Verhältnismässigkeit der Mittel

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Andernach
[SIZE=!]Jehova Jehova!![/SIZE]

Wenn ich mir als Neuling in diesem Forum die Beiträge so durchlese, dann kommt mir manchmal ein vielleicht ketzerischer Gedanke:

"Tut das denn wirklich not..." :confused:

ICh meine, was ist so schlimm am Vor-vor-Jahresmodell für 300 EUR? Warum ist eine V-Brake eine Billig-Lösung? Wieso bedeutet eine 21 Gang Schaltung das Ende der Welt? Reichen für einen Anfänger, der erstmal reinschnuppern will, ob ihm dieses Hobby überhaupt zusagt (da gehöre ich dazu), nicht genau diese Lösungen?

Es müßte doch immer noch ein himmelweiter Unterschied zwischen diesen Bikes bis 500 EUR (was für meine Begriffe immer noch ein Haufen Geld für einen Testballon ist) und dem Angebot aus dem Baumark bestehen. Oder irre ich mich da?

In den meisten Fällen wird man als Beginner doch eine ganze Zeit relativ ruhig auf Waldwegen etc. unterwegs sein um Kondition aufzubauen und fahrerisch Erfahrungen zu sammeln. Wohl die Wenigsten werden direkt am Anfang zu Rennen, Downhill, oder Transalp-Tour starten. Und für den reinen Hobby-Feierabend-Betrieb sollten es Alivio, Acera oder Altus Komponenten eine ganze Zeit lang tun, denke ich. Außerdem kann ich so viel befreiter schrauben, wenn mal was hakt, ohne Angst haben zu müssen eine schweineteure XT-Komponente zu killen. Und wenn dann der Zeitpunkt kommt, an dem der "Billig-Esel" nicht mehr reicht, weiß ich wenigstens was ich will. Was nützt mich das Downhillgeschoß, wenn mein liebstes Kind die Tour in den Alpen wird - oder umgekehrt? Für das alte Rad findet sich auf E-Bay immer noch ein Dummer, oder man nimmt es für den Altagsbetrieb.



So, und jetzt schlagt mich, tretet mich und gebt mir Tiernamen,
FarScout

(der jetzt ins Wochenende geht und erst Samstag Abend nachschauen kann, ob er besser unbekannt verzieht)
 
Original geschrieben von FarScout
[SIZE=!]Jehova Jehova!![/SIZE]
So, und jetzt schlagt mich, tretet mich und gebt mir Tiernamen,
FarScout

Darf ich auch schmutzige Dinge zu Dir sagen?! Küche, Keller, Garage, Treckingschuhe...

So, nach dem formellen Teil, der Fachliche!
Sicher, Du hast Recht!!! Scheiss auf das neue Zeug, kauf Dir bei Ebay ein sinniges, altes Rad und finde erstmal raus, was Du eigentlich willst. Hier im Forum tummeln sich viele Gestörte -die darfst Du nicht mit normalen Masstäben messen, und viele Langzeitgestörte wie mich. Die misst Du besser überhauptnicht ;). Ausserdem gibt es teilweise auch noch überzeugte Gestörte (bin ich auch) die sind ganz anders. Ganz anders. manche sogar völlig anders. Und Ketzer gibt's ein paar... Die bauen sogar ihre Scheibenbremse wieder ab:eek:.

In der Summe würde ich erst mal rausfinden was mich wirklich kickt. Ich zum Beispiel schraube liebend gerne an alten Rädern. So zwischen 85-95. Da war noch Geist in der Materie. Andere wollen nur Rennen fahren und glauben sie brauchen das neueste Gerät -auch gut...

Kurz zusammengefasst:
ebay (=gebraucht = Vorjahresmodell) -> Erkenntnis -> Geld ausgeben. Nicht andersrum, das wir nämlich teuer!!!

Aloha,
Huba
 
das so siehst , dann kauf dir das einfachste Giant Boulder für 280.- (oder so).

