Was passt du mir - Marathon oder All-Mountain

Registriert
17. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen
Ich besitze zur Zeit noch ein GT LTS2, welches ca. aus den Jahren 1996-98 stammen müsste. Nachdem ich in den letzten Jahren kaum noch auf dem Bike sass, möchte ich dies in Zukunft wieder öfters tun und mir entsprechend ein neues Bike zutun.

Hier ein paar Infos über mich:
- 26y, 178cm, 74kg
- Biken zum Ausgleich neben dem Laufen
- Intensität: 1-2 mal die Woche, evt. einmal 1 Woche Bikeferien
- Waldwege rund um Zürich, selten Singlerails, evt. Gebirge => Engadin
- gute Ausdauer
- Technik: Anfänger, leicht ängstlich in sehr steilen/anspruchsvollen Abfahrten

Ich habe mich bereits im Forum eingelesen und denke, dass ein Marathonbike das richtige für mich ist. Oder würdet ihr mir doch zu einem All-Mountain raten?

Bezüglich Marathon-Bike habe ich bereits einmal einen Blick auf Canyon Nerve XC geworfen. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir das 4er oder 5er zutun soll. Oder ratet ihr mir sogar zu zum 6er/7ner?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tips geben
blackswan
 
hallo blackwan81

du hast all so 2000€ zur verfügung?
die frage die du dir stellen must ist wie viele Kilometer fahre ich in einem jahr ab 2000km wird es dann lohnends wert sich so ein Fahrrad zu kaufen denn man fährt dann im nächsten gleich 4000km weil es so viel spass gemacht hat (weil das Fahrrad eben so leicht ist und so gute Komponenten dran verbaut sind):D sprich ein Canyon Nerve 7.0 loht sich auf jedem fall:)
Ich glaube allerdings das du mehr der Allmounten typ bist und in dieser Kategorie geht unter 2000€ wenig! das heist ein Canyon Nerve AM 7.0 darf es in diem fall dann schon seien.
ich hoffe das hilft dir wenigstens ein bisschen :D

LG Hopfer

Ps: ich wollte mir vor 1/2 jahr noch ein Canyon Nerve xc kaufen jetzt habe ich ein Canyon Torque Es 8.0:cool:
 
Nabend,
ich denke wenn du selten Singletrails fährst sollte ein Marathon-Fully ausreichen...Wenn du mal höher hinaus willst sind ein paar Reserven wohl nie verkehrt. Vllt. ein Tourer/leichtes All-Mountain ala' Stevens Glide ES dann nicht verkehrt. Wiegt mit Pedalen in Größe 20' orginale 12,6 kg ! (Selbst bei nem Freund nachgewogen)
MfG
 
du solltest beide Typen mal Probe fahren, damit du!! dir ein Bild machen kannst.
Der Vorteil des Marathon Bikes liegt in meinen Augen vor allem am niedrigeren Gewicht und der sportlicheren Sitzposition. Der Nachteil resultiert daraus: weniger Federweg, dadaurch weniger Komfort, auch durch die Sitzposition weniger komfortabel, da gestreckter.
Ich würde eher zu nem All-Mountain tendieren.

Gruß Walu
 
hallo blackwan81
Ich glaube allerdings das du mehr der Allmounten typ bist und in dieser Kategorie geht unter 2000€ wenig! das heist ein Canyon Nerve AM 7.0 darf es in diem fall dann schon seien.

Wieso geht da wenig? Canyon bietet in der Kategorie ganze 5 Räder bis 2000 € die alle nicht schlecht ausgestattet sind. Da ist es nur eine Frage ob ich wegen ein paar hundert Gramm bis ein Kilo weniger 200 € mehr ausgebe oder nicht...
 
Für 2 Mille bekommt man schon ein paar schöne AM Räder, wer sagt das diese Summe nicht reicht kann ja mal durch die aktuellen Zeitschriften stöbern, da wird im Moment alles in dieser Preisklasse getestet.

Ob die Tests jetzt gut sind oder nicht ist eine andere Sache.

