WW-Horst
Emser Bikepark
Ich komme gerad aus dem sonnigen Meran und habe mal alle Lifte gecheckt.
Zunächst mal die guten Nachrichten:
Bozen:
Die Kohlerbahn/Bozen brilliert weiterhin mit sehr gutem Service, dickes Lob an die Jungs der Bahn.
Mölten:
Wir fanden einen sehr lohnenden Trail ab Mölten nach Vilpian. Geht mehr oder weniger von der Bahn Vilpian-Mölten ab, ca. 900 HM, Wechsel zwischen flowigen Trail, Porphysurfen und am Ende technischen Passagen. Die Mölten-Seilbahn ist sehr am Biketransport interessiert und aufgeschlossen, da sie von Wanderen selten genutzt wird. In Mölten auch schöne Unterkunft (www.unterstrommerhof.com), dort genaue Infos über die Trails. Die Anlage weiterer Biketrails wird angedacht!
Lana:
Die dortige Seilbahn ist zwar mit 10 Euro teuer, aber ebenfalls sehr bikefreundlich. An der Gipfelstation rechts abbiegen und auf den 33er, dort Abfahrt "Ochsentodweg" nutzen.
Meran:
Taser:
Super Trails, flowiger 20er sowie technischer 8er, 3 Fahrten zahlen, 4.Fahrt gratis. Nur ab 13.00 Uhr wegen Wanderbetrieb.
Meran 2000:
Coole Liftguides, Katzenleiter entgegen der Beschreibung in der Freeride sehr steil und technisch, wenig Flow, aber für Enduristen genau das richtige!
Alle diese Lifte gehen nur so lange, wie Rücksicht auf Wanderer und Läufer genommen wird. Da ich auch weiter in das Gebiet fahre und gerne diese Lifte nutzen will, hier dringender Apell: bitte bitte Rücksicht nehmen, bei Begegnung mit Wanderern anhalten, Schwätzchen halten, passieren lassen!!!
Sonst drohen Sperrungen, wie in Vöran
:
War 2007 dort noch die Abfahrt nach Garganzon möglich (der Wanderweg zur Talstation der Bahn ist schon länger wegen der Nutzung durch Bergläufer gesperrt), so sah ich mich dieses Jahr einer kompletten Sperrung aller Trails konfrontiert. Dabei ist die Vöranabfahrt nach Gargagzon einer der Schönsten der Gegend. Sicher ist dies auch darauf zurück zu führen, daß die hiesigen Bergläufer eine starke Lobby im Gemeinderat hat. Sicher sind aber auch scharze Schafe unter uns Bikern nicht unschuldig!
Ob die Seilbahn selektiv die Mitnahme von "Downhillbikes" verweigern darf, wie in der Talstation groß angeschrieben ist, ist fraglich. Wir haben reichlich diskutiert, ich hoffe, das die Locals vielleicht doch noch eine Freigabe des Gargazontrails bewirken können, da hier kaum Läufer unterweg sind.
Um so wichtiger, den Bikerkodex (s.o.) zu beachten!
Zunächst mal die guten Nachrichten:

Bozen:
Die Kohlerbahn/Bozen brilliert weiterhin mit sehr gutem Service, dickes Lob an die Jungs der Bahn.
Mölten:
Wir fanden einen sehr lohnenden Trail ab Mölten nach Vilpian. Geht mehr oder weniger von der Bahn Vilpian-Mölten ab, ca. 900 HM, Wechsel zwischen flowigen Trail, Porphysurfen und am Ende technischen Passagen. Die Mölten-Seilbahn ist sehr am Biketransport interessiert und aufgeschlossen, da sie von Wanderen selten genutzt wird. In Mölten auch schöne Unterkunft (www.unterstrommerhof.com), dort genaue Infos über die Trails. Die Anlage weiterer Biketrails wird angedacht!

Lana:
Die dortige Seilbahn ist zwar mit 10 Euro teuer, aber ebenfalls sehr bikefreundlich. An der Gipfelstation rechts abbiegen und auf den 33er, dort Abfahrt "Ochsentodweg" nutzen.
Meran:
Taser:
Super Trails, flowiger 20er sowie technischer 8er, 3 Fahrten zahlen, 4.Fahrt gratis. Nur ab 13.00 Uhr wegen Wanderbetrieb.

Meran 2000:
Coole Liftguides, Katzenleiter entgegen der Beschreibung in der Freeride sehr steil und technisch, wenig Flow, aber für Enduristen genau das richtige!
Alle diese Lifte gehen nur so lange, wie Rücksicht auf Wanderer und Läufer genommen wird. Da ich auch weiter in das Gebiet fahre und gerne diese Lifte nutzen will, hier dringender Apell: bitte bitte Rücksicht nehmen, bei Begegnung mit Wanderern anhalten, Schwätzchen halten, passieren lassen!!!

Sonst drohen Sperrungen, wie in Vöran

War 2007 dort noch die Abfahrt nach Garganzon möglich (der Wanderweg zur Talstation der Bahn ist schon länger wegen der Nutzung durch Bergläufer gesperrt), so sah ich mich dieses Jahr einer kompletten Sperrung aller Trails konfrontiert. Dabei ist die Vöranabfahrt nach Gargagzon einer der Schönsten der Gegend. Sicher ist dies auch darauf zurück zu führen, daß die hiesigen Bergläufer eine starke Lobby im Gemeinderat hat. Sicher sind aber auch scharze Schafe unter uns Bikern nicht unschuldig!

Ob die Seilbahn selektiv die Mitnahme von "Downhillbikes" verweigern darf, wie in der Talstation groß angeschrieben ist, ist fraglich. Wir haben reichlich diskutiert, ich hoffe, das die Locals vielleicht doch noch eine Freigabe des Gargazontrails bewirken können, da hier kaum Läufer unterweg sind.
Um so wichtiger, den Bikerkodex (s.o.) zu beachten!
