Vorstellung: Liteville 301 MK9 und Syntace Megaforce 2

Vorstellung: Liteville 301 MK9 und Syntace Megaforce 2

Während die Rahmen der Firma Liteville ziemlich häufig in kleinen Evolutionsstufen upgedatet werden, sind die Vorbauten von Partner/Bruder/Schwester/Vater Syntace eher Teile für die Ewigkeit. Jo Klieber sagt darüber auch gegenüber BSN in Heft 3/2009: "Ein Produkt ist ja nicht einfach irgendwann fertig." Stattdessen braucht es immer eine ganze Weile, bis ein angekündigtes Teil serienreif ist, dann ist es aber auch wirklich ausgereift. Jetzt gibt es sowohl eine neue Evolutionsstufe des 301, mittlerweile MK9, und einen neuen Vorbau, den Syntace Megaforce 2.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorstellung: Liteville 301 MK9 und Syntace Megaforce 2
 
ISCG hat er doch??
Aber ich geb Dir stellenweise schon recht, z.b. die Mindesteinstecktiefe der Stütze macht oft mal Probleme mit Variostützen.
E-Type find ich eigentlich net schlecht, wenn ich ehrlich bin. Seh da keinen Nachteil.

Aber wenn man andere Marken fährt, hat man sicherlich andere Sorgen, oder????

Nee, keine Sorgen mehr. Einfach kaufen, passt, fertig.

Montier an ein 901 oder 301 mit ISCG Aufnahme doch mal eine normale 2-fach Kettenführung zusätzlich zum E-Type Umwerfer. Ja, es gibt Möglichkeiten das zu tun, wirklich praktikabel ist aber nix davon.
 
Warum Vorbauten immer mit gelaserten Anzugsmomenten vollgeschmiert werden müssen!?!
Eine Montageanleitung auf Papier oder im Netz reicht doch aus!
 
Warum Vorbauten immer mit gelaserten Anzugsmomenten vollgeschmiert werden müssen!?!
Eine Montageanleitung auf Papier oder im Netz reicht doch aus!

Das wiederum finde ich super praktisch, schleppe die Unterlagen auf Tour oder im Alltag nicht mit.



Wobei ein Bikeladen mit Drehmomentschlüssel dürfte schnell zu finden sein, Drehmomente sind zum Glück ja auch auf dem Rahmen versehen.

Wünschte das wäre auch auf meiner G450X Bike so :(
 
Nee, keine Sorgen mehr. Einfach kaufen, passt, fertig.
ich glaube nicht, dass dies auf alle zutrifft !
auch bei anderen werden z.B. spezielle Dämpfer verbaut oder es passen vereinzelte (Nachrüst) Teile nicht
Rahmen die eine vergleichbar große Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze benötigen haben ebenfalls das Problem mit den manchmal zu kurzen Variostützen, insbesondere bei großen Fahrern. Beim LV Sattelstüzen Maß hat man wenigstens noch die Möglichkeit eine lange Hülse zu verwenden.
und LV ist durchaus Vorreiter bei manchen Sachen z.B. X12, das vor 1-2 Jahren fast noch ausschließlich bei LV verbaut wurde, kommt immer mehr auch bei anderen Herstellern
nur weil du mit deinen LV enttäuscht wurdest ist noch lange nicht alles soooo schlecht

Montier an ein 901 oder 301 mit ISCG Aufnahme doch mal eine normale 2-fach Kettenführung zusätzlich zum E-Type Umwerfer. Ja, es gibt Möglichkeiten das zu tun, wirklich praktikabel ist aber nix davon.
immerhin ist es möglich (für die, die es wollen) aber auch bei anderen hast du das Problem das keine handelsüblichen Kefüs passen z.B. Ibis Mojo


was allerdings bei LV/Syntace ärgerlich ist, ist die ständige Ankündigung von "tollen" neuen Teilen die dann ewig brauchen um im Markt anzukommen und dann scheinbar per Losverfahren in Ministückzahlen an den Handel abgegeben werden.
Wobei man auch sehen muss das Syntace mittlerweile einen großen OEM Anteil hat und hier liefern muss was wohl leider auf die Verfügbarkeit im Nachrüstmarkt Auswirkungen hat.
 
