Lies dich einfach mal etwas in Thematik ein, dann beantwortet sich deine Frage von ganz alleine.Was ist an Saalbach verkehrt? Es gibt Bikestrecken, Wanderwege etc..
Ich für meinen Teil mache jedenfalls einen weiten Bogen um solche Bikeghettos,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lies dich einfach mal etwas in Thematik ein, dann beantwortet sich deine Frage von ganz alleine.Was ist an Saalbach verkehrt? Es gibt Bikestrecken, Wanderwege etc..
Gibts zu der Aussage auch seriöse quellenangaben???
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
So jetzt aberSeriöser als @UncleHo und die Tageszeitungen........?
Was ist an Saalbach verkehrt? Es gibt Bikestrecken, Wanderwege etc..
Aber genau dieses "Entschleunigen" auf Wanderwegen wird mehr und mehr von E-Bikes und den Ghettos zurück gedrängt. Hauptsache "schneller, höher, weiter", ohne nachzudenken und mal bewusst Leben.
Servus,
ist jemand in der KW33 vor Ort und hat Lust auf die Madritscht Tour?
Wenn es so ein Konzept wie Sölden, Nauders oder Saalbach gibt ist es doch für jeden in Ordnung.
...für mich ein super Ansatz, leider ist ein Miteinander in der heutigen Ich-Gesellschaft nicht erwünscht.Und genau diese Individualisten sollten nicht ins Vinschgau fahren. Sorry.. Ohne mich perfekt in den Alpen auszukennen, kenne ich auf Anhieb zig Gegenden mit geilen trails auf denen man keinen Biker trifft. Da sieht man nur mal ab und an mal welche auf den Hütten. Aber auch da nicht wirklich viele.
Dementsprechend entspannt sind die paar Wanderer, die man auf den trails mal sieht.
"Individualisten und Freigeister" , die dann doch unbedingt jedes Jahr wieder nach Saalbach oder ins Vinschgau müssen ohne die "blöden gebauten Strecken" fahren zu wollen erinnern mich da schon arg an Malle-Touristen. "kenn ich halt. Da isses schön. Warum soll ich was anderes probieren?"
Für die einheimischen biker natürlich schade. Aber wenn die Individualisten halt wirklich individuell denken und dem vinschgau erst mal fern bleiben, entspannt sich wahrscheinlich auch einiges
Zitat ADFC
...Das ausschließlich durch die eigene Muskelkraft betriebene Fahrradfahren ist dem Fahren mit Pedelecs aus gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Gründen aber grundsätzlich vorzuziehen.
Und genau diese Individualisten sollten nicht ins Vinschgau fahren. Sorry.. Ohne mich perfekt in den Alpen auszukennen, kenne ich auf Anhieb zig Gegenden mit geilen trails auf denen man keinen Biker trifft. Da sieht man nur mal ab und an mal welche auf den Hütten. Aber auch da nicht wirklich viele.
Dementsprechend entspannt sind die paar Wanderer, die man auf den trails mal sieht.
"Individualisten und Freigeister" , die dann doch unbedingt jedes Jahr wieder nach Saalbach oder ins Vinschgau müssen ohne die "blöden gebauten Strecken" fahren zu wollen erinnern mich da schon arg an Malle-Touristen. "kenn ich halt. Da isses schön. Warum soll ich was anderes probieren?"
Für die einheimischen biker natürlich schade. Aber wenn die Individualisten halt wirklich individuell denken und dem vinschgau erst mal fern bleiben, entspannt sich wahrscheinlich auch einiges
Ich glaube hier wird auch viel "verallgemeinert".
Hier wird ständig vom "Vinschgau" gesprochen. Ich denke jedoch, dass es sich zumeist um die Diskussion der angelegten Trails in Latsch handelt, wo es halt mit Shuttels und Seilbahn zumeist berghoch geht.
Ich mache seit einigen Jahren zumeist in Naturns Urlaub. Und wenn ich an die Trails dort auf dem Nörderberg denke (Fontana-Trail, etc.) sehe ich das gar nicht als problematisch.
Der Berg wird aus eigener Kraft erklommen, und die zum größten Teil noch richtigen Naturtrails machen nach der Rast auf der Alm dann richtig Laune.
Auch wenn ich als Verbindungsweg dann mal den einen oder anderen (nicht offiziellen) Trail (also Wanderweg) nutze, hat es mit entsprechender Rücksicht und einem freundlichen "Servus" auch noch keine Probleme gegeben.
Ihr könnt mich jetzt gerne verdammen, aber ich denke, dass es immer wieder darauf raus läuft, wenn es berghoch zu einfach ist (egal ob Shuttle, Seilbahn oder E-Bike), gibt´s Bergab früher oder später Konflikte.![]()
Er soll ja fahren, aber da wo es erlaubt ist oder eine andere Sportart wählen, ein "E-Bike" ist nun mal ein Kraftfahrzeug und gehört nicht auf Wald- und Wanderwege, ist aber ein grundsätzliches Thema welches nicht in diesen Thread gehört, also halt ich meinen Rand...Sorry, dem E-Bike Fazit würde ich entschieden widersprechen... ein sehr geschätzter Kollege der mit Mitte Vierzig eine neue Herzklappe bekommen hat, würde ohne E-Bike gar nicht mehr fahren... und ich sehe keinen Grund warum es ihm verboten werden sollte!
Witzig - wochenlang hier nicht reingeschaut... es ist immer noch so arrogant hier.Er soll ja fahren, aber da wo es erlaubt ist oder eine andere Sportart wählen, ein "E-Bike" ist nun mal ein Kraftfahrzeug...
Bei meinen Besuchen im Vinschgau hatte ich nie einen Disput mit Wanderern obwohl ich, oder wir, nicht nur auf den angelegten offiziellen Strecken gefahren sind. Da wo es sich konzentriert, und das haben meistens die Tourismusverbände mit gefördert, wird es immer schwarz und weis gesehen, die einen dafür die anderen dagegen.
So ist das Leben...![]()
Er soll ja fahren, aber da wo es erlaubt ist oder eine andere Sportart wählen, ein "E-Bike" ist nun mal ein Kraftfahrzeug und gehört nicht auf Wald- und Wanderwege, ist aber ein grundsätzliches Thema welches nicht in diesen Thread gehört, also halt ich meinen Rand...
Bei meinen Besuchen im Vinschgau hatte ich nie einen Disput mit Wanderern obwohl ich, oder wir, nicht nur auf den angelegten offiziellen Strecken gefahren sind. Da wo es sich konzentriert, und das haben meistens die Tourismusverbände mit gefördert, wird es immer schwarz und weis gesehen, die einen dafür die anderen dagegen.
So ist das Leben...![]()
...es geht offenbar nicht mehr darum, wie man sich anständig verhält. Man kann nur für andere noch tolerante Regionen dafür werben sich so zu verhalten.So habe ich das auch erlebt.
Von daher sehe ich es gar nicht so dramatisch. Ich verhalte mich einfach ordentlich und freundlich (ein netter Gruß, mal Gas raus nehmen und schön Danke sagen).
Freundlichkeit und Rücksicht kostet nix.
Und wenn ich heizen will, dann fahre ich nen Marathon oder Enduro-Rennen auf abgesperrten Strecken.
Das ist doch nix anderes wie auf der Straße.
Wenn ich mit dem Auto durch die Landschaft heize, ist das nicht gut. (auch für meinen Führerschein)
Wenn ich aber, wie selber rund 20 Jahre und fast 2000! Runden auf der Nordschleife am Limit fahre, kostet mich das höchstens viel Geld, für viel Verschleiß.![]()