Hallo zusammen,
ich plane derzeit mir ein neues Bike zuzulegen. Bei den verschiedenen Diskussionen treffe ich immer wieder auf das Thema "Bikepark-Tauglichkeit". Was ist damit gemeint? Ab wann ist ein Bike "Bikepark-Tauglich"? Ich war im letzten Jahr zum ersten mal in einem solchen Bikepark (Winterberg) und meine die Anforderungen an ein Bike sind doch - wie die Strecken dort auch - recht unterschiedlich.
bzw. umgekehrt gefragt: An den Downhill-Strecken hatte ich jetzt nicht so viel Spaß und das Road-Gap werde ich sicherlich auch nicht mehr überwinden können. Was benötige ich min. um Strecken wie "Freeride", "Bell-Free-Cross" abdecken zu können? Da sollte doch ein typisches Enduro mit 160mm Federweg ausreichen, oder?!
Kann man Federweg irgendwie grob in Relation zur "Fallhöhe" bringen?! Also z.B. 160mm FW geht ein Drop bis X cm?
Viele Grüße
Mike
ich plane derzeit mir ein neues Bike zuzulegen. Bei den verschiedenen Diskussionen treffe ich immer wieder auf das Thema "Bikepark-Tauglichkeit". Was ist damit gemeint? Ab wann ist ein Bike "Bikepark-Tauglich"? Ich war im letzten Jahr zum ersten mal in einem solchen Bikepark (Winterberg) und meine die Anforderungen an ein Bike sind doch - wie die Strecken dort auch - recht unterschiedlich.
bzw. umgekehrt gefragt: An den Downhill-Strecken hatte ich jetzt nicht so viel Spaß und das Road-Gap werde ich sicherlich auch nicht mehr überwinden können. Was benötige ich min. um Strecken wie "Freeride", "Bell-Free-Cross" abdecken zu können? Da sollte doch ein typisches Enduro mit 160mm Federweg ausreichen, oder?!
Kann man Federweg irgendwie grob in Relation zur "Fallhöhe" bringen?! Also z.B. 160mm FW geht ein Drop bis X cm?
Viele Grüße
Mike