Hab ein gutes angebot für die genannte Bremse entdeckt, und überlege sie mir fürs AM Fully zu holen, daher erstmal die Frage ob die Bremse was taugt oder eher nicht zu empfehlen ist.
Meine Anforderungen:
zuverlässig --> das ist mir das wichtigste, undichte sättel/hebel, ständig hängende oder feststeckende Kolben, und sonstige problemchen kann ich nicht brauchen, das ding muß funktionieren und Punkt. Bisher war ich was das angeht mit shimano sehr zufrieden.
mehr Power --> wie viele die eine neue Bremse wollen will auch ich einfach mehr Bremsleistung, ich bin zwar mittlerweile ein stückchen unter die 100kg marke gerutscht
, trotzdem muß meine Bremse mich (94kg) plus bike und ausrüstung immer noch lockere 115 kg gut und schnell zum stehen bringen.
weniger handkraft--> bin mit meiner brm575 was die leistung angeht nicht 100%ig glücklich, ein bisschen mehr dürfte es schon sein vor allem hab ich aber den eindruck dass ich deutlich fester am hebel zihen muß als bei meiner alten brm535 bei gleich großen scheiben.
standfestigkeit--> ist auf meinen normalen touren nicht so dass thema, wohne in wien und die umliegenden hügel sind nicht so hoch dass ich mir auf epischen abfahrten sorgen wegen fading machen müßte. Ich will mich aber doch dieses Jahr endlich mal in die Alpen trauen, und auch da hätte ich als kleiner angstbremser gerne etwas verläßliches
Dosierbarkeit --> Ein wenig digitales Bremsen stört mich nicht wär kein ausschlußkriterium, dosierbarkeit is auch schön, kurz gesagt ich kann mit beidem leben. aber vorher informiert will ich natürlich sein.
zeitgemäß? --> die alte saint ist alt, irgendwie will ich mir kein teil ans bike bauen dass nicht mehr zeitgemäß iist, andererseits ist eine gute bremse eine gute bremse, das sollte sich auch mit der zeit nicht ändern, was meint ihr dazu?
Optik --> diese shimano hebeln mit dem dicken ausgleichsbehälter sind, wie soll ich es sagen, häßlich wie die nacht, ich mag sie nicht und eigentlich würde das allein schon reichen um die bremse nicht zu nehmen, vielleicht kann man aber ein wenig tricksen. Die shimano bremsen dürften ja untereinander recht wild kombinierbar sein, der shop der die saint anbietet hat einerseits die sättel auch einzeln, andererseits auch ein set mit den hebeln von der 535, die 535 wiederum kann ich mit den hebeln der 575 fahren (gecheckt?).
kann ich mir also auch ein paar saint sättel kaufen, nochmal etwas kohle sparen, eine hübsche bremse haben die trotzdem noch meinen oben genannten anforderungen entspricht.
Ganz blöd vereinfacht, bremst ein zwitter aus 575 hebeln und saint sätteln eher wie eine saint oder eher wie die 575?
Die neue Saint wär natürlich geil, schaut super aus, dürfte super gehen und ist eigentlich auch nicht so arg teuer, aber momentan ist das börserl schmal, eine neue Bremse nicht unbedingt notwendig und ich denk mir ein 4 kolben monster ist für die gemütliche tour im winerwald auch nicht unbedingt notwendig, da siegt die vernunft.
So, genauer kann ich nicht fragen, hoffe auf Input. Bitte keine alternativen vorschlagen, es geht um die saint, nicht um irgendwelche avids formulas oder gar hayes.
Meine Anforderungen:
zuverlässig --> das ist mir das wichtigste, undichte sättel/hebel, ständig hängende oder feststeckende Kolben, und sonstige problemchen kann ich nicht brauchen, das ding muß funktionieren und Punkt. Bisher war ich was das angeht mit shimano sehr zufrieden.
mehr Power --> wie viele die eine neue Bremse wollen will auch ich einfach mehr Bremsleistung, ich bin zwar mittlerweile ein stückchen unter die 100kg marke gerutscht

weniger handkraft--> bin mit meiner brm575 was die leistung angeht nicht 100%ig glücklich, ein bisschen mehr dürfte es schon sein vor allem hab ich aber den eindruck dass ich deutlich fester am hebel zihen muß als bei meiner alten brm535 bei gleich großen scheiben.
standfestigkeit--> ist auf meinen normalen touren nicht so dass thema, wohne in wien und die umliegenden hügel sind nicht so hoch dass ich mir auf epischen abfahrten sorgen wegen fading machen müßte. Ich will mich aber doch dieses Jahr endlich mal in die Alpen trauen, und auch da hätte ich als kleiner angstbremser gerne etwas verläßliches
Dosierbarkeit --> Ein wenig digitales Bremsen stört mich nicht wär kein ausschlußkriterium, dosierbarkeit is auch schön, kurz gesagt ich kann mit beidem leben. aber vorher informiert will ich natürlich sein.
zeitgemäß? --> die alte saint ist alt, irgendwie will ich mir kein teil ans bike bauen dass nicht mehr zeitgemäß iist, andererseits ist eine gute bremse eine gute bremse, das sollte sich auch mit der zeit nicht ändern, was meint ihr dazu?
Optik --> diese shimano hebeln mit dem dicken ausgleichsbehälter sind, wie soll ich es sagen, häßlich wie die nacht, ich mag sie nicht und eigentlich würde das allein schon reichen um die bremse nicht zu nehmen, vielleicht kann man aber ein wenig tricksen. Die shimano bremsen dürften ja untereinander recht wild kombinierbar sein, der shop der die saint anbietet hat einerseits die sättel auch einzeln, andererseits auch ein set mit den hebeln von der 535, die 535 wiederum kann ich mit den hebeln der 575 fahren (gecheckt?).
kann ich mir also auch ein paar saint sättel kaufen, nochmal etwas kohle sparen, eine hübsche bremse haben die trotzdem noch meinen oben genannten anforderungen entspricht.
Ganz blöd vereinfacht, bremst ein zwitter aus 575 hebeln und saint sätteln eher wie eine saint oder eher wie die 575?
Die neue Saint wär natürlich geil, schaut super aus, dürfte super gehen und ist eigentlich auch nicht so arg teuer, aber momentan ist das börserl schmal, eine neue Bremse nicht unbedingt notwendig und ich denk mir ein 4 kolben monster ist für die gemütliche tour im winerwald auch nicht unbedingt notwendig, da siegt die vernunft.
So, genauer kann ich nicht fragen, hoffe auf Input. Bitte keine alternativen vorschlagen, es geht um die saint, nicht um irgendwelche avids formulas oder gar hayes.