Welche "Einstiegsklickpedale" empfehlt ihr?

Und halt zum einüben die Klickplatten die auch seitlich auslösen! Das beseitigt die Angst nicht rauszukommen.
Nur sollte man damit beim kontrollierten Ausklicken immer schon das waagrechte Ausklicken einüben, damit man später problemlos auf die normalen Klickplatten umsteigen kann.
Hallo,

hab ich da irgend etwas verpaßt? Clickplatten bei Shimano-Pedalen, die das Auslösen nach oben zulassen?
Noch nicht gehört oder gelesen.

Bei mir ging die Entwicklung in die andere Richtung - neues Rad mit den PD-M520.
Ging anfangs bestens. Bis es mich ziemlich übel auf Asphalt geschmissen hat :heul:.

Trotzdem weiter gemacht mit den Clickpedalen. Der Schiss fuhr aber jetzt immer mit.

Bei einigen Touren letztes Jahr im Karwendel fühlte ich mich, nachdem ich bergauf auf einem Batzen ausrutschte und wieder nicht mehr herauskam, nur noch unsicher.
Das ging für mich gar nicht mehr und ich habe auf Plattformpedale umgesattelt.

Leid tut es mir wirklich um meine Speci-Radschuhe, deshalb nehme ich gern eure Hinweise zur Horizonterweiterung an.
Welche Clickplatten sollte es geben, die ein Auslösen nach oben zulassen?

Grüße
 
Hallo,

hab ich da irgend etwas verpaßt? Clickplatten bei Shimano-Pedalen, die das Auslösen nach oben zulassen?
Noch nicht gehört oder gelesen.
so geht es mir auch.
wer würde auch so nen scheiß kaufen? ein hauptgrund sich klickpedale zu kaufen ist es doch, dass man die pedale auch hochziehen kann und so besser berge hoch kommt.
 
hab ich da irgend etwas verpaßt? Clickplatten bei Shimano-Pedalen, die das Auslösen nach oben zulassen?
Noch nicht gehört oder gelesen.

Für Shimano Pedale gibts zwei Sorten Cleats. Hab die Bezeichungen grad nicht im Kopf, steht aber im Zettel bei allen Shimano Pedalen drin. Keine davon lösen nach oben aus.

Eine Version löst nur aus wenn man den Fuß waagrecht dreht.
Die andere Version löst auch aus wenn man den Fuß seitlich schräg rausdreht.

Letzteres ist für den Anfang eine gute Sache, wenn man die Auslösebewegung noch nicht reflexartig präzise beherrscht. Damit hat man allen Halt den man fürs Treten in technischem Gelände braucht. Nur zum "Schweine-Hop" sollte man die nicht unbedingt verwenden, da man dabei mit Pech doch mal unbeabsichtigt auslöst.
 
In dem Thread gehts aber nicht um dich. Sondern um jemand der sich selbst als "Klickpedalanfänger" beschreibt und Sorgen hat nicht schnell genug aus dem Pedal zu kommen. Und um diese Angst abzubauen sind die "leicht" auslösenden klicks ne sehr gute Sache.

oh,..entschuldigung,ein anfänger,..ok,sowas war ich natürlich noch nie,habe demzufolge von so nem schmarrn keine ahung:D
...und wenn man im kontext lesen kann,hilft das auch ungemein:D

hab ich da irgend etwas verpaßt? Clickplatten bei Shimano-Pedalen, die das Auslösen nach oben zulassen?

jup,sind die schwarzen cleats <---da hab ich mich getäuscht,schuldig*seufz

Eine Version löst nur aus wenn man den Fuß waagrecht dreht.
Die andere Version löst auch aus wenn man den Fuß seitlich schräg rausdreht.

nö,nach oben oder seitlich. <--najo,fast getäuscht*bedröppeltguggt


die metallfarbenen lösen zur seite aus,die schwarzen cleats nach oben. <--ich bin sooo dooof!
so unterscheidet man die am besten.

