Vorbau für Trigger gesucht

Registriert
28. März 2013
Reaktionspunkte
18
Hallo, ich baue mir gerade ein 2016er Cannondale trigger 2 Carbon auf (27,5) und suche dafür einen einigermassen leichten vorbau...leider wurde ich aus dem PDF zum Triggerrahmen nicht richtig schlau, was ich dort für eine Klemmung suchen sollte ( oder ich habe es überlesen), weiss vielleicht jemand, welche grösse ich brauche? und beim gewicht hatte ich die vorstellung von 100-140g, wenn das einigermassen bezahlbar ist (hatte bis 100€ veranschlagt)....und eine frage zum material noch: manche sagen, carbon gehöre nicht an einen vorbau wegen der bruchgefahr (auch beim lenker)...kann man das so sehen? ich würde durchaus Carbon nehmen, lasse mich aber gern belehren.

mfg
 
Hallo, ich baue mir gerade ein 2016er Cannondale trigger 2 Carbon auf (27,5) und suche dafür einen einigermassen leichten vorbau...leider wurde ich aus dem PDF zum Triggerrahmen nicht richtig schlau, was ich dort für eine Klemmung suchen sollte ( oder ich habe es überlesen), weiss vielleicht jemand, welche grösse ich brauche? und beim gewicht hatte ich die vorstellung von 100-140g, wenn das einigermassen bezahlbar ist (hatte bis 100€ veranschlagt)....und eine frage zum material noch: manche sagen, carbon gehöre nicht an einen vorbau wegen der bruchgefahr (auch beim lenker)...kann man das so sehen? ich würde durchaus Carbon nehmen, lasse mich aber gern belehren.

mfg
Wie rd_only schon richtig schrieb: Ob ein Vorbau passt oder nicht, hängt weniger am Rahmen als vielmehr an der verwendeten Gabel.
Wenn Du eine Nicht-Cannondale-Gabel nimmst, hast Du eine riesige Auswahl, die Gabelschaftklemmung muss dann 1 1/8" sein. Bei Cannondale-Gabeln 1,5".

Es gibt wenige Vorbauten aus Carbon, die signifikant leichter sind als Alumodelle, insofern sehe ich dort wenig Sinn drin. Das lohnt sich dann erst ein abgehobenen Preisregionen á la MCFK. Bis 100 € ist es in meinem Augen sinnvoller, Alu zu kaufen.
Angst wegen Bruchgefahr hätte ich keine.

Beim Lenker sieht's anders aus. Hier bekommt man schon im deutlich bezahlbareren Bereich signifikant leichtere Exemplare als bei Alu. Und nein, die sind nicht gefährlicher als Alu.
Persönlich vertraue ich mehr auf Markenhersteller, die einen Namen zu verlieren haben und von denen viele Lenker im Umlauf sind. Aber manche sind schmerzfrei und montieren auch irgendwelche selbst importierten Chinateile. Das muss man selber entscheiden.
Aber dass Carbon per se nichts am Lenker oder Vorbau verloren hätte, ist Quatsch.
 
Wenn du den mitgelieferten Schaft nutzen willst, brauchst du beschriebenen 1.5 Vorbau. Die Auswahl ist hier überschaubar. Ich würde wie gesagt den CD SL nehmen und diesen zusätzlich mit Titanschrauben un einer anderen Frontplatte versehen (Syntace Schellen für den Lenker haben eigentlich immer gepasst, die kann man einzeln kaufen).

danke, dann werd ich das so machen.
 
Halt! Miss erstmal!
Die Lefty braucht einen 1,56' Schaft. Je nach Jahrgang ist eine durchgehender 1,56' Schaft verbaut und der braucht auch einen 1,56; Vorbau.
Irgendwann hat cDale dann einen Schaft verbaut, der die 1,56' der Lefty auf 1,5' beim Vorbau reduziert hat. DANN brauchst du den 1,5' Vorbau.
Das ganze gibt es aber auch Aftermarket (Leonardi) was direkt von 1,56' Lefty auf 1 1/8 Standard Vorbau reduziert. DANN kannst du verbauen was du lustig bist :)
 
Halt! Miss erstmal!
Die Lefty braucht einen 1,56' Schaft. Je nach Jahrgang ist eine durchgehender 1,56' Schaft verbaut und der braucht auch einen 1,56; Vorbau.
Irgendwann hat cDale dann einen Schaft verbaut, der die 1,56' der Lefty auf 1,5' beim Vorbau reduziert hat. DANN brauchst du den 1,5' Vorbau.
Das ganze gibt es aber auch Aftermarket (Leonardi) was direkt von 1,56' Lefty auf 1 1/8 Standard Vorbau reduziert. DANN kannst du verbauen was du lustig bist :)

ohje...danke für die aufklärung.
 
Dann ist es wohl immer das 1,56' auf 1,5' Schaftrohr. Und der Jahrgang mit dem sie es gemacht haben ist der mit dem die Supermax/2.0 eingefuehrt wurde... habe ich also nix falsche geschrieben :)
Aber Lefty und Rahmen haben 1.56' sonst haette man ja weder in der 2.0er noch in der super maxh einen Opi/Leonardi Vorbau fahren koennen.
 
Hallo, fahre selber ein Trigger Carbon 2 2015 und hab mir einen Vorbau von Thomson verbaut, nämlich den Elite X4 1,5 mit 75 mm ca. 157 g. davor hatte ich einen mit 45 mm drauf. Schaut richtig geil aus und du kannst die Kappa vorn in 3 weiteren Farben wählen. Rot, blau und gold. Allerdings musst entweder weiteren Spacer unter dem Vorbau rein tun oder das Steuerrohr kürzen. Auf dem Bild ist noch der 45mm drauf. Optisch gefällt er mich einfach besser. CNC halt.
PS: der Preis liegt bei 70 Euro ca. und die Kappe in einer von den 3 weiteren liegen preislich bei 30 euro. Es gibt noch silber und schwarz, die liegen bie 15 euro
 

Anhänge

  • 20181124_082647.jpg
    20181124_082647.jpg
    494,7 KB · Aufrufe: 108
  • thomson-lenkerklemme-x4-dress-up-kit-mtb-318.jpg
    thomson-lenkerklemme-x4-dress-up-kit-mtb-318.jpg
    363,9 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich baue mir gerade ein 2016er Cannondale trigger 2 Carbon auf (27,5) und suche dafür einen einigermassen leichten vorbau...leider wurde ich aus dem PDF zum Triggerrahmen nicht richtig schlau, was ich dort für eine Klemmung suchen sollte ( oder ich habe es überlesen), weiss vielleicht jemand, welche grösse ich brauche? und beim gewicht hatte ich die vorstellung von 100-140g, wenn das einigermassen bezahlbar ist (hatte bis 100€ veranschlagt)....und eine frage zum material noch: manche sagen, carbon gehöre nicht an einen vorbau wegen der bruchgefahr (auch beim lenker)...kann man das so sehen? ich würde durchaus Carbon nehmen, lasse mich aber gern belehren.

mfg
Hab mir letztes jahr auch einen aufgebaut. Geiles Ding ist geworden.
 
Zurück