Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Mal eine Frage an die Wahoo Kenner. Ist denn für die Synchronisation mit dem Smartphone im Gelände eine Internetverbindung notwendig? Oder geht das alles Offline, also nur mit BT Kopplung des Wahoo mit dem Smartphone?
(vorausgesetzt man hat das Kartenmaterial lokal auf dem Smartphone)

Kommt drauf an, was du machen willst. Die Verbindung zum Elemnt ist auf jedenfall nur BT. Alle Einstellungen könnnen oder Internet gemacht werden. Möchtest du aber unterwegs ne Route draufspielne, brauchst du für die Wahoo App Internet, aber nicht wegen des Elemnt, sondern wegen der Kartenplanung. Mit Komoot und Offlinekarten könnte selbst dass dann ohne Karten gehen.
 
@log11 Nein, geht komplett über BT. Kartenmaterial ist komplett weltweit auf dem Wahoo per default, braucht man auch nicht ändern weil fast 300MB noch frei sind auf dem Gerät.

Wenn Du Tracks auf dem Handy gespeichert hast kannst Du die einfach rüberschiessen.
 
Ich danke Euch. Beim Smartphone habe ich ein recht begrenztes Volumenkontingent, deshalb hat mich das interessiert.
Mit Komoot werde ich nicht so richtig "warm". Funktioniert die Kopplung auch mit Orux Maps oder anderen "OSM Kartenprogrammen" auf dem Smartphone?
 
@log11 hab nur IOS, da kannst Du jeden GPX Track einfach an die Elemnt App schicken, woher der Track kommt ist der Elemnt App dann egal. Z.B. vom Browser, aus Dropbox, lokal gespeichert. Geht mit Android sicher genauso.
 
Ich danke Euch. Beim Smartphone habe ich ein recht begrenztes Volumenkontingent, deshalb hat mich das interessiert.
Mit Komoot werde ich nicht so richtig "warm". Funktioniert die Kopplung auch mit Orux Maps oder anderen "OSM Kartenprogrammen" auf dem Smartphone?

Wie @decay schon sagt. Du musst die Datei in irgendeinem Verzeichnis auf dem Handy haben, ODER als Mail. Dann kannst du sie mit "Öffnen nit" in der Wahoo App öffnen und dann rüberschieben. Direkte Anbindung gibt es nach Strava, RideWithGPS, Komoot und noch irgendein anderes.
An Komoot ist halt Smart, dass du mit Offline Karten planen kannst. Neue Routen unterwegs suchen, ist eigentlich eher ne seltene Anwendung. Eher spontane Umplanung. Da reicht normalerweise die in die Wahoo App integrierte Routenplanung. Der Normalfall wird ja eher der "Notfall" sein. Z.B. Wege nicht fahrbahr, Tour dauert zu lange, Tourabruch aus irgendeinem Grund. Und da braucht man normalerweise weniger die gut geplanten schönen MTB Touren, sondern ich muss irgendwie ans Ziel.
Außer du planst halt bei Mehrtagestouren spontan um, wenn du schon unterwegs bist. Dann würde ich dir die Dropbox Variante empfehlen. Dass scheint mir die praktikabelste Möglichkeit.
 
Wie @decay schon sagt. Du musst die Datei in irgendeinem Verzeichnis auf dem Handy haben, ODER als Mail. Dann kannst du sie mit "Öffnen nit" in der Wahoo App öffnen und dann rüberschieben. Direkte Anbindung gibt es nach Strava, RideWithGPS, Komoot und noch irgendein anderes.
An Komoot ist halt Smart, dass du mit Offline Karten planen kannst. Neue Routen unterwegs suchen, ist eigentlich eher ne seltene Anwendung. Eher spontane Umplanung. Da reicht normalerweise die in die Wahoo App integrierte Routenplanung. Der Normalfall wird ja eher der "Notfall" sein. Z.B. Wege nicht fahrbahr, Tour dauert zu lange, Tourabruch aus irgendeinem Grund. Und da braucht man normalerweise weniger die gut geplanten schönen MTB Touren, sondern ich muss irgendwie ans Ziel.
Außer du planst halt bei Mehrtagestouren spontan um, wenn du schon unterwegs bist. Dann würde ich dir die Dropbox Variante empfehlen. Dass scheint mir die praktikabelste Möglichkeit.
UND alle diese Varianten sind besser als das Gebastel mit Garmin. Da geht das über erst seit kurzem über 2 Connect IQ Apps. Ich hab bei Mehrtagestouren damit immer schon alles in Frage Kommende vorher rübergeschoben. Egal ob es in der Planung warr oder nicht.
 