<--ab hier stimmts aber:D
nur nach oben SH 051:

0112849-1.jpg


seitlich SH 56:

sh56.jpg



Nachtrag:

ARGH!!!! wat erzähle ich da für nen mist???

ok,..kommando zurück!

die schwarzen cleats lösen NUR waagerecht aus,..die silbernen sind multis,waagrecht und leicht nach oben.
jesses,..hat stompy doch recht gehabt:\

dat is mir ja nu wirklich peinlich:\

.....aber der rest stimmt:D
nun frage ich mich allerdings warum sich die schwarzen bei mir nach oben ausgelöst haben*koppkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Azrael2011,

sehr gute Arbeit :daumen:.

Nun einige Fragen an den Profi:

  • Passt denn das ganze Gewusel der SH 051 an Schuhe für Clickpedalen?
  • Benötigt man ev. auch bestimmte Clickpedalen?
  • Komm ich damit auch wirklich gut raus? Hinfaller wegen nicht auslösender Clickies kann ich in meinem Alter nicht mehr gebrauchen.
Schon mal Danke.
 
@x-trime

das "gewusel" haste bei beiden;).

bei den unteren ist das nur schon zusammengeschraubt,die grossen platten mit den 4 löchern sind im schuh drinne.
die shimano cleats passen an jeden schuh der SPD kompatibel ist.

und SPD passt auch nur an clickies mit dem SPD-system,welche genau das ausser shimano sind,weiss ich nun nicht da ich nur erfahrung mit shimanos habe.

zu den hinfallern,..die clickies anfangs immer auf ganz leicht stellen,das macht man mit nem inbus,steht recht gut in der anleitung beschrieben...dann kann man die dinger so langsam immer fester ziehen,je nachdem wie sicher man sich fühlt.

tipp: klick zuerst mal einen fuss ein,den anderen nicht und fahre mal paar meter,immer das ausklicken üben,so bekommste recht gut ein gefühl für den winkel den du beim ausklicken brauchst..empfehlenswert wäre das bein welche man immer zum abstützen nimmt nicht einzuklicken,da ist man auf der sicheren seite im grunde.

einstellen der clickies:

schau dich mal hier durch..,ist ganz gut beschrieben
http://www.mtb-biking.de/antrieb/cleat.htm

http://www.kh-krieger.de/Cletas_montage.htm

so,..zusammenspiel der clickies mit den schuhen.

wenn du pedale ohne käfig fahren willst,achte darauf das die sohle möglichst hart bzw steif ist,da haste ein weitaus besseres fahrgefühl als wenn die sohle zu flexibel wäre.

bei pedalen mit käfig ist die sohle im grunde egal,da tuts auch ne entwas flexiblere.
meinereiner hat 2 sätze pedale,einer mit käfig,einer ohne,...da wechsel ich nach lust und laune,die mit käfig sind meine "allltagspedale",tun da ganz gut ihren dienst.


das ganze system ist im grunde nix anderes als ne skibindung fürs rad.:)

nachtrag:

achja,..die dinger nutzen sich auch ab,also nicht erschrecken wenn das ausklicken anfangs bisserl "rucklig" ist,das gibt sich wenn die kanten etwas abgenutzt sind,geht recht fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du pedale ohne käfig fahren willst,achte darauf das die sohle möglichst hart bzw steif ist,da haste ein weitaus besseres fahrgefühl als wenn die sohle zu flexibel wäre.

.

das fahrgefühl ist bei schuhen mit sehr harter sohle zwar sehr gut wenn du aber auch mal eine laufpassage bewältigen willst sind diese schuhe total falsch! man kann mit ihnen nicht normal laufen und die sohlen sind oftmals nicht so gut wie bei All Mountain Schuhe. (siehe anhang) außerdem bieten All Mounatin schuhe mehr schutz, da sie oftmals noch einen Knöchelschutz bieten und man mit ihnen nicht wie mit CC-schuhe im gelände sehr schnell umknicken kann.
Wenn du aber keine Laufpassagen bewältigen musst, ist ein CC-Schuh das richtige für dich.
 

