Video-Feedback-Equipment-Thread

von mir aus hätts nie was anderes geben sollen wie vollformat. mir hat die umrechnerei und der fehlende weitwinkel noch nie getaugt. aber das kann der kunde ja nicht steuern.
ich bin weder für die 5D noch die 500D die richtige kundschaft. die zweistelligen sind für mich perfekt. bei den dreistelligen sind schalter und display eingespart und mich nervt wenn man den bildschirm zwingend braucht. plastikgeäuse mit minigriff geht gar nicht. die einstelligen sind vom preis her ein zu grosser sprung.
auch von der quali bin ich mit meiner 30D absolut zufrieden. ich bin semi und will auch semi bleiben. die qualität der motive hat mich schon immer mehr interessiert und ich verkauf keine fotos sondern ich verkauf durch die fotos.
falls die 70D oder was da sonst noch kommt videofunktion mit allen gimmiks bietet und ansonsten nicht zu überfrachtet ist an zeug das ich nicht nutz und nur den akku leersaugt, wenn sie nah dran ist an der minimalen funktionalen optik meiner 30D, dann werd ich sie kaufen. vorrausgesetzt meine zwei objekive lassen sich verwenden.
 
es ist sicherlich noch kein ende in sicht bei den kleinen sensoren und auch nicht bei deren bildqualität wenn die hersteller endlich mal den Dynamikumfangverbessern würden. 12 MP am APS-C sensor wären mehr als genug. Wenn man also so einen sensor mit 12MP einem besseren rauschverhalten und nem Dynamikumfang von über 14 stops anbietet bei nativen iso 100wäre das echt super.

Vollformat wird auf dauer nur minimal günstiger werden. Die materialkosten sind eben deutlich größer als die eines APS-C sensors. Das ist dann eben nicht nur faktor 2,25 sondern deutlich mehr. faktor 4 und mehr ist da realistisch.
 
10-12MP sind doch Standard bei den kleinen Sensoren. Mehr als 12 macht auch überhaupt keinen Sinn, da den Sensorpixeln in aktueller Bauart bei Verwendung einer Bayer Matrix zur Farbmessung physikalische Grenzen gesetzt sind. Und da sind wir auch schon beim Punkt. Der von Dir angesprochene Dynamikumfang kann bei den kleinen Sensoren (mit geringem Pixelabstand unter 5 µm) nicht beliebig erweitert werden. Bei der Fuji Finepix S5 werden die extrem guten Testwerte durch eine physikalische Dezentralisierung der Sensorpixel (bei interpolierten 12MP nur 6M reale Pixel) erreicht, was wiederum hohen Rechenaufwand also Anforderung an den Bildprozessor, Energiemenge und Zeit für Bearbeitung erfordert.

Natürlich alles unter der Prämisse, dass die Bildprozessoren auch in der Lage sind in 12 oder besser 14bit Graustufen zu speichern.

Ich glaube, dass die Sensorgröße immer ein wesentliches Qualitätskriterium in der digitalen Fotografie bleiben wird.
 
das mit den fujisensor kann ich nicht so stehen lassen.

Der sensor besteht aus 12mio pixeln. Es gibt große pixel, die sog s-pixel und dann gibt es kleinere r-pixel.
die r pixel weisen eine geringere empfindlichkeit auf.
Am ende wird dann das bild zusammen gerechnet, aber hier von nativen 12mp zu sprechen ist falsch.

Ist für dich die auflösung das einzige krierium für die bildqualität? Das ist so der eindruck den ich von deinen posts hab.

Die einstiegs modelle haben halt noch nicht mehr als 12MP weil die meisten einstiegsmodelle älter sind. Aber die 15,1MP der 50D sind eindeutig zu viel.

Achj, katze hatte oben nach vorteilen der D90 gefragt. Ich kenn die 500D nicht und kenn mich bei canon nicht wirklich aus. Der große vorteil der D90 ist, dass es eine nikon ist. ich mag canon i-wie nicht.
 
Was kannst Du denn jetzt nicht so stehen lassen? Du hast einen Teil aus Wikipedia zitiert, der die Tatsache der 6M realen Pixel nicht widerlegt.

Außerdem ist dieser Vorgang für einen Sensor der die Bayer-Matrix zur Farbberechnung benutzt völlig normal. Allerdings werden bei der FujiFilm sehr viele Pixel dafür verwendet um den physikalischen Nachteil des Pixelabstands zu kompensieren, in dem durch Pixel geringerer Empfindlichkeit, der Graustufenbias, der bei der Bayer-Matrix bei aneinander liegenden Sensorpixeln stochastisch voneinander abhängig ist, reduziert werden soll. Diese Reduktion ist mit einem deutlichen Gewinn an Dynamik verbunden, der sich durch geringeres Rauschen (die Sensorpixel störten sich nun weniger gegenseitig) aber dafür mit mehr Berechnungsaufwand bei der Farbberechnung verbunden ist.

