Warum Postmount nur vorn und nicht hinten?

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.061
Ort
auf dr Alb
Servus Biker,

kann mir mal jemand diese Frage beantworten?

Warum sind die Bremsaufnahmen am Rahmen grundsätzlich nach dem iS2000 Standard?

Bei den Federgabeln setzen ab 2008 ALLE großen Hersteller auf den Postmountstandard. Warum nicht ebenso am Rahmen für die Hinterradbremse ?

Eine vernünftige Erklärung fällt mir nicht ein. Physikalisch andere Belastungen (Krafteinleitung) eventuell, die iS2000 zwingend notwendig machen? ...hm...Habe noch nie was darüber gelesen...

Gruß
 
frage ich mich auch schon seit jahren,da postmount doch besser einstellbar ist. denke mal,dass irgendwann mal ein rahmenhersteller den anfang macht....
 
Schlich und einfach weil IS 2000 geiler aussieh wenn man keine Scheibenbremse fährt ;)
Ne mal ehrlich hab ich mich auch schon gefragt weil das immer hammer murks ist mit den ganzen Adaptern.

greetz Chrische
 
fertigungstechnisch!! die bremse sitzt ja meistens am ausfallende... die platte dort ist am hinterbau dreieck eingeschweisst. meistens ist diese nicht all zu dick... 9mm?! wenn ihr da von oben runter pm gewinde bohrt hält das die aluplatte nicht aus! links und rechts vom gewinde wärs praktisch wenn da noch ein wenig fleisch für die stabilität ist!
vielleicht kommts ja irgendwann, wenn sie dickere ausfallenden machen oder die kundschaft die teureren frästeile bezahlenwollen mit denen es möglich wäre...
 
Naja, Adapter wird man nach wie vor brauchen. Wie an Gabeln mit Postmount eben auch. Schleißlich kann die Bremsaufnahme nur für EINEN Bremscheibendurchmesser sein (meist 160mm). Wenn man was größeres haben will braucht man dann nen Adapter.

Was allerdings der Vergangenheit angehören wird, ist das nervige justieren des Bremssattels mittels Unterlegscheibchen.

@RedSkull: Danke für die Info. Geht also doch.
@sebi82: Hast recht. Hört sich logisch an.
 
wundert mich nur wie fette drop outs bergamont und co haben...
für mich ist postmount wenigstens an der gabel logischer: dort entstehen die höchsten kräfte und hängt man den sattel über is2000 also über m6 schrauben an die gabel, nimmt die schraube das bremsmoment über eine scher bewegung auf. hast du pm montiert dient die schraube nurnoch der fixierung an der gabel, aber die kraft läuft direkt vom sattel in die gabel
 
TREK verbaut seit Jahren hinten Postmount.

Meiner Meinung nach ist das aber müll/unnötig. Hinten ein IS-Sockel drauf, da kann am Rahmen schon mal nix kaputt gehen. Rest über Adapter regeln die dann auf Postmount gehen. Macht Hope doch auch so. Und andere. Ohne auf 160er Scheiben verzichten zu müssen. Ausserdem brauch ich dann hinten nur eine Zange und nicht für jede Scheibengröße eine. Magura hat das auch schon gecheckt.

Wäre meiner Meinung nach auch Mittel der Wahl an der Gabel.
Für spezielle Einsatzgebiete kanns dann ja spezielle Lösungen geben. Bergabfraktion und so.
(Und die Leichtbauer machen das dann mit Tesafilm an der Gabel fest.)
 
@Sebi 82: Also an meiner is2000 888 mit meiner is2000 Xt Bremse wird bei der Schraubenverbindung eine ganz normale, auf Reibung basierende, Verbindung hergestellt.

Und früher dachte ich auch mal das PM besser ist, weil man ohne so Scheibenzeugrausgesuche auskommt.
Mittlerweile denke ich lieber die passenden Scheiben raussuchen und einmal unverstellbar fixieren als dieses "anschlagfreie" verschieben.

