Was ist hier passiert?

@PhatBiker Ja.
Aber die Rückmeldung seitens des TE ob und wie fest die Achse gelaufen und ob die rechte KoMu dennoch relativ locker war fehlt ja leider noch.
 
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Es folgt der versprochene aktuelle Stand in 2 Teilen.



Teil 1 - Ich habe die Mutter auf Seite des Zahnkranzes entfernen können. Zum Öffnen habe ich etwas mehr Kraft benötigt als zum Öffnen einer Wasserflasche.

Der Schnellspanner ist erwartungsgemäß verbogen,

Die Achse läuft sich fest wenn ich sie festhalte und das Rad in Fahrtrichtung schiebe



Die Kassette zu demontieren war eine ganz andere Hausnummer.

Sie hat schon vor dem losschrauben leicht gewackelt,

Die Schraube war allerdings so fest, dass ich einen langen Drehmomentschlüssel benötigt habe um sie zu lösen.

Der Freilaufkörper hat jetzt, wenn ich am oberen Ende wackel, minimal wippende Bewegung am oberen Ende.

Ich habe keinen langen Imbus um weiter schrauben zu können :-(



Teil 2 - Der heutige Ausflug in die montierende Filiale war mehr als nur ernüchternd.

Um es kurz zu machen: Ich wäre Schuld und ich hätte das Fahrrad bringen müssen aber nicht das Hinterrad ausbauen. Ich hätte bestimmt im Lauf der Zeit alles ignoriert und rumgeschraubt. Hilfe ist von dieser Seite nun nicht zu erwarten



Ob und wie ich den Rahmen retten könnte ich habe absolut keine Ahnung.

Wie es weitergehen soll noch weniger. Frustrated
 
...
Teil 1 - Ich habe die Mutter auf Seite des Zahnkranzes entfernen können. Zum Öffnen habe ich etwas mehr Kraft benötigt als zum Öffnen einer Wasserflasche.
...
Die Achse läuft sich fest wenn ich sie festhalte und das Rad in Fahrtrichtung schiebe
...
Ich schreibe mir mal 100 Punkte zu und stehe heut Nacht im Bett.

Das hingegen
...
Der Schnellspanner ist erwartungsgemäß verbogen,
...
hat genau wer erwartet?

...
Um es kurz zu machen: Ich wäre Schuld und ich hätte das Fahrrad bringen müssen aber nicht das Hinterrad ausbauen. Ich hätte bestimmt im Lauf der Zeit alles ignoriert und rumgeschraubt. Hilfe ist von dieser Seite nun nicht zu erwarten
...
Wenn Du Dich so abspeisen lassen willst ...
Aber wie ich schon schrob:
...
Allerdings wundere ich mich ein klein wenig weshalb der Schaden erst so groß werden mußte. Das spürt man schon Äonen vor dem jetzigen Zustand des Rahmens.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist.
und schon auch eine mehr oder weniger übliche Behandlung im Shop, finde ich.
Wundert doch immer wieder, dass die Branchenvertreter die generelle Unzufriedenheit mit Werkstätten negieren.

Ich glaube nicht, dass eine Art Kaltmetall (oder anderes Material) da halten wird.
Selber hatte ich genau das mal ein einer Gabel, da habe ich das Ausfallende mit einem Dremel (möglichst) plan abgefräst und das Rad so bis zum Einsatzende einfach weiter verwendet.
Am Hinterbau sollte es doch noch viel weniger kritisch sein.
Wenn Du keine bessere Idee findest und bevor Du den Rahmen deswegen weggibst.

Sich lockernde Schnellspanner hatte ich leider immer wieder mal,
ein Grund warum Schraubachsen "besser" sind.


Aber eigentlich tippe ich das hier wegen dem Satz da:
(und weil was ganz ähnliches gerade in einem anderen Thread auch gepostet wurde)
;)
Die Schraube war allerdings so fest, dass ich einen langen Drehmomentschlüssel benötigt habe um sie zu lösen.

mir wurde das so eingehämmert, dass
mit einem Drehmomentschlüssel IMMER NUR FESTGESCHRAUBT!!!! wird.
Niemals, niemals, niemals werden Schrauben mit einem Drehmo geöffnet!
da besteht die sehr reale Gefahr, den teuren Schlüssel dabei kaputt zu machen.

zum Aufschrauben nimmt man nen normalen Schlüssel + ein Stück Rohr als Verlängerung
;)
 
@Bridgeguard: Was für ein Rahmen ist es denn? Rahmen mit Schnellspanner erzielen ja keine Höchstpreise mehr, insofern könnte es durchaus sein, dass einigermaßen bezahlbar Ersatz zu finden ist.

