Vor-/Nachteile Federgabel

Tholeytrials

citytrialer
Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Tholey
Hi,
wer fährt denn hier noch eine federgabel im 26" außer mir?
dass einige moves schwieriger sind merke ich jetzt ja schon selber(schmale treppen vorwärts raufhoppeln, frontwheelhops für mich unmöglich)
aber das gefühl auf weichem, schwammigem untergrund ist einfach genial und ich empfinde 1700gramm auch nicht als übermäßig störend wenn man sich kurz dran gewöhnt hat.
welche gabelmodelle mit wieviel federweg/gewicht und v.a. wie abgestimmt fahrt ihr denn?

ich hab ne RS judy xcl hydracoil mit 100mm ,die ich allerdings demnächst wohl auf 80mm runtertraveln werde.

gruß sam
 
Ich fuhr auf Grund von einem Gabelbruch ca. eine Woche eine RST Capa T4 mit 80mm in meinem damaligen Coustellier.
Man gewöhnt sich an alle, hat mir auch recht gut gefallen. Techniken außer Treter und Sidehop gingen gut, nur mit etwas mehr Mühe. Manual fand ich angenehmer.

So nebenbei, schreib doch deine Fragen alle mal in einen Thread demnächst, Du überschwemmst ja geradezu das Forum;)..


Martin
 
hi
ich fahr im moment ne manitou axel stahlfedergabel mit 80mm in meinem fld.
hatte zunächst vor eine starrgabel einzubauen aber ich bin eigentlich recht zufrieden bis jetzt.
gerade bei etwas verkackten landungen ist der federweg doch ganz angenehm zu den handgelenken.

bin aber trotzdem immer noch am überlegen mal ne starrgabel auszuprobiern.
 
marocchi z4 flylight von 2001 mit luftkammer. zarte 1,5kg und <80mm federweg. hatte die zerlegt und 5ml mehr öl pro seite reingemacht. dann noch 3,5..4 bar druck drauf und schon war sie mit etwa 70mm federweg und schöner härte dabei.

seit dem natürlich 1a bunnys und manuals. treter gehen eigentlich noch, da der gaul vorne schwerer ist, bekommt man ihn einfacher runter, genauso wie dank der federung besser hoch.
bin zufrieden, aber werde mal wieder die starre demnächst einbauen.
 
ich bin auch mal ne axel gefahren, war mir zu weich. liegt aber an meiner extremen fettleibigkeit ;)

vorteile, die leute fragen dich nicht mehr warum du keine federgabel hast.
nachteile: schwer, versaut die restliche geometrie, korrekturhüpfer sind enorm kraft raubend dadurch fährt man unsauberer und unschöner. alles was auf dem hr passiert ist gut anstrengend.
 
das stimmt. ist echt nervig sich mit ner federgabel auf der stelle zu bewegen, weil alles an bewegung weg geschluckt wird. deshalb hab ich meine gabel mit 3,5..4bar vollgepumpt, da geht es einigermaßen. 4,5bar darf sie maximal haben.
aber wie gesagt, ich probier demnächst wieder die starre...
 
ja ich hab auch schon gemerkt dass so kleine korrektursprüge sehr kraftraubend sind.
werd mir wohl auch ne starre einbaun zum testen.
 
Zurück