Anhänge

  • shimano_sham50.jpg
    shimano_sham50.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 49
Hallo,

als ich vor 2 Jahren auf Clickpedale umgestiegen bin, habe ich mich aus Kostengründen für die PD-M540 entschieden. Der erste Sturz (da nicht rechtzeitig aus dem Pedal gekommen) ließ natürlich nicht lange auf sich warten und von da an fuhr auch immer mehr oder weniger viel Angst mit.
Letzten Sommer habe ich mir dann die XT-Pedale geleistet und war vom Unterschied bzgl. des Auslösens begeistert. Die Auslösehärte war dabei härter eingestellt als beim PD-M540, trotzdem kam ich viel leichter raus. (Es gab ein paar Situationen von denen ich denke, dass ich aus dem alten Pedal nicht schnell genug rausgekommen wäre um einen Sturz zu verhindern.)
Vor kurzem habe ich denn die XTR-Pedale meines Freundes getestet. Da er die Federhärte maximal eingestellt hat, wollte ich auch zunächst gar nicht einrasten, da ich Angst hatte nicht mehr raus zu kommen. Genau das Gegenteil war der Fall: die Dinger lösen so butterweich aus, dass ich so schnell wie möglich meine XT gegen XTR austauschen werde.
Das ist jetzt natürlich nur meine persönliche Erfahrung, vielleicht hab ich auch einfach als Mädel zu wenig Kraft in den Beinen ;).
 
Hallo,

als ich vor 2 Jahren auf Clickpedale umgestiegen bin, habe ich mich aus Kostengründen für die PD-M540 entschieden. Der erste Sturz (da nicht rechtzeitig aus dem Pedal gekommen) ließ natürlich nicht lange auf sich warten und von da an fuhr auch immer mehr oder weniger viel Angst mit.
Letzten Sommer habe ich mir dann die XT-Pedale geleistet und war vom Unterschied bzgl. des Auslösens begeistert. Die Auslösehärte war dabei härter eingestellt als beim PD-M540, trotzdem kam ich viel leichter raus. (Es gab ein paar Situationen von denen ich denke, dass ich aus dem alten Pedal nicht schnell genug rausgekommen wäre um einen Sturz zu verhindern.)
Vor kurzem habe ich denn die XTR-Pedale meines Freundes getestet. Da er die Federhärte maximal eingestellt hat, wollte ich auch zunächst gar nicht einrasten, da ich Angst hatte nicht mehr raus zu kommen. Genau das Gegenteil war der Fall: die Dinger lösen so butterweich aus, dass ich so schnell wie möglich meine XT gegen XTR austauschen werde.
Das ist jetzt natürlich nur meine persönliche Erfahrung, vielleicht hab ich auch einfach als Mädel zu wenig Kraft in den Beinen ;).

Mich würde mal interessieren wo der unterschied zwischen den XTR und XT liegt. Außer den Schrauben. Ist das wirklich so ein Unterschied?
 
Der größte Unterschied sollte die Fluorin-Beschichtung der XTRs sein. Ich persönlich fand den Unterschied zwischen XTR und XT fast noch größer als den zwischen 540 und XT. Die XTR sind einfach noch viel präziser und leichtgängiger bei Ein- bzw. Ausstieg.
Sobald das Geld übrig ist, werd ich deshalb auch umsteigen. Ich hatte in den XTRs einfach überhaupt keine Sorgen mehr, da vielleicht in einer blöden Situation nicht rechtzeitig rauszukommen.
Die XT sind auch nicht schlecht, aber im Vergleich lohnt sich finde ich der Aufpreis (zumindest für mich). :daumen:
 
Was ist denn Fluorin? :-) Muss ich das jetzt Googlen? ....Hmm würde das gern mal probieren aber ich glaube es gibt keinen wo ich mal testen könnte. Glaube aber, dass ich bei den XT bleiben werde. Gibt so viele Sachen die ich noch kaufen will.
 
Der größte Unterschied sollte die Fluorin-Beschichtung der XTRs sein. Ich persönlich fand den Unterschied zwischen XTR und XT fast noch größer als den zwischen 540 und XT. Die XTR sind einfach noch viel präziser und leichtgängiger bei Ein- bzw. Ausstieg.
Sobald das Geld übrig ist, werd ich deshalb auch umsteigen. Ich hatte in den XTRs einfach überhaupt keine Sorgen mehr, da vielleicht in einer blöden Situation nicht rechtzeitig rauszukommen.
Die XT sind auch nicht schlecht, aber im Vergleich lohnt sich finde ich der Aufpreis (zumindest für mich). :daumen:

Das 540er ist ein XT.

