Vergleichstest Fahrradlampen - Bikeray, Light and Motion und OGO

Wenn der Herbst kommt, wird es Zeit für die passende Fahrradbeleuchtung, da die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Wer dennoch seine Touren nicht abkürzen will, sollte sich daher mit einer guten LED-Fahrradlampe für den Einbruch der Dunkelheit wappnen. Wie schon in den letzten beiden Jahren haben wir daher mehrere Lampen zum Vergleichstest gebeten: Die verbesserte Bikeray III Advanced tritt gegen die Light & Motion Seca 2000 Race und die brandneue OGO Dirt Lamp an. Wie sich die Lampen in der Praxis geschlagen haben, könnt ihr in diesem Test mit Leuchtvergleich, Labormessung und Vergleichs-Video nachlesen. Vorhang auf für die neusten Fahrradlampen.


→ Den vollständigen Artikel "Vergleichstest Fahrradlampen - Bikeray, Light and Motion und OGO" im Newsbereich lesen


 
Ist doch schön, dass mal jemand darüber nachdenkt, die konventionellen Bauformen aufzubrechen. Ich finde, das Konzept sollte auf jeden Fall weiter verfolgt werden. Noch zwei kleine Anmerkungen: Gibt es eigentlich von irgend einem Lampenhersteller Halterungsadapter für die GoPro? Ich meine, ziemlich viele haben sich so einen Halter auf den Helm geklebt, warum diesen nicht nutzen?

und dann: 'Ein interessantes Angebot an Fans von 24h-Downhill-Rennen und anderen abfahrtslastigen Nachtveranstaltungen.' ...gibt es außer in Semmering noch ein 24h-DH-Rennen? In Semmering ist die Strecke Beleuchtet und es fährt eigentlich nur der Herr Wurlitzer mit zusätzlicher Beleuchtung. Oder?
 
Ist doch schön, dass mal jemand darüber nachdenkt, die konventionellen Bauformen aufzubrechen. Ich finde, das Konzept sollte auf jeden Fall weiter verfolgt werden. Noch zwei kleine Anmerkungen: Gibt es eigentlich von irgend einem Lampenhersteller Halterungsadapter für die GoPro? Ich meine, ziemlich viele haben sich so einen Halter auf den Helm geklebt, warum diesen nicht nutzen?
Zumindest Lupine bietet das für die Piko, Wilma und Betty an:

 
2014er Lupines kommen mit GoPro-kompatiblem Halter. Ich hab nichts gegen Neuentwicklungen, sonst würden wir heut noch mit Starrgabeln und Cantibremsen den Berg runtereiern. Aber bei Fullface-only und Nightride wird die Zielgruppe überschaubar. Was macht die Lampe besser als eine Standardfunzel, die auf dem Helm oder am Lenker montiert wird?
 
Wow, da hat sich jemand ja richtig viel Arbeit gemacht! Kompliment Tobi, an dem Testbericht kann sogar ich nix aussetzen. ;)
 
die Preise sind aber schon fett. schon klar, daß bei einigen Lampen viel an Entwicklung dahinter steckt, aber für einen Otto Abundzumalfeierabendfahrer reichen die Angebote von Magic Shine, DX & Co. allemal (ab ?35,-?)
 
Gibt es eigentlich von irgend einem Lampenhersteller Halterungsadapter für die GoPro? Ich meine, ziemlich viele haben sich so einen Halter auf den Helm geklebt, warum diesen nicht nutzen?

MTS hat vor ca. einem Jahr begonnen alle Modelle mit GoPro kompatiblen Halterungen auszustatten.

http://www.mytinysun.de

796616625558.png
 
Also ich selbst habe mir erst die aktuelle Piko geholt. Auch wenn sie nicht ganz teuer ist, merkt man einfach, dass die Lampen mit so einem Preis eine bessere Ausleuchtung haben.

Ein Freund fährt eine Sigma für die Hälfte des Preises und die ist einfach mal nur total Spottig. Da ist die Piko um welten angenehmer zum fahren.

