"Vernünftiges" Essen für unterwegs

also vor der Tour esse ich am liebsten ein Porridge. Gab da mal n super Rezept vom Chris Sauser in der Mountainbike.

Auf längeren Touren geht IMO nix über Obstkuchen, am liebsten Apfel-Streusel. Da hast du etwas längeranhaltende Kohlenhydrate vom Mehl. Mittelfristige vom Zucker und noch die Fruktose vom Obst. Gibt Power ohne Ende :)

Von Oatsnack halte ich aufgrund der enthaltenen Chemie überhaupt nix.
 
Die meisten Müsliriegel, die man kaufen kann, sind nicht besonders viel wert. Sie sind nicht vollwertig und enthalten Zucker, Schokolade oder andere unerwünschte Zutaten. Selbstgemachte Müsliriegel sind die ideale Bikernahrung: Vitaminreich, mineralstoffreich, gesund, haltbar und sie liegen nicht schwer im Magen. Diese Müsliriegel sind sozusagen komprimierte Energie. Zwei Stück davon haben mich schon öfter über einen halben Tag ohne Nahrung gerettet. Hier ein eroprobtes Rezept:


Zutaten:
  • 50 g Butter
  • 400 g Honig
  • 50 ml Wasser
  • 50 g Vollkornmehl
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 200 g feine Vollkorn-Haferflocken
  • 400 g Nüsse, gehackte Mandeln, Sonnenblumenkerne
  • 300 g Rosinen, getrocknete Früchte, Citronat
Zubereitung:
Butter und Honig im Topf erhitzen. Mehl mit dem Wasser klumpenfrei verrühren. Dieses mit allen restlichen Zutaten dazuschütten. Gründlich zu einer homogenen Masse vermischen. Die Masse bei mittlerer Hitze ziehen lassen, da sich die Vollkornflocken viel langsamer vollsaugen, als normale. Masse auf einem Backblech verteilen (Backpapier unterlegen!) und mit einem zweiten Backpapier von oben plattdrücken. Bei 140 °C etwa 30 Minuten lang im Ofen backen. Danach den Teig sofort in Form der Müsliriegel einschneiden. Abkühlen lassen.

wenn das nix ist hilft auch nix

mfg www.gletschersau.de -ausrüstung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also diese selfmade-Müsliriegel klingen wirklich stark :daumen:
-wie lange sind die denn in etwa haltbar? nu ein paar tage oder auch mal 2-3+ wochen (ggf im kühlschrank?)?
 
Kohlenhydratpülverschen in der Trinkblase und unterwegs einmal einkehren.

Die Müsliriegel und Brote sind doch spätestens im Hochsommer untauglich.

Außerdem schmeckt die Bratwurst mit Fritten dann doppelt so gut wenn man irgendwo einkehrt...oder was auch immer die Karte so hergibt.
 
Belegte Brote oder Brötchen mit Hartkäse oder Brie (dünn) oder Salami und Bananen. Hält in der Packtasche auch mal bis zum nächsten Tag (z.B. am Wochenende). Müsli-Riegel für den Notfall.
Grüße,
Bartenwal
 
die riegel werden fest und nicht matschig die waren scho für paar tage zur alpen überquerung dabei

leider schmecken die so stark das die eh nicht lang halten.vorsicht suchtgefahr!:D
 
Also diese selfmade-Müsliriegel klingen wirklich stark :daumen:
-wie lange sind die denn in etwa haltbar? nu ein paar tage oder auch mal 2-3+ wochen (ggf im kühlschrank?)?

Im Kühlschrank halten die problemlos 3 Wochen oder länger. Wenn Du Bedenken hast, sie im Rucksack zu lange aufzubewahren, lass die Butter weg. Alle anderen Zutaten sind ja eh unproblematisch. Bei mir haben sie (mit Butter) am 7. AlpenX-Tag immer noch einwandfrei geschmeckt.
 
Brezen sind vielleicht für eine Tagestour ok. Sie enthalten aber praktisch keine Mineralstoffe, Vitamine, Ballaststoffe, sondern sind halt nur leere Kohlenhydrate (Weißmehl und Fett). Außerdem ist die Energiedichte eher niedrig (relativ großes Volumen, geringer Nährwert). Von den Dingern müsste ich 5 Stück futtern um einigermaßen satt zu werden, und damit wäre der Rucksack schon halb voll.
 
Hallo Bretzen enthalten keine Vitamine und Ballaststoffe dafür aber viel Natrium!Vitamine kann der Körper bei Belastung nicht aufnehmen!Ballaststoffe sind auf langen Touren schwer zuverdauen!Sie liegen schwer im Magen! Selbst Profis essen vor dem Rennen Weißbrot?
 
Is schon ok. Ich habe ja nur meine Meinung wiedergegeben. Du kannst natürlich essen was Du magst. Für mich ist ein AlpenX halt kein Rennen.