Ist stabil und hart wie Stahl :D und fahr damit bis du weist was du brauchst und willst. Keine schlechte Art anzufangen. Wennst dir dann den Übertraum kaufst, biete mir das Boulder an ;)
 
Es kommt auch immer auf den Anspruch an, den man an das Gerät stellt!

Die meisten hier sind geradezu fanatisch, es gibt nicht wenige, die ihre tägliche Dosis Radsport brauchen. So hat man gewisse Ansprüche, und möchte sich nciht mit weniger als dem besten zufrieden geben.

Das wirkt sich dann auch auf die Branche aus, da fast jeder Biker die hochwertigen, teureren Teile haben will, sind die Preise auch entsprechend.

Deswegen kauft man besser im Herbst/WInter, denn da sind die Verkäufer entgegen kommender ;)

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Es kommt auch immer auf den Anspruch an, den man an das Gerät stellt!

Die meisten hier sind geradezu fanatisch, es gibt nicht wenige, die ihre tägliche Dosis Radsport brauchen.

:daumen:

also im grunde gebe ich farscout recht. wenn einer frisch reinschnuppert braucht er kein bike für 1500€ wenn er sich net mal sicher ist ob er überhaupt bei dem hobby bleiben will. wo ich ihm aber widerspreche ist die tauglichkeit der ganz billigen teile wie altus, acera und co
wie will man jemanden von nem hobby überzeugen wenn er ein rad hat das doch eben nicht ganz so geiwsse ansprüchen genügt, die schaltung am berg unter belastung eben so zicken macht, die gabel mehr durchschlägt als federt, die bremsen nur mit viel fingerkraft ihren dienst tun? das sind eben sachen die man als insider anders sieht als jemand außenstehendes. für nen anfänger ist es zwar sicher die erhebung in den adelsstand vom citybike auf ein MTB zu steigen, da sind die meisten 500€ bikes dem rest noch voraus, aber viele der low budget bikes können einem den fahrspaß schon vermiesen. ich hatte auch mal eines und war froh, als ich das geld für mein neues zusammen hatte
 
Original geschrieben von sharky

also im grunde gebe ich farscout recht. wenn einer frisch reinschnuppert braucht er kein bike für 1500€ wenn er sich net mal sicher ist ob er überhaupt bei dem hobby bleiben will. wo ich ihm aber widerspreche ist die tauglichkeit der ganz billigen teile wie altus, acera und co
wie will man jemanden von nem hobby überzeugen wenn er ein rad hat das doch eben nicht ganz so geiwsse ansprüchen genügt, die schaltung am berg unter belastung eben so zicken macht, die gabel mehr durchschlägt als federt, die bremsen nur mit viel fingerkraft ihren dienst tun? das sind eben sachen die man als insider anders sieht als jemand außenstehendes. für nen anfänger ist es zwar sicher die erhebung in den adelsstand vom citybike auf ein MTB zu steigen, da sind die meisten 500€ bikes dem rest noch voraus, aber viele der low budget bikes können einem den fahrspaß schon vermiesen. ich hatte auch mal eines und war froh, als ich das geld für mein neues zusammen hatte

:daumen:
 
dem von sharky udn co kannich nur zustimmen.

mein ehemaliger chef hats ähnl. druchlebt....anfan g der neunziger n damals shcon billiges mtb gekauft und nie wirklich spass am fahrradfahrn gehabt....hat in 10jahrn keine 100km zusammengebracht, letzten winter isser dann ma für ne kurze runde meine scheese gefahrn und nu? jetz isser beinahe so fanatisch wie ich.
udn vor der runde hielt er mich noch für verrückt weil ich so viel kohle dafür hingelegt hab....egal

noch n vorteil der hochwertigeren räder(so ab deore)....du wirst das gute schaltwerk nicht kaputt-fummeln weils bei der von dir angesprochenen "normalen" fahrweise nix zu fummeln gibt, die federgabel verfügt bereits über ne aktive dämpfung(also nicht nur reibung zwischen stand und tauchrohr) was in sachen komfort einen unterschied wie zwischen opel speedster und S-klasse ausmacht, ausserdem schonts die handgelenke.....wenn du einfach ma herausfinden willst ob dir das hobby gefällt dann leih dir doch für ein zwei wochen n rad beim händler....kostet evtl. so viel wie n billiges rad, aber entweder du merkst dass du wirklcih nix vom biken hältst, egal welches material und dann haste nich den bock im keller stehn, oder aber du merkst dass es dir spass macht und die leihgebühr wird gleich als anzahlung für ds rad genommen;)
 