Habe auch seit ca. einem halben Jahr den Wahoo Bolt. Tolles Teil und super einfach einzurichten. Das Display könnte in der Tat etwas größer sein, aber dafür gibt es ja den Element, das weiß man ja vorher. Dafür ist das schwarz/weiß Display jederzeit super abzulesen.
Das Planen einer Route über Komoot und das Synchronisieren geht ja wie schon alle angemerkt haben super easy. Genau das wollte ich auch so. Ist auch mein erster GPS Computer am Bike.

Aber ein Punkt nervt mich manchmal schon: Das Gepiepse bei Richtungsänderungen - besonders wenn man diese dann nicht befolgt.
War letztes Jahr in Frankreich im Urlaub und bin da ein paar Touren, die auf Komoot vorhanden waren nachgefahren. Der Typ ist wohl alle paar km für ein paar hundert Meter ins Dickicht abgebogen. Da hatte ich aber nach ein paar mal keinen Bock mehr drauf. Der Wahoo hatte aber mit wildem Gepiepse auf meine Abweichung hingewiesen.
Ich finde aber keine Einstellung in der ich das deaktivieren oder aber die Lautstärke reduzieren könnte. Gibt es das nicht?
 
Das kann ich mir gut vorstellen dass das Gepiepe nerven kann. Beim Elemnt ist es ja nicht so laut wie beim Bolt. Der Elemnt hat ja hinten zwei so Öffnungen, ich denke das sind die Lautsprecher. Piepen tut er aber nur aus einen. Vielleicht ist er deshalb leiser. Die Töne müßtest in der Wahoo App auf deinem Smartphone deaktivieren können und zwar unter Einstellungen/Sensoren und Daten/LED's und Klänge. Unter Ton Abspielen für.... sollte es dann gehen.
 
Leider nicht. Hier kann ich lediglich Töne für
- Training pausiert/fortgesetzt
- Benachrichtigung erhalten
- geplante Traningseinheiten
einrichten. Zudem habe ich eh schon alle Töne deaktiviert. Hat denn noch jemand das Problem und eine Lösung dafür?
 
Das kann ich mir gut vorstellen dass das Gepiepe nerven kann. Beim Elemnt ist es ja nicht so laut wie beim Bolt. Der Elemnt hat ja hinten zwei so Öffnungen, ich denke das sind die Lautsprecher. Piepen tut er aber nur aus einen. Vielleicht ist er deshalb leiser. Die Töne müßtest in der Wahoo App auf deinem Smartphone deaktivieren können und zwar unter Einstellungen/Sensoren und Daten/LED's und Klänge. Unter Ton Abspielen für.... sollte es dann gehen.

Wenn du die Abbiegehinweise nicht brauchst, dann spiel einfach ne .tcx oder .crs drauf. Dann fährst du einfach nur mit Streckenabweichung. Das reduziert das dann deutlich, aber natürlich nicht komplett, wenn du dich nicht an die Strecke hälst.
Ich habe das auch mit dem Garmin so gemacht, da die Abbiegehinweise da auch gruselig sind.
 
Dafür würde ich Locus (pro) + brouter nehmen oder Oruxmaps oder Osmand.
Offline-Karten openandromaps.

Kann man natürlich machen. Aber die Geschmäcker sind da verschieden. Aber jeder wie er mag. Liegt oftmals in der Natur der Sache, wenn man sich mit einem Tool mehr beschäftigt und es besser kennt sich auch Nutzungsvorteile ergeben.
Komoot ist halt besser integriert. Mir geht es dabei um das Handling unterwegs. Da würde ich für echte "Notfälle" noch nicht mal Komoot nutzen sondern das unter "Bringe mich zu..." integrierte Routing inder Wahoo App. Wenn dann ne echte Tourumplanung sein soll, kann man mit Sicherheit drüber diskutieren, ob der Umweg über Dropbox oder Mail mit nem anderen Tool noch was ausmacht.
Meine Touren erstelle ich bevorzugt mit GPSies, aber ich werde mir Komoot mal unvoreingenommen ansehen.
 
