Votec M6 kaufen oder nicht

Registriert
11. Februar 2020
Reaktionspunkte
0
Hi, bin neu hier, ich habe Mal ne Frage an die erfahrenen User hier im Forum.

Habe vor mir ein neues bzw gebrauchtes MTB zu kaufen. Ich bin kein Rennfahrer oder der gleichen...will nur abundzu auf Feld- und Waldwegen mit meiner Familie ein bisschen fahren.

Ich habe ein Angebot von nem votec m6 erhalten, könnte es für 300€ haben. Lohnt sich der Kauf für nen Gelegenheitsfahrer wie mich eigentlich? Oder sollte ich da auch schon auf ein Modell aus dem Jahre 2018/19 gehen...

Finde das votec optisch ziemlich ansprechend.

LG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Votec Tox

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das macht keinen Sinn.

Hold dir ein gebrauchtes Hardtail, Trekkingrad oder Gravelbike.

Kein kompliziertes Fully mit seltsamen Speziallösungen und offensichtlichem Wartungsstau.
 
Welche komplizierten Speziallösungen hat denn ein M6?

Ansonsten Zustimmung zu @Florent29 ein günstiges Hardtail oder Gravelbike sollten für deine Ansprüche und deine Vorhaben mehr als genügen.

Das M6 ist technisch veraltet, bietet gegenüber einem HT oder GB kaum nennenswerten Mehrwert.
Die Gabel GS4Air und der Dämpfer (vermute mal den Standard CaneCreek AD10 von damals) sind heute und waren damals schon nicht die Wucht.
Die Optik verspricht auch deutlich mehr als es bietet.
 
Hi, danke für die Einschätzung.
Die Gabel wurde 2016 komplett gewartet und überholt. Seitdem steht das Schätzchen im trockenen und wurde nicht mehr bewegt.
Aber ich meine der Preis wäre doch in Ordnung, wenn ich so schaue bei anderen gebrauchten liege ich beim gleichen Geld oder weitaus mehr...

...aber ich warte gerne noch ein paar Antworten ab, um mich letztendlich zu entscheiden
 
Hi, danke für die Einschätzung.
Die Gabel wurde 2016 komplett gewartet und überholt. Seitdem steht das Schätzchen im trockenen und wurde nicht mehr bewegt.
Aber ich meine der Preis wäre doch in Ordnung, wenn ich so schaue bei anderen gebrauchten liege ich beim gleichen Geld oder weitaus mehr...

...aber ich warte gerne noch ein paar Antworten ab, um mich letztendlich zu entscheiden

Ja gut, das ist 4 Jahre her. 2016 war Obama noch Präsident, die deutsche Nationalmannschaft noch Weltklasse und Kanye West noch nicht völlig abgedriftet.
 
Die Doppelbrückengabel?

Für eine RS oder Fox aus der Zeit kriegst du noch Ersatzteile, aber für das Ding? Vergiss es.
Nur zur Info: Herr Steiner (Konstrukteur der Gabel) wohnt in Pforzheim, hat die Wekstatt voller Teile und man bekommt Alles für die Gabel, kann sie dort auch warten lassen. Und wenn sie 2016 komplett überholt wurde, was soll da auf Feldwegen passieren...
Ich würde Bremse und Schaltung kontrollieren, damit da keine größeren Summen nachkommen und dann hast Du für 300.- Euro ein Kultbike, das für den Anfang völlig ausreicht. Wenn es Dir optisch gefällt, warum nicht, das Auge kauft mit und so ist man motiviert viel zu fahren, später weißt Du dann was Du wirklich brauchst und hast anfangs nicht soviel Geld in den Sand gesetzt.
Ein viel gefahrenes neueres Bike kann auch größere Kosten verursachen.
 
Da kann ich Votec Tox nur zustimmen. Ich habe seit 1997 ein Votec F 7 gefahren und erst im letzen Jahr gegen ein E Bike getauscht. Bei Steiner gibt es alles für die Votecs. Gerade mit der Votec Gabel ist das ein sehr komfortables Rad. Für 300 Euro würde ich es in jedem Fall kaufen , nicht zuletzt ist es ein Bike welches dir gefällt....und das Auge fährt ja auch mit.
 
Die GS4/5 ist doch eine bessere Starrgabel :o

Das M6 ist eher etwas für Sammler und Liebhaber. Sorry, jedoch ist dem TE mit einem guten, gebrauchten Einsteiger - HT oder Gravel aus 2018/19 besser gedient. Meine Meinung.
 
will nur abundzu auf Feld- und Waldwegen mit meiner Familie ein bisschen fahren.
Dafür geht jedes Bike . Egal ob Hollandrad oder ein altes Votec mit einer kultigen Gabel . Auf jeden Fall kostet sogar das Hollandrad soger mehr . Somit würde ich das Votec nehmen und Spass mit der Familie haben . Und ob die Gabel ordendlich federt oder nicht ist in diesem Fall auch egal .
 
Für eine RS oder Fox aus der Zeit kriegst du noch Ersatzteile, aber für das Ding? Vergiss es.
Ersatzteile sind noch bei Steinerdesign zu vernünftigen Preisen problemlos erhältlich. Die Gabeln sind super einfach zu warten und zu reparieren.
Ob die noch mit ner modernen Gabel mithalten können, bezweifle ich auch, aber dass es keine E-Teile oder professionellen Service dafür geben soll ist komplett falsch.
 
Bei Gelegenheitsfahrern auf der Waldautobahn würde ich mir da gar keine Sorgen machen......Kumpel von mir fährt ein M6 mit 140kg Systemgewicht......schon ne ganze Weile.
ich wiege keine 75kg und nutzte es auch nur auf der Waldautobahn und bei einem Drop vom Bordstein....knacks... man kann nicht drin stecken...
 
Vermutlich den Drop mit Luftdämpfer gemacht......von dem Hinterbau gab es 3 oder 4 Versionen / Änderungen....hier in meinem Wirkungsbereich hält alles.
Habe aber im Keller noch nen M6 Rahmen liegen, der ist quasi überall gerissen....
Trotzdem würde ich höchstwahrscheinlich ein M6 für €300,- einem €300,- MTB von 18/19 vorziehen.
 
Zurück