Na da bin ich ja froh, dass ich anscheinend doch nicht geteert und gefedert aus dem Forum gejagt werde. ;-)

Obwohl ich jetzt schon gerne wüßte, woher Huba den Zustand meiner Wohnung kennt??? :confused: :confused: :confused:

So was Richtung Giant Boulder fahre ich ja zur Zeit, Stahlrahmen mit ohne irgendwelcher Federung und bis jetzt schickt's. Wenn ich weiterhin alle zwei Wochen die Schaltung neu einstellen darf, dann kann ich es wenigstens im Schlaf und wie sagte mein alter Chef immer so schön? "Junge, das übt..." Recht hat er. Zum Anfangen reichts und so bleibt mir zur Zeit wenigstens die Ausrede, dass der Esel so schwer ist, wenn ich den Berg mit Nebenluft raufkeuche. Wobei mir die Radon ZR1 Rahmenkombi mit der Manitu Axel Elite Gabel auf der Seite von Bike Discount schon sehr gefällt. Keine Ahnung ob das was taugt, aber allein dieses Schwarz, dieses Schwarz, dieses Schwarz... *seuftz* :rolleyes: Oh je, noch vier Wochen hier und mir geht's genauso wie allen anderen auch.:D

Und wenn ich die Wahl zwischen einem Opel Speedster und einer S-Klasse hätte, würde ich die S-Klasse nehmen, die Badewanne verscherbeln und mir einen Renault Speedster kaufen - genau - den ohne Frontscheibe. Also sollte ich vielleicht doch bei der Starrgabel bleiben.

Gruß,
FarScout
 
wenn ich die wahl(oder sollt ich sagen die kohle) hätte würd ich mir gleich das original kaufen(lotus elise S) oder eben n CSL wobei...der gt3 vorgestern war auch schön:rolleyes:

mit dem vergleich wollte ich eigentlich nur die verhältnismässigkeit aufzeigen....mag sein dass der speedster purer ist, aber bequemer ist die s-klasse trotzdem...und nach ne 100km tour,und die kommt früher als du glaubst wirste um jedes bischen komfort betteln und froh sein wenn die freundin dich in der s-klasse abholt und nicht im speedster wo du dir sogar noch n helm aufsetzen must....
geht vordergründig nicht um den komfort, aber du willst dich beim biken doch nicht kaputt machen,oder?
siehste...aber wenn die gabel keine dämpfung hat, kann das für die handgelenke schädlicher werden wie ganz ohne federgabel zu fahrn....von der mangelnden fahrsicherheit und traktion fang ich jetz ga ni ma an, aber auch wenn dus nicht glaubst....da gibts UNTERSCHIEDE

ganz nebenbei...gibts den peugot spider eigentlich noch...war der nicht limitiert?
 
'N Abend Fernspäher,

Original geschrieben von FarScout
Na da bin ich ja froh, dass ich anscheinend doch nicht geteert und gefedert aus dem Forum gejagt werde. ;-)
Ähm, Heldenherz Du bist hier bei den Teer-Gefederten! Was meinst Du welche Sprüche ich mir seit 87 anhören musste wegen meiner Räder. Willkommen im Club:bier:.

Original geschrieben von FarScout

Obwohl ich jetzt schon gerne wüßte, woher Huba den Zustand meiner Wohnung kennt???

