Welche Dichtmilch/-flüssigkeit für UST

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass wenn ich die Michl jetzt wiederverwerten will, weil ich zB einen anderen Reifen aufziehen möchte, diese mit (zu viel) Luft in Berührung kommt und somit nicht mehr sinnvoll anwendbar ist?

Ich hätt nämlich vor die Milch mit der Spritze wieder aufzusaugen, in einen Behälter zu geben und wenn ich dann den alte Reifen wieder montiere, auch die "alte" Milch verwende. Für den zuvor aufgezogenen neuen Reifen würde ich auch neue Milch verwenden.

Und, hat schon jemand versucht einen echten UST Reifen (auf einer Tubeless Ready Felge, keine echte UST Felge) zu verwenden?
Bringt es das oder ist das nur mehr Gewicht und somit rausgeschmissenes Geld?
 
UST Reifen funktionieren auf TR-Felgen ganz prima. Das Mehrgewicht ist i.d.R. gleichbedeutend mit mehr Stabilität (Ausnahme XC-Pellchen). Ob der Mehrpreis dafür gerechtfertigt ist, musst Du selber entscheiden. Kenne jedenfalls bis jetzt noch niemand, der ein echtes UST-System freiwillig gegen die Bastellösung getauscht hat.
 
Moin Moin,

es war ein schöner Biketag in San Bartolomeo....ich immer stolz da ich nie nen Platten hatte...dank UST und Stans.....doch dann kamen die scharfen Felsen auf einem der GEILSTEN Trails......ratz fatz hatte ich mehrere Schnitte und Löcher...und mir ging die "Luft" aus.....
hat schon jemand Erfahrungen mit Flicken vom UST Reifen ?
 
es gibt von Tip-Top extra Karkassenflicke, die mit dem blauen Rand.
Sind gewebeverstärkt das unterschscheidet sie von den mit dem roten Rand. Besonderen Kleber, blaue Tube, Spezial Cement BL gibt es auch dazu.

für mich aber nur im Notfall also auf Tour. Der geflikte Montel kommt dann aber bei aller nächster Gelegenheit runter. Da er meist noch viele kleine beinahe durch Schnitte hat.
 
säubern, trockenen Riss mit Sekundenkleber benätzen und mit Tempo o.ä. beidseitig (innen/außen) zudrücken.
Gibt mit Tempo erstklassigen Faserverbund und der Reifen klebt nicht an den Fingern.
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass wenn ich die Michl jetzt wiederverwerten will, weil ich zB einen anderen Reifen aufziehen möchte, diese mit (zu viel) Luft in Berührung kommt und somit nicht mehr sinnvoll anwendbar ist?

Ich hätt nämlich vor die Milch mit der Spritze wieder aufzusaugen, in einen Behälter zu geben und wenn ich dann den alte Reifen wieder montiere, auch die "alte" Milch verwende. Für den zuvor aufgezogenen neuen Reifen würde ich auch neue Milch verwenden.
was sollte dagegen sprechen die alte Milch - soweit sie weder verdreckt noch verklumpt ist - wieder in die Flasche zurückzufüllen. denke nicht, dass die eigentlichen Eigenschaften der Milch durch Gebrauch abnutzen???
 
Hi Leute,

für die Saison 2014 brauche ich neue Dichtmilch. Aktuell verwende ich Notubes; soll ich eine neue Flasche kaufen oder auf andere Milch umschwenken?
Ich fahre nur XC und war bisher ganz zufrieden mit Notubes, bis auf die kleinen Kritikpunke: Preis und Dichtwirkung (bei etwas grösseren Löchern)

Außerdem suche ich Ventile mit herausnehmbarem Einsatz und breitem Fuß; leider weiß ich nicht mehr wie die Marke heißt.
 
Das Schwalbe Doc Blue ist etwas billiger als das Original Stans, obwohl das gleiche Zeugs. Es sei denn du holst dir gleich die Familienpackung.

Die Familienpackung ist günstig, danke für den Tip. Hätte ich das früher gewusst, wäre mir viel Zeit erspart blieben, die ich mit den Eigenmix-Versuchen verschwendet habe. Aber Basteln macht ja auch spaß und endlich funktioniert die Mischung. Habe vor 20 Minuten damit erst wieder einen alten nicht TL-Ready 26er RoRo auf normale Felge aufgezogen.
 
Abgelaufene Dichtmilch für Autos wird hier öfter mal als Tipp genannt, hab bisher aber noch keine auftreiben können.

Funktioniert nicht wirklich gut: innerhalb kürzester Zeit verklumpt das Zeug.

Wen's interessiert: einfach mal beim freundlichen VW/Audi-Händler fragen denn die Suppe muss bei Inspektionen z.T. erneuert werden. Das alte Zeug müssen die dann in den Sondermüll geben und sind froh, wenn das denen abgenommen wird.
 
Morgen,

da ich ebenfalls abgelaufene Dichtmilch von unseren Autos habe, interessiert mich das Thema.
Die Milch die mir zur Verfügung steht sieht aus, riecht und schmeckt wie die von Fahrrädern und hat deshalb den Weg in meinen UST Reifen gefunden. :rolleyes:
Wir werden sehen!
Danke!

Ciao
 
Kann's nicht mehr 100%ig sagen, aber wenn ich mich richtig erinnere, waren es nur ein paar (wenige) Wochen. Danach war nur noch ein Klumpen im Mantel.
 
Hi,

kurzes Feedback, das PKW Reifendichmittel hat bei mir nicht funktioniert!

Der Reifen war ca. ½ Tag im Bikepark dicht, am Nachmittag musste ich dann mehrfach nachpumpen.
Am 2. Tag wurde dann Continental RevoSealant nachgefüllt und der Reifen war den ganzen Tag im Bikepark dicht.

Ciao
 
Zurück