Wartung Fox RP3 2005

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
OÖ an der deutchen Grenze
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe ein Canyon RC7 mit RP3 Dämpfer.
In der Bedienungsanleitung des Dämpfers steht man sollte nach ca. 40 Fahrstunden die Luftkammer warten und nach ca. 100 Stunden einen Ölwechsel vom Servicecenter durchführen lassen.
Jetzt hab ich mein Bike eine Saison gefahren inkl. Alpencross aber noch nie am Dämpfer irgendetwas gewartet, ausser ein paar Spritzer Brunox.
Funktioniert trotzdem noch wie am 1. Tag.
Ist es wirklich nötig alle 40h die Luftkammer zu warten?
Irgendwie will ich nicht den Dämpfer zerlegen, oder kann man da nicht viel falsch machen?
Was meint ihr, wie geht ihr mit eurem Dämpfer um, oder was meint Staabi wie oft man die Luftkammer oder den Ölservice tatsächlich machen sollte.

Gruß TS37
 
ChrHurek schrieb:
Hat jemand eine Ahnung was so ein Dämpferservice im Schnitt kostet, mal unabhänig von der Marke?

Hallo,
hatte die Fragen auch schon mal gestellt, hier und im TechTalk: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=160621
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=162430

Auch bei Canyon sagte man mir, dass viele Leute es so machen, dass sie gar nix machen und dann lieber einen neuen Dämpfer kaufen, wenn er nach ein paar Jahren hinüber ist. Das kostet dann meist gleich viel, wie immer Wartung machen lassen für z.B. 60-70€ pro Element.
 
Wuudi schrieb:
110€ gekostet....

Die spinnen a bissl, die Dämpferhersteller...

Da macht's echt schon Sinn, sich mal ein bisschen mit der Thematik zu beschäftigen u. es selbst zu erlernen.
(Ich habe allerdings Glück -- ein Bekannter von mir hat einen Bikeshop u. macht's für 20,- --- ich bin halt der Arsch, der das Bike nicht bei ihm sondern bei einem Versender gekauft hat... :( )
 
Du musst ganz einfach rechnen. Meiner wurde in die Schweiz zu DT-Swiss gesendet. Ein paar Ersatzteile, a bisserl Fett, dann wurde der komplett auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Sind dann vielleicht 2 Arbeitsstunden und die sind in der Schweiz bekanntlich teuer :)

Ausserdem haben sie das Pickerl entfernt und ein neues raufgemacht, das alte hatte eine kleine Schramme.... ;)

Hab grad beim italienischen Fox-Service-Center geschaut. Das ist 10km von mir entfernt bin ich grad draufgekommen. Aber die Preise urgl:

Komplette Revision: € 82,50 + IVA = 99€
 
Wuudi schrieb:
Komplette Revision: € 82,50 + IVA = 99€

Das ist natürlich eine ernsthafte Überlegung wert, ob Du Dir nicht den ganzen Service sparst und nach 2 Jahren ein Auslaufmodell besorgst, was dann genausoviel kostet aber noch brandneu ist (vom Material her) :confused:
 
Nachdem ich die Rechnung für den Dämpfer erhalten hatte hab ich mir das auch gedacht :) Er war zwar bereits 2 Jahre alt aber bis dato kaum in Benutzung...

Andere Frage: Der gesamte Service ist übertrieben, das haben wir jetzt festgestellt, aber alle 40h soll man den ja auseinanderbauen und selbst reinigen.
Ist das nicht arg übertrieben ? Wenn ich das Wochenende 2 lange Touren mache, dann müsste ich den ja alle 2 Wochen auseinanderbauen ?!?

Und Hilfe...eine Transalp übersteht der nicht. Müsste ich dann mittelt in der Transalp auch warten ... ähem :)
 
Ich gehe mal so vor (Gabel + Dämpfer):

Ölwechsel jedes 1 - 1,5 Jahre (ab 1500km/Jahr) und kompletes Service erst nach 4 Jahre oder wenn etwas schlecht funktioniert. Wenn man ein Schönwetterfahrer ist und nur so 1000km im Sommer macht, würde ich die Gabel und Dämpfer nicht mal anfassen.

Die 2 Jahre Garantie sind schneller vorbei, als man denkt und nacher ist es dem Hersteller auch egal, was man mit seinem Produkt anstellt. Alles geht auf Rechnung oder Kullanz.
 
