wookie
I love my MTB
Ich habe schon ein paar teile mehr oder weniger erfolgreich eloxieren können. Beim Versiegeln habe ich aber so das gefühl das das Wasser nicht die benötigten 96°C erreicht. Ich wohne in ca 800 Meter üM vielleicht spielt das auch eine Rolle.
Ich habe gehört das Wasser im Backofen nicht blubbert, weil die Hitze von allen Seiten kommt.
Im Backofen wird das Wasser rundum erhitzt und verdampft, d.h. es wird zu gasförmigem Wasserdampf. Auf einer Herdplatte kommt die Hitze von unten. Hier wird das Wasser am Boden des Topfes erhitzt und verdampft, während es weiter oben noch kühler ist. Der am Boden des Topfes entstehende Dampf sammelt sich in Blasen, die nach oben steigen.
Im Backofen wären also weit mehr als 100°C möglich. Hätte das einen Vorteil z.b. mit 150°C zu versiegeln?
Ich habe gehört das Wasser im Backofen nicht blubbert, weil die Hitze von allen Seiten kommt.
Im Backofen wird das Wasser rundum erhitzt und verdampft, d.h. es wird zu gasförmigem Wasserdampf. Auf einer Herdplatte kommt die Hitze von unten. Hier wird das Wasser am Boden des Topfes erhitzt und verdampft, während es weiter oben noch kühler ist. Der am Boden des Topfes entstehende Dampf sammelt sich in Blasen, die nach oben steigen.
Im Backofen wären also weit mehr als 100°C möglich. Hätte das einen Vorteil z.b. mit 150°C zu versiegeln?