Versiegeln

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Ich habe schon ein paar teile mehr oder weniger erfolgreich eloxieren können. Beim Versiegeln habe ich aber so das gefühl das das Wasser nicht die benötigten 96°C erreicht. Ich wohne in ca 800 Meter üM vielleicht spielt das auch eine Rolle.

Ich habe gehört das Wasser im Backofen nicht blubbert, weil die Hitze von allen Seiten kommt.

Im Backofen wird das Wasser rundum erhitzt und verdampft, d.h. es wird zu gasförmigem Wasserdampf. Auf einer Herdplatte kommt die Hitze von unten. Hier wird das Wasser am Boden des Topfes erhitzt und verdampft, während es weiter oben noch kühler ist. Der am Boden des Topfes entstehende Dampf sammelt sich in Blasen, die nach oben steigen.

Im Backofen wären also weit mehr als 100°C möglich. Hätte das einen Vorteil z.b. mit 150°C zu versiegeln?
 

Anzeige

Re: Versiegeln
Es schadet nicht wenn die Teile heisser werden das ist kein Problem.
Ich sehe es aber ehr bissel kritisch im Ofen wegen dem ganzen dampf der endsteht der ist sicherlich nicht besonders gut für den ofen.
Ich würde dir da lieber einen schnellkochtopf empfehlen den du auf die platte stellst.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wasserdampf dem Ofen schadet. Beim Backen stellt man ja auch oft eine Schale mit Wasser rein. Oder entstehen beim Versiegeln noch schädliche Gase?
 
Wasser kann man nicht überlisten. Es ist völlig gleichgültig, von wo Du Wärme einbringst, Wasser verdampft, wenn es seine rein druckabhängige Siedetemperatur erreicht.
Du kannst ja interessehalber mal einen Behälter mit Wasser und einem Thermometer in den auf 200°C vorgeheizten Backofen stellen. Dann wirst Du merken, dass die Temperatur erst die 100-x-Marke überschreitet, wenn kein flüssiges Wasser mehr vorhanden ist.
Willst Du bei einer höheren Temperatur verdichten, musst Du entweder Druck aufbauen (z.B. Druckkochtopf), oder direkt im Dampf verdichten. Den kann man nämlich überhitzen. (Gab es vor 30 Jahren schonmal in der Industrie, war aber schwieriger zu händeln, da man keine Belagverhinderer zugeben kann).
 
Zurück