Vun do noch do

Die nächste "vun do, noch do" Tour habe ich auch schon im Kopf

Start: Hinterweidenthal
Ziel: Bad Bergzabern

Die Tour verläuft am Anfang über den blauen Balken und dann größtenteils auf dem Blauen Kreuz.

Das ganze werde ich wohl an einem Samstag Ende Februar Anfang März angehen

Also hier steht ja eingetlich alles drin...

Hab die Strecke mal grob im Internet zusammen geklickt und komme so auf ca. 51km und 1460hm
 
Aufgrund von Renovierungsarbeiten und etwas Umzugstreß muss ich das Unternehmen leider ein wenig nach hinten schieben. Denke so im April müsste es dann passen
 
Nach dem ich die Tour hier ja schonmal angekündigt habe, wird am Freitag gestartet. Falls jemand lust hat mich zu Begleiten, einfach kurz Bescheid fahren.

Treffpunkt: 09:30 in Hinterweidenthal am Mitfahrerparkplatz
 
Vun do...
CIMG7691.JPG


noch do...
CIMG7686.JPG


familienfreundlich...
CIMG7585.JPG



mit leichtem Gepäck...
CIMG7541.JPG



aber durchweg flach...
CIMG7611.JPG


mit steilen Lagen...
CIMG7604.JPG


manchmal gefährlich...
CIMG7618.JPG


die Sinne reizend...
CIMG7547.JPG


auch für Inschinöre alter Schule...
CIMG7600.JPG


ins Gesamt einfach sehr schön...


CIMG7613.JPG


CIMG7645.JPG


CIMG7567.JPG


um zum Startpunkt zu gelangen mussten wir ein kleines Stück durch das Saargebiet,
jetzt hunn ich die Freck. Wenn ich zur "Grünen Hölle" komme bring ich sie zurück.
 
Nach dem ich die Tour hier ja schonmal angekündigt habe, wird am Freitag gestartet. Falls jemand lust hat mich zu Begleiten, einfach kurz Bescheid fahren.

Treffpunkt: 09:30 in Hinterweidenthal am Mitfahrerparkplatz


bin dabei, bin so gegen 9:21 am bahnhof in hinterweidenthal, wenn'd mir noch sagst wo der mitfahrerparkplatz ist, ist alles gebongt
 
na dann passt's - normal sind solche parkplätze ja immer in bahnhofsnähe - wenn der ort schon mal'n bahnhof hat ;-)

ich denk christian wird eh im gleichen zug sitzen.
 
Sodele, gestern mal wieder die Dienste der Bahn in Anspruch genommen! Der Trailanteil war ziemlich bescheiden und die Route jetzt nicht so der Oberburner - aber was soll's. Damit ich nicht immer nur den anderen Thread mit meinen Fotos zuspamme...! :cool: Die Route war auch nur grob geplant und wurde während der Tour spontan fortentwickelt bzw. angepasst. Und der Weg/Trail ist ja bekanntlich nicht immer das Ziel... ;)

Hauptaufgabe der Aktion war eigentlich, ein paar Haken auf der Liste bislang unbesuchter Burgen - und auch sonst - wie immer - Unmengen an Fotos zu machen. Dazwischen einen längeren Stop am Helmbachweiher eingeplant! Der SD-Karten-Speicherplatz wurde irgendwann auch knapp, da ich (seit ich dann doch vermehrt in RAW aufnehme die warum auch immer sehr langsame...) 8 GB durch die schnellere 4 GB ersetzt - und nicht mitgenommen hatte...

Es ging von Münchweiler über Gräfenstein, Winschertfels, Eschkopf, Schindhübel, Iggelbach, Elmstein, Harzofen, Esthal, Erfenstein, Spangenberg (hat irgendwie klanglich gewisse Ähnlichkeiten mit Spongebob...) :D und Breitenstein an den Helmbachweiher. Anschließend durch das Pferdstrappental über Heldenstein, Pfaffenkopf zur Ramburg. Den Rest, um den Zug noch in Annweiler noch zu kriegen, über die Straße. Dem aufziehenden Gewitter bin ich so auch perfekt entkommen.

Also, Start in Münchweiler und erstmal am Wildsaufelsen vorbei Richtung Gräfenstein. Im Morgenlicht mit ganz speziellem Reiz:



Weiter den Forstweg rauf zum Winschertfels...



...und über die Forstautobahn weiter zur Leimener Straße, gelb-rot führte mich dann zum Eschkopfturm.



Die B48 überquert und dem Schindhübelturm nen Besuch abgestattet. Mal ohne Foto... ;) Weiter über das grün-gelbe Kreuz Richtung Iggelbach, etwas unkonventionell die schönen Wiesenwege am südlichen Talrand abgefahren und die idyllischen Aussichten genossen:



Nach der Abfahrt auf blau-rot nach Elmstein kam dann lange erstmal nix, wofür man ein MTB unbedingt benötigen würde. Kurzer Halt am schönen Alten Turm von Appenthal:



Die Verbindung über Harzofen, Schwabenbach und Wolfsschlucht nach Esthal (vereinzelt auch noch mit "GBM"-Markierungen auf dem Sträßchen) hatte ich mich bislang nicht getraut, mit dem Dackelschneider auszuprobieren. Ne nette neue Alternativroute dafür.

Über weiß-rot und weiß-grün mit schönem Trailabschnitt zur kleinen, aber feinen Erfenstein,



von der man das nächste Etappenziel, die Burg Spongebob gut sehen kann (leider nur am WE offen):



Über das gelbe Kreuz dann an den Abzweig der Totenkopfstraße und die nahe gelegene Ruine Breitenstein erkundet:



Danach hatte ich mir ne längere Pause am schönen Helmbachweiher redlich verdient! Rein ging es nur bis zu den Knien. Was angesichts der gefühlten 5 Grad Wassertemperatur schon unheimlich männlich war! :D



Jo, dann halt wieder viel Forstwege über das abgelegene und sehr ruhige Pferdstrappental gelb-weiß zum Forsth. Heldenstein, weiter über rotes Kreuz, grün-blau und roter Punkt zur Ramburg, dem letzten Highlight des Tages:



Bis Annweiler hätte es sicher noch interessantere Routen gegeben, die ich auch evtl. noch hätte fahren wollen. Aber dazu fehlte dann die Zeit, nur so knappe 10 min. vor Eintreffen des Zuges kam ich dann am Bahnhof an. Und das Gewitter schrammte dann während der Fahrt auch grade so am Zug vorbei.

Knappe 80 km mit 1450 HM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt Anfang Juli ein langes WE ganz alleine Urlaub hab,
plan ich mir da auch ne kleine Einwegstrecke von hier:

large_Goeppingen_014.jpg


Nach hier:
medium_otmar_Schlpl.jpg


Das sollten ca. 220-240km sein.
Wie ich unbeschadet bei den Halbsäckeln hier rauskomme und an den Gäälfie?lern vorbeikomme, werd ich mir selbst raussuchen.

Dann müsste ich irgendwo zwischen Kandel und Bad Berzabern übernachten und bräuchte für den zweiten Tag eine schöne aber nicht mehr zuuuu anstrengende Route nach St. Wendel:rolleyes:
 
Zurück