Aber die Menge der Bikes macht die Entscheidung so schwer.

Eine Menge Auswahl deshalb, weil die Leute mit den 2000€ die Hauptzielgruppe ist. Das ist bei vielen die Schmergrenze und das wissen die Hersteller auch.


Ich würde an deiner Stelle Wert auf einen guten Rahmen legen und lieber bei den Anbauteilen ein wenig sparen. Der Rahmen wird dich definitv länger begleiten und wenn du dir einen kaufst der dir nicht gefällt oder Qualitativ nicht richtig rüber kommt ärgerst du dich schwarz. Bei jedem Putzen oder bei jedem Wartungsintervall siehst du das Teil bei dem am falschen Ende gespart wurde.

Die Anbauteile kannste auch nach dem Verschleiß, oder Stück für Stück nach belieben wechseln.

Nun ja, wie meine Vorredner schon sagten fahre alle deine Favoriten mal Probe, das hilft viel.

Gruß

Marco
 
ich hoffe das hilft dir wenigstens ein bisschen :D

wie so schreibe ich das wohl weil jeder eben eine andere Meinung hat das war eben meine und unter einem Nerve AM 7.0 würde ich mir nichts kaufen weil bei meiner Kilometer zahl im jahr viel zeug sehr schnell kaputt geht.
ein Nerve xc 6.0 wehre von der Ausstattung vergleichbar also wehre das für mich das Min. wen ich mir ein solches Rad kaufen würde.

Lg Hopfer
 
für ein bis zwei mal die woche und mal ne woche bike urlaub, wie er sagt, reicht auch ein am 5.0 allemal... auch wenn man seine meinung postet sollte man auch ein bisschen auf die bedürfnisse/anforderungen eingehen.
 
ich wollte jetzt keine Grund-Satz Streitigkeiten aus lösen aber mir würde das bei diesem Einsatzzweck nicht reichen!
das ist die alte Streitpunkt mit Shimano Dore lest sie auch von A nach B kommen die frage ist nur wie spaß hat man dabei und ob man von B auch wieder nach A kommt.

er soll machen was er für richtig hält das ist klar doch wen ich 2000€ zur Verfügung hätte und mit dem bike urlaub machen will dann steht für mich das auserfrage mir das Bestmöglichste zu kaufen.

LG Hopfe
 
es gibt zwei arten von beikern, die nicht ins gängige schema passen.

das eine sind die tourenfahrer die technisch gut, aber konditionsmässig mittelmässig unterwegs sind,
das andere sind leute wie du: gute ausdauer (weil läufer) bei schlechter technik.

entweder man fährt ein hardtail und lernt das ganze von null auf irgendwas, mühsam und nicht die zielstellung von jedem,
oder man kauft sich ein beik mit eher mehr federweg, nennen wir es von mir aus "all mountain", das hat den nachteil, dass es schwer ist, aber du fährst ja erstens keine rennen und hast zweitens konditionell eh wenig probleme. also kannst du das ding auch die berge hochwuchten.
Der vorteil ist aber, dass du da noch runterfahren kannst, wo ein marathonbeik dich abwirft. Durch die sitzposition, den federweg und die ganze ausstattung bist du einfach sicherer unterwegs. Die theoretischen nachteile müssen dich nicht kümmern.

Das widerspricht wohl der gängigen kaufberatung, ich glaube aber, dass die meisten damit besser fahren würden.
 
ich wollte jetzt keine Grund-Satz Streitigkeiten aus lösen aber mir würde das bei diesem Einsatzzweck nicht reichen!
das ist die alte Streitpunkt mit Shimano Dore lest sie auch von A nach B kommen die frage ist nur wie spaß hat man dabei und ob man von B auch wieder nach A kommt.

er soll machen was er für richtig hält das ist klar doch wen ich 2000€ zur Verfügung hätte und mit dem bike urlaub machen will dann steht für mich das auserfrage mir das Bestmöglichste zu kaufen.

