Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Pulheim
Hallo zusammen!

Da ich so langsam meinen Edge 800 in den wohlverdienten Ruhestand schicken möchte, wollte ich mal nach den Erfahrungen mit den Wahoo Geräten fragen. Speziell die Nutzung im „offroad“ Bereich. Zu den Wahoos gibt es ja viel positives Feedback aus dem Strassenbereich, wie sieht es jedoch bei der Nutzung im Gelände/Wald aus. Vor allem funktioniert hier die Navigation, wenn nur eine schwache Netzabdeckung vorhanden ist?
Freue mich auf Erfahrungen!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Higliman

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Offensichtlich scheint hier ja keiner Wahoo zu nutzen!?

Nach Garmin Dakota, Oregon, Edge 800 und 1000 nutze ich seit 3 Monaten einen Bolt und bin sehr zufrieden. Klar, jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile, aber mit den Garmins wurde ich immer unzufriedener. Der Bolt läuft zuverlässig und die PC Anbindung ist viel besser. Im Gelände ist das Display zum Navigieren etwas klein, evtl ist der Elemnt die bessere Wahl. Die einzig mir bekannten Nachteile sind die nicht vorhandene Kartenverschiebung und es lassen sich nicht mehrere Tracks gleichzeitig anzeigen. Vorteile sind die ZUVERLÄSSIGKEIT, Tastenbedienung, gut lesbares Display, Akkulaufzeit, Smartphoneanbindung, Streckenupload kabellos von z.B. Strava, Komoot usw
 
Ich bin immernoch super Zufrieden mit dem Elemnt(große Version).

War neulich in einem mir völlig fremden Gebiet unterwegs. GPS Aufzeichnung habe ich mir von Trailforks gezogen.Unter anderem war darunter ein recht neu angelegter Trail welcher völlig problemlos gefunden wurde.

Guckt euch einfach mal ein paar Youtube reviews an..Fragen die ihr habt werden dort ausführlichst beantwortet.
gibt auch Garmin versus Wahoo vergleiche...hat mir zb zum Wahoo verholfen.
 
Klingt ja erstmal nicht schlecht. Wie gesagt, ich nutze derzeit noch den Edge 800, welcher auch super läuft. Technisch ist der hält nicht mehr ganz auf der Höhe, weshalb ich nach etwas neuerem Ausschau halte. Der Edge 1000 ist mir viel zu groß und der 820 hat wohl etliche Probleme. Deshalb mein Interesse an den Wahoo Teilen. Da ich seltenst navigiere und meistens mir bekannte Strecken abfahre oder mir eine Strecke vorher runterlade um diese nachzufahren, sollte der Bolt reichen. Mir geht es hauptsächlich auch um die Zuvrelässigkeit und die Akkulaufzeit. Und da scheint der Bolt das Maß der Dinge zu sein.
Wie meinst du das, dass sich nicht mehrere Tracks gleichzeitig anzeigen lassen? Verstehe ich nicht! Speziell würde mich natürlich interessieren, ob die Navigation stabil läuft, wenn ich ein schlechtes Handynetz habe — sprich, steh ich dann im Wald und nix geht mehr? Was passiert denn, wenn unterwegs dass Handy aus geht? Kann ich den zuvor geladenen Track trotzdem problemlos nachfahren?

Gruß Sven
 
Beim Garmin konnte ich z.B. 2 Tracks in verschiedenen Farben auf der Karte ständig anzeigen lassen. Das ist bei Wahoo nicht möglich, aber über Handy ist ein Streckenwechsel in Sekundenschnelle möglich (mache ich während der Fahrt). Die Navigation ist unabhängig von der GSM-Netzversorgung oder wenn dein Handy aus geht. Du lädst die Strecke i.d.R zuhause hoch. Der GPS Empfang im Wald könnte besser sein, aber Edge 1000 war auch nicht genauer.
 
