VPACE Kinderbikes

Wir waren heute das erste Mal mit den neuen Mäxen auf einer grösseren Tour. Noch nicht so viele Trails eher mehr Kieswege Feldwege und Nebenstrassen. Der Kleine ist von einem 20er Pyro auf das 26er Max Trail. Natürlich ist er mit seinen 130cm zu gross für das Pyro geworden, aber der Unterschied wie er jetzt mit dem Max zurechtkommt ist beeindruckend. Und auch der Grosse hat mit seinen 135cm keinerlei Probleme mit dem 275er. Die Jungs sind auf jeden Fall glücklich mit ihren neuen Bikes. Auch von uns noch mal Danke an VPACE für die Bikes und die Abwicklung.
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
P4240066.JPG
 
So, wir haben den vermackten Moritz24 vom grossen zur Kur geschickt. Neues Lackkleid mit kompletten Neuaufbau und weitergabe an den mittleren. Stay tuned.



Wenn ihr den entlackt habt, würd ich mich über ein Foto freuen. Wir finden den raw Rahmen vom Moritz so schick, hab daher auch mal Überlegt, ob das Rad im Winter umgestaltet wird 😊
 
Dann mache ich gleich mal weiter.

Wir haben es mangels Zeit nicht komplett entlackt, zudem wollte ich die Lager nicht auspressen, daher wurde nur ordentlich angeschliffen so gut es eben ging. Nach der Farbentscheidung der Kids gings in die Lackierkabine.




Kräftiges Orange wie beim Propain gemixt mit seiner Lieblingsfarbe Blau.

 
Wir haben es mangels Zeit nicht komplett entlackt, zudem wollte ich die Lager nicht auspressen, daher wurde nur ordentlich angeschliffen so gut es eben ging.

Bei nem Eingelenker sinds doch ehr nur sehr wenige Lagerstellen. Ich hätte mir das vollständige Entlacken jedenfalls nicht gespart... Aber da hat jeder andere Ansprüche...
 
Achtung ist ein Vorserienmodell ohne Lackierung und straight out of production. Also kein finaler RAW Look. Hoffe ich kriege jetzt nicht auf den Deckel von @snoeren ...
Anhang anzeigen 1259896Anhang anzeigen 1259897Anhang anzeigen 1259898Anhang anzeigen 1259899Anhang anzeigen 1259900Anhang anzeigen 1259901Anhang anzeigen 1259902Anhang anzeigen 1259903
Sehr nice

at snoeren
Habt ihr für dieses Jahr noch andere Farben beim max 29 angedacht, Titanfinisch wäre nice?
 
Bei nem Eingelenker sinds doch ehr nur sehr wenige Lagerstellen. Ich hätte mir das vollständige Entlacken jedenfalls nicht gespart... Aber da hat jeder andere Ansprüche...

Ich bin da bei dir, aber der kurze wollte fahren, bzw das Propain ist am auseinanderfallen. Hatte schon Termin beim Entlacker aber aus Zeitgründen haben wir es weggelassen, der Rahmen wird sehr zeitnah eh wieder schlimm aussehen. Für den dritten dann vielleicht :p
 
hast du die decals gemacht? Vorlage kam von VPACE?
welche Folie hast du genommen, dass die sich mit Klarlack verträgt? Klarlack auf Wasserbasis?
Vorlage kam von Sören, Folie ist von unserem Werbemensch, glaube 3M.

Welchen Klarlack der Lackierer verwendet hat hab ich echt keine Ahnung. Bis jetzt hält es mal und er hat mir schon mehrere Räder gelackt. Kann aber nachfragen.
 
Ich möchte gerne einer MAX20 kaufen für unsere Tochter (ab Morgenabend jeder Viertelstunde F5 drücken ;)), aber Zweifel zwischen den Trail und non-Trail. Einige unterschied ist den Federgabel... vielleicht mehr Komfort aber auch 1,1kg mehr Gewicht. Bei Kinder ist 1kg gleich an 4kg beim Erwachsen.

Jetzt fährst Sie einer Early Rider Seeker 16X, den MAX20 ist sowieso 0,5kg schwerer aber größere Reifen und Getriebe. Es ist hier in die Heimat, auf die Grenze NL/Dld, doch viel XC und auch zB. Flow Trail in Willingen.

Was denkst du: Federgabel oder Starrgabel? Ab wieviel Kilo funktioniert den Federgabel?

MTB Route Nijmegen
MTB Route Groesbeek

Edit: auf den VPACE website Heute geändert nach Juni. :(
Ich habe vor Zwei Woche zurück für meine Frau eine Fitnessbike bestellt und 10% Angezahlt. Erwarte Lieferzeit ist September 2021.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Frage "Federgabel oder Starrgabel" vom Einsatzort des Bikes abhängig machen.
Wenn sehr viel auf Strasse oder befestigten Wegen genutzt, halte ich die Starrgabel in dem Alter für ausreichend. Du schreibst aber von "viel XC und auch Bikepark". Hier macht eine Federgabel schon seinen Sinn. Es bleibt aber in jedem Falle ein Hardtail.
Bei uns in einer Mittelgebirgsgegend würde ich die Federgabel vorziehen. Angaben über das Ansprechverhalten kann ich nur bedingt machen. In unserem MAX24 ist eine Federgabel mit 60 mm verbaut. Diese spricht bereits bei relativ geringem Lenkerdruck an, da (hab ich irgendwo gelesen) auf das Gewicht von Kindern abgestimmt.
 
Ich möchte gerne einer MAX20 kaufen für unsere Tochter (ab Morgenabend jeder Viertelstunde F5 drücken ;)), aber Zweifel zwischen den Trail und non-Trail. Einige unterschied ist den Federgabel... vielleicht mehr Komfort aber auch 1,1kg mehr Gewicht. Bei Kinder ist 1kg gleich an 4kg beim Erwachsen.

Jetzt fährst Sie einer Early Rider Seeker 16X, den MAX20 ist sowieso 0,5kg schwerer aber größere Reifen und Getriebe. Es ist hier in die Heimat, auf die Grenze NL/Dld, doch viel XC und auch zB. Flow Trail in Willingen.

Was denkst du: Federgabel oder Starrgabel? Ab wieviel Kilo funktioniert den Federgabel?

MTB Route Nijmegen
MTB Route Groesbeek

Edit: auf den VPACE website Heute geändert nach Juni. :(
Ich habe vor Zwei Woche zurück für meine Frau eine Fitnessbike bestellt und 10% Angezahlt. Erwarte Lieferzeit ist September 2021.
würde auch zu Federgabel raten!
 
Danke für deine Beiträge. Für auf den Weg hast sie einer Woom 3. Den MTB brauchen wir fast nur auf den trails. Jeder zwei Wochen hast sie auch Training von einen Lehrer.

'Für den rollenden Nachwuchs unter 20 Kilo ist eine Federgabel normalerweise nicht sinnvoll, da die Kinder dann noch zu leicht sind, um die Dämpfung spürbar auszulösen. Eine Starrgabel ist dann definitiv sinnvoller, spart Gewicht und unterstützt obendrein durch das straffere Fahrwerk das intuitive Erlernen von Fahrtechnik, wie Linienwahl oder korrekter Gewichtsverlagerung.' aus das durch @thomasbee genannte Artikel

Jetzt auch wenig Luft in den Reifen von ihr 16" Early Rider. Carbon ist natürlich auch nicht so steif wie Alu.
Sie ist zu klein für ein normale 20” Rad aber den jetzige 16” hast keinen Getriebe und manchmal geben Wurzeln und große Steinen Problemen. Deswegen den 29er Prinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück