Warme Winterschuhe Flatpedal

gute Idee , wenn man wirklich keine Klicks braucht kann man fast jeden warmen schuhe nutzen der eine griffige und steifere Sohle hat

ja genau, die sohle ist echt top - ich nutze die aertime dekade flat pedale dazu ;)

AERTIME_PEDAL_DEKADE_REGULAR_800-600-150_JET-BLACK_2_900x.webp
 
Gegen kalte Füße hlift, wenn die Zehen Platz zum Bewegen haben.
Das ist beim Freerider Pro, so gut er auch ist, bei mir nicht gegeben.
Hab aber auch komische Füße.
Ja, die Größenangaben beim Freerider Pro sind schon richtig schräg. Irgendetwas stimmt bei den Herstellern nicht mehr.

Habe sonst 43, aber den Freerider Pro muss ich 44 3/4 nehmen, damit die angenehm passen. Der Verkäufer weist auch schon daraufhin, daß die klein ausfallen.
Solche unpassenden Größenangaben finde ich einfach nur noch bekloppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Leatt 7.0 HydraDri mit zwei Paar Merino Socken sind die gut warm bis um die 2-., die sind auch komplett wasserdicht. Wenn es noch kälter ist, fahre ich die Five Ten Freerider EPS Mid. Clickpedalschuhe sind generell schlecht im Winter zu fahren wegen der Kältebrücke.
PSX_20231216_125328.jpg

PSX_20231217_162504.jpg
 
Danke. Hab sie schon hier stehen. Werden in zwei Tagen getestet.
So lang kann sich das hinziehen: 13 Monate ;)
Hab heute die NW Multicross GTX Mid das erste Mal ausgeführt und ich bin ganz angetan. Es hatte -4° beim losfahren und nach zweieinhalb Stunden noch 1°. Hatte einfache Tennissocken an und die ganze Zeit angenehm temperierte und trockene Füße. Mußte dann leider abbrechen, weil das HR kaputt ging.
Der Schuh hat eine andere Paßform als mein flacher NW Mtb Schuh, ist zumindest am Mittelfuß ein bißchen schmaler und aber auch eigentlich zu groß / lang. Der Neoprenschaft liegt nicht flächig an. Da wirds bei Nässe sicher reinschwappen :(
Bis jetzt aber ein guter Schuh. Ich mag Sachen, die unauffällig ihren Job tun.
Danke für den Tip.
 
Damit komme ich bestens im Winter mit zurecht.Klare Empfehlung .Sohlen halten super warm bis minus 8 Grad.Der Endura Schuh absolut Wasserdicht.
 

Anhänge

  • 20241231_232151-COLLAGE.jpg
    20241231_232151-COLLAGE.jpg
    353,3 KB · Aufrufe: 79
Ich interessiere mich für die AM Moab Mid Winter STX Flats und es gibt nicht viele Informationen zu den Größen in den USA und auch keine Händler, bei denen ich sie einfach anprobieren könnte.

Normalerweise habe ich Größe 44 bei Fox Union, Shimano GE900 und GF800. 44,5 bei Specialized 2FO Roost Flats und Cliplites. 10,5 US bei 5.10 Freerider Pros und 45 Wide bei Shimano ME7s.

Normalerweise ist es die Breite der Schuhe, die für mich problematisch ist, da sie zu schmal sind.

Ich habe meine Füße gemäß der Größentabelle gemessen, 271 - 273 mm mit dünnen bis mittelschweren Socken, die ich normalerweise trage.

Neugierig, wie die Vaudes passen? Was meint ihr, sollte ich 44 oder 45 nehmen?
 
Ich interessiere mich für die AM Moab Mid Winter STX Flats und es gibt nicht viele Informationen zu den Größen in den USA und auch keine Händler, bei denen ich sie einfach anprobieren könnte.

Normalerweise habe ich Größe 44 bei Fox Union, Shimano GE900 und GF800. 44,5 bei Specialized 2FO Roost Flats und Cliplites. 10,5 US bei 5.10 Freerider Pros und 45 Wide bei Shimano ME7s.

Normalerweise ist es die Breite der Schuhe, die für mich problematisch ist, da sie zu schmal sind.

Ich habe meine Füße gemäß der Größentabelle gemessen, 271 - 273 mm mit dünnen bis mittelschweren Socken, die ich normalerweise trage.

Neugierig, wie die Vaudes passen? Was meint ihr, sollte ich 44 oder 45 nehmen?
Ich weiß nicht ob es dir hilft: habe bei Fußlänge 28,5cm (und eher schmalen 10,5cm Breite) bei beiden Vaude Moab STX (Winter und NON-Winter) die Größe 48, die laut Vaude-Größentabelle für 30,1cm Fußlänge angegeben ist. Und das fühlt sich nicht wie Clown-Schuhe an... 😆
Aber ich glaube ich brauche wohl relativ viel Extra-Platz zum Wohlfühlen... ich käme bei deinen 27,2cm Fußlänge für mich(!) bei 45 raus (Laut Vaude 28cm), der Sprung auf 46 (=28,9cm) wäre dann vermutlich zu groß.
 
Ich interessiere mich für die AM Moab Mid Winter STX Flats und es gibt nicht viele Informationen zu den Größen in den USA und auch keine Händler, bei denen ich sie einfach anprobieren könnte.

Normalerweise habe ich Größe 44 bei Fox Union, Shimano GE900 und GF800. 44,5 bei Specialized 2FO Roost Flats und Cliplites. 10,5 US bei 5.10 Freerider Pros und 45 Wide bei Shimano ME7s.

Normalerweise ist es die Breite der Schuhe, die für mich problematisch ist, da sie zu schmal sind.

Ich habe meine Füße gemäß der Größentabelle gemessen, 271 - 273 mm mit dünnen bis mittelschweren Socken, die ich normalerweise trage.

Neugierig, wie die Vaudes passen? Was meint ihr, sollte ich 44 oder 45 nehmen?
Ich habe bei sehr ähnlichen Werten 45 genommen. Die sind im vorfuß gerade breit genug mit Wintersocken. Sonst schlabbern sie eher rum, habe allerdings bis auf den breiten vorfuß überAll schlanke Füße.
Mit dünnen Socken geht auch 44.

Insgesamt nicht idealer Schuh für Breite vorfüße.

Im Grunde stört das rumschlabbern beim Fahren aber nicht und ich habe Raum für dicke Socken für tiefe Temperaturen

Wenn du eher kräftige fesseln und Waden hast auf jeden Fall 45
 
Ich habe mir diese gekauft:

QUECHUA Wanderschuhe Herren warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain
89,99 €
https://www.decathlon.de/p/_/R-p-335920?mc=8665669

Ich berichte nächste Woche nach einem test mal.
Passform ist erst mal gut und schön warm sind sie auch.
Profil für den Schnee. Mal gucken wie das mit dem Pedal harmoniert.

Erstes Feedback.

Die Optik ist gut, der grip auf Schnee ist auch wirklich gut. Bei Eis ist er nicht besser oder schlechter als andere wanderschuhe. Wie auch.

Bei - 2Grad halten Sie schön warm.

Der Grip auf einem billigen Flat Pedal war nicht so toll. Die Sohle hat viel Profil und die Pins greifen nicht ein.
Ich teste noch mal mit einem besseren Pedal.
 
Zurück