Ich-Deine-Wohnung?!? Soviel trinke ich seit Jahren nicht mehr, dass ich nicht bemerke, wenn ich in fremder Leute Wohnungen bin? Wie kommst Du darauf?!? :eek:

Original geschrieben von FarScout
dieses Schwarz, dieses Schwarz, dieses Schwarz... *seuftz* :rolleyes:D

Sprich bei anderen Leuten nicht vom 'kleinen Schwarzen' -sie verstehen es völlig falsch :D

Original geschrieben von FarScout

Also sollte ich vielleicht doch bei der Starrgabel bleiben.

Wie wäre es mit einem Hard Trail -ähm- Hardtail (oder gleich Starr!?), einem Fully, und einem Renner, wenn im Winter ausser auf der Strasse nix mehr geht? Je nach Alter und moralischer Verworfenheit auch noch ein Schlammspringer zum klatschen?

Denk Dir einfach, Du bist normal -die anderen haben den Macken... :bier: :lol:


Pedalosophisches Aloha,
Huba
 
Finde das Posting eigentlich ganz sinnvoll, lache mich schon seit einiger Zeit über die "Spezialisten" mit teueren Bikes kaputt.

Hier im Forum fährt einer ein 8,x Kilo Fulli für weit über 8000€ 3000 km im Jahr ohne Renneisatz.
Da sind Teile wie z.B. Titanritzel oder Eggbeater in Triple-Ti verbaut. Die normalen hättes da auch getan das bisserl Mehrgewicht fällt keinem auf.

desigual
 
denke mal es ist jedem selbst überlassen wieviel kohle er in sein bike steckt und wenn 8000 euro sind ist es trotzdem seine sache.

und wer es sich leisten kann bitte. zwingt ja keiner jemanden so viel kohle auszugeben.

hat dann sicher nicht mehr viel mit notwendig zu tuene, aber hobbies sind hobbies und da kann bitte jeder das machen was er will
 
Original geschrieben von desigual
Hier im Forum fährt einer ein 8,x Kilo Fulli für weit über 8000€ 3000 km im Jahr ohne Renneisatz.
Da sind Teile wie z.B. Titanritzel oder Eggbeater in Triple-Ti verbaut. Die normalen hättes da auch getan das bisserl Mehrgewicht fällt keinem auf.

desigual

Wenn es ihn glücklich macht...dann ist das doch schön! Er freut sich, das sollte doch die Hauptsache sein.
 
Ich hatte anfang der Neunziger eher schlechte Erfahrungen mit einem Budget-Mountainbike, für damals etwa 700,- DM. In der ersten Zeit hat es sogar richtig Spaß gemacht, aber irgendwann, nach einiger Trainingszeit, wurde mir das Teil zu träge, da es zudem etwa 15 Kilo wog, ein Stahlrahmen mit (Pseudo-)Vollfederung. Es war ein Raleigh Activator II.

Außerdem nervten die ungedichteten Lager und diverse Teile die häufige Wartungsarbeiten benötigten. Besonders bei schlechter Witterung hatte ich manchmal das Gefühl, ich verbringe mehr Zeit in der Werkstatt als auf dem Fahrrad! :rolleyes:

Das kann nicht der Sinn der Sache sein!

Mein Tipp für jeden Anfänger wäre, sich ein vernünftiges Rad zu kaufen, also mindestens 600-700 Euro (für ein Neues) auszugeben, damit man wirklich mal in den Genuß der bergigen Natur kommen kann.

Natürlich kann man auch ein billigeres Kaufen, je nach dem wie das Budget aussieht. Einerseits möchte ich jedem Anfänger die negativen Erlebnisse auf einem Billigrad ersparen, aber andererseits kann dies auch dazu führen, dass man später die guten Drahtesel zu schätzen weiß.

Das war bei mir jedenfalls so.