Lange Rede kurzer Sinn, Fotografie mit einem KB-Sensor ist eine andere Welt im Vergleich zum APS-C oder ähnlichen Sensoren, und das liegt nicht an den zusätzlichen Pixeln sondern am Pixelabstand bei der Messung.
 
Achj, katze hatte oben nach vorteilen der D90 gefragt. Ich kenn die 500D nicht und kenn mich bei canon nicht wirklich aus. Der große vorteil der D90 ist, dass es eine nikon ist. ich mag canon i-wie nicht.

Für deinen Professionalitätsanspruch ist das aber reichlich kurzsichtig.

Ist denn nicht eigentlich wichtig was hinten an Bildern rauskommt? Ich würde lieber ein paar gut gemachte Bilder und Videos diskutieren, als Kameras die keiner besitzt.. ;)
 
ecols, natürlich war das kurzsichtig. Aber die frage provzierte ja schon so eine antwort.

Könnte jetzt auch 5 stunden rumschreiben. aber am besten ist immer noch: in den laden gehen und testen, begrabbeln und sich selber ein urteil bilden und dann danach entscheiden.
So hab ichs gemacht als ich damals über den dslr einstieg gegrübelt hab und bei bei nikon gelandet und dieser weg wird mir praktisch bei jedem gang in den fotoladen bestätigt.
 
Möchte deshalb nur ungern einen neuen fred auf machen, deshalb mach ichs kurz und knapp

Ein kostenloses Programm zum bearbeitung von Film-Material? Ich weiss das google unzählige treffer ausspruckt, aber welches würdet ihr empfehlen?
Mit Moviemaker stoße ich an die Grenzen des Machbaren.

Gruß, Alex
 
Möchte deshalb nur ungern einen neuen fred auf machen, deshalb mach ichs kurz und knapp

Ein kostenloses Programm zum bearbeitung von Film-Material? Ich weiss das google unzählige treffer ausspruckt, aber welches würdet ihr empfehlen?
Mit Moviemaker stoße ich an die Grenzen des Machbaren.

Gruß, Alex

die beste kostenlose Schnittsoftware wird wohl Avid Free DV sein, kannste hier runterladen http://de.brothersoft.com/Avid-Free-DV-119483.html

die oberfläche ist an die professionellen Avid Schnittsysteme angelehnt, böntigt deswegen aber auch etwas einarbeitungszeit um sich da zurecht zu finden.


ansonsten wäre magix movie maker oder pinnacle studio zu nennen, die kosten aber wieder. allerdings hatte ich schonmal eine movie maker version auf einer heft dvd von pc games hardware.

ansonsten gibt es glaube nicht wirklich brauchbare kostenlose schnittprogramme. mit den meisten freeare dinger kannst du halt NUR schneiden und keine überblendungen usw. machen.


gruß
Marcus
 
die beste kostenlose Schnittsoftware wird wohl Avid Free DV sein, kannste hier runterladen http://de.brothersoft.com/Avid-Free-DV-119483.html

die oberfläche ist an die professionellen Avid Schnittsysteme angelehnt, böntigt deswegen aber auch etwas einarbeitungszeit um sich da zurecht zu finden.


ansonsten wäre magix movie maker oder pinnacle studio zu nennen, die kosten aber wieder. allerdings hatte ich schonmal eine movie maker version auf einer heft dvd von pc games hardware.

ansonsten gibt es glaube nicht wirklich brauchbare kostenlose schnittprogramme. mit den meisten freeare dinger kannst du halt NUR schneiden und keine überblendungen usw. machen.


gruß
Marcus
Dank dir...

Bich auch schon auf Magix gestoßen, die haben da aber anscheinend ne größere auswahl an programmen (bzw. versionen).

edit: avid free dv hat eine macke. stürzt mit net fehlermeldung beim "Ladebildschirm" ab. :-/

-edit2- Mit was bearbeitest du eig. dein Bildmaterial Icke?
 
Zuletzt bearbeitet:
mh is ja doof mit avid free dv.

ich schneide zur zeit gerade mit adobe premiere cs4. frag jetzt aber nicht ob ich mir das gekauft habe ;)

ich hab auch mal mit vegas geschnitten, was ich auch sehr empfehlen kann. musst dich am anfang nen bisschen reinfummeln, aber dann kann man damit ziemlich zügig schneiden, vorallem überblendugen gehen damit super fix.

falls du wissen möchtest wo du es "kostengünstig" ;) bekommst, schreib mir ne pm.

edit:
habe gerade noch nen andere programm gefunden, das könnte sogar was taugen http://www.avs4you.com/de/AVS-Video-Editor.aspx
probier es einfach mal aus

gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade noch nen andere programm gefunden, das könnte sogar was taugen http://www.avs4you.com/de/AVS-Video-Editor.aspx

...habe ich bereits. TAUGT! Auf jeden Fall. Also für alle, die sich ein WENIG mit Videoschnitt auskennen, aber dennoch auch nen bisschen was machen können wollen. Und vor allem; nicht so viel kostet!

