Viele Probleme!?

Registriert
28. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wangen im allgäu
Hallo,
Ich habe gleich mehrere Probleme:
1.-Wir (n paar freunde+eltern) gehen diesen sommer an den gardasee nach torbole (ich weiß das die politiker son böses gesetz erlassen haben:mad: aber das ignoriere ich mal auserdem bin ich anfänger und nich so gut das ich die meißten (schwierigen) trails fahren könnte aber 601 muss sein )und nun wollte ich fragen wo die besten trails im raum wangen im allgäu sind um fahrtechnik für die Lagotrails und Garda-Lines zu trainieren ( Ich liebe technische trails! )
2.-Ich habe ne blockade bei steilen abfahrten und treppen
( rolle meistens 0.5-1 radlänge rein und kann da einfach nich weiter)
3. kann mir irgendjemand erklären wie das mit dem hinterrad umsetzen geht und was dabei mit dem vorderrad passiert.

Ich weiß, dass einige antworten kommen werden in denen die wörter ``benutze die suchfunktion`` vorkommen, aber das hab ich schon probiert!
hoffe auf viele antworten
gruß erik :cool:
 
Bei den Trials muss ich mich auch erst reinarbeiten. Aber zum Thema versetzen kann ich dir Helfen! (ich bin motorrad und fahrradtrial) :daumen:

Also es kommt immer auf die Ebene, ob schräg oder gerade, sowie die bremsen und den untergrund an. Gehen wir einfach mal von scheibenbremse und teer im der ebene aus xD

Je nach geschwindigkeit die Bremskraft regulieren! Etwas in die knie gehen die bremse ziehen und dann etwas abstoßen vom Boden. im normalfall fällst scho von allein nach vorne und dan HR hebt sich! dann noch in die richtung drehen wo du willst! und absetzten ;)

Ohne schwung nach rechts oder linksveretzten: Mir hat mal einer gesagt: "Versetzen ist nichts anderes als verlorenes Gleichgewicht wieder zu fangen"

So kannst du auch üben: verlier dein gleichgewicht und versuch es wieder zu fangen! Irgendwann gehts dann auch ganz kontrolliert.

hoffe ich hab dir vll n bissi kolfen!

mfg KAI
 
Hallo,
(...) und nich so gut das ich die meißten (schwierigen) trails fahren könnte aber 601 muss sein ) (...)
2.-Ich habe ne blockade bei steilen abfahrten und treppen
( rolle meistens 0.5-1 radlänge rein und kann da einfach nich weiter)
(...)

wenn Du erst im sommer dahin fährst, hast Du ja noch genug zeit zu trainieren.

ansonsten würde ich Dir den 601 nicht unbedingt raten, denn er besteht eigentlich nur (im unteren teil) aus steilen abfahrten und treppen;)
 
aber welchen trail am lago könnt ihr mir dann epfehlen ( nordgardasee-Torbole)
sentiero della pace. auch an der altissimo-schulter, wie der 601. ein, zwei knackige stellen im schützengraben, der rest einfacher. taugt ganz gut zum akklimatisieren am ersten tag.
632 ist auch ganz ok. danach kannst aber ruhig den 601 probieren. ich find den nicht so wild. von den ganzen 2'000hm vom altissimo-gipfel ist bloss das letzte viertel etwas technisch. wenn du von ganz oben fährst, bist bis dahin aber genügend aufgewärmt. ;)
viel spass! :)

gruss pat
 
es gibt im Moser-Bike-Guide ne tour namens Passo della Morte, die startet allerdings nicht in Torbole, sonder weiter nördlich in Sarche.
ist ne schöne rundtour die am ende einen gut zu fahrenden 5km downhill hat.
der ist nicht mit fiesen steilen absätzen durchsetzt sondern eher ziemlich flüssig flowig... ist auch gut für den einstieg um sich an das gardasee terrain zu gewöhnen..
 
Der Passo della Morte ist aber schon fies was den Uphill betrifft. Im Moser Guide steht was von 2-2,5h Fahrzeit. Ich habe mit Kettenklemmer und folgendem "Speichenrausreissen" knapp 5h benötigt. Aber ohne diesen Zwischenfall wäre ich auch 4h unterwegs gewesen.

Bin anschliessend auch mit einem "Achter" und ohne Felgenband heimgeradelt.
Ist trotzdem eine schöne Tour :daumen:
 
Der Passo della Morte ist aber schon fies was den Uphill betrifft. Im Moser Guide steht was von 2-2,5h Fahrzeit. Ich habe mit Kettenklemmer und folgendem "Speichenrausreissen" knapp 5h benötigt. Aber ohne diesen Zwischenfall wäre ich auch 4h unterwegs gewesen.