MFG
 
moin moin

Das mit dem klein anfangen und dann erst ne Macke was Bikes angeht zu bekommen stimmt:) :) :) ,seh ich bei mir.Hab immer noch mein altes Eisenschwein von '92 und die Kiste läuft und hält immer noch.War zwar auch nicht ganz billig(1500DM) und ist mittlerweile auch schon einmal komplett auf XT umgebaut worden.Ausser meine Kurbeln da sind immer noch meine alten LX'er drann und ich bekomm sie nicht kaputt:D :D .Hat da noch einer ne Idee wo ich dafür noch Kettenblätter bekomme?????Sollte ich dochmal langsam tauschen pöp.Mit der Sucht habe ich ein Gary Fisher in die Hände bekommen und nu ein Zweites aber hab das bis heute nicht bereut.Und nu kommt noch ein Renngerät dazu weil hier oben im Norden nich ganz so viele Berge sind.

bye zedd

PS: ein Bike für 600-700€ sollte für den Anfang eigentlich reichen zum testen ob das ganze Spass macht
 
Hi Leuz,

also für den Anfang reicht echt ein Teil für 600Teuros. Nach meiner Meinung is der KULT ums Bike aber auf jeden Fall besser als z.B. ums Auto. Und wenn der o.g. Biker mit seinem 8000euro teuren Bike nur zur Eisdiele und zurück fährt, isses immer noch besser, als würde er den gleichen Weg mit dem Auto machen, oder?? ;)

PS: Ein gebrauchtes Teil für 600Euros...da geht doch schon was.....:bier:
 
Original geschrieben von desigual
Finde das Posting eigentlich ganz sinnvoll, lache mich schon seit einiger Zeit über die "Spezialisten" mit teueren Bikes kaputt.

Hier im Forum fährt einer ein 8,x Kilo Fulli für weit über 8000€ 3000 km im Jahr ohne Renneisatz.
Da sind Teile wie z.B. Titanritzel oder Eggbeater in Triple-Ti verbaut. Die normalen hättes da auch getan das bisserl Mehrgewicht fällt keinem auf.

desigual


was ist denn daran schlimm?
wenn ich die kohle habe, keinem dafür eins über den schädel hauen muß oder es anderen wegnehme kann ich doch machen wonach mir ist oder nicht?
und wenn ich mir den sattel vergolden lasse weils mich befriedigt- weil ich mich von der breiten masse absetzen möchte?

also für mich hört sich das ein klein wenig nach
87a.jpg
an...

klar reicht ein bike für kleines geld um ein wenig bikeluft zu schnuppern- allerdings, da knüpfe ich an sharky an, hat sowas auch nachteile- wie z.B. die komponenten die ein wenig den spaß trüben können- können, nicht müssen...

andersrum, wenns dir gefällt hast du die €´s zum fenster raus geworfen- dann fehlt dir die kohle an deinem "teuren" bike- hast du nicht die möglichkeit dir mal eine mühle für eine weekend zu leihen? frag mal bei einem dealer nach, oder einen kumpel-


gruß
maurice
 
Meine Erfahrung:

Als ich mit MTB anfangen wollte, kaufte ich mir erstmal ein Low-Budget-Teil (Cycle Wolf) mit nur teilweise guten Komponenten (hatte ja auch keine Ahnung). OK, ich bin natürlich erstmal damit gefahren, Spass gemacht hat es auch, aber ich bin schnell an die Grenzen gekommen. Daraufhin habe ich mit dem Biken erstmal wieder aufgehört, weil es mir gar nicht in den Sinn kam, mehr Geld auszugeben.
Na gut, es gab aber Leute, die mich motivierten, weiterzumachen und dann fiel mir mein Bike gebraucht in die Hände - und es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht, das kann ich nur bestätigen!
Also: Auf keinen Fall an den Komponenten sparen. Ein gutes, gepflegtes gebrauchtes wäre sicher optimal. Vielleicht findest Du ja auch ein neues Schnäppchen.
Und grundsätzlich finde ich die Idee des Ausleihens super. Dann kannst Du herausfinden, was Du eigentlich wirklich willst.
 