Ich nutze den kleineren Elemnt Bolt seit ca. einem Jahr und habe parallel ein Garmin (früher mal ein Edge 1000, jetzt noch ein Oregon 700) im Einsatz. Um es in einem Satz zusammenzufassen: Der Elemnt rockt!

Da ich seltenst navigiere und meistens mir bekannte Strecken abfahre oder mir eine Strecke vorher runterlade um diese nachzufahren, sollte der Bolt reichen.

Der Elemnt Bolt macht hier einen richtig guten Job. Ja, das Display ist nicht das größte, die Ablesbarkeit der Infos auf selbigem ist mir beim Nachfahren eines Tracks aber trotzdem lieber als der Garmin-typischen Magenta-farbenen Linie zu folgen.

Und sollte ich mal unterwegs eine neue Route bpsw. für eine Zielpunkt Navigation brauchen ist das was mir die Komoot-App auf dem Smartphone vorschlägt (und drahtlos, auch unterwegs ohne Wlan über Bluetooth, mit dem Elemnt synchronisiert!) lieber als die Geräte-intern berechenten Garmin Routen.

Mir geht es hauptsächlich auch um die Zuvrelässigkeit und die Akkulaufzeit. Und da scheint der Bolt das Maß der Dinge zu sein.

Zuverlässig ist er. Ich hatte bisher keinen einzigen Aussetzer.

Die Akkulaufzeit ist auch klasse. Komplett leer gefahren habe ich ihn an einem Tag noch nie. Wahoo gibt glaube ich 15Std an, die ich dem Gerät auch ohne weiteres zutrauen würde. Laden über Micro-USB ist auch angenehm.

Wie meinst du das, dass sich nicht mehrere Tracks gleichzeitig anzeigen lassen?

Für die Tracknavigation bei Garmin kannst du für jeden Track manuell 'Auf Karte anzeigen' aktivieren und somit mehrere Tracks gleichzeitig darstellen lassen. Ich empfinde das eher als nervig, da man nach Abschluss der Tour den Track eben auch wieder auf der Karte deaktivieren muss.

Beim Elemnt wählst du vor jedem dem Start den Track deiner Wahl aus, kannst aber nicht gleichzeitig mehrere auf der Karte darstellen lassen. Hier wäre dann ggf. der Griff zum Smartphone nötig.

Was passiert denn, wenn unterwegs dass Handy aus geht? Kann ich den zuvor geladenen Track trotzdem problemlos nachfahren?

Logo, das funktioniert einwandfrei.

Der Elemnt arbeitet wirklich gut mit dem Smartphone zusammen. Das Setup des Elemnt über die App, Touren in Komoot & Co planen und synchronisieren, Aktivitäten nach Abschluss an diverse Apps weitergeben, etc. macht wirklich Spaß. Aber der Elemnt funktioniert natürlich auch stand-alone ohne Smartphone.

Und die Kehrseite? Ich habe tatsächlich nicht viel zu kritisieren. Ja, auch ich würde mir das freie verschieben der Karte auf dem Gerät wünschen und der GPS-Empfang ist auch nicht besser (oder schlechter) als bei anderen Geräten. Aber das war's eigentlich auch schon. Ich bin rundum mit dem Wahoo Elemnt zufrieden :daumen:
 
Touren in Komoot & Co planen und synchronisieren

Kann man auch Tracks von GPSies & Co. synchronisieren? Oder mit Basecamp o.ä. erstellte Tracks?
Komoot würde ich nicht wollen...

Wieviele Karten passen auf den Elemnt? Oder synchronisiert er nur die Karten um den geladenen Track? Wo kommen unterwegs die Karten her?
 
Das klingt alles gut und spricht für den Elemnt Bolt. Alternativen gibts ja nicht so wirklich. Zwei Tracks gleichzeitig habe ich noch nie benötigt, das s/w Display finde ich auch ausreichend. Ich will das Teil zum Training nutzen und bei Marathons, da kommt mir auch die Größe vom Bolt entgegen. Da ich mich nunmehr auch mit Komoot beschäftigt habe und das garnicht schlecht finde, sollte der Bolt für meine Ansprüche/Schwerpunkte wohl das bessere Paket sein.
 
Kann man auch Tracks von GPSies & Co. synchronisieren? Oder mit Basecamp o.ä. erstellte Tracks?
Komoot würde ich nicht wollen...

Du kannst jede GPX Datei auf den Elemnt schieben. Eine direkte Anbindung an gpsies gibt's nicht. Bisland sind Komoot, RideWithGPS, Strava, Trainingspeaks und ein paar andere dabei.

Wieviele Karten passen auf den Elemnt? Oder synchronisiert er nur die Karten um den geladenen Track? Wo kommen unterwegs die Karten her?

Die Karten sind lokal auf dem Elemnt gespeichert. Über die Smartphone App kannst du Updates einspielen, andere Länder (alles kostenfrei) installieren, etc. Die schwarz/weiß Karten brauchen nicht viel Speicherplatz, ein genaues Maximum weiß ich aber nicht.
 
Hab den bolt seit gestern. Will die Gpx Datei über die Dropbox auf das Gerät ziehen. Nur lädt es mir die Datei immer zweimal drauf. Jemand darin schon Erfahrung? Die Anpassung des Displays finde ich wirklich gut. Mal gucken wie er sich heute schlägt.
 
Will die Gpx Datei über die Dropbox auf das Gerät ziehen. Nur lädt es mir die Datei immer zweimal drauf. Jemand darin schon Erfahrung?

Hab's gerade mit meinem Element Bolt und Dropbox auf iOS getestet - Funktioniert einwandfrei:

- GPX Datei in der Dropbox App suchen
- Öffnen in 'Wahoo Elemnt' wählen
- Sync mit dem Elemnt und schon war der Track genau einmal auf dem Elemnt
 
ihr könnt ja zur Not aus mehreren gox Dateien eine machen

die Tracks müssen nicht mal miteinander verbunden sind und dann die eine anzeigen lassen
 
Hab mir vorgestern den Bolt geholt. Bin ihn zwar noch nicht gefahren, hab aber so schon nen paar Tests gemacht und bin sehr angenehm überrascht. Hatte erst Bedenken, dass er nur über Handy einstellbar ist, macht aber im Gegenteil das Ganze sehr smart.
Schöne Funktion, die garnicht so herausgestellt wird. Ich kann in der App in Route -> "Bringe mich zu..." mal eben schnell ne Alternative planen. Da die Karte nicht verschiebbar ist und man auch nix auf der Karte machen kann, hatte ich hier Sorge. Aber im Prinzip geht es so viel schneller als vormals auf nem Garmin. Bleibt abzuwarten, als wie gut sich die Karten erweisen. Insbesondere unter dem Aspekt welche Wege zu erkenn sind. Einige Straßennamen zur besseren Orientierung auf Straßen und größeren Wegen wäre aber zur Orientierung mit Sicherheit hilfreich.
Das man das Display nicht komplett damit zupacken will, ist verständlich.
Kompatibilität zu irgendwelcher PC Software lässt sich über Strava herstellen. Der Upload ist automatisch und smart. Darüber kann ich dann z.B. problemlos nach Rubitrack synchronisieren.
Fehlt mir noch ne elegantere Möglichkeit TCX von GSPies runterzubekommen, als Dropbox.
 
Eine direkte Anbindung an gpsies gibt's nicht. Bisland sind Komoot, RideWithGPS, Strava, Trainingspeaks und ein paar andere dabei.

Hab nen bisschen rumprobiert. Stimmt halb. Wenn du auf nem iPhone auf die GPSies website gehst, Strecke aussuchst und auf Download klickst, kriegst du direkt "wahoo Elements" angeboten. Wenn du über den PC mit nem entsprechenden Streckenordner für die Vorauswahl arbeitest, geht das recht smart. Ne richtig Integration wie für RidewithGPS ist auch nicht viel besser. Ob du die Auswahlliste nun im Browser siehst oder direkt integriert, macht dann nicht mehr den großen Unterschied. Strecken richtig begutachten kannste eh nur am PC und musste vorher machen.
 
Wenn du auf nem iPhone auf die GPSies website gehst, Strecke aussuchst und auf Download klickst, kriegst du direkt "wahoo Elements" angeboten.

Klar, du kannst die GPX Dateien von gpsies & Co direkt in der Wahoo App öffnen. Ist aber eben ein manueller Schritt.

Ne richtig Integration wie für RidewithGPS ist auch nicht viel besser.

RidewithGPS nutze ich nicht, aber z.B. die Verbindung mit Komoot läuft sehr smart und ohne jegliches Zutun. Ich erstelle eine Tour auf Komoot (vorzugsweise am Desktop Rechner, geht aber auch über die App), speichere diese und wenn ich den Elemnt das nächste mal anschalte synchronisiert er voll automatisch und hat die Tour geladen.

Aber im Prinzip sind wir uns ja einig: Der Elemnt arbeitet sehr angenehm mit diversen Apps und Portalen zusammen. Tolles Gerät :)
 
Bei mir muss er sich erst noch beweisen. Aber ich bin optimistisch. :daumen:

RidewithGPS nutze ich nicht, aber z.B. die Verbindung mit Komoot läuft sehr smart und ohne jegliches Zutun. Ich erstelle eine Tour auf Komoot (vorzugsweise am Desktop Rechner, geht aber auch über die App), speichere diese und wenn ich den Elemnt das nächste mal anschalte synchronisiert er voll automatisch und hat die Tour geladen.

Kann man das auf Komoot auch irgendwie einschränken? Ich möchte eigentlich garnicht alle Touren auf dem Gerät haben, weil mir das zu unübersichtlich wird. In GPSies habe ich die Touren in Ordnern organisiert und nur ein paar Standardtouren auf dem Gerät und dann bei Bedarf andere Touren draufgepackt.
Bei Garmin war das eh immer ein "manueller" Schritt. Da ging es aber bis vor Kurzem sogar überhaupt nicht Touren spontan mit dem Handy runterzuladen.

P.S. Kennst du eigentlich nen Forum für den Elemnt. Wahoo scheint selbst nix anzubieten und sonst hab ich nur ne Google Gruppe gefunden.
 
Kann man das auf Komoot auch irgendwie einschränken?

Ich glaube nicht. Die Synchronisation ist entweder an oder aus. Zumindest habe ich noch keine andere Option gefunden.

Man könnte es natürlich ausschalten und die GPX Dateien manuell über die Wahoo App einspielen.

P.S. Kennst du eigentlich nen Forum für den Elemnt. Wahoo scheint selbst nix anzubieten und sonst hab ich nur ne Google Gruppe gefunden.

Nein, aber lass uns doch hier im IBC Forum einen Thread dazu aufmachen und Wissen sammeln ;)
 
Servus, hab Heute eine weitere Ausfahrt gemacht, Track per Komot erstellt, gespeichert und auf den Bolt gezogen. Top. Navigation ist a weng hinterher, sprich Du biegst in die Kurve ein und er hat noch ca. 20 m Entfernung drauf. Keine Ahnung ob des mit dem automatisch eingestellten Randumfag vom Geschwindigkeitssensor zu tun hat. Aber man gewöhnt sich dran.
Z.t sind Singletrail in den Karten eingezeichnet z.T. aber auch nicht. Ist mir bei einem hometrail aufgefallen, welcher auf der openmtbmap karte verzeichnet ist. Weiß einer wie da der Stand der Dinge ist? Oder kann man schon eigene Karten hinzufügen ? Dann würde ich mir die 30€ für die Komotgesamtkarte sparen.
 
Also wenn du Komoot noch nicht gekauft hast, aber bereits auf deinem Smartphone installierst hast und Konto auch bereits angelegt hast, da bekommst du nach ca 14 Tagen eine Email mit einen Angebot von Komoot. 20 Euro für die Vollversion mit allen Karten. So war es zumindest bei mir. Bei dem Preis hatte ich zugeschlagen. Mit dem neusten Update kannst du ja auch mit Ride with GPS deine Routen planen und auf den Wahoo syncronisieren. Da geht dann auch die Abbiegehinweise. Ich finde sie aber nicht so gut zu bedienen wie die Komoot App.
Was aber bei mir auch ist, dass du an der Kreuzung bzw. Abbiegung bist und er immer noch 20m Anzeigt obwohl der Pfeil auf der Anzeige schon am Abbiegepunkt ist. Dachte dass ist nur beim Elemnt so. Bin beruhigt dass es beim Bolt auch so ist.
 
Also bei mir war meine Navigation nicht großartig hinterher. Ein wenig ist zwangsläufig und bei jedem GPS Gerät so.
Über die fetten Pfeile mag man geteilter Meinung sein, aber erkennen kann man den Track super.
So ist das selbst auf dem Bolt richtig gut zu erkennen. Die Strecke gestern wäre eine Bekannte. Bis ich mal ne Gelegenheit hab ne unbekannte Strecke mit Trails zu fahren, wird es wohl noch ein wenig dauern.
Ich meine erkannt zu haben, dass der Elemnt zur Erkennung einer Abweichung auch die Richtung einbezieht. Bin von einer Straße auf eine parallelen Weg abgebogen, wo er kurz nach dem Abbiegen nach ca. 5m schon gemeckert hat. Nachher beim parallelen weiterfahren (10m daneben) hat der die Strecke dann trotzdem wiedergefunden, was auch in Ordnung ist.
3,5 Stunden mit Navigation und ständiger Kartenanzeige. Ne halbe Stunde davon mit Hintergrundbeleuchtung. Dazu noch 1,5 Std Pause ständig an. Heute dann 2,75 Std Aufzeichnung und 1 Std Pause ständig an. nach beiden Tagen noch 40% Rest Akku.
Glücklicherweise gibt es ihn erst seit 1 Jahr, dass man sich nicht zu sehr ärgern muss, ihn nicht früher ausprobiert zu haben.
 
Ich hab den Elemnt jetzt auch knapp ein Jahr und fahre ganz gut damit. Routing nutze ich so gut wie nie, die Bedienung eines Garmins war mir immer zuwider. Tracks nachfahren und auf das Gerät hochladen ist sehr komfortabel übers Handy möglich und man muss nicht seinen Laptop o.ä. mitschleppen um sich mit Basecamp zu ärgern.
Einziger nerviger Bug ist die wohl aussetzende Aktualisierung der gefahrenen HM wenn man langsamer als ca. 4km/h ist, was in den Alpen schon mal längere Zeit der Fall sein kann, da ist ein Bug offen, angeblich wird auch was getan, aber momentan kann ichs schwer testen, weil grade keine Bergtouren möglich sind.
Würde das Gerät fast immer weiterempfehlen, rundum sorglos und Updates gibt es auch. Von der schlechten Softwarequalität von Garmin ist Wahoo weit weg, auch neue Releases kann man immer ohne Probleme installieren.
 
Mal eine Frage an die Wahoo Kenner. Ist denn für die Synchronisation mit dem Smartphone im Gelände eine Internetverbindung notwendig? Oder geht das alles Offline, also nur mit BT Kopplung des Wahoo mit dem Smartphone?
(vorausgesetzt man hat das Kartenmaterial lokal auf dem Smartphone)
 
Zurück