Vinschgau News

Wo fährst du sonst... habe mir sagen müssen, dass du locker ne Nummer dazu rechnen S2 = S3...
schon Technik lästig ... fahre auch das erste mal hin... und werde vorher üben.... :)

Als guter Tipp .... bei YouTube findest du jeden Trail, aber lass dich vom Gefälle nicht täuschen... ist ehr steiler...
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Ach Käse, alles easy mit dem Trehlbike machbar. Und die steilen Stellen muss man im Vinschgau schon suchen, viel würde ich da nicht sehen. S3 auch fast nirgends auf den Dingen, die man jetzt noch fahren kann.
 
habe mir sagen müssen, dass du locker ne Nummer dazu rechnen S2 = S3...
schon Technik lästig

Liegt vielleicht auch daran, dass anderswo zu hoch bewertet wird. S2 ist im Vinschgau S2 und S3 eben S3. Problem ist nur das Ego der Leute, die so gern S3 fahren würden, sich damit aber schwer tun. Die meisten Strecken sind dort allerdings S2 oder niedriger. Im Interesse einer breiteren Akzeptanz werden die Strecken auch immer flacher. Richtig steile Strecken sind eher die Ausnahme (zumindest von den offiziell ausgeschilderten und bekannten Trails).

Welches Bike man nimmt, hängt davon ab, wie schnell man mit dem entsprechenden Federweg sin kann/will. Man kommt dort auch gut mit einem AM/Trail/EN-Hardtail runter, kostet dann aber mehr Körner. Mit 170 mm ist es entspannter, mehr als 140 mm sind nicht nötig, ein DH würde mir den Spaß nehmen.
 
kann die Kommentare von mw.dd, hasardeur und Speedskater nur bestätigen,
bin schon ca 6-7 mal im Vinschgau gewesen und das allermeiste ist S2 - Stellenweise S3.
viele Biker erzählen beim Apres Bike auf der Terrasse des Bamboo in Goldrain die Trail's seien schwerer als bewertet
um zu unterstreichen was sie für tolle Kerle sind :D
 
Das untere Foto sieht mir nach der S3 Stelle am unteren Teil des Roatbrunn Trails aus. Solche Stellen machen aber nur einen kleinen Teil aus. Ich schieb da meistens leider... es sei den ich bin grad mal gut drauf, dann fahr ich das auch. ;)
 
Ist beides auf dem unteren Teil des Roatbrunn Trails.
Ich habe mal die Bilder ohne Bewertung reingestellt und ihr wisst ja, auf den Bildern schaut das einfacher aus, als wenn man davor steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf nem Bild die Schwierigkeit zu beurteilen ist nicht so ganz einfach, vor allem weil die Steilheit meist nicht genügend rüberkommt.
Ist auch ein paar Jährchen her, dass ich auf dem Roatbrunn Trail unterwegs war, meine mich aber zu erinnern, dass da aber keine S3 Stelle war. Aber vielleicht erinnern ich mich nicht mehr so genau oder hat sich auch geändert inzwischen.

Ansonsten sind auf den offiziell gebauten Trails im Vinschgau so gut wie keine S3 Stellen - muss ja auch massentauglich sein.
Ansonsten gibt`s abseits des Mainstream im Vinschgau aber viele Trails mit guten S3-Stellen, teilweise auch selbstverständlich schwerer. Man muss halt ein bisschen suchen und es ist, da es sich um natürliche Trails handelt auch nicht so gut, wenn sie zu stark befahren werden.
 
Man muss halt ein bisschen suchen und es ist, da es sich um natürliche Trails handelt auch nicht so gut, wenn sie zu stark befahren werden.
Verblockten und schwierigen Trails ziehen sowieso nicht die Masse an. Mir wunderts, daß die so geheim gehalten werden :)

Auf den Fotos oben ist nur für ganz kurzen Passagen etwas was man eventuell zu S3 zählen kann im Sinne, daß man in Rahmen von paar Meter keine saubere Abstiegmöglichkeit hat. Mein Problem da ist eher, daß man schon fit sein muss, um auf Dauer gute Kontrolle bei entsprechender Geschwindigkeit auf dem groben Terrain zu haben. Bei mir mindestens geht die Puste nach 2-3 Min aus und muss Pause machen :D
 
Das mit der Einschätzung S2/S3 ist bei jedem ja auch Empfindungsache.... der Eine hat keine Probleme bei Nässe der Nächste kein Problem mit Stufen etc.

Mir persönlich ist das mit dem Ego schnuppe... wenn ich absteigen muss, dann tue ich das und habe kein Problem das zuzugeben.
Gesundheit geht vor....

Ich habe eine Frage zum Panorama Trail in Latsch...
Auf Videos sieht das Links runter schon recht steil aus... als wenn man stellenweise 20 Meter runter kugeln könnte... :-)
 
An einigen Stellen würdest du glaub ich fast bis ins Tal purzeln, zumindest mal ein paar 100m. :rolleyes: Ich bin da auch schon mal über den Lenker, zum Glück weiter hinten wo schon Wald ist. Da purzelten ich und mein Rad zum Glück nur bis zum nächsten Baum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier abseits vom Trail rollt man schon runter fast bis zum Tal :)
Ein Stück weiter wird es noch schmäler ... aber sind halt keine Hindernisse auf dem Trаil ... also cool das Bike rollen lassen und nicht viel nach links schauen :D

20527608429_09c7e2e452_z_d.jpg
 
Das mit der Einschätzung S2/S3 ist bei jedem ja auch Empfindungsache.... der Eine hat keine Probleme bei Nässe der Nächste kein Problem mit Stufen etc.

