Wat Is Eigentlich Mit Euren G-m-p Bikes???

Hab vorhin mal ein bisschen rumprobiert...





So würd es etwa aussehen wenn ich nen 190er Dämpfer und die Pike verbau. Sieht jedenfalls gut fahrbar aus...

Was meint Ihr?
 
@ Stuka ,sieht ja gut aus.
Du kommst ja aus Hannover,ist das im Hintergurnd ein Hinterhof aus der Südstadt?
Bin ursprünglich auch aus Hannover und der Hinterhof sieht fast so aus wo ich mal gewohnt hatte
 
Ahh ok ,Varenwald kenn ich gut,bin vor 20 Jahren von Hannover wegezogen.
Hatte in der Südstadt zuletzt gewohnt (sah Damals auch so schön aus hehe),bin in Hannover 6 mal umgeezogen,Varenwalder Str. hatte ich auch schon gewohnt
 
so, gestern dann festgestellt das der saint umwerfer nicht passt am fr2. mit der schwinge gehts einfach nicht. jetzt nen e-type geordert in der hoffnung das es dann passt.

vom oli hab ich mittlerweile auch persönlich die info, dass es keine aufkleber mehr gibt für die rahmen.
mein fdt ist nackt. wer kann helfen? :confused:

irgendwo hier vor xx seiten stand mal ein user der die wohl herstellen konnte, hab ich aber verloren und finds nicht wieder. war auch schon 2-3 jahre her der post das der das kann :lol:
 
Hier meins nochmal bei Wartungsarbeiten:

large_DSC02223.JPG

large_DSC02225.JPG
 
so, gestern dann festgestellt das der saint umwerfer nicht passt am fr2. mit der schwinge gehts einfach nicht. jetzt nen e-type geordert in der hoffnung das es dann passt.

vom oli hab ich mittlerweile auch persönlich die info, dass es keine aufkleber mehr gibt für die rahmen.
mein fdt ist nackt. wer kann helfen? :confused:

irgendwo hier vor xx seiten stand mal ein user der die wohl herstellen konnte, hab ich aber verloren und finds nicht wieder. war auch schon 2-3 jahre her der post das der das kann :lol:

Ich kann ja mal, wenn ich etwas mehr Zeit habe, versuchen die Klebchen von meinem FDT abzufotografieren und dann eine gescheite Grafik daraus zu machen.

Betonung liegt auf "versuchen" :daumen:
 
ja ich sprech mal mit meinem bekleber, der sonst unsere rennautos auch macht ob der mit ne kleine serie macht. das sollte gehen.
 
so, gestern dann festgestellt das der saint umwerfer nicht passt am fr2. mit der schwinge gehts einfach nicht. jetzt nen e-type geordert in der hoffnung das es dann passt.

xt e-type passt auch nicht so wirklich. werd noch schwanger bei der geschichte.

habe jetzt ne 3-fach race face kurbel x-type druff und auch mit spacern am tretlager wirds nicht doller. im endeffekt soll ja ein spacer und der umwerfer drauf. geht schonmal nicht, da der umwerfer dann am hinterbau ansteht. also 2 spacer dazwischen. zum rahmen passts nun. das kleine kettenblatt ist aber zu dicht am umwerferhalteblech. also 3. spacer noch vor das umwerferblech. nun dreht es sich, aber man kann mit dem schwenkbereich des umwerfers nie wieder runterschalten und die kette schleift auch viel zu stark. ist aber ja eh keine lösung wenn ich da drauf trete mit 3 spacern + etype. übers 44er ketteblatt vorne geht der umwerfer auch nicht drüber. 44er runter und probeweise nen rumfliegendes 36er druff. kette aufs 3. kettenblatt geht, umwerfer kollidiert nun aber mit dem kurbelarm :mad:

tja, an den grossman-eigenen aufbauten waren ja immer x7 und x9 teile dran. verträgt sich son teil mit meinem saint shifter? alternativ vllt doch auf 2 kettenblätter. was ist denn da das kleinste was man bekommt fürs "mittlere" kettenblatt? und jetzt sowas wie 26/42 lässt sich ja sicher auch nicht mehr schalten :confused:
 
Eigentlich ganz einfach bei mir klappt es und ich habe mich auch tot gesucht. XT Umwerfer der dreifache diesen kann man umbauen oder dreifach fahren. Dies war und ist meine Lösung, klappt wirklich bestens:daumen:

Siehe hier von mir:

Morgen Ihr alle!

Endlich habe ich mein Problem in den Griff bekommen. Habe ja den XTR versucht der passte aberauch nicht daher habe ich jetzt eine perfekte Sache gefunden (nach langem hin und her).

Lösung ist folgendes: Das Bike ist ja nur für eine Dreifach Kurbel ausgelegt daher ist es auch erstmal nicht möglich einen Umwerfer mit 2 Blättern zu montieren. Daher wird kurz umgedacht, ich habe jetzt einen XT 3 fach auf zweifach umgebaut und an den Untersten Anschlag des Rahmens und fertig ist es. Danach ist es leider noch ein Geduld Spiel ihn sauber einzustellen.
Bike geht jetzt richtig geil vorwärts und eine Führung würde auch noch dran passen.
 
Umwerfer fehlt zwar immer noch und nach zichmal Kette auseinander, ist die nun hin von der Länge und fehlt im Moment auch aber die Teile sollten dann bald da sein. Leicht ist anders mit 17,5 kg aber wenn es rollt ist das gar nicht mehr so schlimm.



Mein FDT ist auch fast fertig, da fehlt immo nur ne andere Gabel, musste da notgedrungen meine alte Judy XLC reinstecken, weil gar nicht fahren geht ja auch nicht. Das soll auch noch weiß werden, dann hab ich n schönes Pärchen. Suche da immo nach ner schwarzen Dirtjumper, Psylo, etc.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das FDT-05 ist ja für 130er Federgabeln ausgelegt - welche Federgabel mit 130mm würdet Ihr empfehlen wenn man mit dem Rahmen ein Art Allmountain-Hardtail aufbauen will.
 
Das FDT-05 ist ja für 130er Federgabeln ausgelegt - welche Federgabel mit 130mm würdet Ihr empfehlen wenn man mit dem Rahmen ein Art Allmountain-Hardtail aufbauen will.

Also ich hab in meinem FDT ne Pike 454 Air und bin super zufrieden damit! Federweg kannste mittels U-Turn von 110mm bis 140mm einstellen.

Meine empfehlung wäre also eine Pike. :daumen:
 
Würden am FDT-05 auch noch 140 mm gehen oder verändert sich das Fahrverhalten dadurch sehr drastisch?

Vielleicht hats ja schon jemand probiert.
 
Zurück