"Vernünftiges" Essen für unterwegs

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Vorschlägen, welches vernüftige Essen ich mit auf die Tour nehmen kann.
Dazu folgender Hintergrund:
Normalerweise nehme ich Müsliriegel, Wasser und Obst mit.
Bei längeren Touren bringt mir das allerdings keine Power mehr.
Letztes Jahr auf ner Tour war ich völlig ausgepumpt.
Gerade noch so in einen Laden geschleppt und ein Stück Pizza rungergewürgt. 10 min. später war ich wieder fit. War mir schon fast etwas unheimlich. Am liebsten hätte ich mich mit dem Stück Pizza eingerieben :-)
Aber da ein Stück Pizza schlecht zum mitnehmen ist, suche ich bessere Vorschläge.
Bitte beachten, dass die Touren im Sommer stattfinden. Also bitte die Verderblichkeit der Speisen berücksichtigen. Denn mit einer Lebensmittelvergiftung am Berg liegen,.........da ist man der komplette Vollpfosten :-)

Gruß
mawoso
 
Müsliriegel haben viele Ballaststoffe (mit denen kannst Du unterwegs nix anfangen) und ansonsten hauptsächlich Kohlenhydrate, viel davon in Form von Zuckern. Für kurze, heftige Belastungen sind Kohlenhydrate gut! Für Ausdauerbelastungen bevorzuge ich auch eher einen ausgewogenen, nicht so zuckerhaltigen Mix. Leichtverdauliche weiße Brötchen, notfalls Graubrot mit nicht zu viel Butter und nicht zu fettiger Wurst/Käse finde ich gut. Ich werde oft von meinen Mitfahrern belächelt, wenn ich meine Stullen auspacke. Ich nehme oft Schweinebraten drauf. Bei schweißtreibenden Touren ruhig mit etwas Salz. Kokoszwieback hat sich bei mir ebenfalls bewährt.
 
Das du total ausgepumpt und dann nach 10 min schon wieder fit warst, liegt daran, dass du keinen Zucker mehr im Blut und in der Leber hattest.
Zuerst holt dein Körper die Energie aus dem Blut, dann aus der Leber und schließlich aus dem Körperfett, was aber einige Zeit (Tage) dauert.
Deshalb bist du dann auch sofort unterzuckert, wenn die Leber leer ist.

Mir ist das noch nicht passiert, aber bei dir machen wahrscheinlich Energieriegel einen Sinn, von denen solltest du immer ein par Griffbereit haben.
Für längere Touren nehme ich meistens eine Banane, belegte Brötchen und/oder eine Butterbrezel mit, manchmal auch wie tombrider Kokoszwiebak.

Dann wünsche ich dir viel Spaß bei deiner nächsten Tour!
 
Bergkäsewürfel, Rohkost und Roggenknäckebrot. Damit habe ich die Erfahrung gemacht, dass zum Phänomen des kompletten Unterzuckerns nicht kommt (Langsames Aufspalten der langen KH-Ketten, Eiweiss hemmt Insulinausstoss und liefert Energie).
Und für den Kopf noch ein Stückchen Schokolade.

servus,
bobo
 
Weißbrot(Toasts, oder Brötchen hauptsache nicht vollkorn o.ä.) mit Fruchtmarmalade ist das Beste was ich bisher ausprobiert habe.:daumen:
 
Danke für die vielen Anregungen.
Aber die Wurst- und Käsebrote, im Sommer (bei 30°) kann man die Sachen nach ca. 5 h doch nicht mehr essen, oder?
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Kokoszwieback werde ich mal ausprobieren.
 
Das kommt drauf an, wie kühl Du sie halten kannst. Schweinebraten kippt schnell um, salzige Salami hält ewig. Gleiches gilt für Camembert/Edamer. Bei extremer Hitze und sehr langen Touren nehme ich gerne einen tiefgefrorenen Tetrapak mit O-Saft mit (Tip: Vor dem Einfrieren die Ecken hochklappen). Der hält über Stunden alle Brote sehr kalt, und kann dann später zusammen mit Wasser (selbst mitgenommen oder unterwegs nachgetankt) zu elektrolyt- und energiereicher Schorle vermischt werden.
 
Toastbrot mit Erdnussbutter und Marmelade Zucker, Fett Kohlenhydrate, alles was ein Mann braucht. Oder die Snickers hardcore Variante mit Nutella, Erdnussbutter und Honig. Schmeckt gut und ist bestimmt auch gut.
 
Leute, ich bekomm´ Hunger!! :D

PS: Meine Favoriten sind (leicht angetoastet, weil dann nicht so labsch) nutella-Brote, Wasser im Bag, für zwischendurch Müsli-Riegel und auch mal ein RedBull. Chester Käse eignet sich auch gut, weil länger "haltbar".
Die Idee zur Kühlung mit dem gefrorenen Tetra-Pack ist genial! Ich schmeisse bei großer Hitze ein paar Eiswürfel mit in den Bag, hält auch ´ne Weile...
 
Hi, je nachdem wieviel Gepäck du mitnimmst,
kann man vielleicht auch mit Energiegels o.ä. auskommen.
Beim Mountainbiken aber wahrscheinlich nicht unbedingt nötig.
Die beschriebene Unterzuckerung hatte ich mal auf einem Marathon -
keine schöne Sache!
 
wenn du mit einer trinkblase im rucksack fährst:
packe die sandwiches etc, was kühl bleiben soll direkt neben das trink-reservoir... in das du natürlich im sommer möglichst kalte getränke einfüllst, am besten noch mit ein paar eiswürfeln... so bleiben auch verderbliche sachen sehr lange schön kühl. wurstbrot auf einer tagestour im sommer ist so eigentlich kein problem.
 