:cool:
 
Die meisten Müsliriegel, die man kaufen kann, sind nicht besonders viel wert. Sie sind nicht vollwertig und enthalten Zucker, Schokolade oder andere unerwünschte Zutaten. Selbstgemachte Müsliriegel sind die ideale Bikernahrung: Vitaminreich, mineralstoffreich, gesund, haltbar und sie liegen nicht schwer im Magen. Diese Müsliriegel sind sozusagen komprimierte Energie. Zwei Stück davon haben mich schon öfter über einen halben Tag ohne Nahrung gerettet. Hier ein eroprobtes Rezept:


Zutaten:
  • 50 g Butter
  • 400 g Honig
  • 50 ml Wasser
  • 50 g Vollkornmehl
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 200 g feine Vollkorn-Haferflocken
  • 400 g Nüsse, gehackte Mandeln, Sonnenblumenkerne
  • 300 g Rosinen, getrocknete Früchte, Citronat
Zubereitung:
Butter und Honig im Topf erhitzen. Mehl mit dem Wasser klumpenfrei verrühren. Dieses mit allen restlichen Zutaten dazuschütten. Gründlich zu einer homogenen Masse vermischen. Die Masse bei mittlerer Hitze ziehen lassen, da sich die Vollkornflocken viel langsamer vollsaugen, als normale. Masse auf einem Backblech verteilen (Backpapier unterlegen!) und mit einem zweiten Backpapier von oben plattdrücken. Bei 140 °C etwa 30 Minuten lang im Ofen backen. Danach den Teig sofort in Form der Müsliriegel einschneiden. Abkühlen lassen.

wenn das nix ist hilft auch nix

mfg www.gletschersau.de -ausrüstung

Könntest du mal ein Foto der Kreation hochladen? Hört sich wirklich gut an, leider auch nach Arbeit. :D
 
Nussmischungen sind super (Studentenfutter), und Minisalamis. Die krieg ich allerdings nicht pur runter, da muss schon ein Sandwich mit bissel Gruenzeug dazu.

Hab am Anfang auch immer Muesliriegel und Fitnessgetraenke mitgenommen, mit dem Resultat totale Unterzuckerung bis hin zu weichen Knien und Uebelkeit. Fett und langkettige Kohlehydrate bringens bei langen Touren viel mehr.

Auch wichtig: Diese Fitnessdrinks (Kohlehydrat/Elektrolye) lieber erst im letzten Drittel der Tour trinken, am Anfang nur Wasser oder verduennten Saft.

Ab Ende September hab ich immer Lebkuchen dabei, von der Energiedichte her ist das Zeug unschlagbar.
 
Könntest du mal ein Foto der Kreation hochladen? Hört sich wirklich gut an, leider auch nach Arbeit. :D

equipment_riegel.jpg


Sehen aber je nach Zutaten immer ein bisschen anders aus.
 
Habe mir das Rezept jetzt ausgedruckt, nicht mehr lange und dann kann es losgehen, mit lecker selbstgemachten Müsliriegeln. :i2:
 
Das hört sich gut an. Da ich mich gerade mit ner Angina rumquäle, und das bei dem geilen Wetter, werde ich mit dem Rezept noch warten müssen. Aber das wird auf jeden Fall nachgeholt. Frage: Welche Konsistenz hat das ganze eigentlich? Überlege mir gerade wie ich es verpacken soll.

Krümeliges Müsli. Muß also in eine Tupperdose. Mit etwas Honig versetzt kann man es aber auch als Riegel formen und trocknen lassen.
 
Hey,
@almspezi: Deine Riegel sehen super aus! Werde ich auf jeden Fall mal probieren!
@all: Bei mir haben sich Banane und Nutella-Brot bewährt. Zu trinken gibts reines Leitungswasser. Was anderes kann ich nicht trinken. Und nach der Tour auch ab und zu mal ein Porridge ;)
Grüße
Jojo
 
Zum trinken nehm ich meistens 2 Active O2 mit, schmeckt, 2 reichen mir meistens grad so von der Menge, passen gut in einen Flaschenhalter und das Mundstück hat einen Deckel gegen Dreck...und man muss nicht viel saubermachen..-auch wenn das ökologisch ntrl weniger vorbildlich ist :(
 
wenn ich mir das alles so durchlese ist es anscheinend am besten,wenn man eine tagestourmacht, sich eine wurstsemmel bzw. weissbrot mit salami mitnimmt? snickers und mars bringen anscheinend nichtsoviel,obwohl ich sie auch gern esse.
zum trinken hab ich auch von jemandem gehört das er wasser mit etwas essig mischt...

also für uns amateure ist das wohl das beste doping;)
 
Die besten Riegel sind von " Gletscherkrone"!
Zum trinken Apfelschorle mit Wasser vermischt 1:1
Schnelle KH sind wichtig bei Krise und am Ende kleine Cola Dose wirkt Wunder!
 
Für Tagestouren ist Weißbrot schon ok, ist leicht verdaulich und bringt schnellen Zucker. Für Mehrtagestouren würde ich Vollkorn bevorzugen, enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe und sättigt besser.
 
Zurück