Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Moin zusammen,

ich brauche mal euren Support: Ich habe Komoot gekauft, nutze aber nicht das Premiummodell. Ich möchte mit meinem Elmnt Roam eine mehrteilige Tagestour aufzeichnen, sodass diese in Komoot als eine Aufzeichnung angezeigt wird.

Wir fahren am Mittwoch eine Tour. Am Ende gehts mit dem Zug zwei Stunden zurück an den Startpunkt und von dort muss ich noch einige km bis nach Hause fahren. Allerdings kann ich das Navi nicht eingeschaltet lassen, da sonst die Zugfahrt aufgezeichnet wird.

In Komoot soll dann jedoch bei den Daten die Gesamtkilometer anzahl angezeigt werden. Wisst ihr wie ich meine?

Grüße + Danke im Voraus
Samoth
 
Ich hatte ja auch mal einen Elemnt (den alten).
Was da auch noch funktioniert hat: Den Elemnt bei längeren Unterbrechungen ausschalten und beim Fortsetzen der Tour wieder einschalten. Da wurde dann die bisherige Tour nach einigem Rödeln wieder geladen und man konnte die einfach weiterfahren, am Ende kam ein gpx-Track bei raus.
Das war aber eher unzuverlässig und ich weiß nicht mehr, ob das pausierte Stück dann einfach als Luftlinie trotzdem mit drin war.
Und ich bin mir nicht sicher, ob das was du vor hast überhaupt funktioniert, dann hätte man ja in einem einzigen gpx-Track zwei getrennte Linien mit einer Lücke. Vielleicht klappt mein obiger Tipp nur, wenn man zwei Aufzeichnungen zu einem durchgehenden Track verbinden möchte.

Probierst du´s bitte aus? :D
 
Du kannst den Wahoo auf "Pause" stellen. Die Aufzeichnung enthält dann nur die Telemetrie der eigentlichen tour. Wahrscheinlich kannst du ihn sogar ausschalten. Wenn die Aufzeichnung noch läuft, macht er mit dem neuen Standort weiter, wenn Du ihn wieder einschaltest.
 
Ja cool - saugute Antworten und wenn das so klappt, also mit dem Aus- und wieder Einschalten, ist das für mich absolut ausreichend.

Probierst du´s bitte aus? :D
Mache ich wirklich! :-) Vielleicht nicht bei der Tour, aber ich teste das mal auf einer Feierabendrunde... und melde mich wieder.

Du kannst den Wahoo auf "Pause" stellen.
Das hab ich neulich auf einer verhältnismäßig kurzen Zugfahrt schon versucht, aber ich hatte den Eindruck, dass das Teil weiterhin aufzeichnet. Daher habe ich das dann verworfen. Zudem dauert die kommende Zugfahrt knapp zwei Stunden. Da weiß ich nicht, ob sich der Roam abschaltet.
 
aber ich hatte den Eindruck, dass das Teil weiterhin aufzeichnet. Daher habe ich das dann verworfen.
Die aufzeichnung stoppt dann schon. Im track folgt dann der punkt der wiederaufnahme direkt auf den letzten punkt vor der pause. Im Pausemodus schaltet sich mein bolt (der alte) nicht ab.

Zwei einzelne Tracks mit Lücke wirst du aber nie kriegen. Du wirst immer eine Luftlinienverbindung in der Aufzeichnung sehen.

Aber die Telemetriedaten zählen nur für den rest. Die "Luftlinie" ist ja auch kein datenpunkt, sondern verbindet nur zwei miteinander.
 
Hey. Ich habe den Elemnt Bolt V2 und eine Frage zum Laden.
Irgendwie funktioniert nicht jedes USB C Kabel.
Wenn ich zum Beispiel das MacBook Air Ladekabel mit 30 Watt nehme, lädt er gar nicht.
Ist das so eine Art Überspannungs-Schutz?
VG
 
Hi,
liegt das Ladeproblem am Kabel oder am Steckeradapter?
Der MacBook Stecker kann vermutlich USB PowerDelivery - kurz PD. Der Bolt dagegen nur "USB". Bei PD müssen die beiden Partner ja aushandeln, wie geladen werden soll. Könnte mir vorstellen, dass der MacBook Adapter den Ausgang nicht freischaltet, wenn keine passende Gegenstelle erkannt wird.
Ich dachte zwar, dass dann auf Standard USB (5V) geschaltet werden soll, aber grau ist jede Theorie... Hab leider noch kein USB PD Netzteil zum ausprobieren.

/Edit: Gerade gesehen, meine Varta Powerbank kann doch USB PD. Allerdings hab ich kein USB C auf USB C Kabel, hab also mit Adapter probiert: Bolt V2 wird geladen.
(Aufbau: Powerbank USB C PD - Adapter USB C auf USB A - USB A auf USB C Kabel - Bolt V2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probierst du´s bitte aus? :D
Erledigt! Ich hab deswegen gleich mal zwei Kommentare zu "Gewinner" umgewandelt ;-) Gestern hab ich den Wahoo im Zug abgeschaltet. Am Zielort dann wieder eingeschaltet... nie gesehenes Verhalten: "Hello World" stand auf dem Display. Dann konnte ich 10 Minuten einer Prozentanzeige bei "Tourdaten werden wiederhergestellt" zuschauen und danach war alles wieder wie vor dem Abschalten.

Das Ergebnis: Genau das was ich wollte :-) Ich habe dann in der Tour eine Gerade die Start- und Zielbahnhof verbindet, aber die Tourdaten (km/hm) werden addiert.

Super, Danke euch!
 
Hi,
liegt das Ladeproblem am Kabel oder am Steckeradapter?
Der MacBook Stecker kann vermutlich USB PowerDelivery - kurz PD. Der Bolt dagegen nur "USB". Bei PD müssen die beiden Partner ja aushandeln, wie geladen werden soll. Könnte mir vorstellen, dass der MacBook Adapter den Ausgang nicht freischaltet, wenn keine passende Gegenstelle erkannt wird.
Ich dachte zwar, dass dann auf Standard USB (5V) geschaltet werden soll, aber grau ist jede Theorie... Hab leider noch kein USB PD Netzteil zum ausprobieren.

/Edit: Gerade gesehen, meine Varta Powerbank kann doch USB PD. Allerdings hab ich kein USB C auf USB C Kabel, hab also mit Adapter probiert: Bolt V2 wird geladen.
(Aufbau: Powerbank USB C PD - Adapter USB C auf USB A - USB A auf USB C Kabel - Bolt V2)
Macht Sinn, dann liegt es am Stecker.
Danke dir.
 
Macht Sinn, dann liegt es am Stecker.
Danke dir.
Ich hab jetzt noch ein Kabel mit beidseitig USB-C besorgt, angeblich USB-PD fähig. Und schon lädt der Wahoo an der USB-PD Powerbank nicht mehr...
Bei den Wahoo FAQs steht zwar, dass die teilweise Probleme mit Apple-Ladegeräten haben, von USB-PD-Netzteilen steht da aber nichts. Ich glaub ich frag mal bei Wahoo nach.

/Edit:
Wahoo hat jetzt auch ein "Summit Climbing Feature": https://support.wahoofitness.com/hc/en-us/articles/4789016897042.
Die zugehörige FW hab ich interessanterweise schon seit ein paar Tagen am Wahoo, aber erst mit dem Companion-Update wurden die Steigungsfelder nun eingefärbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, ich hab neuerdings auch ein Problem mit meinem Roam.
Hab in letzter Zeit mehrmals Routen während der Tour in Komoot geplant, bzw. eine von Komoot eingespielt, diese auch in der wahoo app gefunden. Als ich sie dann von der App aufs Gerät übertragen wollte kam, diese Route ist im Wahoo Elemnt nicht vorhanden.

Wenn ich die GPX Datei aus Komoot downloade, sie dann mit der wahoo app öffne, geht es.
 
Weiß jemand ob es für den Bolt V2 eine Lenkerhalterung für nenn 34,9mm Lenker (also die dicken MTB Lenker) gibt? Ich habe irgendwie nichts dazu gefunden, oder ich bin einfach zu blöd. Gerne auch in stabiler Ausführung und nicht plaste.

Edit: hat sich erledigt, war zu blöd für die Suche
 
Ich hab mich gestern ein wenig verfahren. Dachte kein Problem, Handy gezückt und auf Komoot kurz den Weg zurück geplant, gespeichert, Wahoo App geöffnet und wollte die Tour auf meinen Bolt übertragen. Ging nicht. Kam immer die Fehlermeldung "Tour auf Elemnt Bolt nicht gefunden". Früher ging das problemlos, per Bluetooth die Tour aufs Gerät zu übertragen. Habt ihr ähnliches und ne Lösung?
 
Ich hab mich gestern ein wenig verfahren. Dachte kein Problem, Handy gezückt und auf Komoot kurz den Weg zurück geplant, gespeichert, Wahoo App geöffnet und wollte die Tour auf meinen Bolt übertragen. Ging nicht. Kam immer die Fehlermeldung "Tour auf Elemnt Bolt nicht gefunden". Früher ging das problemlos, per Bluetooth die Tour aufs Gerät zu übertragen. Habt ihr ähnliches und ne Lösung?
Genau mein Problem.
Tour auf Komoot als GPX Downloaden, dann in die Wahoo app, dann geht es.

Aber hat wer eine Idee, woran das liegen kann?
 
Ich hab mich gestern ein wenig verfahren. Dachte kein Problem, Handy gezückt und auf Komoot kurz den Weg zurück geplant, gespeichert, Wahoo App geöffnet und wollte die Tour auf meinen Bolt übertragen. Ging nicht. Kam immer die Fehlermeldung "Tour auf Elemnt Bolt nicht gefunden". Früher ging das problemlos, per Bluetooth die Tour aufs Gerät zu übertragen. Habt ihr ähnliches und ne Lösung?
leider selbiges Problem, leide keine Lösung...
 
Kann das Problem bestätigen. Es gibt Tage, an denen will der Wahoo einfach nicht. Bei mir hilft meistens ein Neustart und dann tut die Diva so als wäre nichts gewesen. Wirkt für mich aber so als wäre das Problem wieder da - hatte ich bei Release damals häufiger, dann zwischenzeitlich gar nicht mehr und jetzt ist es wieder aufgetreten...

Update: Das Problem ist stellenweise nichtmal durch Neustarts wegzubekommen. Geht mir hier im Urlaub tierisch aufn Sack, wenn ich unbekannte routen nicht fahren kann bzw. dann über den Fenix navigieren muss. Nachdem diese Art Problem schon Monate besteht werde ich das Gerät jetzt beerdigen und verkaufen. Nachdem das Edge 830 bei meiner Freundin problemlos läuft, weiß ich was es wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch das Problem ..

zusätzlich wurden fast alle Routen,
die auf dem Wahoo waren , gelöscht und
lassen sich nicht wieder aufspielen ..

Wahoo sollten echt mal schwer an ihrer Performance arbeiten !!!
 
Genial, danke! Werd ich die Tage auch mal ausprobieren.

Der Radweg hier wurde nämlich letztes Jahr asphaltiert (zuvor geschottert) und sollte damit nun auch für das "Road-Routing" taugen. Die Wahoo-Karten sind aber wohl recht alt, damit routet der Wahoo ständig über die Autostraße... Ne neue/aktuelle Karte sollte hier Abhilfe schaffen.
 
Zurück