Da fällt mir Fresubin ein (gibt es mittlerweile in versch. Geschmacksrichtungen).
Ist halt etwas teurer. Oder aber gut dick belegte Brötchen...
 
Hier das absolute Hammerrezept, mit allerbestem Dank an Rainer Höh und seinen sehr lesenswerten Klassiker "Rucksack-Küche" (heißt inzwischen Wildnis-Küche):

3 EL Butter auf mittlerer Stufe schmelzen, darin 3 EL Zucker schmelzen, immer mal rühren. Wenn der Zucker beginnt sich zu bräunen, dann zügig weiterarbeiten und nicht zu dunkel werden lassen, sonst wirds bitter! Prise Zimt reingeben, dann 250 g Haferflocken (ich bevorzuge die groben) drin verrühren. Unter ständigem Rühren verschiedene Sorten Nüsse, Rosinen und was einem sonst noch schmeckt (Trockenobst, Kokosflocken, Schokoladenstücke usw.) drin verrühren. Vom Herd nehmen, weiterrühren und dabei abkühlen lassen. Wenn es fertig ist, kann man es so löffeln oder mit Milch und frischem Obst essen. Für unterwegs ist Trockenobst und Milchpulver besser! Das Milchpulver im Müsli verrühren und dann einfach unterwegs Wasser dazu geben.

Die absolute Powernahrung, da geht nichts drüber!!! Die Fruchtzucker geben sofort Power! Anschließend folgt der Zucker. Die Kohlenhydrate übernehmen die mittelfristige Energieversorgung. Im Anschluß steht das Eiweiß der Nüsse und das Fett von Butter und Milch zur Verfügung. Sofort Energie, und das für Stunden! Bei einem unübertrefflichen Verhältnis von Packmaß und Gewicht bezüglich der Kalorien (500-600 kcal pro hundert Gramm). Gesunde Ballaststoffe und Vitamine inclusive.

Kann man bei Wanderungen morgens auch heiß als Porridge zu sich nehmen. Göttlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an. Da ich mich gerade mit ner Angina rumquäle, und das bei dem geilen Wetter, werde ich mit dem Rezept noch warten müssen. Aber das wird auf jeden Fall nachgeholt. Frage: Welche Konsistenz hat das ganze eigentlich? Überlege mir gerade wie ich es verpacken soll.
 
Auf Tagestouren futter ich unterwegs immer viele Mandeln, die hab ich immer in einer Tasche am Körper griffbereit :)
Wirken aber auch nur bei längerfristiger Belastung. Ansonsten geht Snickers ganz gut wie ich finde. Die müssen halt kühl gelagert werden wenn man nicht den ganzen Lenker nach dem Essen voller Schokolade haben will :)
 
Hier das absolute Hammerrezept, mit allerbestem Dank an Rainer Höh und seinen sehr lesenswerten Klassiker "Rucksack-Küche" (heißt inzwischen Wildnis-Küche):

3 EL Butter auf mittlerer Stufe schmelzen, darin 3 EL Zucker schmelzen, immer mal rühren. Wenn der Zucker beginnt sich zu bräunen, dann zügig weiterarbeiten und nicht zu dunkel werden lassen, sonst wirds bitter! Prise Zimt reingeben, dann 250 g Haferflocken (ich bevorzuge die groben) drin verrühren. Unter ständigem Rühren verschiedene Sorten Nüsse, Rosinen und was einem sonst noch schmeckt (Trockenobst, Kokosflocken, Schokoladenstücke usw.) drin verrühren. Vom Herd nehmen, weiterrühren und dabei abkühlen lassen. Wenn es fertig ist, kann man es so löffeln oder mit Milch und frischem Obst essen. Für unterwegs ist Trockenobst und Milchpulver besser! Das Milchpulver im Müsli verrühren und dann einfach unterwegs Wasser dazu geben.

Die absolute Powernahrung, da geht nichts drüber!!! Die Fruchtzucker geben sofort Power! Anschließend folgt der Zucker. Die Kohlenhydrate übernehmen die mittelfristige Energieversorgung. Im Anschluß steht das Eiweiß der Nüsse und das Fett von Butter und Milch zur Verfügung. Sofort Energie, und das für Stunden! Bei einem unübertrefflichen Verhältnis von Packmaß und Gewicht bezüglich der Kalorien (500-600 kcal pro hundert Gramm). Gesunde Ballaststoffe und Vitamine inclusive.

Kann man bei Wanderungen morgens auch heiß als Porridge zu sich nehmen. Göttlich!


Klingt gut und lecker :daumen:
Werd ich mal ausprobieren, ich denke das einzige Problem wird der Transport sein.
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Vorschlägen, welches vernüftige Essen ich mit auf die Tour nehmen kann.
Dazu folgender Hintergrund:
Normalerweise nehme ich Müsliriegel, Wasser und Obst mit.
Bei längeren Touren bringt mir das allerdings keine Power mehr.
Letztes Jahr auf ner Tour war ich völlig ausgepumpt.
Gerade noch so in einen Laden geschleppt und ein Stück Pizza rungergewürgt. 10 min. später war ich wieder fit. War mir schon fast etwas unheimlich. Am liebsten hätte ich mich mit dem Stück Pizza eingerieben :-)
Aber da ein Stück Pizza schlecht zum mitnehmen ist, suche ich bessere Vorschläge.
Bitte beachten, dass die Touren im Sommer stattfinden. Also bitte die Verderblichkeit der Speisen berücksichtigen. Denn mit einer Lebensmittelvergiftung am Berg liegen,.........da ist man der komplette Vollpfosten :-)

Gruß
mawoso

Schnitzelbrötchen!
 
Zurück