Hi,
der Fettsack durfte jetzt 2 Tage im Südschwarzwald zeigen was er kann. Er kann was
Von langen, flachen Transferetappen auf Schotter/Asphalt bis steil/technisch hoch/runter und schnell runter im "Flowtrail" war alles dabei.
Einstellung Dämpfer immer in High und noch im Grundsetup
Uphill
Ich hatte ein wenig Befürchtung, dass die Front beim Klettern leicht wird und als Alternative an eine absenkbare Gabel gedacht. Braucht es nicht. Auch im verblockten Trail berghoch kostet es nicht allzu viel Mühe das Vorderrad in der Spur zu halten. VR anlupfen für Stufen berghoch klappt auch gut ohne, dass es zu leicht wird (also nach der Stufe wieder stark runtergedrückt werden muss).
Grip ist phänomenal. Im losen Schotter trotz Minion SS überhaupt kein Schlupf auch nicht bei Steigungen an der Kotzgrenze. Bei technischem Uphill habe ich das Gefühl der Hinterbau "tastet" den Untergrund regelrecht ab. Kein Pumpen nach dem Überfahren von z.B. Steinen sondern sauberes Überrollen mit Grip zu jedem Zeitpunkt.
Schön zentrale Sitzposition (ich 176, Rahmen M, Vorbau 50).
Downhill
Auch hier schön zentral. Airtime klasse, schöner Schwerpunkt. Hab noch nicht so viel rumgespielt (kann es auch nicht) aber mal ein wenig Scrubben ging ganz gut (Level 100 Scrub
)
Bisher nicht allzu technisches gefahren. Zwei, drei Spitzkehren mit Umsetzen gingen locker.
Nervosität konnte ich nicht erkennen. Bin da aber auch nicht so empfindlich da ich auf alten Hardtails, mit 70er Lenkwinkel oder so, groß geworden bin.
Hinterbau auch hier erste Sahne. Der Ring am Dämpfer war ganz oben. Ich habs aber nicht gemerkt
Allzu viel Popp ist nicht da. D.h. ein Bunny Hop will auch gehoppt werden, da kommt wenig Unterstützung vom Hinterbau. Ich hatte das Gefühl ihn ein wenig "mitschleppen" zu müssen. Liegt aber vielleicht auch noch am Dämpfersetup.
Agilität ist toll. Kurzer Manual um irgendetwas zu überrollen geht aus dem Handgelenk.
Grip ist auch hier toll. Wir sind in FR den Canadian abgefahren. Der ist staubtrocken und mit losen Sand/Steinen eingedeckt. Geil was der Hinterbau da an Bremstraktion mit dem Minion SS zulässt. Bremswellen interessieren ihn auch nicht.
Ebene
Das Rad geht jetzt nicht raketenmäßig vorwärts. Im Vergleich zu meinem Evil braucht es ein wenig um auf Touren zu kommen. Das ist aber auch schon alles. Wenn es läuft, läuft es. Der Dämpfer wippt auch ganz offen nur minimal (nur optisch zu erkennen, nicht zu spüren).
Fazit:
Im Vergleich zu meinem alten 301 (MK5 ein wenig umgebaut) mindestens ebenbürtig als Allrounder. Uphill besser (Sitzwinkel und Traktion), Downhill bisher nicht ausgereizt aber gefühlt auch besser. Für mich hauptsächlich weil die Stehposition deutlich besser ist. Das 301 bin ich aber fast 7 Jahre gefahren. Da steckt noch viel in den Knochen wo das Warden erst hin muss
und ich bin nicht der gnadenlose Ballertyp.
Mein erster Eindruck beim Warden war auch, oh kurz. Ich hab sogar das Oberrohr nachgemessen
Sitzposition ist kompakt aber beim Klettern sehr effizient. Stehposition war der erste Eindruck ist ein wenig optisch bedingt. Ich hab mir angewöhnt meinen Bauchnabel überm Tretlager zu halten. Das Tretlager war bisher immer im Rahmendreieck unten
beim Warden ist das ein ganzes Stück weiter hinten. Nachdem ich mich hier justiert hatte, ist alles wunderbar und die Länge passt.
der Fettsack durfte jetzt 2 Tage im Südschwarzwald zeigen was er kann. Er kann was