Der Preis ist zwar happig, aber man bekommt eben doch noch ein Quäntchen mehr. Und dieses Quäntchen kostet eben manchmal das Doppelte. ;)
 
Also ich selbst habe mir erst die aktuelle Piko geholt. Auch wenn sie nicht ganz teuer ist, merkt man einfach, dass die Lampen mit so einem Preis eine bessere Ausleuchtung haben.

Ein Freund fährt eine Sigma für die Hälfte des Preises und die ist einfach mal nur total Spottig. Da ist die Piko um welten angenehmer zum fahren.

Der Preis ist zwar happig, aber man bekommt eben doch noch ein Quäntchen mehr. Und dieses Quäntchen kostet eben manchmal das Doppelte. ;)


Nur dass das "Quäntchen" eben deutlich größer ausfällt als gedacht ;)
Neben sichtbar mehr Output sind da noch so Sachen wie deutlich bessere Halterung, Größe und Zusatzfeatures.
Die Sigma kann hell, mittel, dunkel und blinkblink.
Im Gegensatz dazu kannst du die Piko komplett auf deine Bedürfnisse programmieren: 2-, 3- oder 4-Stufen Modi, mit Notsignal oder ohne, soll die Lampe mit der hellsten oder der dunkelsten Stufe starten??

Das summiert sich und rechtfertigt den Preis dann doch recht schnell wieder ;)

Ich habe letzten Winter einen Vergleich zwischen Piko und Power LED Evo gemacht. Alle weiteren Infos dazu findet man hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=606673
 
bei den Preisen bin ich immernoch der Meinung, das es die einfachen Dinger für 39,90 aus HongKong über das bekannte Internetauktionshaus auch tun. Zwei Stück davon und der Trail ist Taghell. Gehn die Dinger kaputt - einfach neu kaufen. Und mit ein wenig Ideenreichtum und Gefummel bekomm ich eine solche Lampe auch unter den Schirm meines Fullface montiert - aber wozu das eigentlich - damit die GoPro auch nachts oben auf den Helm passt??
 
bei den Preisen bin ich immernoch der Meinung, das es die einfachen Dinger für 39,90 aus HongKong über das bekannte Internetauktionshaus auch tun.
Der Meinung war ich auch. Man merkt den Unterschied zu hochwertigeren Lampen allerdings dann doch extrem. Das betrifft nicht nur das weitaus bessere Leuchtbild, sondern auch die optische und technische Qualität der Lampen. Ich hab eine Hongkong-Billiglampe an meinem Stadtrad montiert, dafür ist es ok - wenn man in der dunkleren Jahreszeit aber dann dochmal später aus dem Wald kommt (muss nichtmal ein wirklich geplanter stockdunkler Nightride sein), bin ich über meine "große" Lampe allerdings wirklich froh :)
 
Hm, schöner Test. Ich persönlich würde allerdings eher unter 100 EUR bei einer Lampe ansetzen. Egal wie toll das Quäntchen mehr Licht und breiter Kegel ist.

Das in der Preisklasse bei der Bikeray III Advanced auf der Platine Schalter umgelegt werden müssen, find ich schon mehr als fragwürdig. Da fehlt ja nur noch der Poti, den man mitm Microschraubenzieher drehen muss, um die Lichtleistung einzustellen.
 
Danke Tobias für den Leuchtentest. Aber warum nur 3 Leuchten?? Eine Contec X Power 1300, Mytinysun Volkslicht wäre auch interessant.

"Müssen es mehr als 4.000 Lumen und aber auch mehr als 800€ sowie eine Lenkerfernbedienung sein? Oder reicht günstiges Licht von Amazon / ebay, das jährlich ersetzt wird? Zwischen diesen Extremen liegen einige Lampen wie die in diesem Test vertretenen, wobei Produkte wie die Light & Motion Seca 2000 Race das obere Ende des mittleren Preisbereichs markieren. Sie soll 2000"

Wenn es eine Funkfernbedienung ist, ja ;)

Der Meinung war ich auch. Man merkt den Unterschied zu hochwertigeren Lampen allerdings dann doch extrem. Das betrifft nicht nur das weitaus bessere Leuchtbild, sondern auch die optische und technische Qualität der Lampen. Ich hab eine Hongkong-Billiglampe an meinem Stadtrad montiert, dafür ist es ok - wenn man in der dunkleren Jahreszeit aber dann dochmal später aus dem Wald kommt (muss nichtmal ein wirklich geplanter stockdunkler Nightride sein), bin ich über meine "große" Lampe allerdings wirklich froh :)
Früher war eine 300lm,1100lm,....lm-Lampe eine große Lampe. Die aktuelle Pico mit 1200lm und alle aktuellen niedrig- und hochpreisigen Powerlampen waren damals noch in weiter Ferne.