Finde das mit "spezialisierten" Teilen auch nicht schlecht. Wenn mal ein Hersteller die Eier/die Zeit und das Geld hätte Systemintegration von vorne bis hinten durchzudenken könnte man nochmal richtig Gewicht sparen, wahrscheinlich sogar noch mit einem gewissen Funktionsgewinn... Leider will der Markt bzw. der rentable Teil davon sowas anscheinend auch nicht wirklich haben.
Wie auch immer, leben und leben lassen...


grüße,
Jan
 
Das Steuerrohr bleibt Tapered, zum Einsatz kommt weiter ein "True Integrated Steuersatz"

wenn ich groß bin, werd ich syntace-ghostwriter!

cook_it_vegetarisch.jpg
 
jetzt mal im ernst:

Joe Klieber sagt darüber auch: "Ein Produkt ist ja nicht einfach irgendwann fertig." Stattdessen braucht es immer eine ganze Weile, bis ein angekündigtes Teil serienreif ist, dann ist es aber auch wirklich ausgereift.
kann mir mal jemand erklären, was er damit meint?
üblicherweise gibt es deadlines, wann eine entwicklung der öffentlichkeit vorgestellt wird, wann produziert wird, wann das produkt erhältlich ist - dass die protagonisten ihre schwierigkeiten damit haben, ist ja das eine.
aber inwiefern ist das fehlen von planung erstrebenswert?
:confused:
 
es scheint bei Syntace keine Deadlines zu geben !
da wird lieber noch mal was geändert bis es in deren Augen "perfekt" ist
Dieser Perfektionismus ist mit ein Grund warum die Teile dann ewig brauchen bis man wir sie kaufen können
Der Rückruf der F99 Vorbauten vor ein paar Jahren hat da wohl ein Trauma ausgelöst ;)
 
jetzt mal im ernst:


kann mir mal jemand erklären, was er damit meint?
üblicherweise gibt es deadlines, wann eine entwicklung der öffentlichkeit vorgestellt wird, wann produziert wird, wann das produkt erhältlich ist - dass die protagonisten ihre schwierigkeiten damit haben, ist ja das eine.
aber inwiefern ist das fehlen von planung erstrebenswert?
:confused:

In Bastelbuden mag das eine mögliche Form einer mir noch nicht bekannt Variante des Projektmanagements für Entwicklungsprojekte sein. Serienentwicklungen sehen wirklich anders aus.
Sonst hast du aber Recht. Ordentliche Produktentstehungsprozesse beinhalten terminierte Meilensteine inkl. z.B. Start Industrialisierung, Vorserie, Marktvorstellung, Produktionsstart, Auslieferungsstart etc. pp. Von mir aus kann ja auch schon mal die erste Rückrufaktion geplant werden.
 
jetzt mal im ernst:


kann mir mal jemand erklären, was er damit meint?
üblicherweise gibt es deadlines,...
...aber inwiefern ist das fehlen von planung erstrebenswert?
:confused:

Syntace/Liteville das Fehlen von "Planung" zu unterstellen - naja...

In Bastelbuden...
...Ordentliche Produktentstehungsprozesse beinhalten terminierte Meilensteine inkl. z.B. Start Industrialisierung, Vorserie, Marktvorstellung, Produktionsstart, Auslieferungsstart...

Was ist besser - auf Teufel komm raus einen Auslieferungsstart einzuhalten, auch wenn das Produkt in den eigenen Augen noch nicht so ist, wie es sein sollte, nur um den Rahmen spuddliger BWL-Studiums-Richtlinien zu erfüllen oder ein Produkt auf Teufel kamm raus zu perfektionieren, und dabei u.U. auch auf solche theoretischen Korsette zu sch***en?
Du brauchst nicht zu antworten, aber bitte überlasse diese Entscheidung jedem selbst. Wem diese Philosophie nicht passt, der kann doch woanders kaufen.
Im Übrigen verstehe ich aber grundsätzlich nicht, was das Alles mit dem Thema hier zu schaffen hat.
Wenn es finanziell machbar wäre, hätte ich persönlich alles was geht von LV/Syntace, weil ich diese konträre Einstellung als viel interessanter und ehrlicher empfinde als die Alternativen - und mir das in meinen Augen sehr durchdachte Zeugs einfach gefällt.
 
ich glaube nicht, dass dies auf alle zutrifft !
auch bei anderen werden z.B. spezielle Dämpfer verbaut oder es passen vereinzelte (Nachrüst) Teile nicht
Rahmen die eine vergleichbar große Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze benötigen haben ebenfalls das Problem mit den manchmal zu kurzen Variostützen, insbesondere bei großen Fahrern. Beim LV Sattelstüzen Maß hat man wenigstens noch die Möglichkeit eine lange Hülse zu verwenden.
und LV ist durchaus Vorreiter bei manchen Sachen z.B. X12, das vor 1-2 Jahren fast noch ausschließlich bei LV verbaut wurde, kommt immer mehr auch bei anderen Herstellern
nur weil du mit deinen LV enttäuscht wurdest ist noch lange nicht alles soooo schlecht