LG Hopfe

das will ich auch nicht. aber ein am 7.0 unterscheidet sich vom am 6.0 nur in 3-komponenten. wobei der antrieb komplett indentisch ist. hier gibt man die 200 € mehr lediglich für ein paar hundert gramm gewichtsersparnis aus, was für den einsatzzweck nun wirklich nicht entscheidend ist. das wollte ich damit sagen ;)
 
für wenig-fahrer ist die teurere, haltbare ausstattung eh kein argument.
statt 2000,- EUR für canyon (mittelmässiger rahmen mit kampfpreiskomponenten) auszugeben, würd ich eher einen super rahmen mit mittelmässiger ausstattung empfehlen.
 
und was wäre das zum Beispiel... wenn ich so lese, was der Threadersteller geschrieben hat finde ich mich doch rel. stark wieder. Nenn einfach mal 4 gute... am liebster amerikanische Bikes.
 
und was wäre das zum Beispiel... wenn ich so lese, was der Threadersteller geschrieben hat finde ich mich doch rel. stark wieder. Nenn einfach mal 4 gute... am liebster amerikanische Bikes.



Na, der Klassiker vorneweg:D , ein Specialized Stumpjumper (USA), dann Scott Genius (CH), Cannondale Rush (USA und je nach Gabel Race oder AM-lastig), oder Lapierre 310.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

2000€ liegen grundsätzlich drin. Die Frage für mich lag insbesondere darin, wo ich das beste Preis/Leistung-Verhältnis für meine Bedürfnisse habe.

Ich habe vor, das Bike sicherlich bei einem lokalen Händler zu kaufen und werde neben dem XC sicherlich auch einmal das AM Probefahren.
 
Manchen Fragen regeln sich doch sowieso immer durch Zeitablauf!

Das AM kannste in Deinem Preisrahmen für dieses Jahr knicken, da es in Deiner Größe (M) nicht mehr als Expressbike lieferbar ist. Das XC gibt es noch ab 5.0 aufwärts.

Aber vielleicht bekommt ihr Schweizer ja Sonderkontingente? :-)
 
Was spricht denn dagegen ein Canyon beim Händler zu kaufen? Als reiner Hobbybiker ohne technisches Know-How verzichte ich lieber auf eine Online-Bestellung.

Vom Modell her muss ich mir noch überlegen ob ich jetzt ein 5er nehme oder doch den Mehrpreis für das 7ner drauflege.
 
Was spricht denn dagegen ein Canyon beim Händler zu kaufen?
Frage
Gibt es einen Canyon-Händler in meiner Nähe?
Antwort
Canyon vertreibt seine Bikes direkt und exclusiv über die Webseite, die Kataloge und den Shop in Koblenz. Durch den Direktvertrieb können wir die Räder mit einem erheblichen Preisvorteil anbieten, ohne Kompromisse in Qualität oder Service eingehen zu müssen.
 
Danke für den Hinweis! Dann muss ich mir wohl doch noch etwas anderes suchen.

Habe mich gerade einmal über Händler in meiner Nähe informiert. Transa in Zürich hat Bikes von BMC und Cannondale. BMC kenne ich jetzt vor allem aus der RR-Ecke. Habe mich einmal ein wenig auf der Cannondale Seite umgesehen.

Das Cannondale Rush 5 sieht nicht schlecht aus. Ist nur nicht mehr gerade das billigste...
 
Bei einem Händlerkauf vor Ort würde ich versuchen, mal ein Scott Genius MC30 bis MC 50 zu fahren. Evtl. Vorjahresmodell, da kann man auch über die Preise besser reden.

Müsste eigentlich Größe L sein, da das Oberrohr recht kurz ausfällt.

Der Rahmen ist eine gute Grundlage für Nachbesserungen verschlissener Anbauteile (die nicht so hochwertig ausfallen).

Das Federungs-/Dämpfungssystem finde ich sehr gelungen.

Nachteil ist die Abhängigkeit von Scott, was den Ersatz des Dämpfers anbetrifft.
 
Zurück