Vörantrails komplett gsperrt

WW-Horst

Emser Bikepark
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
39
Ort
Unterwesterwald/Lahn
Ich komme gerad aus dem sonnigen Meran und habe mal alle Lifte gecheckt.

Zunächst mal die guten Nachrichten::cool:

Bozen:
Die Kohlerbahn/Bozen brilliert weiterhin mit sehr gutem Service, dickes Lob an die Jungs der Bahn.

Mölten:
Wir fanden einen sehr lohnenden Trail ab Mölten nach Vilpian. Geht mehr oder weniger von der Bahn Vilpian-Mölten ab, ca. 900 HM, Wechsel zwischen flowigen Trail, Porphysurfen und am Ende technischen Passagen. Die Mölten-Seilbahn ist sehr am Biketransport interessiert und aufgeschlossen, da sie von Wanderen selten genutzt wird. In Mölten auch schöne Unterkunft (www.unterstrommerhof.com), dort genaue Infos über die Trails. Die Anlage weiterer Biketrails wird angedacht! :daumen:

Lana:
Die dortige Seilbahn ist zwar mit 10 Euro teuer, aber ebenfalls sehr bikefreundlich. An der Gipfelstation rechts abbiegen und auf den 33er, dort Abfahrt "Ochsentodweg" nutzen.

Meran:
Taser:
Super Trails, flowiger 20er sowie technischer 8er, 3 Fahrten zahlen, 4.Fahrt gratis. Nur ab 13.00 Uhr wegen Wanderbetrieb. :)

Meran 2000:
Coole Liftguides, Katzenleiter entgegen der Beschreibung in der Freeride sehr steil und technisch, wenig Flow, aber für Enduristen genau das richtige!

Alle diese Lifte gehen nur so lange, wie Rücksicht auf Wanderer und Läufer genommen wird. Da ich auch weiter in das Gebiet fahre und gerne diese Lifte nutzen will, hier dringender Apell: bitte bitte Rücksicht nehmen, bei Begegnung mit Wanderern anhalten, Schwätzchen halten, passieren lassen!!! :o

Sonst drohen Sperrungen, wie in Vöran:mad::

War 2007 dort noch die Abfahrt nach Garganzon möglich (der Wanderweg zur Talstation der Bahn ist schon länger wegen der Nutzung durch Bergläufer gesperrt), so sah ich mich dieses Jahr einer kompletten Sperrung aller Trails konfrontiert. Dabei ist die Vöranabfahrt nach Gargagzon einer der Schönsten der Gegend. Sicher ist dies auch darauf zurück zu führen, daß die hiesigen Bergläufer eine starke Lobby im Gemeinderat hat. Sicher sind aber auch scharze Schafe unter uns Bikern nicht unschuldig!:(
Ob die Seilbahn selektiv die Mitnahme von "Downhillbikes" verweigern darf, wie in der Talstation groß angeschrieben ist, ist fraglich. Wir haben reichlich diskutiert, ich hoffe, das die Locals vielleicht doch noch eine Freigabe des Gargazontrails bewirken können, da hier kaum Läufer unterweg sind.

Um so wichtiger, den Bikerkodex (s.o.) zu beachten! :daumen:
 
Hallo,

war vor 2 monaten dort und bin auch auf einigen schönen trails gewesen.
Vilpian-Mölten bin ich mehrmals gefahren, wirklich schöner trail, kaum Wanderer. Meran-Taser ist auch empfehleswert aber meiner Meinung nach kommt dort an die Vörantrails nichts ran. Bin beide gefahren einmal nach Burgstall und nach Garganzon. Einfach hammer, besonders der nach Garganzon, duchgehend anspruchsvoll und flowiger als der nach Burgstall.
Einfach schade das diese gesperrt sind, wobei Biker für die Seilbahn doch eine gute Einahmequelle wären.:o
 
ja und :confused: .... beide trails waren gesperrt aber weil wir schon mal da war haben wir uns das nicht nehmen lassen, es hat uns auch keiner gesehen :) Und von wegen Downhillbikes werden nicht transportiert die Seilbahn hat uns auch wieder hoch gebracht, waren sehr nett die Leute dort, die haben uns auch empfohlen den Trail nach Garganzon zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... beide trails waren gesperrt aber weil wir schon mal da war haben wir uns das nicht nehmen lassen, es hat uns auch keiner gesehen :)

Tja, und warum glaubst du wird jetzt ALLES gesperrt???:mad:

Eben weil es Leute wie dich gibt, die sich um nichts scheren, ausser um ihren eigenen Spass. Was die Einheimischen Biker dazu sagen, kannst du dir sehr gut vorstellen, irgendwelche Bemühungen um eine vernünftige Lösung sind dann im Voraus zum Scheitern geweiht ...

