Welche Ausstattung taug was?

Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,
ich suche ein günstiges aber nicht "billiges" Rennrad, allerdings möchte ich
nicht so direkt in den Sport einsteigen sondern eher was schnelles um von A nach B zu kommen. Ich hab da an das Bergamont Dolce 4.9 gedacht
hier ein link:
http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/road_bikes/detail/dolce-4-9
allerdings war ich heut bei nem Händler und der hat wiederum gemeint
Shimano Tiagra kannst du vergessen! Ich weis das die Shimano 105 ziemlich gut ist aber geht die Tiagra garnicht? Man könnte ja dann auch einfach nach und nach austausche was kaputt geht oder was meint ihr?

Gruß

Der Ghost
 
wenn du etwas schrauberqualitäten hast und es auch vom versender sein darf:
http://www.ciclib.de/Cicli-B-Crook-...665a4&a=article&ProdNr=A3061&t=98&c=583&p=583

die 105er ist die lx (jetzt slx )beim rennrad - bestes p/l.

bei den den anbauteilen gilt dasselbe wie bei denen vom mtb.

wichtig sind beim rr noch gute laufräder, die könnte man an obigen beispiel
gegen aufpreis noch upgraden.

was willst du denn ausgeben?
 
(...) allerdings war ich heut bei nem Händler und der hat wiederum gemeint Shimano Tiagra kannst du vergessen! (...)
Hmm, naja, das ist IMHO ein bissl dick aufgetragen.
Was ist denn bei diesem Rad Tiagra?
  • Schaltung/Umwerfer/Bremsen -> Da sehe ich keine Probleme. Die sind in hoeheren Gruppen sicher leichter und gehen noch ein Tick besser, aber naja.
  • STIs -> Finde ich persoenlich grundsaetzlich doof und super-haesslich, und die halten in jeder Gruppe max. drei Jahre oder bis zum ersten Sturz (OK, ist ein bissl krass formuliert aber auch nicht krasser als die Aussage Deines Haendlers :lol: )
Die Laufraeder sind WH-R 500, die sind zwar sehr guenstig, aber IMHO voellig OK. Hier gilt, was fuer alle Shimano-Naben gilt: Vor der ersten Fahrt aufmachen, ordentlich Fett rein, und gut einstellen!
Ab Werk ist zu wenig Fett drin und die Konterung ist nicht fest genug, so dass die Naben entweder locker werden oder sich zuziehen, in jedem Falle aber nicht so lang halten (Ein Schelm, wer hier Absicht unterstellt :D).
Bessere Laufraeder koenntest Du Dir ggf. spaeter als 'Schoenwetter-LRS' leisten und Dir die WH-R 500 fuer Schlechtwetter/Reserve aufheben.

Definitiv eine Mogelpackung ist IMHO die Truvativ-Kurbel und das Innenlager, das missfaellt mir an diesem Rad wirklich!
Mein 'Aha-Erlebnis' mit einer Truvativkurbel :eek:
Ich meine auch, dass es haufenweise Negativerlebnisse mit Truvativ-Innenlagern gibt, bemueh mal die Suchfunktion ;)
Hier wuerde ich mir ueberlegen, ob ich (A) gleich was anderes montieren lasse im Austausch, oder (B) einfach vom Start weg so viel fahre wie moeglich und das Truvativ-Zeug dann entweder haelt (B1) oder verreckt (B2).
(B1) waere mir dann auch Recht und bei (B2) koennte ich ja reklamieren :D

LG ... Wolfi :)
 
Servus,
danke schon mal für die Antworten!

@Dentabiker: Ich möcht so um die 850€ ausgeben mehr eigenlich nicht
weil ich wie schon gesagt nicht in den Rennradsport einsteigen, sondern nur schnell von A nach B kommen will!
sonst wäre es natürlich klüger ein paar Euros drauf zu legen um ne ordentliche basis zu haben.

@nightwolf: Danke für den Tipp mit den Naben, werd ich beherzigen!
Das die Truvativkurbel nicht das "Gelbe vom Ei" ist war mir fast klar, ich
halte auch nicht soviel von Truvativ, ich hab selber kein rad an dem Truvativ verbaut ist! Kannst du mir irgendeine Kurbel empfehlen die ich meinem Bergamonthändler vorschlagen könnte?
Andererseits muss glaub ich klar sein das für 830€ nicht alles top sein kann, sonst wär ja jeder blöd der mehr ausgibt!