Die Light and Motion ist interessant aber für den Preis würde ich dann doch ne Lupine kaufen ;)
Du meinst bestimmt nicht die mit Funkferntaster? ;)

Hm, schöner Test. Ich persönlich würde allerdings eher unter 100 EUR bei einer Lampe ansetzen. Egal wie toll das Quäntchen mehr Licht und breiter Kegel ist.

Das in der Preisklasse bei der Bikeray III Advanced auf der Platine Schalter umgelegt werden müssen, find ich schon mehr als fragwürdig. Da fehlt ja nur noch der Poti, den man mitm Microschraubenzieher drehen muss, um die Lichtleistung einzustellen.
Die Bikeray III mit ihrer manuellen Schalterumlegung ist schon der "Knaller" einfach unglaublich!
 
Gerade wenn ich mir das Gebastel mit den Modellbauakkus, Platinenausbau und Kabeln anschaue, weiß ich wieder, warum ich eine Piko gekauft habe. Das ist bei der Seca zwar besser gelöst und sieht mit dem saugend passenden Stecker richtig gut aus, aber da gefällt mir der Lampenkopf nicht. Der Kunststoff muss nicht wirklich sein. Und warum sind die Kühlrippen da so versteckt? Da zieht der Fahrwind ja kaum durch. Warum die Dirtlamp sein muss, erschließt sich mir auch nicht richtig. Gerade die Schraube, mit der das Visier geschraubt ist, lässt sich bei meinem Remedy nicht wirklich fest ziehen. Was hat man eigentlich davon, wenn man die Lampe unterm Visier vor Ästen versteckt, die Kabel aber außen entlang führt?
 
boah, 400€ fürne lampe, die haben doch den schuss nicht gehört.

ich bin mit meiner tiny-sun kopie für 20€ mehr als zufrieden.... brauche die aber auch nicht fürn rennen oder so....
 
Soviel Arbeit in dem Test steckt, versteht ich nicht, wieso man nicht auch preiswerte Produkte in Test aufgenomen hat. Sollten die "Nicht"-Unterschiede nicht zu Tage kommen? Nicht falsch verstehen, ich steh nicht auf Billig-Sonnen und hab selbst ne Piko. Aber nur so kann man doch entscheiden, ob einem die Unterschiede den Mehrpreis wert sind.
Weiterhin versteht ich nicht wieso nicht mindestens Lupine in diesem Test mit vertreten ist bei der Preisstruktur, vor allem als deutsches Produkt. Oder sind die dann auch schon zu billig?
 
Vorab eins: mehr Licht ist immer besser.

Aber ich komme jetzt mit meinen beiden MagicShine, für je Lenker und Helm, in den dritten Winter. Gesamtpreis war irgendwo bei ?150 für kombinierte (theoretische) 2000 Lumen. Für abfahrtsorientierte Nightrides auf den Alpentrails hinterm Haus reicht das für mich vollkommen.

Es ist ziemlich sinnlos über die Sinnhaftigkeit von "Bike-Investitionen" zu diskutieren. Aber bei manchen Preisen die man so für Lampen sieht, frage ich mich schon. Man kann es auch übertreiben.
 
Früher war eine 300lm,1100lm,....lm-Lampe eine große Lampe. Die aktuelle Pico mit 1200lm und alle aktuellen niedrig- und hochpreisigen Powerlampen waren damals noch in weiter Ferne.
Früher ist man im dunklen Wald ja auch völlig anders gefahren. Genauso wie man mit 80mm Federweg früher anders gefahren ist...
 
Zurück