Mit der Shareware kann alles getestet werden. Nur ist dann beim Ausgabevideo immer ein Label direkt in der Mitte:mad: ... :lol:

Aber; kostet auch nur 28€. DAfür bekommt man auch gleich ALLE andere Anwendungen von den mit. Leider kostet´s auch nicht weniger wenn man die gar nicht haben will.... Naja... Bla.

Aber sonst finde ich das Prog SEHR gut. Einfach leicht zu bedienen und für die meisten zwecke ausreichend!

Ich bestell es mir zumindest jetzt demnächst...

gruß,
marcel
 
passt nicht 100 prozentig hierrein, aber vielleicht 70 prozent!

ich wollte es nur mal gezeigt haben, weil es cool gemacht und witzig ist:

[ame="http://www.vimeo.com/5782718"]little airport on Vimeo[/ame]
 
Ich habe mal einige fragen.
ich bin auf der suche nach einem neuen Camcorder, eine an der man auch ein fish eye verwenden kann, die eine ordentliche qualität hat und einen Bildstabilisator. Zurzeit habe ich eine Aiptek AHD 300 full HD, für ihren preis ist die Top, aber bei ihr kann ich eben kein fish eye benutzen, weil sie kein gewinde hat und einen Bildstabilisator hat sie auch nicht.

1. Welche Camcorder benutzt ihr ?
2. Welche fisheyes benutzt ihr und welche vergrößerung?
3. Lohnt es sich einen HD Camcorder zu kaufen oder reicht SD?
4. Welche Camcorder könnt ihr empfehlen?
5. Lohnt es sich so eine Digital Kamera zu kaufen http://www.sony.de/product/dsc-w-series/dsc-w290?
6. Braucht man Full HD oder reicht 720p?

Ich habe das Adobe Premiere Elements 7 Schnittprogramm. Wenn ich full HD Videos mit dem Programm auf meinem Laptop bearbeite, dann hat der ganzschön zu kämpfen, mit 720p gehts.

Wäre schön wenn ihr ein paar fragen beantworten könntet.
Grüße Tim
 
Nikon D90 als camcorder :P geht gut vom stativ, freihand eher nicht zu empfehlen.

Video's gibts die tage, wenn ich mit marcus die kompatibilätsprobleme mit diversen programmen aus dem weg geräumt haben.
Anschauen konnte ich die videos schon. Die geringe tiefenschärfe + 24p sorgt für kino feeling.
Mit etwas nachschärfen sollte auch wieder die schärfe einzug halten welche man durch die starke komprimierung verliert.
 
Bäm! Die gibt schon was her! :daumen: Sieht echt gut aus.

Aber eine Sache die immer ziemlich schade ist, wenn man sich mit Foto/Video beschäftigt; man bekommt selten gute Aufnahmen von einem selbst, weil Kumpels dass dann immer nur so halbherzig angehen. Und man will dann ja denen auch nicht erklären wie die einen zu filmen haben... ^^

Tjaja, bla. ^^
 
Cool, dann haste ja jetzt nen workflow für deine videos.

find die tiefenunschärfe schon richtig cool, was mich halt wirklich stört ist diese automatikblende, das hackt einfach zu sehr wenn der heller oder dunkler macht.

ansonsten schön.


zu dir bike20:

1. weißte schon
2. weißte schon
3. kannste dir selbst beantworten wenn du dir hd videos anguckst. musst halt wissen wieviel geld du ausgeben kannst und willst.
4. canon hv20/30/40 ... kommt auch wieder drauf an was du brauchst und was nicht, willst du viele manuelle einstellmöglichkeiten, dann canon hv...
5. willst du filmen oder fotografieren???
6. woher sollen wir wissen was reicht oder was nicht? manchen reicht auch SD (720x576)

720 reicht für vimeo aus, wenn du nen full hd fernseher hast, ist 1080 schöner, aber 720 sieht immernoch gut aus.
normale camcroder haben aber eigentlich alle 1080. außer halt diese billigdinger.
ob das ruckelt am pc oder nicht beim schendien hängt mehr davon ab wie das material kompremiert ist. HDV (meistens Band) ist nciht so stark komprimiert, dadurch brauchst du nicht so einen starken rechner wie bei AVCHD (Festplatte oder Flash).

so hoffe dir und manch anderen geholfen zu haben.

Marcus
 
Bäm! Die gibt schon was her! :daumen: Sieht echt gut aus.

Aber eine Sache die immer ziemlich schade ist, wenn man sich mit Foto/Video beschäftigt; man bekommt selten gute Aufnahmen von einem selbst, weil Kumpels dass dann immer nur so halbherzig angehen. Und man will dann ja denen auch nicht erklären wie die einen zu filmen haben... ^^

Tjaja, bla. ^^

ach das geht schon, da die cam beim filmen eh auf's stativ muss geht das ganz gut selber.
 
Joa, aber dann hast´ ja auch nur "statische" videos. bei deinem geposteten geht der Filmer ja auch hinterher...

Wie dem auch sei. Das kurze video da sieht auf jeden fall sehr gut aus...
 
Zurück