Wasser im Rahmen

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hi,
kennt jemand das Problem "Wasser im Rahmen" zuhaben obwohl das Bike nicht mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger abgespritzt wurde, nur durch einen kräftigen Regenschauer? Es war soviel Wasser darin, das mein Händler ein Loch am tiefsten Punkt des Rahmens hat Bohren müssen, damit das Wasser abfliessen konnte. Im übrigen habe ich das Cube AMS Pro vom letzten Jahr.
Und noch ein nettes kleines nervendes Problemchen, obwohl das Bike schon bei Cube eingeschickt und repariert wurde, ist mein Steuersatz (leider integriert) nach einmal biken selbst bei trockenem Wetter fest. Beim letzten Mal konnte ich nur unter Anstrengung nach rechts fahren....
Im Moment befindet sich mein bike mal wieder zur Reparatur beim Händler bzw. zur Reklamation - ist das normal??
 
hi,

das mit dem wasser kann vorkommen, in wie weit es bei dir abnormal ist kann man nicht sagen ohne zu wissen, wie viel brühe drin war.
das mit dem steuersatz darf aber nicht sein. was war denn locker? nur der steuersatz an sich oder die lagerschalen? in deinem fall klingt es als wäre der steuersatz nicht sauber eingepresst und / oder der rahmen schlecht bearbeitet bzw. schon versaut worden durchs einpressen, wodurch die probleme auftauchen können.
aber sei beruhigt, wenn die reparatur 2 oder 3 mal nix bringt hast du nach HGB anspruch auf wandelung, minderung oder rückgängigmachung des kaufs.
 
Du kannst davon ausgehen, dass bei dir das typische Problem aller intergrierten Steuersätze auftgetreten ist:
Der Rahmen ist in der Aufnahme für den Steuersatz nicht plan bearbeitet, die untere Lagerschale sitzt also in einem anderen Winkel als die obere im Rahmen. Sehr wahrscheinlich wird der Händler den Rahmen auch nur tauschen können, denn oft ist es nicht mit einem einfachen Planfräsen, wie bei einem Standardsteuerrohr, getan. Dein Hänlder sollte in jeden Fall einen dünnen Spacer zwischen Lagerschale und Vorbau verbauen (falls nicht schon drin) und dann den Steuersatz mit einem Drehmomentschlüssel einstellen (2-3NM). Wenn der Satz nun noch locker ist oder sich nicht einwandfrei dreht, ist es ein Garantiefall, ansonsten war es nur Gefühllosigkeit des Schraubers.
Dein Wassereintritt kann von eine nicht gefetteten Sattelstütze herrühren. EIn zähes Lagerfett sollte immer auf das Rohr aufgebracht werden, damit keine Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung ins Sitzrohr gezogen werden kann.
Ich würde auch mal überprüfen, ob die Sattelstütze überhaupt das richtige Mass hat:
Mach den Schnellspanner auf und bewege die Sattelstütze leicht hin und her, wenn du spürbar merkst, dass das Rohr sich seitlich bewegen kann und das es evtl. sogar abwechselnd anstösst, dann ist es zu dünn. Der Spalt an der Klemmung wäre dann also auch zu gross und Wasser dringt noch einfacher ein (von der Bruchgefahr mal ganz abgesehen). Normalerweis sollte eine gefettete Stütze beim Herausziehen ein "Plop" machen - nur dann passt sie optimal.
 
normal sind auch unten im tretlager-gehäuse und in den kettenstreben löcher für das Wasser, ungefähr nen mm dick. mußt das Bike ma umdrehen und genau gucken.

Den Steuersatz würde ich komplett tauschen, da scheint was ncih zu stimmen (krumme Kugel/maues Industrielager) oder das mit den nicht sauber eingepressten Lagerschalen.

Torsten
 
Zurück