Und die XT / XTR sind im ein und ausstieg gleich. :D
 
Auf der Shimano-Seite findet man zum XTR-Pedal u.a. folgendes:

"Flourine coated binding claws allow easy entry and release"

Die deutsche Übersetzung von "fluorine" ist Fluor. Könnte also eine Fluorbeschichtung sein. Diese hat u.a. die Eigenschaft Reibung zu verringern.

In der Praxis funktioniert es einfach.
 
Es gibt kein Aber ;)

Das 540er und das 770er ist bis auf die Farbe der Achse und vom Gehäuse her (identisch ?) und das Gewicht ist auch das selbe.

Wenn du Geld zu viel hast und immer Trendi sein möchtest nur wegen der Farbe dann nur zu :daumen:

Es geht nicht um Geld oder Farbe sondern nur um die Bezeichnung und nicht um die Bezeichnung aus 2006 oder 2007.

Meinetwegen kann es auch 0815 heißen. Es geht hier ja nicht wirklich um die Nummern, die sich über die Jahre ändern.

Und die Aktuelle Bezeichnug ist nun mal die, die auf der Shimano Seite steht. Damit ist jetzt hoffentlich das hin und her beendet. :-)
 
Hallo, kann man die XTR auch mal mit normalen Schuhen fahren? (Möchte mir auch clicks kaufen) oder gibt es hierfür einen Aufsatz der einfach und schnell aufgesteckt werden kann?

Danke lg
 
Servus,

ich fahre die XT Klickies und man kann sie für ne kurze Strecke, Becker und zurück, mal mit normalen Schuhe fahren aber auch nur wenns trocken ist... hab heute mein Fahrrad geputzt und wollte mal schnell ne Runde um Block um zu schauen ob noch alles funzt und bin dann beim Wiegetritt abgerutscht da sie nass waren, zum Glück ist das Oberrohr recht niedrig bei mir :lol:

Es gibt auch so Plastik aufsätze zum einklicken in die Pedale für normale Schuhe, aber die sind eine reine Notfalllösung. Man müsste die immer ab machen weil sie beim kleinsten Bodenkontakt in alle Richtungen zerfliegen.
 
Hallo, nachdem ich mir das hier alles durchgelesen habe bin ich mir gar nicht mehr so sicher was ich wirklich will...

Nachdem ich mit dem Fahrradhändler meines Vertrauens gesprochen habe, (er hat mir auch die 540iger empfohlen) obwohl ich im sagte das ich eigentlich die XT haben wollte xD

Nun ja ich habe nach dem lesen hier jetzt doch zweifel ob ich überhaupt Klicks haben will... fahre halt 70% Strasse / Feldwege und nur 30% im Gelände, aber fahr noch nicht sooo lange MTB und bin daher noch nicht so sicher und wollte daher fragen ob es dann eine gute idee ist gleich auf Klicks zu gehen!?

Vielen dank für die Antworten!
 
Naja das musst du mit dir ausmachen... ich bin auch sofort mit Klickis eingestiegen. Bin 5 mal hingefallen aus dem Stand, aber danach ist eigentlich das schlimmste überwunden. Gibt sicherlich auch Leute die das schneller lernen.
Man gewöhnt sich recht schnell an den Bewegungsablauf des ein- und ausklickens.
Ich möchte meine nicht mehr missen.
 
Hallo, nachdem ich mir das hier alles durchgelesen habe bin ich mir gar nicht mehr so sicher was ich wirklich will...

Nachdem ich mit dem Fahrradhändler meines Vertrauens gesprochen habe, (er hat mir auch die 540iger empfohlen) obwohl ich im sagte das ich eigentlich die XT haben wollte xD

Nun ja ich habe nach dem lesen hier jetzt doch zweifel ob ich überhaupt Klicks haben will... fahre halt 70% Strasse / Feldwege und nur 30% im Gelände, aber fahr noch nicht sooo lange MTB und bin daher noch nicht so sicher und wollte daher fragen ob es dann eine gute idee ist gleich auf Klicks zu gehen!?

Vielen dank für die Antworten!

gerade bei 70% Strasse macht es doch Sinn!! :confused:
 
noch mal zurück zum Thema, gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten als die XT und XTR welche auf der einen Seite eine normale Oberfläche haben?

Vielen Dank! MFG
 
Zurück