Und: es muss euch niemand gesehen haben, es reicht, einen von den "DHern" frequentierten Pfad zu begehen/befahren, um zu sehen, dass da oft runter gefahren wird: da gibt's dann durch Vollbremsungen und "driften" total zerstörte Pfade und Wege, mit tiefen Erosionsrillen und losem Untergrund, vo einst ein einigermassen befestigter alter Weg/Pfad war (so gesehen in Lana).

In diesem Sinne bleib das nächste mal lieber zu Hause um nicht noch mehr Ärger für die ganze MTBlergemeinschaft zu schaffen.

Lenka K.
 
Hey Leute, ganz sachte. Selbstzerfleischung und persönliche Schuldzuweisungen machen keine Trails wieder auf. Der Trail wurde sicher nicht gesperrt, weil jemand rücksichtsvoll runter ist. Der rechte Trail nach Burgstall ist ohnehin nicht lohnend gewesen, aber halt eine sehr schöne Laufstrecke. Ich denke, daß die Sperrung dort sinnvoll gewesen ist. Aber warum gerade der kaum frequentierte trail nach Gagazone, der wirklich traumhaft ist, da mit rein genommen wurde, ist mir ein Rätsel.

Nur statt auf einander rumzuhacken (wie im Reiseforum) würde ich es begrüßen, wenn kontruktive Vorschläge kämen. Ist jemand dort lokal anwesend, kann man mit den Verantwortlichen reden, Kompromisse finden?

Meist sind es ja auch Mißverständnisse, die dann zum Hochkochen führen.

Ach ja: der Lift nimmt mitnichten Biker mit, die auch nur im entferntesten mit ihrem outfit darauf hindeuten, daß sie auch bergab fahren. Unten ist eine kamera in der talstation, da wird jeder Biker begutachtet! :eek:
 
Mein Vorschlag: Die Seilbahnen dürfen nur dann Biker befördern, wenn mindestens eine ausgewiesene Strecke vorhanden ist, auf der diese wieder runterfahren dürfen. Einfach Kohle machen und den Fahrgast oben ohne erlaubte Abfahrtmöglichkeiten stehen lassen, geht nicht. In Vöran sind alle drei Routen ins Tal gesperrt. Wie soll man denn da wieder runter kommen?

Dass der Zustand der Wege nähe Seilbahn sich bald veschlechtert, damit muss auch gerechnet werden. Downhillstrecken bedürfen halt auch der Pflege (wie im Bikepark).

Übrigens habe ich das Argument auch noch nie verstanden, dass bei mehr Beachtung der bereits bestehenden Verbote dann weniger neue Verbotsschilder aufgestellt werden. Wie soll das zusammenhängen?

Servus
 
Ich bin zwar kein Downhiller und fahre nach oben lieber mit dem bike als mit der Seilbahn. Kann dazu nichts sagen. ABer da ich von hier komme, etwas zu den "undisziplinierten" Bikern. Dieses Thema wird auch bei uns beeits seit Jahren diskutiert. Lieder gibt es wirklich viel zu viele Rowdies, die die gesamte Szene in Verruf bringen. Es wurde schon öfter darüber nachgedacht, nur bestimmte trails zum Biken freizugeben. Kein WUNder, wenn es irgendwann soweit kommen sollte. Ich denke auch, dass nicht jedes Fleckchen Natur durch uns Biker befahren werden muss.

Es gab auch bestimmte Bauern, die ihre WIesen usw. sperren wollten, da die Versicherungsfrage nicht geklärt war. Nun hat das land aber für alle bauern eine Versicherung abgeschlossen, sodass wenigstens diese Befürchtungen vom Tisch sind.

LG aus dem SÜden :)
 
ABer da ich von hier komme, etwas zu den "undisziplinierten" Bikern. Dieses Thema wird auch bei uns beeits seit Jahren diskutiert. Lieder gibt es wirklich viel zu viele Rowdies, die die gesamte Szene in Verruf bringen.
Ist es nicht auch so, dass die Probleme grösstenteils dort auftreten, wo die Seilbahnen auch Biker befördern?
Ich denke auch, dass nicht jedes Fleckchen Natur durch uns Biker befahren werden muss.
Man kann nach wie vor viele schöne Flecken der Natur nur zu Fuss erreichen. Deshalb hoffe ich, dass der für Biker fahrbare Anteil der Wege für uns offen bleibt.

Servus
 
Möglich, doch sollen deswegen nun die Seilbahnen mit Schuld sein?
Natürlich sollen die Biker nicht nur auf STraßen fahren dürfen. Wege (meist) ok, aber es gibt genug Biker, die auch mitten durch die Wiesen brettern müssen. Das geht zu weit.

Gruß
 
Möglich, doch sollen deswegen nun die Seilbahnen mit Schuld sein?
Bis zu einem gewissen Grad sehe ich das schon so.

Erstens werden die betroffenen Wege dann öfters als sonst befahren und zweitens kann man die Wege mit einem Downhillbike anders befahren. Man ist meistens schneller unterwegs und kann sie direkter befahren (man tut sich leichter bei der Wahl der passenden Fahrlinie). Das wirkt halt auf die anderen Wegbenutzer bedrohlicher (ich hoffe ich habe das neutral formuliert, denn ich will die Downhill-Sportler NICHT schlecht hinstellen).

