Vitus Mythique VRX im Test: Das preiswerte Mini-Enduro

Wär aber ein sehr schlankes Light eMTB. Außerdem sehen doch die meisten Carbonrahmen in der Klasse so aus...versteh deinen Eindruck nicht?
Ich seh nicht viel Unterschied zwischen dem Simplon Rapcon, Trek Fuel und dem Vitus von der Form deswegen dachte ich es wär ein E Bike.
 

Anhänge

  • Simplon_Rapcon_TQ_First_Ride_E_MTB_WEB_Res-3250-1140x760.jpg
    Simplon_Rapcon_TQ_First_Ride_E_MTB_WEB_Res-3250-1140x760.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 201
Nicht erschrecken, das Simplon ist 100 pro ein E-Bike das Foto hab ich von mtb-news aus dem Rapcon Pmax TQ Test kopiert. Und genau deshalb dachte ich das Vitus sei auch eines.
Dann Du müssen auch gleich schreiben "Pmax". Denn das Simplon Rapcon ohne "Pmax" ist KEIN Ieeh-Bike.
:o
 
Nicht erschrecken, das Simplon ist 100 pro ein E-Bike das Foto hab ich von mtb-news aus dem Rapcon Pmax TQ Test kopiert. Und genau deshalb dachte ich das Vitus sei auch eines.
Krasser Scheiß, die sehen ja echt fast gleich aus mit und ohne Motor:

Rapcon:
product_2022_mtb_rapcon_sand_matt_black_matt.png


Rapcon Pmax:
product_2023_e-mtb_rapcon_pmax_tq_sand_matt_black_matt.png
 
Krasser Scheiß, die sehen ja echt fast gleich aus mit und ohne Motor:

Rapcon:
product_2022_mtb_rapcon_sand_matt_black_matt.png


Rapcon Pmax:
product_2023_e-mtb_rapcon_pmax_tq_sand_matt_black_matt.png
Bliebe dann nur noch zu klären (aber bitte an anderer Stelle), was genau das Problem ist, wen ein Rad mit Motor gleich aussieht, wie das Modell ohne Motor.
Fehlen den E-Bike-Verteuflern dann die Feindbilder?
Fühlen sich die motorlosen Traditionalisten dann nicht mehr ausreichend gewürdigt beim Uphill?
:bier:
 
Bliebe dann nur noch zu klären (aber bitte an anderer Stelle), was genau das Problem ist, wen ein Rad mit Motor gleich aussieht, wie das Modell ohne Motor.
Fehlen den E-Bike-Verteuflern dann die Feindbilder?
Fühlen sich die motorlosen Traditionalisten dann nicht mehr ausreichend gewürdigt beim Uphill?
:bier:
Für mich stellt sich da nur die Frage, ob man den motorlosen Rahmen nicht schlanker und damit leichter gestalten könnte.

Die E-Bike Version finde ich Hammer...wenn ich mal in Dein Alter kommen sollte wäre das was.8-)

Zum Thema: Mir gefällt das Vitus super gut, wäre mal interessant was der Rahmen wiegt, und was LRS etc. Upgrades bringen können....mit 15,6kg wärs mir schon etwas schwer.

So könnte das was sein...ggf. mit Pike:
Hab mit im Februar die Vr Variante geholt, komplett zerlegt und mit neuen und alten Teilen wieder aufgebaut. Nichts wildes Slx/Deore Mix, 2023 Lyrik Select, 2023 Deluxe(130mm hi./140mm vo.), MT5, 1800 Gramm LRS.

Die Vorgabe war Reach 500mm+, der Knick im Sitzrohr sollte möglichst klein sein und das Teil sollte die eingebildete Lücke zwischen dem Scout und Mega füllen.

Das Vitus macht recht viel Spaß, sicherlich ist es gewichtstechnisch bergauf keine Rakete, bergab ist es wie im Test beschrieben recht laufruhig, und es entwickelt sich so langsam zu meinem Lieblingsbike.

Was mich verwundert hat , war der relativ trockene Aufbau ab Werk, der Steuersatz, das Innenlager und die Lager vom Hinterbau haben etwas Fett gesehen.
Achsen, Freilauf, Sattelrohr wurden erst beim Wiederaufbau das erste Mal gefettet.
Das Hinterrad kam mit knapp 2 mm Seitenschlag und ein nachzentieren war nicht möglich, da die Nippel teilweise so angeballert wurden, dass sie beim Versuch diese zu lösen einfach abgerissen sind.
Hast Du den Aufbau mal gewogen? Auf was kommst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Personenwaage meinte vorhin 15,9 Kilo in Größe Xl und 2,6 Zoll Super Trail Nobby Nick/Hans Dampf.