Von langen, flachen Transferetappen auf Schotter/Asphalt bis steil/technisch hoch/runter und schnell runter im "Flowtrail" war alles dabei.
Einstellung Dämpfer immer in High und noch im Grundsetup
Uphill
Ich hatte ein wenig Befürchtung, dass die Front beim Klettern leicht wird und als Alternative an eine absenkbare Gabel gedacht. Braucht es nicht. Auch im verblockten Trail berghoch kostet es nicht allzu viel Mühe das Vorderrad in der Spur zu halten. VR anlupfen für Stufen berghoch klappt auch gut ohne, dass es zu leicht wird (also nach der Stufe wieder stark runtergedrückt werden muss).
Grip ist phänomenal. Im losen Schotter trotz Minion SS überhaupt kein Schlupf auch nicht bei Steigungen an der Kotzgrenze. Bei technischem Uphill habe ich das Gefühl der Hinterbau "tastet" den Untergrund regelrecht ab. Kein Pumpen nach dem Überfahren von z.B. Steinen sondern sauberes Überrollen mit Grip zu jedem Zeitpunkt.
Schön zentrale Sitzposition (ich 176, Rahmen M, Vorbau 50).
Downhill
Auch hier schön zentral. Airtime klasse, schöner Schwerpunkt. Hab noch nicht so viel rumgespielt (kann es auch nicht) aber mal ein wenig Scrubben ging ganz gut (Level 100 Scrub

Bisher nicht allzu technisches gefahren. Zwei, drei Spitzkehren mit Umsetzen gingen locker.
Nervosität konnte ich nicht erkennen. Bin da aber auch nicht so empfindlich da ich auf alten Hardtails, mit 70er Lenkwinkel oder so, groß geworden bin.
Hinterbau auch hier erste Sahne. Der Ring am Dämpfer war ganz oben. Ich habs aber nicht gemerkt

Allzu viel Popp ist nicht da. D.h. ein Bunny Hop will auch gehoppt werden, da kommt wenig Unterstützung vom Hinterbau. Ich hatte das Gefühl ihn ein wenig "mitschleppen" zu müssen. Liegt aber vielleicht auch noch am Dämpfersetup.
Agilität ist toll. Kurzer Manual um irgendetwas zu überrollen geht aus dem Handgelenk.
Grip ist auch hier toll. Wir sind in FR den Canadian abgefahren. Der ist staubtrocken und mit losen Sand/Steinen eingedeckt. Geil was der Hinterbau da an Bremstraktion mit dem Minion SS zulässt. Bremswellen interessieren ihn auch nicht.
Ebene
Das Rad geht jetzt nicht raketenmäßig vorwärts. Im Vergleich zu meinem Evil braucht es ein wenig um auf Touren zu kommen. Das ist aber auch schon alles. Wenn es läuft, läuft es. Der Dämpfer wippt auch ganz offen nur minimal (nur optisch zu erkennen, nicht zu spüren).
Fazit:
Im Vergleich zu meinem alten 301 (MK5 ein wenig umgebaut) mindestens ebenbürtig als Allrounder. Uphill besser (Sitzwinkel und Traktion), Downhill bisher nicht ausgereizt aber gefühlt auch besser. Für mich hauptsächlich weil die Stehposition deutlich besser ist. Das 301 bin ich aber fast 7 Jahre gefahren. Da steckt noch viel in den Knochen wo das Warden erst hin muss

Mein erster Eindruck beim Warden war auch, oh kurz. Ich hab sogar das Oberrohr nachgemessen