Deshalb finde ich schon, dass die Seilbahnen sich für geeignete Abfahrtsrouten mit den anderen Interessenvertretern der Wege abstimmen müssten und sich auch daran beteiligen müssten, die Wege gegebenenfalls in Schuss zu halten.
Natürlich sollen die Biker nicht nur auf STraßen fahren dürfen. Wege (meist) ok, aber es gibt genug Biker, die auch mitten durch die Wiesen brettern müssen. Das geht zu weit.
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Genauso wie Offenlassen der Zäune und Gatter.

Servus
 
Deshalb finde ich schon, dass die Seilbahnen sich für geeignete Abfahrtsrouten mit den anderen Interessenvertretern der Wege abstimmen müssten und sich auch daran beteiligen müssten, die Wege gegebenenfalls in Schuss zu halten.

Hm, das wäre zwar lobenswert, aber aufgrund der kleinen ANzahl der Downhiller lohnt sich das für die Seilbahnbetreiber nicht.

Pfiati
 
Moin nochmals,

schön ,daß auch ein Local mit diskutiert.

Wie ich schon eingangs erwähnte, halte ich nichts von Schuldzuweisungen. Wozu führt das. Hier die CCler, da die Downhiller. Wir sind doch alle Biker. Warum dividiert ihr Euch selbst auseinander???
Ich fahre selber Rennrad, mache CC-Touren und buckle meinen Freerider auch über 1000 HM nen Berg rauf, weil es keinen Lift gibt, bin aber auch mal froh, wenn ich mich auf runter fahren konzentrieren kann. Was ist daran falsch???
Wieso muß denn immer alles in eine Schublade gesteckt werden: runterfahren mit Protektoren = Downhiller = verantwortungslos = sperren bzw. Seilbahnbenutzung verbieten. :confused:
CC-ler = Lycra = der ruhige vorsichtige Fahrer = behindert aber alle anderen = hat nix daruf. :confused:
Ich kann Euch Beispiele von rücksichtlosen Fahrern mit Fullface und mit Lycra erzählen. Ich wurde schon von einer Gruppe Wanderer zur Rede gestellt, weil vorher eine Gruppe "CCler" mit 70 Sachen einen breiten Weg runter sind und dort keine Rücksicht auf die personen/Kinder nahmen, die dort wanderten. :mad:

Es gibt einen Ehrenkodex für Biker, und der gilt für alle Biker!

Und wenn sich daran alle halten würden, und zwar ohne Ausnahme, dann gäbe es sicher weniger Diskussionsbedarf wegen Streckensperrungen!

Und noch was positives: auf allen unseren Touren, die ich oben beschrieben habe, gabe es rundweg nur positives Feedback und Interesse von den anderen Freizeitlern, die nicht mit Rad unterwegs waren. Wir waren aber auch so unterwegs, daß wir anhalten und schwätzen konnten. Und das ist wohl der entscheidende Punkt. Und das geht mit (und auch ohne!) Fullface.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spaß des Einzelnen kann nicht das Maß aller Dinge sein. Dies gilt für Downhiller und CC-ler.
Wenn ich sehe, wie wir generell schon unsere Natur verschandeln durch immer mehr Straßen, Skizirkusse, Monsterprojekte usw., dann denke ich, sollten zumindest wir Biker, die wir gene unseren Sport in der Natur ausüben, ohne dass wir viel technischen Pompanz brauchen (ich lass mal die Seilbahnen beiseite), nicht durch wüstes Pflügen durch sensible Graslandschaften dazu unnötig beitragen.
Es gibt genügend Straßen, Wege und Pfade, wo man sich austoben kann.
Grüße
Mike
 
Der Spaß des Einzelnen kann nicht das Maß aller Dinge sein. Dies gilt für Downhiller und CC-ler.
Wenn ich sehe, wie wir generell schon unsere Natur verschandeln durch immer mehr Straßen, Skizirkusse, Monsterprojekte usw., dann denke ich, sollten zumindest wir Biker, die wir gene unseren Sport in der Natur ausüben, ohne dass wir viel technischen Pompanz brauchen (ich lass mal die Seilbahnen beiseite), nicht durch wüstes Pflügen durch sensible Graslandschaften dazu unnötig beitragen.
Es gibt genügend Straßen, Wege und Pfade, wo man sich austoben kann.
Grüße
Mike

Ganz genau! Zu den allg. Verhaltensregeln gehört nämlich auch: keine Wege abkürzen (weil die Technik des Serpentinenfahrens nicht beherrscht wird), nicht mit blockierenden Reifen Bremsspuren ziehen oder die übrigen Menschen zu Tode erschrecken. Sollte eigentlich selbstverständlich sein. gelle Killer Queen?
 
Zurück