Hallo Leute,
im Moment beschäfte ich mich mit dem Informationssammeln für den Kauf eines neuen Bikes, dabei bin ich auf die folgende Fragestellung gestossen:
Bei einem vollgefedertem Bike gibt es neben den verschiedenen Federwegen, Luft- oder Öl-Dämpfung auch noch verschiedene Positionierungen für eben diese Feder, außerdem werden die Federelemente auch unterschiedlich befestigt (z.B. Vierlenker).
Was aber macht den Unterschied aus, ob die Feder am oberen Rohr, am abfallendem Rohr, unter dem Rahmen oder z.B. bei Centurion als/an der Strebe zum Hinterrad befestigt ist.
(alles mal Laienhaft ausgedrückt).
Ein Händler behauptete z.B. die Centurion Feder würde weniger wippen und Luft-Däpfung ist besser als Öldämpfung.
Muss ich die Federung jedes Mal verstellen wenn ich zwischen Wald und Straße wechsel ??
Fragen über Fragen, ich hoffe jemand hat die Muße mich ein bisschen schlau zu machen.
Tipps sind gerne willkommen.
Jörg
im Moment beschäfte ich mich mit dem Informationssammeln für den Kauf eines neuen Bikes, dabei bin ich auf die folgende Fragestellung gestossen:
Bei einem vollgefedertem Bike gibt es neben den verschiedenen Federwegen, Luft- oder Öl-Dämpfung auch noch verschiedene Positionierungen für eben diese Feder, außerdem werden die Federelemente auch unterschiedlich befestigt (z.B. Vierlenker).
Was aber macht den Unterschied aus, ob die Feder am oberen Rohr, am abfallendem Rohr, unter dem Rahmen oder z.B. bei Centurion als/an der Strebe zum Hinterrad befestigt ist.
(alles mal Laienhaft ausgedrückt).
Ein Händler behauptete z.B. die Centurion Feder würde weniger wippen und Luft-Däpfung ist besser als Öldämpfung.
Muss ich die Federung jedes Mal verstellen wenn ich zwischen Wald und Straße wechsel ??
Fragen über Fragen, ich hoffe jemand hat die Muße mich ein bisschen schlau zu machen.
Tipps sind gerne willkommen.
Jörg