Wartung von Luftfedergabeln

Registriert
23. November 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
mein nächstes Bike wird höchstwahrscheinlich mit einer Fox Talas ausgestattet sein und jetzt wollt ich mal wissen, wie das denn mit der Wartung so zu handhaben ist. Kann ich das ohne Probleme selbst machen (bin zwar technisch versiert aber von Federgabeln keine Ahnung) ? Alle wieviel km ist der Service nötig? Habe gehört Foxgabeln müssen zum Service eingesendet werden und teuer sei es obendrein auch noch. Bei Rock Shoxs kann angeblich der Händler den Service selber machen. Stimmt das?
Bei meiner alten Axel mußte ich nur ab und zu etwas schmieren. Schätze ne Luftgabel braucht mehr Pflege.
 
Eine Luftgabel braucht an sich auch nicht mehr Pflege als eine Stahlfedergabel. Schauen, dass die Standrohre schön sauber sind, ab und zu ein Sprüher Neoval/Brunox auf die Standrohre, fertig aus.

Bei Fox kommt dazu, dass man sie 1x/Jahr zum Service geben MUSS, damit man die Garantieansprüche nicht verliert. Der Service muss von einem Servicepartner gemacht werden, sonst geht da nix. Ein Service bei der Talas ist bei etwa 100 - 120 Euro an zu setzen.
 
Hi!
Mich würde es interessieren, wie wichtig solche Wartungen überhaupt sind.ich persönlich halte es für Geldmacherei... So eine Gabel muss doch auch ohne auskommen. Was wäre der Worst Case-sprich das schlimmste,was passieren könnte, wenn man die Wartung vernachlässigt? Kann überhaupt etwas passieren, was man im nachhinein nicht wieder ausbügeln könnte....

Übrigens, ein interessanter Thread für alle Einsteiger;-)

grüße joe
 
Ich fahre meine Gabel seit 10 Jahren ohne Service - sie funktioniert wie am ersten Tag.
Ist halt wie bei PKWs: Schön alle 12 Monate zur Jahresinspektion, damit alle was dran verdienen...
 
Mal ne blöde Frage: Warum denn nix auf die Standrohre sprühen? Ich wische sie auch gern etwas feucht sauber, aber hinterher sind sie wieder trocken und nicht total schmierig wartend darauf Dreck festzukleben. Dafür nehme ich, man möge mich steinigen, Silikonspray. Aber wie gesagt, ich wische das meiste ja wieder ab.
 
Mal ne blöde Frage: Warum denn nix auf die Standrohre sprühen? Ich wische sie auch gern etwas feucht sauber, aber hinterher sind sie wieder trocken und nicht total schmierig wartend darauf Dreck festzukleben. Dafür nehme ich, man möge mich steinigen, Silikonspray. Aber wie gesagt, ich wische das meiste ja wieder ab.
Ich werfe den ersten Stein :D

Wenn schon was aufs Standrohr dann GABELÖL, denn das ist auch IN der Gabel... (fast) alles andere iss Quark und/oder Abzocke.
 
Fazit:

Brunox hin oder her, aber Wartung nicht unbedingt erforderlich, richtig?


Wenn dir Schäden an der Beschichtung der Standrohren durch eingedrungenen Dreck durch die Staubabstreifer. Meist schlechter werdentes Ansprechen durch keine Schmierung da das Schmieröl nicht mehr vorhanden ist. Eventueller Luftverlust durch kaputte Dichtungen auf Grund von eingedrungenen Dreck. Ja genau dann ist Wartung von Luftfedergabel oder Dämpfer nicht erforderlich. Möchtest du aber deine Gabel länger zufrieden fahren würde ich dir bei den akuellen Modellen eine Wartung nahe legen. Wenn du dazu keine Lust haben solltest bau dir eine Starrgabel ein und werde glücklich.
 
Super Sache-es ist also so einfach so einen Thread wieder zu beleben....Vielen dank für die zügigen Antworten;.)
 
Zurück