Die akustischen Abbiegehinweise lassen sich nicht deaktivieren? Das würde mich auch nerven.

Du kannst die akustischen Hinweise generell deaktivieren. Kann man das auf dem Garmin dediziert deaktivieren? Ich kenn den 1000er zwar recht gut, aber da die Abbiegehinweise dort nie vernünftig funktioniert haben, bin ich immer nur mit Streckenabweichung gefahren. Und da will man den akustischen Hinweis auf jeden Fall haben. Hab ja keine Lust ständig auf die Karte zu schauen.
Im Gegensatz zu Garmin scheint es mir aber durchaus realistisch, das Feature Request durchaus umgesetzt werden, wenn man sich die Google Group mal anschaut.
 
Mir ist bei den Karten ne Kleinigkeit aufgefallen, wofür ich keine Erklärung habe. Wenn ich das richtig verstanden habe sind die doch OSM Baiss, oder? Auf meinem Hometrail gibt ne Stelle (als Beispiel) mit einem Trail mit 3 Zufahrten, die relativ nah beieinander liegen und relativ kurz sind (30 - 40 m). Im Winter benutze ich wegen des Zustands (Matsch) der Hauptzufahrt ne andere. Weil schon dunkel und gut in Vegetation versteckt, nutze ich hier gerne die Karte, um nicht dran vorbeizurauschen. Soll nur erklären, wieso mir das Folgende aufgefallen ist. Diese Zufahrten gibt es schon mehrere Jahre.
Sowohl in OSM, als auch auf der Garmin Implementierung und OpenMTBmap sind diese Zufahrten gleich verzeichnet, wie ich es auch erwarten würde, da OSM basiert.
Nur auf der Bolt Karte fehlt eine komplett und die andere ist vom Verlauf nicht korrekt. Und das verstehe ich nicht. Die Überarbeitung die Wahoo macht betrifft ja eigentlich nur den Mapstyle um eine ordentliche schwarz-weiß Darstellung zu ermöglichen. Wieso sind Wege anders?
Bei neuen Wegen oder anderen Änderungen natürlich erklärlich, da die mit den Kartengenerationen wegen der Zeit die die Überarbeitung dauert etwas hinterher sind. Aber diese Stelle gibt es so seit Jahren. Hat jemand ne Idee?
 
@hulster hast mal alle Zoomlevel durchgeklickt ob sie konsistent fehlen? Kann ich hier jedenfalls beobachten und habe mich noch nicht damit beschäftigt wieso oder weshalb :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur auf der Bolt Karte fehlt eine komplett und die andere ist vom Verlauf nicht korrekt. Und das verstehe ich nicht. Die Überarbeitung die Wahoo macht betrifft ja eigentlich nur den Mapstyle um eine ordentliche schwarz-weiß Darstellung zu ermöglichen.

Nein. Die Karte wird aus der Datenbank (OSM ist nix anderes) erzeugt. Je nachdem nach welchen Kriterien da Daten aufgenommen werden oder nicht und wie oft dieser Vorgang aktualisiert wird (@felixh. hat seine openmtbmap teilweise wöchentlich aktualisiert) sind dann auch die Karteninhalte.
Check doch mal die Tags der Wege in der OSM; vielleicht hat da jemand einen Weg mit einem MTB-Verbot getaggt? Die openmtbmap ignoriert sowas...
 
Check doch mal die Tags der Wege in der OSM; vielleicht hat da jemand einen Weg mit einem MTB-Verbot getaggt? Die openmtbmap ignoriert sowas...

Ne - iss nix. Wie gesagt, sowohl Garmin Cycle als auch OpenMTB zeigen die Inhalte wie auf OSM. Und das schon seit Jahren.
Und der auf dem Bolt angezeigte ist auch vom Verlauf nicht wie auf OSM.
 
Kannst du vom Bildschirm Mal ein Screenshot einstellen? Das wäre in der Tat Mal interessant mit der offiziellen OSM Karte zu vergleichen.

Wüßte nicht, dass das beim Bolt geht. Aber ihr könnt es mir glauben.
Hab heute auch noch mal den Zoomfaktor kontrolliert und einen kleinen Bug entdeckt in der größten Zoomstufe macht er nur die Linien erheblich dicker und berechnet sie nicht neu wie wenn man durch die anderen geht. Hat aber keinen Unterschied gemacht. Darstellung bleibt gleich.