So meinte ich das auch überhaupt nicht. Klar haben andere auch Probleme. Aber bei Liteville hat man das Gefühl, dass diese sich häufen/zugespitzt werden. Der Kunde ist der Idiot, weil bestimmte Teile einfach nicht passen, und die lange angekündigten Superduperlösungen entweder nie kommen, oder schlicht nicht verfügbar sind.


was allerdings bei LV/Syntace ärgerlich ist, ist die ständige Ankündigung von "tollen" neuen Teilen die dann ewig brauchen um im Markt anzukommen und dann scheinbar per Losverfahren in Ministückzahlen an den Handel abgegeben werden.
Wobei man auch sehen muss das Syntace mittlerweile einen großen OEM Anteil hat und hier liefern muss was wohl leider auf die Verfügbarkeit im Nachrüstmarkt Auswirkungen hat.

Richtig, das nervt halt gewaltig (siehe auch meinen Kommentar ganz unten), und hat mich letztendlich, unter anderem, dazu bewogen, Fahrräder dieser Firma nicht mehr zu fahren.
Dass dann zwischenzeitlich irgendeine (belanglose) MKx Stufe rauskommt, ist doch auch irgendwie ein Schlag ins Gesicht all derer, die auf Kettenführungen, Bashguards, Pedale, Lenker, Vorbauten oder eine Sattelstütze warten.


es scheint bei Syntace keine Deadlines zu geben !
da wird lieber noch mal was geändert bis es in deren Augen "perfekt" ist
Dieser Perfektionismus ist mit ein Grund warum die Teile dann ewig brauchen bis man wir sie kaufen können
Der Rückruf der F99 Vorbauten vor ein paar Jahren hat da wohl ein Trauma ausgelöst ;)

Sie könnten ja auch mal etwas mehr in Richtung Marketing denken, statt nur in Richtung R&D / Ingenieurswesen. Und wenn dabei rauskommt, so zu agieren wie Apple, auch fein: Schnauze halten und entwickeln, wenn fertig, ankündigen und sofort verfügbar haben.
 
Dass dann zwischenzeitlich irgendeine (belanglose) MKx Stufe rauskommt, ist doch auch irgendwie ein Schlag ins Gesicht all derer, die auf Kettenführungen, Bashguards, Pedale, Lenker, Vorbauten oder eine Sattelstütze warten.

dsa eine passiert am computer in bayern, das andere in ner taiwanesischen werkstatt. sollen sie nun warten bis alle produkte lieferbar sind, bevor sie ein anderes im rahmen ihrer möglichkeiten verbessern?
vom prinzip hier gibts da garnichts gegen zu sagen. trotzdem nervt es aber wenn man auf nen banales carbonröhrle für 120 euro wartet was ein halbes jahr nicht kommt, die gleiche firma in diesem zeitraum aber 2 serien von viel alugeröhr in großen kartons durch deutschland schiebt.

wenn ich den lenker am hardtail tausch bin ich syntacefrei ;D
 
Sie könnten ja auch mal etwas mehr in Richtung Marketing denken, statt nur in Richtung R&D / Ingenieurswesen. Und wenn dabei rauskommt, so zu agieren wie Apple, auch fein: Schnauze halten und entwickeln, wenn fertig, ankündigen und sofort verfügbar haben.
eben.
oder wie viele andere hersteller, so z.B. santa cruz: entwickeln, sofort verfügbar haben und auf die übliche saisoneinteilung pfeifen.
aber statt desen jedes jahr zur eurobike mit produkten auftreten, die es dann doch nicht gibt, und angekündigte liefertermine nicht einhalten, das ist - genau, hasifisch - schlechte planung.


In Bastelbuden mag das eine mögliche Form ...
das waren beispiele, die schier unendlich erweitert werden könnten. ich gehe davon aus, dass du mich verstanden hast.


Wem diese Philosophie nicht passt, der kann doch woanders kaufen.
das ist ja auch gar nicht die frage.


Im Übrigen verstehe ich aber grundsätzlich nicht, was das Alles mit dem Thema hier zu schaffen hat.
kann es evtl. daran liegen, dass klieber selbst das thema angesprochen hat?
 
Liteville ist ein bisschen wie Porsche. Die schaffen es auch, ihre Kunden in einem Abhängigkeitsverhältnis zu halten.
 
Tolle Innovation, das jetzt serienmäßige 24" HR bei Rahmengröße XS. Nicht daß jeder Hype mitgemacht werden muß, aber zumindest einen XL/XXL Rahmen innerhalb der Produktpalette als 29er anzubieten, wäre ein konsequenter Schritt.
 