G.:)
 
Wohl seit Jahren nicht mehr? ;) Meins (06er Modell) hat hinten IS2000 und sämtliche anderen Trek Bikes im Laden auch. :)

Ich glaub es gibt einfach keine sinnvolle Antwort auf dieses Thema. Die Hersteller machen eh was sie wollen... :lol:

Mein Trek Y33 hatt auch IS hinten und das ist von 97 oder sogar noch älter.
Und ich glaub auch nicht das es eine wirklich logische Antwort gibt. Allerdings halte ich es auch für besser wenn der Bremssattel fest vor einem anschlag (Schraubenbohrung) montiert ist und nicht mit einem Langloch. Es ist einfach fester wenn man mal dran kommt, beim Reifenwechsel oder so.
 
denke mal is einiges selbsterklärend , und die meisten erklärungen sind schon im thread mit drin ...

an der gabel ist der vorteil das die kräfte in die gabel eingeleitet wird undnicht in die schrauben wie bei is ... in der vergangenheit ist auch schon mal die ein oder andere bremsscheibenaufname an ner gabel gerissen wenn sie zu leicht dimensioniert war (z.b. die alten marzocchis , da gabs schon mal den ein oder anderen aufnameriß) , beim PM is nur die gefahr das die gewinde draufgehen , wobei das denk ich in den meisten fällen nen montageproblem und weniger ein problem der gabelbelastung ist , wobei ich mich über stahlinlets trotzdem freuen würde ...

Am rahmen müsste die bremse a.genug fleisch für ne pm befestigung haben und b. damit der druck nicht aufs gewinde wirkt ,sondern in den rahmen eingeleitet wird müsste der bremssattel entweder vorne !!! an der scheibe (also zum sitzrohr hin) oder aber unter !!! der kettenstrebe befestigt sein , keinesfalls aber hinten am dropout ... bei der gabel sitzt der bremssattel auch immer oberhalb der achse und wirkt auf die gabel ...

sinnigste system vorne gibts also nich wirklich , ham beide ihre vor und nachteile , wobei mir , sofern sinnvoll dimensioniert die 160er is lösung immer noch am besten in verbindung mit nem pm adapter gefällt , da der austauschbar ist , sofern mal nen gewinde draufgeht und einfach einstellbar ist ... hinten das gleiche ...

und die paar gramm mehr für nen is auf pm adapter nehm ich gerne in kauf , da der im gegensatz zum magnesiumgußcasting der gabel stabiler ist und einfacher einzustellen als nur pm ...
 
ICH...glaube...nicht weiss!! glaube!! und hoffe!! dass sich die jungs (also meine indirekten kollegen) in den konstruktions büros der rahmen und gabeln sich so ihre gedanken machen was fester und was weniger fest ist! so teile werden am cad designed! ok, bei billigeren bikes sind es die taiwanesen die etwas entwickeln und dann an canyon etc verkaufen. bei den gehobeneren bikes, ich nenne hier mal nicolai, ist es kalle der die festigkeiten durchrechnet. und die leute von rockshox oder marzocchi werden sich auch ihre gedanken machen ob nun pm oder is besser hält!
was ausreissen von gewinde angeht würd ich bei einer magnesium gabel doch halt einfach mal in einen drehmomentschlüssen investieren...

ansonsten vertrauen wir doch mal den konstrukteuren! sie leisten keine geringere arbeit als die jungs, die airbus und boeing entwickeln welche uns dann sorglos an die verschiedensten bikespots der welt bringen!!
...oder macht ihr euch gedanken welche tragevorrichtung der aufzug zu eurer wohnung hat??
 
nein, aber beim Airbus ist die Wartung regelmäßiger und es werden auch häufiger Teile getauscht....
und ich geh mal davon aus, dass die Jungs von Airbus einerseits professionelles Werkzeug haben und andererseits auch damit umgehen können, was bei vielen Forenmitgliedern ...
 
damals gabs noch kein IS2000 oder gar postmount

Das ist richtig.
Was Trek damals verbaut hat heisst Hayes-Standard, 22mm.

Eigentlich ne Super Idee.
Das Problem besteht darin, dass es sehr hohe Anforderungen an den Rahmenhersteller bezgl. der Präzision stellt.
Ist die Aufnahme auf der Längsachse schief, wirst du die Bremse nie schleiffrei bekommen.
Ein passendes Fräsinstrument gab's leider auch nie.

P.S.: Müsste etwa 1996/97 gewesen sein.
 
Naja, wenn bei den Jungs von Boeing oder Airbus zich Reifen runterspringen würden, die Bremsleitungen wegen Überhitzung abschmoren oder einfach mal was wegsacken würde und keinen interssierts, dann gäbe es die Jungs garnimmer.
Also da gelten schon andere Standarts und vor allem müssen die Jungs zu ihrer Arbeit schon eine andere Einstellung mitbringen als "Schau`mer mal, wenn es net klappt machen/versuchen wir es nächstes Jahr besser.

G.:)
 
Zurück