Vorbaulänge?

spurty

Chaosmagnet
Registriert
8. August 2008
Reaktionspunkte
43
Ort
Ostbevern
Moin!
Hätte da mal ne Frage....... und zwar würde ich mal gerne wissen, wie sich das mit der Länge des Vorbaus verhält.
Fahre nen All-Mountain und fahre gerne Bergab und das dann auch gern zügig. :)
Man hat mir die Tage ma gesteckt, daß nen möglichst kurzer Vorbau für mehr Kontrolle übers Rad sorgt, Is da was dran und wenn ja wie verhält sich nen sehr kurzer Vorbau beim Bergauffahren? Schneller steigendes Vorderrad evtl.? im Moment fahr ich nen recht langes Ding. Glaube 120 mm, oder so in der Art.
Besten Dank schon mal!
 
hi,
ich bin von nem recht langen vorbau (110 oder 120 mm und 6° steigung) auf nen 80 mm mit 17° steigung gewechselt, gleichzeitig hab ich noch ne andere sattelstütze ohne versatz (vorher 2cm nach hinten) verbaut.
die kontrolle ist in der tat viiiel besser geworden, vorher wars fast schon mit dem renner vergleichbar.
nur ist jetzt bergauf echt problematisch, auch wenn ich nurnoch auf der sattelspitze sitze steigt das vorderrad sehr schnell. vorher war das fast nicht zu beobachten, da konnte ich echt druck machen bergauf. naja, was man halt bei mir so druck nennt ;)
an deiner stelle würd ich mich da eher langsam rantasten, also vielleicht nen 100er mit demselben winkel wie der alte vorbau.
im allgemeinen wird die kontrolle besser wen man aufrechter sitzt, nur ist da auch irgendwann die grenze erreicht ab der man eben nur noch bergab fahren kann.
evtl. mal mit günstigen vorbauten testen, z.b. du bestellst online mal drei in verschiedenen längen und testest dann innerhalb von zwei wochen, da kannst du die nicht passenden ja auch wieder zurückschicken.
mfg
Björn
 
ja genau, dann geh mal zu nem händler hin und frag den ob du mal so einfach ein paar neue vorbauten mitnehmen kannst und die dann alle ausprobieren kannst. der wird dir was husten, ein 14-tägiges rückgaberecht hast du nur online. wenn der das macht ist es ein entgegenkommen seinerseits, benutzte ware kann der dann nicht mehr als neu verkaufen. das nennt man dann betrug.
mfg
Björn
 
Der Fahrradhändler meines Vertrauens hat da so eine Kiste.
Da werf' ich meinen Vorbau rein und such mir einen anderen aus.
Passt mir der nach 1/2/3/4/x Wochen nicht ,werf' ich ihn in die Kiste und such mir einen anderen aus.

Ist das nicht überall so :confused:
 
das wär mir jetzt neu, ich hatte da immer probleme. so einen händler kannte ich zwar auch, allerdings musste der sein geschäft schließen. und seitdem gibts bei uns sowas nicht mehr. wenn man da ein teil ausprobieren will, muss man es auch kaufen.
hm, wenn das bei euch anders läuft ist es natürlich gut. nur bei uns ist so testerei beim händler teuer. daher bestell ich das online, drauf warten müsste ich eh beim händler weil der auch bestellen muss. und im netz kann ich das zeug ohne probleme zurückschicken. ganz abgesehen davon kommt mich das auch deutlich billiger als irgendwas beim händler zu kaufen. sorry für den einzelhandel, aber meine meinung.
mfg
Björn
 
Hallo spurty,

120 mm sind für ein All Mountain tatsächlich sehr lang.
100 mm, oder 90 mm Vorbaulänge geben dir einfach eine bessere Kontrolle beim Bergabfahren und weniger "Überschlagsgefühle" (Die Lenkerbreite und Höhe ist dabei natürlich auch wichtig...). Das Bike lässt sich ingesamt leichter lenken. Allerdings musst du natürlich auch den Winkel des Vorbaus beachten. Ein 100 mm Vorbau würde also, bei gleichen Winkel und gleicher Montageposition, den Lenker näher, allerdings auch niedriger positionieren.
Beim Bergauffahren würde das Vorderrad etwas anfälliger fürs "Steigen" sein, als du es jetzt gewöhnt bist. Allerdings nur bei steilen Stichen. Nach meiner Erfahrung, stellt man seinen "Fahrstil" dahingehend relativ schnell um.
 
Ein 100 mm Vorbau würde also, bei gleichen Winkel und gleicher Montageposition, den Lenker näher, allerdings auch niedriger positionieren.
Beim Bergauffahren würde das Vorderrad etwas anfälliger fürs "Steigen" sein, als du es jetzt gewöhnt bist. Allerdings nur bei steilen Stichen. Nach meiner Erfahrung, stellt man seinen "Fahrstil" dahingehend relativ schnell um.


Ja, Lenker ist flacher, aber gerade andersrum, Rad steigt nicht so leicht.

Schönen Gruß
D.R.
 
Ok,

also Lenker flacher, Rad steigt nicht so leicht (siehe Gabelabsenkung). Aber Lenker näher -> Rad steigt leichter (oder weiter nach vorne beugen).

So ok? Ist also Abwägungssache.

Schönen Gruß
D.R.
 
Besten dank Leute für die Antworten! Werd dann mal ne Nummer kürzer antesten, mir die Tage nen anderen Vorbau besorgen und dann mal schauen.
Schönen Gruß!
 
Ob so eine Umfrage heute anders aussehen würde im Ergebnis?

Stem-Length.jpg
 
Zurück