EDIT: Gestern gabe es neue Deutschlandkarte. Werde am Freitag noch mal checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du vom Bildschirm Mal ein Screenshot einstellen? Das wäre in der Tat Mal interessant mit der offiziellen OSM Karte zu vergleichen.

So dann jetzt mal - nach dem letzten Kartenupdate Deutschland vor 3 Tagen immer noch gleich.

OSM Original, keine aufbereitete Karte. 180° gedreht, damit einfacher mit dem Bolt in Fahrrichtung zu vergleichen:

Bildschirmfoto OSM.png


Und nun der Bolt:

IMG_0069 (1).jpg


Recht und Links sind Reitwege "Eier" in der Mitte der Hauptweg. Auf der OSM Karte sind das die beiden grünen Wege und der weiße Hauptweg in der Mitte. Das die Wege von der Führung nicht so exakt sind, mag der Notwendigkeit der Wegkennzeichnung geschuldet sein die "Eier" sind relativ breit. Das ist mir noch egal. Aber die roten Linien auf der OSM Karte, finden keine richtig Entsprechung. Der in der OSM Karte obere rote Stichweg entspricht dem auf dem Bolt sichtbaren Stichweg. Die Führung ist aber in Wirklichkeit so wie auf OSM und nicht wie auf dem Bolt.
Der untere rote Stichweg fehlt auf dem Bolt ganz. Schaut man sich beliebige andere OSM Umsetzungen an, findet man alles wie auf OSM. Und wie gesagt, ist das nix Neues. Die Wege sind schon Jahre so existent. Viel schlimmer ist sogar, dass der ganz rechte rote Weg nicht drauf ist. Das ist nämlich die Stelle, wo es mit Spaß runtergeht. Der weitergeführte Reitweg bleibt ungefähr auf einer Höhe am Hang.
Die kleinen Detail Unterschiede sind in diesem Fall nicht wirklich wichtig. Mir geht es aber um die Vertrauenswürdigkeit der Konvertierung.
Wenn ich mit ner OSM Basis plane und dann Wege die ich plane plötzlich beim Fahren nicht zu sehen sind, ist das Mist. Oft nutze ich, wie jeder wohl, die Karte an Abzweigungen um mich an komplexeren Wegkreuzungen an allen dargestellten Wegen zu orientieren.
Hier würde es dazu verleiten den Stichweg garnicht zu nehmen weil er ja nur parallel zu gehen scheint. Dafür führt dann der normale Einstieg zum Reitweg ganz unten im Verlauf durch ein nen halben Meter tiefes Matschloch. :D:D:D

Ich würde jetzt gerne mal verstehen, wie es zu diesen Abweichungen kommen kann. Liegt das am Linientyp und werden bei überlappender Darstellung einfach Sachen weggelassen? Würde aber nicht die komische parallele Führung erklären, die garnicht existiert. Es gibt die roten Querwege und den Reitweg der durchgehend ist und nix parallel daneben.
Da wir leider auf die konvertierten Karten von Wahoo angewiesen sind, ist das schon ein wenig doof.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto OSM.png
    Bildschirmfoto OSM.png
    213,2 KB · Aufrufe: 1.292
  • IMG_0069 (1).jpg
    IMG_0069 (1).jpg
    274 KB · Aufrufe: 911
@hulster , das sieht in der Tat merkwürdig aus. Ist denn bekannt in welchem Zeitraster Wahoo die Karte aktualisiert? Ich würde ja spontan auf eine alte Karte im Wahoo tippen. Aber du sagtest ja, dass dieser Abzweig schon seit Jahren auf der OSM Karte eingetragen ist.
An deiner Stelle würde ich damit de Wahoo Support mal konfrontieren und befragen.
 
@hulster , das sieht in der Tat merkwürdig aus. Ist denn bekannt in welchem Zeitraster Wahoo die Karte aktualisiert? Ich würde ja spontan auf eine alte Karte im Wahoo tippen. Aber du sagtest ja, dass dieser Abzweig schon seit Jahren auf der OSM Karte eingetragen ist.
An deiner Stelle würde ich damit de Wahoo Support mal konfrontieren und befragen.

SO alt kann die Karte garnicht sein. Wie gesagt ist das seit mehreren Jahren so. Schon bevor Wahoo den Elemnt auf den Markt brachte.
 
Zurück