Gruß

Ghost
 
Tach,

da hier etas auf Truvativ "geprügelt" wird.
Hab am RR seit 6000km Truavtiv Elite Kurbeln + Truvativ-Innenlager und am Hardtail Stylo + Truvativ-Innenlager.
Machen NULL Probleme.
Bezüglich der Laufräder kann ich sagen: Ich habe die WHR 550 - da ist mir mal 1 Speiche gerissen. Sonst noch nicht mal zentriert. Gefettet habe ich 1x.
Und ich wiege immerhin ca. 98kg netto.
Gruß
Jörg
 
Hi SramX9
Ja gut die Stylo ist ja auch nach den Hammerschmid Kurbeln das beste
was Truvativ zu bieten hat, mehr kann ich nicht dazu sagen weil ich noch
keine Stylo länger gefahren hab, da fehlt die erfahrung. Zu der anderen
fürs Rennrad, kann schon sein das sie hält allerdings ist die nicht mit der
Kurbel vom Bergamont vergleichbar weil sie ca. 145€ kostet und die
Kurbel am Bergamont ca. 40€. Bei Truvativ ist es halt genau so wie bei den anderen
Herstellern, Shimano mach auch ne Acera Kurbel die der letzte schrott ist, stellt allerdings
auch Kurbel wie die XT her die sehr gut ist!

Ziemlich sicher ist allerdings das die Kurbel wo jetzt am Dolce dran ist warscheinlich
nicht lange halten wird vorallem nicht bei mir, ich bin zwar nicht schwer aber
reingetreten wir ordentlich in meine Bikes! Oder zumindest in die Pedale wird reingetreten
ich will ja nichts mutwillig kaputt machen:lol:

Ich wäre dankbar wenn ihr mir vielleicht ein paar vorschläge machen könntet welche rennradkurbel was taugt
so im bereich von 70-100€


was haltet ihr z.B. von der hier?
http://www.bike-mailorder.de/shop/R...urbeln/FSA-Vero-JIS-Kurbelgarnitur::8041.html
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Bei Truvativ ist es halt genau so wie bei den anderen Herstellern, Shimano mach auch ne Acera Kurbel die der letzte schrott ist, stellt allerdings auch Kurbel wie die XT her die sehr gut ist! (...)
Truvativ ist mir halt dadurch verdaechtig geworden, dass sie (siehe Link im ersten Posting) den Vierkant einfach um 45° versetzt eingepraegt haben, relativ zu allen anderen Herstellern.
Sowas ist unabhaengig von edler oder billiger Kurbel zu sehen und IMHO einfach nur daemlich. Was soll so ein Mist?
Angenommen, ich verbiege mir bei einem Sturz die linke Kurbel, dann kann ich nicht einfach irgendeine nehmen, sondern muss das Original nachbeschaffen, und das kann nach ein paar Jahren auch unlustig ablaufen.


Ich habe noch nie irgendeine Kurbel besessen, die ich als 'schlecht' bezeichnen wuerde. Truvativ hats halt geschafft, sich durch diese sinnlose Inkompatibilitaet, fernab jedweder Qualitaetsdiskussion, 'unmoeglich zu machen'. Das ist schon eine Leistung :p :D
An meinen Rennraedern hab ich alle moeglichen Kurbeln, FSA, Shimano, da gibts nirgends was zu meckern. OK, bei FSA MegaExo muss man u. U. eine Scheibe unterlegen, sonst geht das Spiel nicht weg.

Ich wuerde mir an Deiner Stelle die obigen Alternativen (A) oder (B) ueberlegen, und bei (A) hiesse das dann wohl eine Shimano HT2 Kurbelgarnitur gegen Aufpreis. Wobei die Schwachstelle weniger die Kurbel ist als das Innenlager - Aber das kann nicht einzeln getauscht werden wg. verschiedener Standards. Fuer ein heutiges Shimano-Innenlager braucht man halt auch eine entsprechende Shimano-Kurbel, und anzunehmendermassen ist das dann alles HT2 ;)

Was fuer eine Kurbel willst Du denn ueberhaupt? Kompakt (so wie es ist), althergebrachte Doppelkurbel, oder Dreifach?

LG ... Wolfi :)
 
Jipp wenn dann eigentlich schon Doppelkurbel müsste reichen!

Aber wie du gesagt hast könnte man erst mal schauen ob sie hält und wenn nicht dann

halt tauschen!

Gruß

Ghost
 
Zurück