Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Bei der Akkulaufzeit hat sich wohl einiges getan bei Wahoo. Mein neuer Roam läuft jetzt nach 9 Std. bei 1°C und bei kompletter GPS-Unterstützung noch auf 58%.
Keine Abstürze, keine Aussetzer, und das klare, reduzierte Kartenbild - bin begeistert
 
Okay, man hat mir die Anleitung zum Field Destroy geschickt.. grausiges Ende mit dem Schraubendreher im USB Port.. ouch.

Habe mich für den Bolt entschieden und versuche es mal mit kleinerem Display..
Hauptsache der Akku hält lang genug durch!
 
Okay, man hat mir die Anleitung zum Field Destroy geschickt.. grausiges Ende mit dem Schraubendreher im USB Port.. ouch.

Habe mich für den Bolt entschieden und versuche es mal mit kleinerem Display..
Hauptsache der Akku hält lang genug durch!
was ist ein Field Destroy ? teste doch mal ohne diesen Sensor den man sowieso nicht braucht, ich fahre nur mit GPS only und habe weder Geschwindigkeit noch Durchschnitt Geschwindigkeit auf dem Display mir eingestellt , weil es wurscht es wie flink oder nicht man unterwegs. Man merkt schon wenn es zu schnell wird. Puls und Watt sind viel wichtiger und die Korrekte Kilometer Messung für STRAVA und da ist der ROAM bis auf den Meter genau bin von seiner Genauigkeit echt Beeindruckt. Denke das Wird am Multi GPS liegen da er alle GPS Quellen zur gleichen Zeit nutzen kann und somit super genau sein kann.
 
Man nehme einen Schraubendreher, stecke ihn in den USB Port und drehe ihn einmal um 360 Grad.
Dann ein Foto an den Support schicken und das Gerät wird als "defekt" abgestempelt, ohne das man es durch die Gegend schicken muss.

Ich mag die Zahlen gerne, eine Wattkurbel brauche ich nicht.
 
zwei kleine Fragen an die Wahoo- und Komoot Nutzer:
Wenn ich eine neue, nicht geplante Tour gefahren bin, meldet der Roam die an Komoot als "Rennradtour".
Was in meinem Falle Blödsinn ist, ich fahre ja MTB.
Habe ich in irgendwelchen Einstellungen etwas übersehen?

Und warum wird der Akku von meinem Iphone7 bei einer Tour in drei Stunden komplett leergelutscht. Das Handy hat doch mit der Navigation garnichts zu schaffen?!
 
Etwas weit hergeholt, aber theoretisch schon denkbar:
-Diese Sensoren kalibrieren ihren Radumfang selbst? Bzw. sie melden eigentlich nur die Drehzahl, den Weg bzw. die Geschwindigkeit rechnet der Computer nach Selbstkalibrierung aus.
-wenn jeder zweite Impuls ausfällt, kalibriert der Computer sich irgendwann neu, und zwar auf den doppelten Radumfang (weil die alte Drehzahl nicht mehr ansatzweise zur per GPS gemessenen Strecke passt)
-wenn dann wieder alle Signale (also ein Impuls bei jeder Umdrehung) kommen, führt der doppelte Radumfang kurzfristig auch zur doppelten Geschwindigkeit -> so lange, bis der Rechner sich aufgrund der Diskrepanz zwischen Sensorstrecke und GPS-Strecke wieder neu kalibriert

Wie gesagt, relativ theoretisch. Und es kann natürlich abgefangen werden. Fraglich ist z.B., ob sich der Rechner mitten beim Fahren (gar während einer Aufzeichnung) einfach mal so neu kalibriert. Und ein bisschen Zufall gehört natürlich auch dazu (z.B. man fährt in ein Tal, dort ist es kälter, die Sensorbatterie schwächelt und bringt nur noch jeden 2./3./X. Impuls durch, man verlässt das Tal wieder, macht vielleicht noch eine Pause in der Sonne und die Batterie kommt wieder auf die Beine und schafft in der Folge vorerst wieder jeden Impuls zu übertragen).
 
Danke euch

Hab das die letzten Fahrten weiter beobachten.
Die Abweichung tretet immer noch auf, aber nicht mehr so extrem wie in dem screenshot.
Meisten ab einer Geschwindigkeit von über 30kmh und erst ab einer Strecke von 15 - 20km. Wenn ich dann wieder langsamer fahre, fängt er sich und zeigt normal am.