Habt Ihr kein Leben bzw. keine andere Sorgen als die Lieferfähigkeit einer Fahrrad-/teil-Marke ? Kommt einem manchmal so vor. Glücklicherweise leben wir doch alle in einer freien Marktwirtschaft wo jeder kaufen kann was er mag.


Sie könnten ja auch mal etwas mehr in Richtung Marketing denken, statt nur in Richtung R&D / Ingenieurswesen. Und wenn dabei rauskommt, so zu agieren wie Apple, auch fein: Schnauze halten und entwickeln, wenn fertig, ankündigen und sofort verfügbar haben.

Alles schön und gut. Syntace ist nun mal ein kleines Unternehmen, mit begrenzten Finanz/Kreditrahmen. Da kann man es sich halt nicht leisten, riesige Chargen produzieren zu lassen. Zum einem muss die Produktion teilweise vorfinanziert werden und wann diese dann die abschließende QS bei Syntace nicht stimmt, hat man einen großen Verlust. Dann müssen die ganzen Teile auch abgesetzt werden, auf Lager verursachen die Teile auch wieder Kosten. Die QS ist bei kleinen Chargen einfach besser und minimieren das finanzielle Risiko.

Das OEM Kunden bevorzugt werden ist wohl auch logisch, diese garantieren die wichtigen festen Absatzzahlen. Apropos, VW hat vor 2 Jahren den Golf 7 angekündigt.... btw. Apple ist eher ein Phänomen und entwickeln und fertigen eigentlich auch nichts selbst. (Hardware)

Ich muss gestehen, ich habe noch nie auf ein Teil warten müssen. Ich habs halt einfach gekauft wenn es lieferbar war, von daher kann ich die "Probleme" nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist mit den Syntace Teilen ist jeder so zufrieden, daß es ihn nervt wenn es bestimmte Teile (die evtl. schon vorgestellt wurden) von dieser Firma gerade nicht gibt, weil man die Alternativen nicht will.*g* Über Dinge die es nicht gibt zerbreche ich mir aber prinzipiell nicht den Kopf...

@Tyrolens
In wiefern machen die einen abhängig? Ich fahre seit Mai 2008 ein 301 und hatte bis auf die Stütze die ersten 2 Jahre keinen weitere Syntace teil verbaut. :confused:

Durch das abartige Verhalten der Fangemeinde bekommt die Marke einen ziemlich komischen Ruf (ist bei Nicolai nicht anders und fängt bei Alutech gerade auch so an.). Dummerweise hat Liteville sich im Forum immer wieder zu rechtfertigen versucht. Das ist dann erstrecht nach hinten los gegangen (wie bei Alutech im Moment). Man hat's als gute Firma die sich einfach nicht an jede Regel halten will eben nicht leicht.
 
Ja wenn es bei dir unbedingt und ausschließlich Liteville und Syntace sein muss, ist dir sowieso nicht zu helfen.

@GrazerTouren: Ja wenn ich das wüßte. Aber es ist ganz offensichtlich so. Die Kunden betteln schier, dass sie Ihr Geld bei Liteville lassen dürfen, erfreuen sich über jede auch noch so kleine Neuerung, wie wenn sie eine Revolution bedeuten würde und warten sogar Monate, anstatt einfach zu einem der vielen guten Mitbewerber zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und es ist ja nicht so, dass hier weltraumforschung betrieben wird - andere firmen schaffen es auch, im gesteckten zeitrahmen zu arbeiten.

ich verstehe einfach oft genug nicht, was daran so lange dauert, aber kollege kleiber scheint dieses problem wenig zu scheren.

die frage von weiter oben könnte also auch lauten:
"Was ist besser - auf Teufel komm raus sich auf jede schweissnaht einen runterzuholen, auch wenn das Produkt in den eigenen Augen der kunden schon längst so weit ist, wie es sein sollte, nur um... ja, warum?... oder ein Produkt auf Teufel komm raus so zu entwickeln und zu produzieren, dass es seine erwartungen erfüllt und dabei u.U. auch auf solche theoretischen Selbstverwirklichungen zu sch***en?
Du brauchst nicht zu antworten, aber bitte überlasse diese Entscheidung jedem selbst."
 
Markentreue ist ohnehin eine merkwürdige Sache. Sie führt oft zu Scheuklappendenken, weil man gar nichts anderes mehr sieht, als DIE eine Marke. Da finde ich Händlertreue um einiges lohnender.

Im Übrigen glaube ich nicht, dass auch nur 1% aller 301 Besitzer das MK9 vom MK8 unterscheiden können. Wahrscheinlich nicht mal das 601 vom 901.
 
Zurück