Moin,

genau das war auch mein Problem, als ich irgendwann im Frühjahr diesen Jahres in dieses Forum gestolpert bin.
"So n Haofen Kohle für n stinknormales Fahrrad!?" Bis Dato war ich mit meinem 10 Jahre alten Stahlross auch überall hingekommen, wo ich hinwollte.

Hab hier mein voraussichtliches Einsatzgebiet gepostet und n paar Tips bekommen. Dann n "low Budget" für knapp 700€ (kompl. Deore, bissel Ritchey und insg. <12kg)

Das Ding sieht geil aus, fährt sich geil und macht mir persönlich richtig Spass (meiner Frau nicht so :mad:)
Ich muss natürlich sagen, dass in meinem Bekanntenkreis keine "Fanatischen MTBler" existieren. (Unter den Blinden ist der Einäugige König ! :lol: )

Ich hab mir so für meine kleinen Wochenend- und Feierabendtouren für mich sagenhafte 1000 km für dieses Jahr vorgenommen (ich weis für viele hier ein durchschnittlicher Monat, aber na und!) Bin jetzt schon bei 1500 und hab immer noch Spass.

Ich kann (und will) mir zur Zeit gar nicht vorstellen, dass man die Fahreigenschaften durch besseres Material (Teuro..) noch toppen kann. Sonst befällt mich vieleicht auch noch dieses "Virus", jedes Jahr was neues zu brauchen.

Zur Zeit fang ich schon an damit zu liebäugeln, mal heimlich irgend einen Marathon nachzufahren, ist doch bedenklich oder?

Wolle
 
erst heimlich einen MA nachfahren und dann gehts los-dann wird das sparbuch nach und nach geplündert- man braucht auf einmal eine neue gabel, der sattel ist überhaupt nicht mehr bequem und ausserdem sind die bremsen noch nie richtig bissig gewesen...

wart ab was kommt :lol:
 
NEIN!

ich habs geahnt ! Aber ich bin nicht so einer...

Ich hab keinen Ehrgeiz (solange ich vorn fahre) :lol: :lol: :lol:

... naja, mir der Gabel... meine RS Pilot xc ist eigentlich nicht so der Bringer... ABER zum Glück hat ja hier fast jeder Probleme mir der Federgabel, also auch die t€ren! Ist aber ein anderes Thema.

Ich hab so über legt, entweder ich mach das mit dem MA doch nicht - ich WILL aber - oder ich fahr das Ding so, dass ich es nie wieder tun will/kann... - vieleicht mit Obstler in der Trinkflasche...
:bier: :bier: :bier:

Dann wer ich vielleicht noch Ehrenmitglied beim ESK ?

Wolle
 
verhältnismässigkeit der mittel ist ganz einfach.
ich hab keine lust mitm flauen gefühl im magen rumzufahren nur weil irgend ein teil eine sehr hohe bruchwahrscheinlichkeit hat.
so n baumarktfully kriegen die meisten leute hier GARANTIERT mit einer ausfahrt kaputt wenn sie es härter angehen lassen.

wenn ich irgendwo fahre habe ich keine lust n rad zu haben wo ich mich nicht 100% drauf verlassen kann.
und auch wenn du die sachen in "bestes preis leistungsverhältnis" kaufst und auf gewicht scheisst kommste trotzdem noch auf über 1500 eusen, mal so spezi fälle wie poison taxin ausgenommen. für normalen xc reichen schon die 700+€ bikes afaik aber kenn mich da nich so aus)

ich habe keine lust das mir ne kurbel abbricht, ausreisst etc. lenker bricht, gabel wegknickt oder sonst was. und das ist genau was passiert mit so nem baumarkt bike wenn du sachen machst die was härter sind und über 50 kilo wiegst. wie der eine mit dem %&$M§$"§$ namen gefragt hat ob das vertical gut wär und dann noch was von treppenspringen faselt.
so räder verteidigen kann nur wer denkt n bordstein wär gelände und selber noch nie auffe fresse gemacht hat.
es geht ja nicht um so xc leichtbau wahn wo lenkerband gegen griffe wegen gewicht getauscht werden weil es leichter ist und für 100g irgendwo am sattel gerne mal 200€ und komforteinbußen in kauf genommen werden.
es geht einzig und allein um sicherheit beim sport, weil merke: wir reden hier von farrat als sportgerät und nicht fortbewegungsmittel!)
also das ist jetzt alles im bezug darauf das du den thread hier gestartet hast in relation zur kaufberatung mit dem vertical teil der rote schiss da an rad, wo alle von abgeraten haben und gesagt haben er soll was anständiges kaufen.
 
