Vollrather-/ Allrather Höhe Grevenbroich Feierabendrunde

das war auch nicht so ernst gemeint ... :daumen:

Für Anfänger ist es sicherlich nicht so einfach auf der Halde, da sollte man lieber in die Stadtwälder von Essen, Düsseldorf, Ratingen und CO fahren ... dort ist an sich das Spektrum breiter ... Nachteil ist für die Meisten die Fahrerei dort hin.
 
Hallo, nette Videos.:)

Das gute an der Halde ist, das alles auf kleinem Raum ist und man so...besonders im Indianertal und Welchenberg...schön üben kann, besonders Anfänger. Weiter oben die Trails sind zum Teil schon anspruchsvoller, aber man fällt zu meist recht weich.:D
Als Tour kann man die Halde dann sehr schön mit Alt Kaster (an der Erft entlang) und z.B. Pielsbusch verbinden - wie man sehr schön auf auf dem Video von spitfire4 sieht.

Freue mich schon auf weitere Touren mit euch Verrückten.;)
 
da ich den ganzen tag nicht in dei gänge komme,werd ich heut abend gegen
17/18 uhr zu nen snown8ride aufbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe den meisten von euch schon eine PN geschickt. So hoffe ich, dass ihr nicht von meinen Anfragen genervt seid.

Ich würde mich freuen wenn ihr eure Meinung (eine Zusage wäre natürlich noch schöner) zu einer Art MTB Stammtisch abgeben würdet.
In der Interessengemeinschaft Vollrahter Höhe können wir über einen Termin diskutieren. Ich habe dort einfach mal den kommenden Samstag vorgeschlagen. Irgendeine Kneipe, Cafe könnte uns beherbergen und wir sprechen einmal einfach über unsere Vorstellung des Fahrradfahrens in Grevenbroich. Die meisten von euch kennen sich ja schon und dann schauen wir mal.

In diesem Sinne, hoffe ich mal bis bald!

Gruß

David
 
@ spitfire4, weg mit den Bäumen und freie Sicht auf die Trails...habe heute auch einen gerammt.:D
Ein paar Meter weiter, genau da wo der dicke Baum rechts steht, hat sich meine Frau mal richtig abgeräumt,:( da fangen die Querwurzeln so richtig an.
 
Ein paar Meter weiter, genau da wo der dicke Baum rechts steht, hat sich meine Frau mal richtig abgeräumt,:( da fangen die Querwurzeln so richtig an.

Joo die Stelle mit den Querwurzeln ist nicht ohne. Das Problem war aber das unter diesem Schnee eine komplette Eisrinne ist. Das habe ich nicht gesehen. Alle anderen Trails waren eisfrei. Echt komisch wie langsam das alles auf den Videos aussieht.

VG

Jörg
 
an der stelle macht ihr nen fehler :) ihr seid zu langsam ;) wenn man da mit dampf drüber schreddert,hat das rad keine zeit zur seite zu rutschen da kaum kontakt zum boden :D
 
Joo die Stelle mit den Querwurzeln ist nicht ohne. Das Problem war aber das unter diesem Schnee eine komplette Eisrinne ist. Das habe ich nicht gesehen. Alle anderen Trails waren eisfrei. Echt komisch wie langsam das alles auf den Videos aussieht.

VG

Jörg

Jo, die Verhältnisse ändern sich auch, gestern fand ich es auch Stellenweise sehr rutschig, dagegen konnte man letzte Woche noch besser fahren...vielleicht brauchen wir auch einfach nur anderen Wachs auf den Kufen.:D

@ Darius, Annette ist da immer drüber "geschreddert", einmal weil sie sorglos war und weil sie keine Brille auf hatte.:cool:;) Ich habe mich immer gewundert, das sie so schnell den Trail runter fuhr, irgendwann hat sie sich gewundert.:rolleyes:;)
 
an der stelle mußt du mehr gewicht auf das hintere rad bringen.so kann dir das vorderrad nicht so schnell zur seite rutschen.hinten kann man das noch gut abfangen,vorn machst du nix mehr. das ganze ist auch immer wieder glückssache ;)
 
falscher Ansatz: um so weniger Druck auf dem Vorderrad ist, um so eher schmiert es ab!
Es ist viel wichtiger einen ausgewogenes Druckverhältnis und eine richtigt Position/Neigung der Rades über der Wurzel ...
Schaut Euch mal ein paar Szenen aus DH-Rennen an, da sieht man das sehr gut!
 
Wir koennen ja mal anfangen die Kraefte am Vorderrad bei bestimmter Belastung zu zerlegen und mit ausrechenen was bei welchem Haftreibwert die beste Position ist.

Generell ist eine mittige Position ueber dem Rad schon net schlecht, denn ohne Druck auf dem Vorderrad keine Bodenhaftung und somit ist auch kein kontrollierter Richtungswechsel moeglich. Allerdings gebe ich Darius recht, dass an rutschigen Stellen im kritisch steilen Bereich eine Entlastung des Vorderrades von Vorteil sein kann. Aber jeder wie er kann und mag.

So, nun ist genug klug gesch***en. Ich mach jetzt Feierabend.

Schuessi
 
@ Makke, an der Stelle ist es schon eher von Vorteil wenn man das VR etwas entlastet...eine dicke Quer- und eine Diagonalwurzel...oder eben wie Sam Hill = Vollgaaaaaas.:D

@ carboni2, keinen Schneepflug am Bike.;)

 
@ Makke, an der Stelle ist es schon eher von Vorteil wenn man das VR etwas entlastet...eine dicke Quer- und eine Diagonalwurzel...oder eben wie Sam Hill = Vollgaaaaaas.:D

@ carboni2, keinen Schneepflug am Bike.;)


Hi,

mir ist da an der Stelle nie eine Wurzel aufgefallen. 10 bis 15 m weiter ist so ein Ding.

In der Schneewehe fehlt mir die Masse.

Ich habe heute Abend vor, einen Snow-Night-Ride zu machen. 18:15 Uhr am Kleinfelder Hof? Hat jemand Lust und Zeit?

Gruß
C.
 
Hi,

mir ist da an der Stelle nie eine Wurzel aufgefallen. 10 bis 15 m weiter ist so ein Ding.

Jetzt geht hier aber einiges durcheinander. Ich bin net an oder wegen dieser dicken Wurzeln ins Unterholz. Die kommen später und die habe ich wie immer souverän gemeistert :D

@caboni2
Lust hätte ich aber leider keine Zeit. Komme erst gegen 18:00 - 18:30 Uhr aus der Anstalt. Viel Spaß.

Am WE wollt ich eventl. mal zur Sophie. Mal sehen wie da die alten Downhills durchs Unterholz Richtg. Motocrossstrecke aussehen und die "neueren" über die damals verlegte Wasserleitung.
 
Zurück