klar jungs...und rahmen udn lenker werden auch von innen lackiert damit sie nciht durchrosten.
bei deinen dollen flugzeugen solltest du vielleicht bedenken das ihr mit ganz anderen wandstärken und belastungen zu tun habt, und dass zu allem übel auch noch gewicht das wichtigste kriterium is.
mag ja sein das aluoxid nicht so stabil is wie unoxidierts, das bezweifelt auch niemand.
aber würd genr ma n durchgerostetes alurohr sehn....wenn euch das bei airbus gelingt habt ihr den durchbruch in der materialwissenschaft geschaft.
ausserdem würd ich gern ma ne federgabel sehn die ne lebenserwartung von min. 30 jahren hat.
Und das ne federgabel bricht weil man die bremsaufnahme plangefräst hat halt ich für absoluten blödsinn...da kannste von mir aus dein professor gemacht haben.
als nächstes willste mir wohl ncoh erzählen das 3 + 5 gleich 7 sind...weil du im studium ma mathe hattest?
Wie gesagt, mag sein dass alu oxidiert...obwohl, is sogar zu
100% so, aber dadurch wird, zumindest in der fahrradindustrie die stabilität der teile gefährdet.
In der luft und raumfahrtindustrie wo es auf jedes gramm ankommt, mag es ja sein, dass man lieber ne antioxid schicht aufträgt um gewicht zu sparrn als dass man einfach die teile entsprechend grösser dimesioniert, um den stabilitätsverlust durch die oxischicht, die ja bei alu sich nícht gerade im zentimeterbereich bewegt auszugleichen.
Du vergleichst heir äpfel mit birnen.
Wie gesagt, alu oxidiert, udn da gab ich dir auch recht, dass die oxidschicht bestimmt nicht die gleiche belastbarkeit aufweisst wie das nichtoxidierte material, aber deswegen muss man sich zumindest in der fahrradindustrie keine gedanken machen, weil das material das der oxidation zum opfer fällt, problemlos den teilen vorsoglich hinzufügen kann.
Ansonsten noch viel spass beim biken auf deinen hoffentlich rostfreien aluparts