Was wird das nur sein? Truvativ HammerSchmidt - die Antriebsrevolution

ich mein auch dass das planetengetriebe damals falschrum war. allerdings glaub ich dass die damals extra angegeben haben dass alles auf reinen vermutungen basiert
grüße
 
in der bike stand: das projekt hammerschmitd hatte höchste geheimhaltungsstufe.....blabla....Wunderantrieb....planetengetriebe....usw.

... tja, so funktioniert 'ne PR-Strategie nun einmal: Gerüchte streuen, Interesse wecken, Produkt emotional aufladen und dann launchen, oder?!:D

... na ja, wenigstens mal was Neues in Sachen "Schaltung"?!

... leider wohl "nur" für DHler und Enduros geeignet wg. Mehrgewicht, oder?!
 
und es kostet eine Menge Geld.

Vorteil wäre doch irgendwas mit kein "schaukeln" beim Fully, weil Kb auf Höhe des Lagers sein kann....oder so ähnlich....stand in der Bike....
 
Antrieb wird schwerer, Rahmen kann aber beim Fully leichter werden.
Und Antriebeinflüsse lassen sich einfachr im Griff kriegen.

Darauf warte ich schon lange: eine Schlumpf-Getriebe die stabil genug für MTB ist.
Theoretisch machbar, mal hoffen die kriegen es hin
 
Könntest du den artikel einscannen und hochladen? wäre sehr interessant.

ja wenn jemand den Artikel einscannen könnte würde ich mich freuen, auf der Bike homepage ist jedenfalls nichts zu finden

bitte sehr ...

2330829703_8de1b755e6_b.jpg


und sogar lesbar
 
Hab die Anzeige aus der Bike mal abfotografiert.

2 stellen kann man net so gut lesen wegen Reflexion des Blitzes.

Laut Bike soll das Getriebe so groß sein wie eine 3Fach Kurbel, hinten kann ne Getriebe Nabe oder ein normales Schaltwerk gefahren werden.









Edit: Mist zu langsam
 
Das das Ding falschrum dreht ist absicht; das ist die REVOLUTION bei dem Begriff "revolutionärer Antrieb": ab sofort wird falschherum getreten.... das hintere schaltwerk wird nach oben gebaut und in den freilauf ein weiteres Getriebe eingebaut, damit man wie gewohnt vorwärts fährt... xD:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
genau das ist mir aufgefallen hat sram sicher nicth so gepland wie sichs die von der bike denken :D damit man vorwärtstreten kann und sich das kenntenblatt auch in die gewünschte richtugn bewegt ;) müsste man die losen (3x) innenzahnräder an der kurbel anmachen und das innere (rot) am Rahmen fixieren...
 
für'n dh bike finde ich das garnicht mal schlecht, keine springende kette und ich kanna uch berge hochstrampel mit 27 gängen wenn kein Lift vorhanden ist. für xc denke ich wird es zu schwer werden.
erstmal die ersten tests abwarten und erfahrungswerte
 
für'n dh bike finde ich das garnicht mal schlecht, ... ich kanna uch berge hochstrampel mit 27 gängen wenn kein Lift vorhanden ist.

Kann ich mir schlecht vorstellen. Ich bin schon froh, wenn ich bergan meine 10cm-XC-Gabel auf 3cm absenken kann, bei 20cm, 20kg und Sattel knapp überm Hinterrad wird daher auch keine neuartige Schaltung etwas nützen. Denke ich...
 
Und wie lösen die das Problem mit dem ernormen Schräglauf der Kette, wen vorne nur mehr ein KB vorhanden ist?
 
Ich weiß gar nicht warum ihr da alle verkehrtrum treten wollt?

- Das rote Kettenblatt wird von der Kurbel angetrieben und dreht sich dementsprechend ganz normal im Uhrzeigersinn (Richtungsangaben wie auf der Zeichnung - also von rechts aufs Bike geschaut)
- Da vom roten Zahnrad das gelbe angetrieben wird dreht sich dieses gg den Uhrzeigersinn also "falschrum" bzw gegen die Tretrichtung
- Das Zahnrad auf dem die Kette aufliegt dreht wird nun vom gelben Zahnrad angetrieben und dreht sich wieder im Uhrzeigersinn, also in Drehrichtung und "richtig" herum.


Imo ist das aber auch nur wieder eine fixe Idee (die davon abgesehen nicht neu ist). Wenn das wirklich so toll funktionieren würde, dann wäre das Getriebe von Schlumpf doch schon längst zum Marktführer geworden. Schließlich bieten die auch ein Mountainbike-Getriebe an.
Und auch beim geplanten Gewicht kommen mir Zweifel. Wie wollen die das denn realisieren? Da muss dann entweder extrem leichtes und dafür teures Material her oder es wird eben wie bei den aktuellen Kurbel leichtes Alu genommen, dass dann aber Beanspruchungen gerecht werden soll, denen es nicht gewachsen ist.

Aber warten wirs ab ;)
 
Ich weiß gar nicht warum ihr da alle verkehrtrum treten wollt?

- Das rote Kettenblatt wird von der Kurbel angetrieben und dreht sich dementsprechend ganz normal im Uhrzeigersinn (Richtungsangaben wie auf der Zeichnung - also von rechts aufs Bike geschaut)
- Da vom roten Zahnrad das gelbe angetrieben wird dreht sich dieses gg den Uhrzeigersinn also "falschrum" bzw gegen die Tretrichtung
- Das Zahnrad auf dem die Kette aufliegt dreht wird nun vom gelben Zahnrad angetrieben und dreht sich wieder im Uhrzeigersinn, also in Drehrichtung und "richtig" herum.

Aber warten wirs ab ;)

Tip: Net solange aufbleiben oder logisches Denken auch nach 0Uhr trainieren;)
Am besten heute nach dem Frühstück nochmal überdenken:daumen:

G.:)
 
Es ist das neue revolutionäre Antriebssystem von Truvativ! Es wird ein
völlig neuartiger, muskelunterstützender Antrieb verwendet! Ich konnte bei einem Werksbesuch ein Stück der Explosionszeichnung einsehen....

http://www.diebrain.de/pix/hi/hamsterrad.jpg

Das dürfte Euch wohl alle überzeugen! Die Entwickler arbeiten gerade an der Gehäuseform die doch deutlich kleiner ausfallen soll, als das bei Rohloff und der G-Box der Fall ist...
 
@ Jörg: Du hast recht - wie peinlich. Das kommt davon wenn man das Schlump-Getriebe anschaut und auf diese Zeichnung überträgt ;) Aber bei dem Rest meiner Aussage bleib ich ;)
 
Ich sag es nur ungern, aber das Einscannen und Veröffentlichen von Zeitungsartikeln verstößt gegen das copyright... ;)

Da sollte man vorsichtig sein.

Grüße
 
Ich sag es nur ungern, aber das Einscannen und Veröffentlichen von Zeitungsartikeln verstößt gegen das copyright... ;)

Da sollte man vorsichtig sein.

Grüße

Da haste natürlich recht, habe meine Fotos zurück gezogen.


Achja das rote Ritzel ist das Sonnenrad und die 3 gelben die die Planeten, deswegen ja auch Planetengetriebe
 
was ist denn wenn das rote ritzel fest mit dem rahmen verbunden ist und die tretbewegung die plantenritzel zum drehen bringt, dann dreht sich die kette doch in die richtige richtung.
 
Zurück