Welche Felgen für Freeride EX721, EX729 oder FR600 ?

Registriert
22. Februar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

für mein Santa Cruz VP Free brauch in einen LRS.

Einsatzzweck:

- Freeriden mit Touren
- ab und zu Bike Park Besuche

Felgenauswahl alle 36 Loch:

- Mavic EX721
- Mavic EX729
- DT Swiss FR 600 (D6.1 Nachfolger)

Restliche Komponenten:

- DT Swiss FR 440 Naben
- DT Swiss Alpine III Speichen
- DT Swiss Prolock Nippel


Fahrergewicht:

- ca. 92 kg


Ich mach mir schon seit Wochen Gedanken welche Felgen verbaut werden sollen ich habe in allen Foren die Reviews gelesen und bin mir dennoch unschlüssig welche am Besten passen.

Ich bevorzuge die Mavic aufgrund Ihrer eloxierten und daher etwas unempfindlicheren Oberfläche gegenüber den kunststoffbeschichteten DT Swiss.
Gewichtsmässig liegen die 3 ja "nahe" bei einander, doch wie sieht es mit der Reifenbreite aus?
Sitzen die 2,5-2,6 Reifen nicht besser auf der 729 oder FR600 als auf der 721?
Wie stark wirkt sich dass aufs Fahrverhalten aus?

Ist die 729 nicht doch zu breit für Freeride?

Sind 675g pro Felge wirklich das KO für einen Freeride Tourer?

Es gibt schon zahlreiche Threads mit den Mavic Felgen aber wenig zu den Neuen FR600 vielleicht kann der eine oder andere einfach nochmals seine Erfahrung oder Empfehlung abgeben.:daumen:

Gruß

GT98
 
Ohne die Felgen gefahren zu sein:
Je breiter desto besser! Gerade in schnellen Kurven ist bei breiten Reifen eine möglichst breite Felge ein Segen. Der Reifen wabbelt weniger, bzw. Du kannst ihn mit weniger Druck fahren und er bleibt trotzdem stabil. Speziell bei Deinem Gewicht!
Das wäre mir das Mehrgewicht wert!
 
Auf jeden Fall ab 2,5"er Schlappen die 729. Die paar Gramm! Du wiegst auch 92000 (!) Gramm, da machen sich im Gegensatz die 70 Gramm Mehrgewicht pro Felge doch schon ziemlich dünne, oder? Und jetzt komm mir nicht mit rotierenden Massen, sonst fang ich an zu rechnen ;)
 
Ich habe mir für den gleichen Zweck ein LRS mit der 521 geholt und fahre zur Zeit einen BB in 2,4, bei 70-72 kg ohne alles mit 1,6 Bar vorne und 1,8 Bar hinten, passt super.
Da die 721 gleich breit ist wie die 521 sollte die für dich reichen.

Wobei ich für den Bikepark noch einen anderen LRS habe, mit einer Sun S-Type Felge, da du ihn ja für beides benutzen willst eventuell doch die 729, ich würde mir für so was ne 725 wünschen, ne 325 gibt es ja auch.

Die DT Swiss Alpine III Speichen halte ich für Überdimensioniert, wen der LRS gut eingespeicht wird sind 2,0-1,8 voll ausreichend und stabiler als ein schlecht aufgebauter LRS mit den Alpine.


MfG pseudosportler
 
@ GT98
Welche Felgen hast du dir geholt?

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, nachdem ich mir eine ex5.1 am Hinterrad geschrottet habe.

In der Auswahl stehen aktuell:
Mavic EX 721 > 590 g, Maulweite 21 mm,
DT Swiss FR600 > 600 g, Maulweite 25 mm,
Alexrims Supra-D> 560 g, Maulweite 25 mm .

Gewicht max. 600g.

Vorne spricht ja nichts dagegen die 5.1 erstmal weiterzufahren, oder?

Alle Erfahrungen, Ratschläge, Alternativen sind willkommen!
 
Ich werde mir wohl die Mavic holen. EX721 = no-brainer

Hat sich über Jahre vielfach bewährt und ist sehr robust für das Gewicht und nicht zu teuer; bei den anderen bin ich mir nicht so sicher...

Dann wird sie bei mir auch halten ;-)


Andere Frage: welche Speichen?
Comp, Comp/Revo Mix (soll leichter sein ohne Stabilitätseinbussen)oder Cx-Ray (werden bei Sicklines.com empfohlen)

Mit mir, Bike und Ausrüstung werden sie so ca. 100 kg auszuhalten haben.
 
Hallo Fritschki,

tut mir leid für die späte Antwort...

Ich hab mir noch gar keinen LRS geholt da ich den VP FRee Rahmen wieder verkauft habe.

Ich habe für das SC Nomad z.Zt. folgenden 36 Loch LRS

- DT Swiss EX5.1
- DT Swiss FR440
- DT Swiss Alpine III Speichen
- DT Swiss ProLock Nippel

und den LRS haben mir die Jungs von Whizz Wheels gebaut.

Bisher habe ich damit überhaupt keine Probleme (allerdings kein Bike Park) und ich bin ja nicht gerade ein Leichtgewicht.

Du hast nicht geschrieben für was der LRS benutzt wird?

Ich werde mir als zusätzlichen LRS nochmals den gleichen wie oben holen allerdings mit ner DT Swiss FR600. Der sollte dann auch für etwas heftigere Freeride Einsätze reichen.

Die Mavic Felgen sind im Gegensatz zu den DT Swiss halt eloxiert und ich hab schon einige DT Swiss Felgen gesehen be denen die Pulverbeschichtung nach hartem Einsatz leicht "aufgelöst" hat.
 