Der Aspekt Wetter ist auch nicht zu vernachlässigen.

Sind die Zahlen für Schlechtwetterbiker gedacht ? Inklusive Schlammschlachten ?

Ich selbst fahr ja auch meistens nur bei Schönwetter, was ja hier sehr oft der Fall ist :)
 
Hi TS37

Hast du schon dein Bike in der Inspektion bei Canyon gehabt ?

Wenn nicht, schick es hin.

Dabei sollst du auch schauen, ob dein Dämpfer nicht ein wenig einsackt und dabei nicht richtig ausfedert oder sonst undefinierte Klack-Geräusche macht.

Mein Bike habe ich vor Weihnachten zur Inspektion geschickt – kurzes Statement zur Inspektion und Canyon-Service wird bald in anderem Thread zu lesen sein.

Dabei habe ich auf ein Klacken des Dämpfers hingewiesen. Daraufhin wurde der Dämpfer zur Toxoholics geschickt und wurde kompletten Wartung unterzogen – das heißt, auch die Probleme bei niedrigen Temperaturen wurden bei der Wartung beseitigt und der Dämpfer funkzt einwandfrei. Und das for 0,- Oiro. :daumen:

Der Preis für Dämpferservice von ca.100,- €uro ist tatsächlich ein Ding.

Der Hammer sind aber die Service-Kosten für die Talas: diese Liegen bei ca. 250 – 280,- € ! :mad: ( so die Canyon-Werkstatt ).

Auaaaa ! So ist es wenn man ein High-Tec-Teil kauft ! :heul:

Leider kann Canyon nicht an die Gabel ran und muss sie zu Toxoholics schicken, was wiederum ein paar Wochen Zeit in Anspruch nimmt.

Liebe & tolle Biker-Welt……

Gruß an alle
 
Das klingt jetzt aber komisch. Ich zitier mal wieder das italo service center:
http://www.pepi.it/assistenza_prezzi_riparazioni.cms

Terra Logic F80X - F90X - F100X e TALAS R-RL-RLC-XTT - Float XTT | Komplettrevision € 95,85 + 20%MwSt.

F80X -F90X - F100X - Talas R-RL-RLC-XTT - FLOAT XTT | Normale Wartung 62,50 + IVA

Letzteres dürfen sogar die Dealer machen ....
Auf der Seite steht was genau bei welchem Service gemacht wird...
 
Wuudi schrieb:
Ich selbst fahr ja auch meistens nur bei Schönwetter, was ja hier sehr oft der Fall ist :)

Ich selbst fahr ja auch meistens bei Schlechtwetter, was ja hier in Hamburg sehr oft der Fall ist :p

Ne, der Ruf von Hamburgs Wetter ist schlechter als es in Wirklichkeit ist.:) Aber Tatsache ist, dass ich mehr im Winter als im Sommer unterwegs bin und ein schmutziges Bike einfach unvermeidbar ist.

Ich würde sagen, dass die Manitou-Elemente jetzt nach 1,5 Jahre für ein Ölwechlsel fällig sind. Trotzdem funktionieren sie noch sehr gut, aber man will sie ja auch schonen. Das Ansprechverhalten ist etwas träger geworden. Das bei Manitou. Fox soll ja Qualitativ hochwertiger sein - eigentlich unenpfindlicher sollte man meinen, nicht wahr?
 
;)
Christian_74 schrieb:
xysiu33 schrieb:
Hi TS37

Hast du schon dein Bike in der Inspektion bei Canyon gehabt ?

Wenn nicht, schick es hin.
Man muß zu diesem Punkt darauf hinweisen, dass die Inspektion von Canyon nicht ein Service der Federung beinhaltet.

Ist klar - mein Vorschlag war nur, das Bike nach Koblenz zu schicken und gleichzeitig den Dämpfer aufgrund der Schwierigkeiten mit dem Einsacken zu beanstanden - dann hast du gleichzeitig den Dämpferservice umsonst ;)
 
in der neuen MB steht ja jetzt bei der talas gabel, dass sie jedes jahr zur inspektion sollte und dass über 100 eur kostet, was haltet ihr davon?

und wie siehts insgesamt mit den canyon bikes aus bezgl. inspektion etc. hab jetzt mein bike das erste jahr im gebrauch, funzt eigentlich noch alles bestens....

thx
 
Zurück