@Huba:

Du beschreibst meine Küche; Du beschreibst meinen Keller; Und da soll ich glauben das du nicht bei mir ein und aus gehst?? Beim nächsten Mal bitte ein bißchen aufräumen.:D :D :D

@zakOr:

Deswegen ja die Verhältnismäßigkeit von Geld / Materialeinsatz zu Einsatzzweck. Wenn ich springen will, oder die Hänge runterdüsen, dann muß ich Geld ausgeben - klar. Eine gebrochene Sattelstütze im Allerwertesten ist sicherlich etwas unschön.:D Für normales Touren ohne gleich die Alpen überqueren zu wollen - es sei denn, du ziehst mich :cool: - denke ich aber immer noch, das Bikes der niedrigeren Preiskategorien erst mal ausreichend sind. Und wie gesagt, von Baumarktgeräten war nie die Rede.
Der Bezug war eher der Thread mit den 300 Euro. Ich war einfach zu faul tiefer nach Beispielen zu buddeln und gerade da sind so ein paar Äußerungen gefallen, von wegen V-Brake usw. Da ging es vom Autor aus noch nicht einmal um ein Fully, nur um ein älteres Modell mit abgespeckter Ausstattung.

Ich hatte einfach das Gefühl, wenn ich einen Thread folgendermaßen eröffnen würde:

"Ich habe ein Fully für 499 EUR gekauft, ein Steppenwolf Tundra FS mit XTR Ausstattung"

dann würden zumindest ein paar people direkt auf den Preis anspringen und schreiben, das ein Bike für den Preis nichts taugen kann. Ohne den Rest des Satzes zu lesen. Ist jetzt überspitzt dargestellt, aber sooo weit weg auch nicht, oder?

Und lang gelegt hats mich auch schon, mein schönes Quelle Mars Mountainbike.:love: hat's damals ziemlich geschreddert und das treue Stück hat mich doch sogar von der Eifel bis nach West-Friesland getragen. *schnief* Ja, ja, damals, als die Welt jung und Rahmen noch aus Stahl waren.

Möge uns der Himmel erst Ende August auf den Kopf fallen,
FarScout
 
Original geschrieben von FarScout
@Huba:
Du beschreibst meine Küche; Du beschreibst meinen Keller; Und da soll ich glauben das du nicht bei mir ein und aus gehst?? Beim nächsten Mal bitte ein bißchen aufräumen.:D :D :D

Das kanst Du knicken! Knicken, lochen, abheften! Vergiss es:eek:!

Und von wegen Wohnung...
...als ich mein Nöll neu aufgebaut hatte, lang ist's her, da wohnte es in meinem Studizimmer. Einfach weil ich kein Geld hatte, noch zusätzlich ein sinniges Schloß zu kaufen. Und in der kalten, unabgeschlossenen Garage? Allein, ohne mich -nie!

Das hat meine Vermieter etwas gestört, obwohl mein Rad immer brav & geputzt auf dem PVC-Fussboden stand. Na ja, nach einigen Wochen bin ich dann in's Wohnheim gezogen & für viele, viele Monde wohnte mein Nöll im Zimmer. Und der Stadtrenner direkt vor der Zimmertür:bier:.

Was für eine geile Zeit :lol: :cool: :lol:


memoratives Aloha,
Huba
PS: Und wenn ich Harald und Thorsten in Berlin besuche, dann wache ich immernoch morgens auf, und sehe als erstes mein Bike. Und das Gefühl ist immernoch schön.;)
 
Zurück