Hi

den sinn von AlpineIII Speichen und Prolock in Verbindung mit einer "leichten" Felge wie der DT 5.1 sehe ich nicht.
Auch bei 100kg reicht eine belastungsgerechte Kombi aus DT Comp und Revos absolut aus.

Felix
 
Alpine III in 36-Loch FR440-Naben! Da bist du aber auf Nummer Sicher gegangen ;) Die 5.1 ist da mit Sicherheit das schwächste Glied in der Kette.

Bei mir hat die 5.1 durch ne fette Delle und Achter den Geist aufgegeben.
Aber immerhin hatte ich 2 Jahre keine Probleme damit.

Trotzdem kommt hinten jetzt eine robustere Felge rein.
 
auch wenns "zu spät" ist, gebe ich mein senf noch dazu:

- warum 36h? 32 langt dicke...
- dito mit den speichen, normale DD hätten gereicht
- warum nicht vorne 721 und hinten 729, sozusagen die belastungsoptimierte version...
 
Du hast nicht geschrieben für was der LRS benutzt wird?

Einsatzgebiet ähnlich wie bei dir.
Keine allzu krasse Sachen (was nicht ist kann ja noch werden :cool:) und kein DH Race.

Hier gibt es je nach Trail viele scharfkantige Schieferbrocken die ziemlich stressig für Felgen sind... deshalb :rolleyes:


Bei der EX721 bin ich wieder unschlüssig wegen der Breite von "nur" 21 mm ( die 600fr hat ja 25 mm) :heul:

Ich habe noch nicht bestellt, also, machen die 4 mm mehr hier echt was aus oder brauch die keiner?

Pro Contra:
Mavic EX721 oder DT Swiss FR600?

Danke für eure Ratschläge!
 
Die EX721 ist fast genau so breit wie die EX5.1 (müsste nochmals nachschaun) also 28mm und die FR600 hat 32mm Breite immer aussen gemessen.

Ich bin mit der EX5.1 Fat Albert 2.35 und jetzt Maxxis 2.5 gefahren und die sitzen gut. Die FR600 würde ich nach der Überarbeitung von DT Swiss in der Stabilität ähnlich der EX721 setzen, wenn man das Profil und die Gewichtsangaben vergleicht. Die EX721 hat halt quasi vertikale Seitenflanken (Felgenbremsen) und daher ist diese besonders stabil.

Ich persönlich würde die FR600 testen denke das hier Gewicht und Stabilität für Deinen Einsatzzweck auf einem ausgeglichenen Niveau liegen.

Ich bin schon immer 36 Loch Felgen und Naben gefahren und hatte noch nie Probleme.
Ob bei meinem Fahrstil 32 Loch Felgen und Comp Speichen reichen - ich hab nicht die Kohle um das auszuprobieren und auf die paar Gramm kommts mir nicht an.

Die AlpineIII passen doch hervorragend in die FR440 warum also nicht verwenden... ausserdem sind die Laufräder wirklich steif und ganz klar ist die 5.1 das schwächste Glied. Wie schon geschrieben hatt ich aber bisher noch keine Probleme.
 
Ich bin auch am überlegen was ich mir anschaffe.
Ich fahre mit meinem Enduro öfters Treppen und springe da mal ungünstig auf eine Stufe. Momentan habe ich nackt 100kg auf der Waage. Da ich noch nicht lange MTB fahre, kommt es ab und zu mal zum Fahrfehler. Nichts heftiges bisher aber die 321 an meinem Lapierre Spicy 316 hat's dahin gehen lassen. Jetzt suche ich einen neuen LRS für hinten.
Der sollte meinen Fahrstyl aushalten und die bald anstehenden BP-Besuche aushalten. Ist die Info "viele Wheelies, auch Kurven" relevant wegen der Belastung?

Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich liebeugle mit den genannten Felgen. Wieviel bringt 36 Loch und was wiegt das mehr bei nem sinnvollen aufbau?



Danke schon einmal und liebe Grüße

Jens
 
Ich habe mich für die AlexRims Supra D entschieden. Sind etwas leichter und machen einen robusteren Eindruck als die FR600. Langzeiterfahrung hab ich noch keine aber es fahren einige aus dem Forum damit.
 
*auskram*

@GT98: Mit welchen Naben, Speichen etc. fährst du die Supra D? Hast du mittlerweile einige Erfahrungen über die Felge gesammelt bez. Dellenanfälligkeit etc.? Bin immoment auch auf der Suche nach nem neuen Laufradsatz für Freeridetouren (stellenweise ziemlich ruppig) + Manchmal Bikepark sollte auch gehen.
 
@ analu

Ich hatte noch ein paar DT Swiss FR440 36 Loch Naben und habe die für folgenden Aufbau verwendet:

- FR440 Naben 36 Loch
- DT Competition Speichen / schwarz
- DT Prolock Alu Nippel / schwarz
- AlexRims Supra D Felgen 36 Loch / schwarz

bis jetzt konnte ich noch keine Bike Park Einsatz verbuchen, denke aber mit dem LRS bin ich für Freeride und Park gut gewappnet. Bin von der Verarbeitung der Supra D begeistert.
 
Danke für die Einschätzung!
Gewicht dürfte in deinem Fall noch unter 2kg sein oder?

Denk ich nehm auf jedenfall die Supra D + Hope Pro II.
Muss ich nur noch schauen ob ich die im Inet eingespeicht bekomme da ich das noch nie gemacht habe.
Oder ich geh zum Händler um die Ecke!
 
Gewicht liegt bei ca. 2100g, mit 32 Loch und leichteren Naben kommst aber leicht unter 2kg. Ich hatte die Hope Pro II mal da und hab diese gleich wieder eingepackt - sind von der Quali nicht mein Fall - preislich natürlich attraktiv. Für's Einspeichen gibt's hier doch genügend qualifizierte Personen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück