Was hält es aus?

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Andernach
Hallo,

nach langen Jahren der Abstinenz habe ich mein Fahrrad wieder ausgemottet. Eigentlich nur, um damit zur Arbeit zu fahren - bei den Spritpreisen... Dummerweise macht die Sache aber wieder viel zu viel Spaß und das mit dem nur zur Arbeit fahren hat sich erledigt. Das ich da nix Tolles mehr unter dem Hintern habe ist mir klar, aber was kann ich mit dem vorhandenen Material so alles anstellen?

Winora Cool Rocks (Kauf 1998)

- Rahmen : Cromoly, geschweisst
- Gabel : Winora HI-TEN Starrgabel
- Vorderradnabe: Shimano HB-RM 40
- Hinterradnabe : Shimano FH-RM 40
- Umwerfer: Shimano Acera
- Kurbel : CW XR-17
- Schaltwerk : Shimano (und ein A (Altus / Acera??))
- Schalthebel : SRAM Grip Shift MRX 210
- Bremsen : Shimano Altus
- Felgen : Alloy 6063 VMC 1.2 Alu


Mehr als Touren fahren wollte ich zur Zeit eh' nicht, nach so langer Pause bin ich froh wenn ich ankomme. ;-) Aber wie sieht das aus, wenn wieder Luft da ist um Blödsinn zu machen, zumals die Waldwege bei uns wegen eines Reiterhofes teilweise ziemlich im A... sind. Da rüttelt es einem den Sattel unterm Hintern weg. Wäre nett, wenn ihr mir die Grenzen aufzeigt, bevor das Fahrrad es selber macht. :-))

Gruß,
FarScout
 
das lässt sich so pauschal mal wieder nicht sagen. wir wissen nicht wie schwer du bist, in welchem zustand dein bike ist und wie extrem du fährst oder nicht fährst.

prinzipiell ist ein stahlrahmen ne solide sache. ebenso ne stahlgabel, auch wenn ne federgabel mal deutlich mehr komfort bietet und vorzuziehen wäre.

die komponenten klingen sehr nach low budget klasse und machen sicher weder cc rennen noch sprünge all zu lange mit. an deiner stelle würde ich mich hier auf feld- und waldwege verlegen und schwereres gelände im normalfall vermeiden.
 
Empfff,

ich wußte ich hab was vergessen. Ich bin 181 cm groß und wiege so zwischen 65 bis 70 Kilo schätze ich. Hab' lange keine Waage mehr gesehen. Das Bike ist in einem sehr guten Zustand denke ich, außer ein paar Lackschrammen alles ok und kaum Kilometer runter. Im Endeffekt hab ich es damals gekauft und dann kurz danach umständehalber kaum noch benutzt.

Ich fahre zur Zeit eher sehr, sehr vorsichtig zum wieder eingewöhnen. Nix mit Sprüngen oder so und bisher nur Wald / Wirtschaftswege, die dann aber schon mal in Richtung ausgewaschene Geröllpiste gehen.

Gruß,
FarScout
 
Ich hab keine Ahnung welche Reifen du fährst, aber wenn etwas in Richtung Fat Albert (2.35) in Rahmen/Gabel passt könntest du bei entsprechend niedrigem Luftdruck ein bisschen mehr Komfort (als Ausgleich zum komplett starren Rad) haben und trotzdem immer noch bergauf kommen. Zudem hielte sich der Aufwand (auch der finanzielle) dann erstmal in Grenzen.
 
Zurück