Mir persönlich ist das mit dem Ego schnuppe... wenn ich absteigen muss, dann tue ich das und habe kein Problem das zuzugeben.
Gesundheit geht vor....

Ich habe eine Frage zum Panorama Trail in Latsch...
Auf Videos sieht das Links runter schon recht steil aus... als wenn man stellenweise 20 Meter runter kugeln könnte... :)

die Einstufung hat nix mit persönlichen Empfindungen und Wahrnehmung zu tun. Auch sich ändernde Bedingungen wie Nässe spielen keine Rolle. Keine Rolle spielen auch bisher Kriterien wie Ausgesetztheit (also Gefährlichkeit).

diese natürlichen Trails vertragen auch nicht die Fahrweise, die oft auf den angelegten Biketrails gezeigt wird. Deshalb ist`s nicht so gut, wenn da Massen runterfahren, insbesondere mit nicht angepasster Fahrweise. Deshalb sollten die nicht so ganz Öffentlich gemacht werden denke ich.
 
die Einstufung hat nix mit persönlichen Empfindungen und Wahrnehmung zu tun. Auch sich ändernde Bedingungen wie Nässe spielen keine Rolle. Keine Rolle spielen auch bisher Kriterien wie Ausgesetztheit (also Gefährlichkeit).

diese natürlichen Trails vertragen auch nicht die Fahrweise, die oft auf den angelegten Biketrails gezeigt wird. Deshalb ist`s nicht so gut, wenn da Massen runterfahren, insbesondere mit nicht angepasster Fahrweise. Deshalb sollten die nicht so ganz Öffentlich gemacht werden denke ich.

Danke! Ich wollte mir die Mühe nicht machen das zu schreiben.
Und S3 im Vinschgau (zumindest um Latsch) muss man wirklich suchen!
 
Als ich mit dem Radl im Vinschgau war war ich überrascht von dauerhaftem S3 (wenn ich das mit der Beschildungerung bei uns in der Mitte von D vergleiche). Daher habe ich mich auch schwer getan bei den Abfahrten, denn im Vorfeld hat jeder von S2 im Vinschgau gesprochen und im Vergleich zu uns ist das deutlich ruppiger und schwieriger im Vinschgau. Das hat weniger etwas mit dem Ego zu tun. Für die "Profis" unter Euch ist es eben einfacher im Vinschgau zu fahren und wird anders eingeschätzt.
 
Ich finde auch das die Trails mittlerweile alle viel schwieriger sind... wo früher weicher Waldboden war, sind halt jetzt nur noch Steine und Wurzeln... z.B. der Roatbrunn oder 13er...
 
Als ich mit dem Radl im Vinschgau war war ich überrascht von dauerhaftem S3 (wenn ich das mit der Beschildungerung bei uns in der Mitte von D vergleiche). Daher habe ich mich auch schwer getan bei den Abfahrten, denn im Vorfeld hat jeder von S2 im Vinschgau gesprochen und im Vergleich zu uns ist das deutlich ruppiger und schwieriger im Vinschgau. Das hat weniger etwas mit dem Ego zu tun. Für die "Profis" unter Euch ist es eben einfacher im Vinschgau zu fahren und wird anders eingeschätzt.

Wo genau hast Du denn dauerhaftes S3 vorgefunden?
 
Als ich mit dem Radl im Vinschgau war war ich überrascht von dauerhaftem S3 (wenn ich das mit der Beschildungerung bei uns in der Mitte von D vergleiche). Daher habe ich mich auch schwer getan bei den Abfahrten, denn im Vorfeld hat jeder von S2 im Vinschgau gesprochen und im Vergleich zu uns ist das deutlich ruppiger und schwieriger im Vinschgau. Das hat weniger etwas mit dem Ego zu tun. Für die "Profis" unter Euch ist es eben einfacher im Vinschgau zu fahren und wird anders eingeschätzt.

Wo genau hast Du denn dauerhaftes S3 vorgefunden?

Das habe ich mich auch gefragt :confused:
Es ist wohl eher die Beschilderung im Heimatgebiet des Kollegen gänzlich falsch...

Die singletrailscala erklärt in Wort und Bild die jeweiligen Unterschiede.....
Hab den Eindruck, das manche hier das noch nie wirklich angeschaut haben....

Das glaube ich auch langsam...
 
Beispiel: Am Anfang des Goldseetrails ist es nur flowig mit kurzen Unterbrechungen, danach war es für uns nur noch stolperbiken S3.
Dann sind wir mal zur Jausenstation hoch (über die Straße) und dann zufällig auf den Tschilli Trail gekommen, auch das waren unserer Meinung nach S3. Sind aber auch von anderen im Renntempo überholt worden als ob es eine Teerstraße wäre. Der Holly Hansen ist ein S1/S2 mit einigen S3 Stellen. Wer in den Alpen wohnt oder öfters in Bikeparks unterwegs ist und eine gute Fahrtechnik hat, sieht das vermutlich alles 1 Stufe niedriger. Die Einschätzung der Strecken um von Bildern der STS auf die Realität umzulegen ist oft nicht ganz einfach und wird oft auch mit dem Fahrkönnen vermischt.
Wir haben daraus gelernt und wissen seitdem daß im Alpenraum für uns alles 1 Stufe zu hoch eingetütet wird. Entsprechend werden nur max. S1 Strecken rausgesucht was sich dann Vorort als S2 herausstellt. Da es offenbar auch Anderen so geht, scheint da wohl zumindest in Teilen was dran zu sein.
 
Zurück