Ich denke, wenn man mehr Geld in die Hand genommen hätte, hätte man noch n gutes Kilo einsparen können.
Die Deore Kassette gegen XT Kassette tauschen, leichteren Lenker/Vorbau, Lyrik Select raus, dafür ne Pike rein usw. Das meiste würde man mit einem leichteren Lrs und Reifen rausholen.

Ich persönlich mache mir keine Gedanken um das Gewicht, hauptsache es macht mir Spaß und es hält mein zartes Eigengewicht von derzeit 107 Kilo aus.
 
Anhang anzeigen 1689988Nun endlich das erste Proberollen in aktueller Ausbaustufe, d.h. Rockshox Lyrik Ultimate mit 150mm, Formula Cura 4 (200mm/180mm), DT Swiss XM1700 und SLX Kassette.
Schaut für mich sehr stimmig aus. Die Proportionen gefallen mir einfach gut.
MMn hast Du eine richtig feine Ausstattung drauf.
Vui Spaß mit der feinen Karre.
 
Screenshot_20230321-172801.png
Durch die längere Gabel hat sich die Geometrie etwas verändert. Ich denke, dass es nicht nachteilig ist.
Einen Vorher -Nachher-Test habe ich nicht gemacht.
 
Die untere Buchse hat 25x8mm.
Wenn du bei Google "Vitus Bikes" eingibst, solltest du auf die Us Seite kommen.
Dann wird erkannt, dass du aus Deutschland kommst und wirst gefragt, ob die dich zur Deutschen Seite weiterleiten sollen, die Frage einfach verneinen und auf der Us Seite bleiben , dann auf die Mythique Kategorie klicken, Bike auswählen, bis Frame Specs runter scrollen und da sind alle Werte, wie Lagertypen und Anzahl, Steuersatz, max Bremsscheiben-/ Kettenblattgröße usw angegeben.
 
Die untere Buchse hat 25x8mm.
Wenn du bei Google "Vitus Bikes" eingibst, solltest du auf die Us Seite kommen.
Dann wird erkannt, dass du aus Deutschland kommst und wirst gefragt, ob die dich zur Deutschen Seite weiterleiten sollen, die Frage einfach verneinen und auf der Us Seite bleiben , dann auf die Mythique Kategorie klicken, Bike auswählen, bis Frame Specs runter scrollen und da sind alle Werte, wie Lagertypen und Anzahl, Steuersatz, max Bremsscheiben-/ Kettenblattgröße usw angegeben.
Vielen Dank!
Hatte immer auf der britischen und deutschen Seite geschaut und nix gefunden.
Auch aus der Explosionszeichnung mit den Ersatzteilen war es für mich nicht ersichtlich oder nicht enthalten.
Dann kann nun Ausbaustufe zwei in Angriff genommen werden :)
 
@Khorr
Wie sieht es bei dir an der oberen Dämpferaufnahme aus? Passt da der Dämpfer sauber rein?
Bei mir muss ich den Dämpfer ein klein wenig zur Nichtantriebsseite drücken. Genau die Höhe, die die Buchse am Lager über die Wippe hinausschaut. Jetzt Frage ich mich, ob das noch im Toleranzbereich liegt oder doch auf die Haltbarkeit geht.
 
@Khorr
Wie sieht es bei dir an der oberen Dämpferaufnahme aus? Passt da der Dämpfer sauber rein?
Bei mir muss ich den Dämpfer ein klein wenig zur Nichtantriebsseite drücken. Genau die Höhe, die die Buchse am Lager über die Wippe hinausschaut. Jetzt Frage ich mich, ob das noch im Toleranzbereich liegt oder doch auf die Haltbarkeit geht.
Wie viele mm Seitenabweichung hat du denn?

Ohne Angabe kann man das schlecht sagen ;-)
 
Wie viele mm Seitenabweichung hat du denn?

Ohne Angabe kann man das schlecht sagen ;-)
Ca 2 mm
Nachtrag: Ich denke ich habe es gelöst. Die untere Buchse hatte ich wohl nicht super symmetrisch installiert, sodass es dann zu dem leichten Versatz gekommen ist. Nun passt es fast zu 100%.
Ist mein erstes Rad an dem ich so richtig rumschraube. Da läuft noch nicht alles rund :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück