Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre halt cool wenn Wahoo die Integration von eigenen Karten ermöglicht. Angeblich sind die schon in der Mache
Ich würde jetzt gerne mal verstehen, wie es zu diesen Abweichungen kommen kann.
Ganz generell: Es wäre einfacher, wenn Du direkt den Link zur OSM einfügen würdest. Dein Bild oben ist ja auch noch mit Süden nach oben, da muss man die Stelle erstmal finden...
Die Karte von Wahoo ist veraltet; wie das kommt kann nur Wahoo beantworten.
Das der von Dir angesprochene Weg ganz fehlt, hängt möglicherweise mit dem "Schwierigkeitsgrad des Wanderweges" zusammen; womöglich schließt wahoo beim Erstellen der Karten solche Wege aus.
Dann dürfte auch der Stichweg auf dem Bolt Screen nicht da sein
Dem fehlt der besagte Tag:
Ist ja nur T2. Was meinste was da alles Wegfallen würde.
Hallo zusammen..... ich suche auch nach einer Alternative zu meinem in die Jahre gekommenen Edge 800. Garmin veröffentlicht ja leider keine technischen Daten auf Ihrer Seite, so dass man ja gar keine Einschätzung zur Prozessorleistung machen kann. Letztes Jahr war ich in Lenzerheide und bin die Bahnentour gefahren. Das war mit dem Edge eine mittlere Katastrophe und das Ding ist so langsam.
Hat jemand Erfahrung mit dem Nachfahren von richtigen Trails (keine Waldwege, etc.). Vielen Dank!
Meiner Erfahrung nach ist die Kartendarstellung des Elements für Rennrad und Strasse perfekt.
Auf dem MTB nur geeignet um vorherige Routen abzufahren.
Um Strecken zu erkunden, kann man leider nicht in der Karte scrollen und die verschiedenen Wegtypen werden nicht deutlich. Das ging bei meinem vorherigen Polar V650 relativ gut. Wer das möchte ist bei Garmin wohl besser aufgehoben.
Eine hier schon diskutierte störende Eigenart des Elements ist, dass er bei Routen und Abbiegehinweisen immer akustische Signale gibt und diese sich nicht abschalten lassen. Soviel zum Fahren mit den Jungs ;-)
Was mich nach nun knapp 6 Monaten öfters mal genervt hat ist die fehlende Topographie.
Man fährt halt einfach mal raus und lässt sich irgendwohin spülen.
Mein Gebiet ist Rhein-Ahr-Eifel...also Typisch Mittelgebirge...200-300hm auf und ab.
Möchte man nun mal nur noch einen letzten anstieg bewältigen und verlässt sich nur auf die kartendarstellung passiert es eigtl ständig das man doch noch mehr als ein mal in einen Tal landet.
(anstatt höhe x zu halten um an sein imaginäres ziel zu kommen)
Wäre mit dieser schattendarstellung schon behoben...müssten ja nichtmal die höhenlinien sein.
Wayne
... als was meine ich mit zu langsam. Eigentlich genau das, was ich geschrieben habe. In Lenzerheide ist mir oftmals passiert, dass bei Bergabstrecken das GPS / der Edge / oder was auch immer nicht mitkam. Vielleicht hätten Abbiegehinweise geholfen, keine Ahnung. Es nervt halt schon, wenn man die kleine Wegegabelung immer mal wieder verpasst, weil die Karten im Garmin nur rotieren und das Ding nix mehr gefiltert bekommt. Ich kann mir vorstellen, dass das bei Road-Strecken gänzlich anders ist. Da fährt man doch schon etwas vorausschauender und sieht die Wegegabelung eher als auf kleinen, verwinkelten Trails.
Was meint ihr; liegt es am alten Garmin oder ist das einfach so?
Wenn du dann an so ner Stelle nicht bereit bist, das Handy rauszuholen musste wohl ein Gerät mit Farb Display und Topo Karte nehmen.
Ich sagte es doch schon - es liegt an der Geschwindigkeit bergab. GPS kommt da schon mal garnicht mit.
War auch weniger als generelle Kritik gemeint sondern eher eine Erfahrung nach längerem gebrauch.
Mit dem Karoo liebäugele ich tasächlich und habe mir auch schon den early adopter link schicken lassen![]()
Ja - es gibt alte Garmin z.B. GPSmap60, die sind perse langsam. Trotzdem ist das Problem BERGAB primär in GPS und der FAHRgeschwindigkeit begründet UND in häufig wechselnden Richtungen.
Das einzige was hilft ist auf solchen Strecken Wegpunkte einzutragen, die dich FRÜHZEITIG auf entsprechende Abzweige hinweisen.