Vogesen mit FlowRide.de=> ein Erlebnis!!

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11.053
Hi,

wir sind am Wochenende zum ersten Mal in den Vogesen zum biken gewesen.
Über das Forum haben wir Kontakt zu Uli von www.FlowRide.de bekommen.
Er hat uns die Gegend (und die Trails!) gezeigt.

Die Gegend ist echt der Hammer, wie versprochen mit viel Flow!!!!!

Fahrbar eigentlich für jeden, Spaß auch für Fortgeschrittene und Profis.

Der von www.FlowRide.de angebotene Shuttel macht Sinn, aber nicht Pflicht.
Die Steigungen sind moderat und fahrbar.

Prädikat: EMPFEHLENSWERT!
 
...die HP sieht ja ganz gut aus, auch die Beschreibung klingt interessant. Lieblingstrail des ersten Guide: Besame Mucho ;).
Kannst Du noch ein paar Infos's aus Teilnehmersicht geben (z.B. Unterkunft, letztendliche Gruppengröße, Trailanteil und solche Dinge). Besten Dank!

Gruß Hoschy
 
Hy Hoschi,

wir hatten zu zweit eine Art persönliche Tourenführung.

Es war eine kurz entschlossene Sache von mir und meiner Freundin.
Uli von www.FlowRide.de ist extra wegen uns nach Guebwiller gekommen (3h Anfahrt!).

(Ein Zimmer (2**) hatten wir schon)

www.FlowRide bietet nur (3***) mit Halbpension an.
Auf den ersten Blick war das Tourenpaket teuer.
Wenn man jedoch vor Ort ist und die Preise sieht, weiß man wo er her kommt.
Außerdem ist ja auch ein Shuttelservice inbegriffen, also alles im grünen Bereich!

Guide Uli kennt die Gegend sehr gut und geht auch auf Kundenwünsche ein.
Ich glaube es ist nie eine „starre“ Veranstaltung, vielmehr mehr wird auf das Niveau der Biker eingegangen. Hardcore inbegriffen.

Die ausgewählten Trails waren lang und voller Flow, einfach genial!
Vielleicht stelle ich mal das eine oder andere Foto hier rein.

Es gibt zwar viele Trails dort, aber man muss sie finden!
Uli kennt sie, warum soll ich meinen knappen Urlaub vergeuden und womöglich keinen geilen Trail finden?
Und wenn ich einen gefunden habe muss ich wieder selbst hoch kurbeln?
Dann lieber shutteln und zeigen lassen!!
Auf den Wanderkarten sind gute und schlechte Trails kaum zu unterscheiden.

Ich kann die Sache nur empfehlen!:daumen:

PS: www.FlowRide.de hat auch andere Gegenden im Programm, auch individuelle Termine!
 
Servus RockyRider,

das mit dem knappen Urlaub kenn ich leider nur zu gut...! Von daher kann ich's verstehen, wenn gleich ich mega gerne Touren plane. Besten Dank für die Info's, die Vogesen sind in der Tat landschaftlich klasse, und sicherlich auf den Trails auch etwas entspannter was die Wanderer betrifft. Seh ich das richtig, ihr hattet ein Shuttle am Tag?

Gruß Hoschy
 
nein, den Shuttel haben wir nicht genutzt.
Dazu wäre ja noch der zweite Guide erforderlich gewesen.
Mit Wanderern hatten wir auch an einem solch langen Wochenende keine Probleme, Rücksicht vorausgesetzt.

Gruß
 
550,- Euro für 3 Tage ist mehr als unverschämt teuer!
Aber jeder wie er mag.

schau mal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5450541#post5450541 oder in einen der unzähligen Vogesen-Threads rein.

Unterkünfte sind keineswegs teuer!
http://alsace-chalets.fr/index4.php?page=all_tarifs_2009 ist nicht umbedingt das günstigste Angebot, hat aber die ideale Lage für Touren.
Wenn man etwas sucht geht es deutlich preiswerter.

Trails findet man in den Vogesen an jeder Ecke, man muss einfach nur die hochwertigen IGN-Karten (1:25k) lesen können. Von den Club Vogesen Karten (1:50k) kann ich nur abraten, die taugen nur für einen groben Überblick.
Man findet in den Vogesen seichte S0 Trails und auch breite Forstautobahnen bis hin zu Trails mit S4 Stellen. Die Hochvogesen brauchen sich nicht vor alpinen Trails zu verstecken :daumen:

Ray
 
...na ja, Halbpension und Shuttel sind auch enthalten.

Und nochmals vielen Dank für deine Tips zu La Palma.:daumen:
Hat super geklappt, werden sicher nochmal hinfliegen.
Gruß
 
Trails findet man in den Vogesen an jeder Ecke, man muss einfach nur die hochwertigen IGN-Karten (1:25k) lesen können.

Wiederhochhol (in der Hoffnung dass Ray noch mitliest ;))

Habe mir die empfohlene Karte 1:25K Le Hohneck/Gérardmer besorgt, da ich endlich mal die Vogesen biketechnisch besuchen will. Sehe nun dass hier die Trails mit roten, blauen, grünen und gelben Symbolen in unterschiedlicher Formen (Dreieck, Kreise etc.) versehen sind. Mich würde interessieren, sagen diese Farben und Formen irgendwas aus über die Wegbeschaffenheit, oder dienen Selbige schlicht zur Unterscheidung der einzelnen Trails/Wege?

Gruß Hoschy
 
Sagen nix aus; sind nur Wegmarkierungen, Du findest Sie in der Natur wieder. Kreisringe sind Rundwege.

Grüße H 33
 
Zurück