Klingt verdammt logisch. Da helfen selbst die Pedalplatten nicht. Andereseits halte ich, glaube ich, den Fuss kaum platt auf dem Pedal. Ich messe aber noch mal nach und schau mir die Unterlagen der Sporthochschule an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wenn du 80cm Abstand vom Tretlager zum Sattel hast und dann noch 17cm Kurbellänge hinzukommen, dann stimmt was mit deiner angegebenen Schrittlänge nicht. Diesen Abstand kannst du mit 87cm Schrittlänge nicht treten ohne alle involvierten Gelenke zu überstrecken.
Zudem hat sich die Radgeometrie in den letzten 4-5 Jahren gerade im AM-Bereich stark verändert. Die Räder sind mit wachsendem Federweg deutlich abfahrtsorientierter ausgelegt worden.
Ja. Das wäre natürlich perfekt. Meine bisherigen Erfahrungen mit den hiesigen Händlern waren da eher negativ. Probefahrten nur in einer überdachten Halle; Probefahrt auf dem Hof; Probefahrt über Asphalt einmal um den Block; Probefahrt durchs asphaltierte Gewerbegebiet; Probefahrt verweigert, da Testrad schlechter zu verkaufen wäre als ein neues Rad. Da fragt man sich, warum man sich nicht direkt an den Versandhandel wendet. Kennt denn jemand Händler am Niederrhein (Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach), der nicht nur ein Testrad in einer Grösse zur Verfügung hat? Ich habe gehört, dass Rose in Bocholt gegen Obolus das anbietet. Nur empfinde ich die Fullies anderer Hersteller als ansprechender.Wenn du ein Bike gefunden hast, welches in der Theorie passt, würde ich mir das an deiner Stelle, mal für ein Wochenende ausleihen. Es gibt Händler, die haben Testräder.
Das sollte man grundsätzlich machen und mit deinem Hintergrund schon dreimal![]()
Ich habe gehört, dass Rose in Bocholt gegen Obolus das anbietet. Nur empfinde ich die Fullies anderer Hersteller als ansprechender.
Rose an sich finde ich gut. Toller Shop, reichhaltige Auswahl, nette Leute, seriöser Versand, volles Vertrauen. Die Räder sind sicher auch gut. Die Frage, warum ich nicht zu einem Rose-Rad tendiere, gleicht der Frage, warum ich z. B. Hannover 96 mehr mag als den HSV .... es ist halt so.... auch wenn`s eigentlich Quatsch ist.
Nee. Wie "borussenblitz" andeutet, tendiere ich in eine andere Richtung. Und, ja, am Niederrhein heißt das dann Mönchengladbach, und nicht Dortmund. 96 als zur Zeit ärmstes "Schwein" der Liga tut mir nur leid, ist mir durchaus sympathisch.Du bist H96 Fan? Cool, dann sparst du ja nächstes Jahr mega bei den Ticketpreisen![]()
Cube Stereo 120 bis 2015 ist ja eigentlich für eine entspannte Sitzposition bekannt. Hat jemand hierzu eine Meinung? Den Preis empfinde ich allerdings als Witz. Euro 200 Discount für ein Auslaufmodell? Da stoßen andere ihre Vorjahresmodelle aber günstiger ab.
Weil sie nicht müssen - es gibt keinen echten Nachfolger für das HPC Pro. Die Preisklasse 2,5k wird bei Cube für 2016 nur vom HPA, also aus Aluminium, abgedeckt. Dementsprechend dürfte ein Carboni in dieser Preisklasse auch ohne viel Rabatt noch loszuschlagen sein...
Billiger ist's hier: https://www.rabe-bike.de/shop/cube-stereo-120-hpc-pro-29-2014.html
Zwar 14er, aber das ist ja eigentlich egal.
Hmmm... da steht aber rechts oben unter dem UVP: "Leider ausverkauft".
pragmatisch betrachtet hast du schon einen Ottonormalklauskörper. Ich denke nicht, dass es wahnsinnig problematisch sein wird ein passendes Bike mit moderater Komfort-Geo zu finden.
Vielleicht würde ich mich nicht so auf Centurion versteifen...
Dann muss ich mal kurz versuchen, die Sattelhöhe zu erklären. Nach gesundheitsbedingter Einstellung des Laufens kaufte ich ein tolles Rennrad, Standard-Geometrie, 57-er Sitzrohr, 57-er Oberrohr, wie es halt so vom Händler bei einer Grösse von 1,83 m und einer Schrittlänge von 87 cm verkauft wird. Ergebnis: statt die laufbedingten Knieschmerzen abzulegen, wurden sie tendenziell noch grösser. Irgendwann platzte mir der Kragen, ich liess die Sitzpositionsanalyse machen. Top. Um den Druck von der Kniescheibe zu nehmen, wurde die Sattelhöhe so gewählt, dass ich a) so hoch wie möglich sitze und b) noch nicht "hin und her kippel". Heraus kamen, statt der bei meiner Schrittlänge üblichen 76 cm, nun 80 cm. Und im Nebenergebnis muss ich nun natürlich auch die Sattelstütze weiter rausziehen können als ein anderer Radler mit den gleichen Körperproportionen. Dass ich das 57-er Oberrohr und das zu tiefe Steuerrohr nun erst recht nicht mehr tolerieren konnte, führte letztendlich zur Anschaffung meines ersten Maßrahmens mit kurzem Oberrohr.
Nee. Wie "borussenblitz" andeutet, tendiere ich in eine andere Richtung. Und, ja, am Niederrhein heißt das dann Mönchengladbach, und nicht Dortmund. 96 als zur Zeit ärmstes "Schwein" der Liga tut mir nur leid, ist mir durchaus sympathisch.
Übrigens: MTB und Borussia Mönchengladbach .... ein Rahmen, der die Farben des Vereins in etwa abbildet, wäre schon cool. Zum Beispiel dieser hier: https://www.sportshouse.de/cube-ste...reen-2015/fahrraeder/mtb-vollgefedert/a-6951/
Cube Stereo 120 bis 2015 ist ja eigentlich für eine entspannte Sitzposition bekannt. Hat jemand hierzu eine Meinung? Den Preis empfinde ich allerdings als Witz. Euro 200 Discount für ein Auslaufmodell? Da stoßen andere ihre Vorjahresmodelle aber günstiger ab.
Irgendwas stimmt da nicht, Sitzhöhe ist Tretlagerachse zu Sitzfläche Sattel. Das kann doch bei den Maßen nicht 80 sein?
Vielleicht war ich ja tatsächlich zu "Experten"-hörig, vielleicht ist die Sitzhöhe zu hoch. Hinweise darauf gab`s schon vorher, vom Händler, von Vereinskollegen, die hinter mir fuhren. Irgendwie schleift sich so etwas ja auch ein, man merkt es nicht mehr. Ich werde das jetzt mal zum Anlass nehmen und mit den Einstellungen, vor allem Sattelhöhe und Nachsitz mehr spielen. Danke für all Eure Unterstützung.Ich habe gestern nochmal bei meinem Rad nachgemessen. Ich fahre mit gleicher Schrittlänge eine Sattelhöhe von 75,xcm, mit 17,5cm Kurbellänge, Flats und 5.10 Schuhen. Beim Auszug auf 79cm muss ich schon meine Beine schon extrem weit strecken und auch auf dem Sattel nach vorne rutschen. Das ist weit jenseits von optimaler Kraftübertragung und bequemen Fahren.