Eingestellt ist der Sensor auf automatik, also er berechnet sind den Radumfang selber.

Batterie würde vor kurzem erneuert und sollte eigentlich ok, werde die aber nochmal tauschen.

Rekord liegt jetzt bei 166 kmh 😎
 
Dann muß ich das jedesmal nachträglich ändern. Finde ich beknackt.

Zum 2. Punkt: Die elemnt app war nicht geöffnet. Ich glaube, ich hatte während der Tour "Bluetooth" nicht abgeschaltet im Handy, vielleicht hat es damit zu tun. Bei der letzten Tour habe ich es vorher deaktiviert, und das Handy wurde nicht entladen.
 
Mir ist am Sonntag bei einer 4h Runde nach ca. 2,5h mein Wahoo Elemnt ausgegangen, Akku war voll geladen. Hab mit dem Wahoo die ersten 2h navigiert, danach nur noch aufgezeichnet. Gekoppelt war das Handy und mein Polar Pulsgurt.

Im Sommer konnte ich damit noch Ganztagestouren in den Bergen fahren. Weiß einer woran das liegt, ist es die Kälte, es hatte so um die 0 Grad.

Kann man die Akkukapazität irgendwie ausmessen?
 
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Elemnt. Nach 1.5h Aufzeichnung war bei mir jedoch Ende.

Über den Support habe ich einen generalüberholten Elemnt Bolt erhalten als Austauschgerät. Ersatzteile sowie Austauschgeräte würde es vom Elemnt nicht mehr geben.
 
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Elemnt. Nach 1.5h Aufzeichnung war bei mir jedoch Ende.

Über den Support habe ich einen generalüberholten Elemnt Bolt erhalten als Austauschgerät. Ersatzteile sowie Austauschgeräte würde es vom Elemnt nicht mehr geben.
Darf ich mal nachfragen wie alt das Gerät ist?
Mich interessiert zwar der Element Roam, aber die Verfügbarkeit von Ersatzteilen etc. Wird sicher ähnlich sein wie beim Bold.
 
Kann man die Akkukapazität irgendwie ausmessen?
Jein, man kann zumindest ausmessen, wie viel beim Laden reingeht. Dafür gibt es USB-Messgeräte, die man beim Laden zwischen Ladegerät und Kabel steckt. Damit habe ich im Mai mein Elemnt ausgemessen, da gingen 1700 mAh rein. Zu den Zeitpunkt war das Teil ca 1 Jahr alt (1 Jahr in meinem Besitz nach Neukauf, wie alt wirklich weiß ich nicht).
Wie viel seinerzeit in ein brandneues Gerät reinging weiß ich nicht. Aber wenn man schon beim Laden weniger reinsteckt, kommt natürlich beim Entladen auch weniger raus.
Mein Apparat zeigt noch keine Auffälligkeiten bei Kälte.
 
Bin heute die erste Runde mit dem Elemnt Bolt gefahren. Los mit 99% und nach 3h30min Aufzeichnung mit 74% wieder zu Hause angekommen.

Das Display, und somit die Datenfelder, sind deutlich kleiner. Da muss ich schon etwas länger aufs Oberrohr schauen um die Werte ablesen zu können.
Habe mir eine eigene Seite mit denen für mich interessanten Werten erstellt. Da muss ich nun allerdings noch die Uhrzeit mit der aktuellen Geschwindigkeit tauschen, da ich sonst bei bestem Willen kaum erkenne, wie spät es ist.

Akkulaufzeit also top, Größe des Gerätes gewöhnungsbedürftig.
Bedienbarkeit der flachen und seitlichen Tasten gefällt mir deutlich besser. Diese dreieckige Form mit nur einem Auslösepunkt mittig war Blödsinn am Elemnt.

Navifunktionen werde ich erst wieder im Frühjahr nutzen, wenn es mit dem Gravelbike auf längere Strecken geht.
Bis dahin wird weiter fleißig die Matschresistens auf dem Mountainbike getestet.
 
Gibt es für den Roam auch eine Halterung für den Steuersatz? Und sollte man sich noch der vollständigkeitshalber den Kadenz und Speed Sensor holen? Habe den Roam von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen - tolles Gerät.
 
Zurück