laut deinem megatest oben steht eine lux3 mit mobdar ja im 5m vergleich ziemlich gut da. wie wäre das bei einer seoul p4 mit 500mA
das hab ich doch sicher getippt

Schließlich tippe ich das
immer
die Pics da oben sind nur ein
Vergleich wie sich der Strahl entwickelt, kein Leuchkraftvergleich (weil die Kam immer auf Automatik stand)
Hier hast Du ein Pic wo die Leuchtkraft zu vergleichen ist, die Lux III in der Mobdar ist da irgendwo links oben, die P4 Cree killen beinahe alles:
wenn Du unterschiedlich fokussierte nimmst und die übereinander legst, dann bekommst Du einen Lichttunnel, der in der Mitte deutlich stärker ist, aber rund bleibt. Außerdem "wäscht" sich ja eine breiter streuende Optik mit der Entfernung stark aus. Beim Radfahren (Tempo) gehts um größere Leuchtentfernungnen, also ...
Viele hier (mich eingeschlossen) empfehlen eher engen Winkel und die einzelnen Led zueinander versetzen (5-6 Grad offset). Da decken 2 davon dann den seitlichen Bereich ab, den auch zwei 15 Grad beleuchten würden, aber deren Hauptlicht ist auf eine viel größere Fläche verteilt, das Ergebnis ist also schlechter.
im Anhang ein Pic (1) von einem ähnlichen Projekt. Die Led sind (jetzt im nachhinein) nicht stark genug versetzt, beim Leuchtbild siehst Du aber bereits schön, dass der Lichtpunkt dreieckig ist, nicht rund.
Zufällig hab ich grad erstmals ein paar IMS auf Seouls gestellt. Die sollten ja eigentlich ein wenig Arbeit machen bis sie passen, aber hier gehts super. Liegen auf dem Silikon über der Led auf, nur die Füßchen sind ein klein wenig im Freien. Einfach nur einen Tropfen UHU Endfest drauf und passt, also genau gleich wie sonst auch...

(Pic 2+3)
letzten beiden Bilder mit stärker versetzten Led (könnte aber immer noch ein klein wenig mehr sein, soll ja ein Geländelicht werden). Zum Vergleich der Größe der Lichtpunkte links die 4-fach, rechts ein Singleemitter mit dem 19 mm Reflektor (derselbe wie oben mitte bei der 4-fach Lampe).
(Dieser Singelemitter ist übrigend die kleine Taschenlampe "Cree P4 McR 19 mm aus dem großen Pic)
Diesmal sind die Bilder auch ein Leucht
kraftvergleich - die 4-fach-lampe ist naturgemäß deutlich heller.
Bisher fahr ich eigentlich nur mit dem Single-Licht und das reicht mir auch dicke ...
PS: die Reflis liegen alle so um die 6-8 Grad, sind aber fast nie angegeben. Je größerer Durchmesser, desto engerer Fokus
PPS: immer so viel Strom wie möglich! Die Dreifachlampe mit Optiken hab ich am Stadtrad. Der Dyno liefert so ca. 600-650 mA. Schalte ich die kleine "P4 mit 19 mm Reflektor" mit 1 A dazu, dann hat man den Eindruck die dreifachlampe leuchtet gar nicht mehr - geht einfach unter in Vergleich