Schreib mal, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Für den verbogenen Schnellspanner gäbe es Ersatz für einen Appel und ein Ei.
Allerdings scheint die Hinterradnabe ja auch hinüber zu sein. Hmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
@yellow_ö - Das ist vollkommen richtig. Ich habe nur keine geeignete Verlängerung aber einen ausgenudelten Drehmomentschlüssel ;)

@Geisterfahrer - Der Rahmen ist ein 2010 Cube ACID in XL. Liegt nun bei ziemlich genau 14.000km wie der Laufradsatz auch.

Wenn ich das nun alles richtig verstehe:
Rahmen: plan schleifen entweder mit Flüssigmetall aufbauen oder Unterlegscheiben einfügen

Laufrad: (Nabe Disc FH-M475) Achse, Schnellspanner, Freilauf neu.

Bremsbeläge müssen dann auch neu, die sehen stark asymmetrisch aus

Auch wenn es emotional nicht so angenehm ist ist vermutlich ein Gebrauchtes die bessere Wahl.
 
@yellow_ö - Das ist vollkommen richtig. Ich habe nur keine geeignete Verlängerung aber einen ausgenudelten Drehmomentschlüssel ;)

@Geisterfahrer - Der Rahmen ist ein 2010 Cube ACID in XL. Liegt nun bei ziemlich genau 14.000km wie der Laufradsatz auch.

Wenn ich das nun alles richtig verstehe:
Rahmen: plan schleifen entweder mit Flüssigmetall aufbauen oder Unterlegscheiben einfügen

Laufrad: (Nabe Disc FH-M475) Achse, Schnellspanner, Freilauf neu.

Bremsbeläge müssen dann auch neu, die sehen stark asymmetrisch aus

Auch wenn es emotional nicht so angenehm ist ist vermutlich ein Gebrauchtes die bessere Wahl.
Okay!

Ja, leider wäre dann wohl ein Radwechsel das Vernünftigste, wenn Dir alternativ oder kumulativ Werkzeug, Zeit und Erfahrung fehlen, um selbst umzubauen. Wenn Du dabei zusiehst, dass die Verschleißteile im guten Zustand sind, kannst Du es Dir vielleicht einigermaßen schönrechnen.

Eine Pfuschreparatur am Rahmen würde ich auch nicht machen, wenn ich auf das Rad als Transportmittel angewiesen bin. Das hier ist zwar keine solch kritische Stelle wie etwa ein angerissener Vorbau o. ä., aber bevor Du zu spät zum wichtigen Termin kommst, weil die Reparatur vollends versagt hat, würde ich lieber Geld in die Hand nehmen.

Wie der Laden agiert, würde ich allerdings zumindest im gesamten Bekanntenkreis erzählen, damit keiner auf die Idee kommt, dort arbeiten zu lassen.
 
Flüssigmetall hätte ich jetzt eher zum Ausgleichen der Fläche hergenommen.
Und dann eine U-Scheibe auf die Achse.
Dann biegts den Hinterbau 2-3mm auf.
 
Ganz schön kapputgenudelt der Rahmen. Aber eine solch perfekt runde Schleifarbeit an den Innenseiten der Ausfallenden ist ein schöner Anblick 😉 Spass beiseite. Ein neuer Rahmen wäre keine Option? So, wie ich das überblicke dürfte man in der Bucht durchaus adäquaten Ersatz bis max 150 € finden.
 
Der Rahmen ist nicht Schrott. Das lässt sich definitiv reparieren. Aber wir leben ja leider in einer Wegwerfgesellschaft, Okay, man braucht die entsprechenden Tools dafür. Ausgießen und evtl. eine Scheibe mit einkleben sollte aber jeder hinbekommen.
 
Hab mir eben die Bilder nochmal angesehen.
Beste Idee:
Sauber ausfräsen und ein HR mit degenerierter Boostnabe nutzen.
Also 141mm QR.

Viele Rahmen haben eh gern mal ein wenig zu weites Innenmaß.
Da könnte durchaus weniger als 3mm abzutragen ausreichen.
Bremsaufnahme ist ja auch recht tolerant einstellbar.
 
Zurück