Welche Bremse?? Gustav M, Hayes.....

Osti schrieb:
zahnlos ist ne Hayes mit 8"-Disc ganz und garnicht. Die ankert ganz gewaltig, nur durch den kleineren Bremssattel ist sie auch nicht so thermisch stabil wie ne Gustav, logisch. Für nen leichten Race-DH'iller wäre sie aber durchaus erste Wahl. Wobei ich bei der GustavM mit 190/190mm in Lenzerheide auch schon heftiges Fading hatte, wenn man mal nonstop auf der Bremse stehen muss :D

Osti
du kriegst mit jeder bremse fading wenn du nie offen lässt;)
 
j.e.t. schrieb:
du kriegst mit jeder bremse fading wenn du nie offen lässt;)
ich weiß, ich weiß :D

sollte ja auch nur als Beispiel herhalten. Was ich allerdings schlimmer als das Fading fand, darauf kann man sich ja einstellen, war, dass der Druckpunkt auf langen Abfahrten andauernd gewandert ist. Ist das normal oder sollte ich mal entlüften?

Osti
 
Also es wird öfters geschrieben das das Gewicht bei einigen Bremsen "besser" sein soll als bei der ein oder anderen, das mag ja auch stimmen, aber ich fahre eigentlich nur DH und FR und da ist mit das Gewicht erst mal ziemlich egal. Für zählt reine Bremskraft und Wartung/Anfälligkeit.


Danke für all eure antworten. :daumen:
 
gustav m!
ich selber fahre eine 2000 oder doch 2001! naja auf jeden fall gehörte ich noch zu denen die sich mit dem undichten ausgleichsbeällter rum prügelten!
aber nachdem sie bei magura war keine probleme mehr!
seit dem bremst sie und wie! ich bin bis jetzt leider nur die neue gustav noch gefahren kann also zu anderen bremsen nichts sagen!
da jetzt der ausgleichsbehälter aber fest ist wir für mich nächstes jahr auch wieder nur eine neue gustav an mein bike kommen!

hoffe du wirst deine entscheidung nicht bereuhen! :lol:
 
Ich fahre eine Gustav M mit schwarzem eckigen Ausgleichbehälter in der Kombi 190 160.(Weiß nicht ob 03 oder 04 aber ich glaube ist eh das selbeoder ?)
Sie war bei mir in einem paket dabei also Sun Double Track Laufrad vorne hinten mit xt Naben für 499,- gibts glaub ich auch immer noch bei s-tec-bikes.de.

+ Dosierbarkeit

+ Fingerkraft zu Bremskraft verhältniss (Für mich das entscheidene)

+ Zuverlässigkeit

+ SAuber eingestellt absolut nichts vom schleifen zu hören selbst auf Asphalt

+ Durch Schwimmsattelprinzip werden kleine bis mittlere Schläge in der Scheibe ausgeglichen (ohne dieses Prinzip hätte ich mir schon zwei mal ne neue SCheibe kaufen müssen nach Stürzen in Winterberg.

+Mineral Öl keine Giftiges/Umweltschädliches DOT ---> zieht Wasser und Luft muss deswegen wie in diesem Beitrag schon erwähnt des öfteren gewechselt werden.

- Fairerweise muss mann sagen das mann sie ab und zu ,bei mir erst einmal entlüften muss was für vorne und hinten 1 Stunde Arbeit in Anspruch nimmt.
Aber halt kein Flüssigkeitswechsel wie bei hayes.

- Mit kleiner Scheibe hinten hoher Belagsverschleiß.

-Extrem hohe kosten für die umrüstung auf größere Scheibe --- Also direkt hinten 190mm. Vorne, finde ich, reichen 190mm auch wobei noch mal ein großer Unterschied zur 210 besteht.

Ich werde mir noch eine 190mm Scheibe plus Sattelhalter für hinten hohlen was für mich dann die Perfekte Bremse ergibt.

mfg Milchmann13
 
Zurück