Bin anschliessend auch mit einem "Achter" und ohne Felgenband heimgeradelt.
Ist trotzdem eine schöne Tour :daumen:

um ehrlich zu sein, erinnere ich mich auch an ein paar momente des schiebens, aber mein bock hat auch 17,6kg drauf gehabt :heul:

aber der anschließende downhill entlohnt voll finde ich:daumen:
 
Schau Dir mal das Video in der Signatur vom KäptnFR (Hallo Käptn, maximum Respekt :daumen: ) an. Da siehst Du alles, und zwar in Perfektion.
Hallo auch und merci ;)

kann mir irgendjemand erklären wie das mit dem hinterrad umsetzen geht und was dabei mit dem vorderrad passiert.
die grundübung sollte klar sein, früher hiess es mal "endo" oder so (damals bmx und so :love: ). Sprich, fahren (langsam bitte :D ) und vorne stark bremsen bis das hinterrad abhebt. möglichst mal auf ner wiese probieren und mit protektoren, dann tuts nich so aua wenn dus mal übertreibst. So bekommst du ein gefühl wie hoch du das hinterrad lupfen kannst bis es dich irgenwann überholen will ;) Das abheben des hinterrades kannst durch in die knie gehen und dann beine strecken unterstützen.

als nächstes kannst in der ebene dann üben, das hinterrad seitlich wieder aufzusetzten und nicht senkrecht wieder runterplumpsen zu lassen. beim seitlichen versetzen aufm trail gibts vielleicht einen trick der nützlich sein könnte: steuere dein vorderrad noch in die kehre ein und laß den lenker eingeschlagen. hebe erst dann das hinterrad ab und unterstütze die seitliche aus der hüfte kommende bewegung mit einer drehbewegung am lenker, als ob du das vorderrad wieder geradestellen möchtest. wennst das alles koordinationsmässig gut hinbekommst, kannst es hinterrad schön weit rumsetzen.

Ob das wie Dirk meint schon perfektion ist weiß ich nich, aber meistens komm ich irgenwie rum ums eck :daumen: <Video>

Viel spaß beim üben!
 
Aha a so a Vertrider! Nette(s) Video(s)! Hast aber auch ein einigermassen schweres Gerät den Berg hochzuwuchten?!
Grüße Richi
 
...das video ist ja aus 2006. inzwischen ist leichteres gerät am start ;)

Schöne webseite habt ihr da, darf man sich da dazu-registrieren? vielleicht geht ja mal ne tour zamm im sommer...?


VG Tobi

biking-hiking.at schrieb:
Wir zählen uns zu der Gruppe der sogenannten "Alpinen Freerider". Dabei geht es ähnlich wie beim klassischen Bergsteigen um das Erklimmen eines Gipfels, um Freiheit und Naturverbundenheit, aber auch um die Herausforderung etwas beinahe unmögliches zu schaffen, dem Umgang mit Gefahrensituationen, an die persönlichen Grenzen gehen.

Mountainbike Freeriding besteht somit nicht nur allein aus dem Genuss auf einen Gipfel zu radeln, sondern auf möglichst "kniffeligen" Wegen wieder ins Tal abzufahren. Die perfekte BikeHiker Tagestour bedeutet also etwa 1500 bis 2000 Höhenmeter bergauf zu fahren und wenn nötig, davon etwa 500 Höhenmeter das Bike zu schieben oder zu tragen. Vom erreichten Ziel (im Idealfall ein Gipfel) wird auf Wanderwegen oder Steigen bis ins Tal bergabgefahren. (Forst-) Straßen werden bergab nach Möglichkeit gemieden.

Dabei hat für uns jeder Wanderer absoluten Vorrang! Beim Bergabfahren geht es uns nicht um Zeit. Wir fahren auf Sicht und sobald wir Wanderer hören oder sehen, halten wir an und lassen diese ungehindert passieren. Und wie wir es von jedem Bergsteiger erwarten, respektieren wir die Natur und nehmen dabei große Rücksicht auf die Tier und Pflanzenwelt.
:daumen:
 
Ich kann dir nur tremalzo empfehlen. AUf der Hälfte nach unten kannst du dir dann überlegen ob du nach lemone am kastell vorbei oder nach riva fähst. Und wenn deine eltern schon dabei sind, solltest du sie missbrauchen um dich von hinten auf den berg hochzufahrenzu lassen. dann sparst du dir das pedalieren. ist erstens ne schöne gegend zum anschauen für deine eltern, und ausserdem kannst du dann mit vollschutz runterfahren. das freut sie bestimmt;-)

Die tour müsste auch im moser stehen.

:daumen: Noch ein richtig wichtiger tip fürn gardasee, zumindest westseite. IMMER licht einpacken, und wenns nur ne funzel ist. die tunnel sind saulang und zum teil nicht beleuchtet. ich bin beim ersten mal nem auto hinterher in den tunnel reingefahren und mir nichts dabei gedacht. irgendwann war's dann weg und ich hab mich überschlgen. :heul:
da wars so dunkel, daß ich nicht wusste wo vorn un hinten ist. ich hab mein radl erst wieder gefunden als irgendwann das nächste auto kam und ich was sehen konnte
 
Zurück