welche "halb Klick, halb Tatze" pedalen?

Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich würde gerne auf klick pedalen umsteigen.
im moment fahre ich truvativ (plattform pedale halt).
da im sommer nen alpencross ansteht wollte ich jetzt auf klickis umsteigen.

des öffteren fahre ich auch gerne mal ne gescheite enduro runde wo ich dann halt nicht eingeklickt fahren möchte. wegen kurven, anlieger, kleine sprünge usw.

http://www4.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=c9af3d476a13bbee1497d4a8f847f8e3sowas hier. nur leider hab ich bedenken das die "flache" seite zu klein ist

deswegen suche ich nen 50/50 pedal.

vielleicht könnt ihr mir ja helfen

mfg smudo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir eine beidseitige Shimano XT oder XTR Klickpedale empfehlen.
Die Pedalen mit einer Seite Klicki und anderen Seite normal, sind für's ernstgemeinte Mountainbiken meiner Meinung nach ungeeignet.
Die Seite ohne Klicki dreht sich nach unten, wenn man den Fuss vom Pedal nimmt, jedesmal die richtige Seite finden ist nervig. Mit den grossen Pedalen setzt man in scharfen Kurven auf.
Der Ein- und Ausrastmechanismus vieler Noname Klickpedalen ist schlecht, das kann zu Verletzungen führen wenn man in einer Notsituation schnell Aufklinken muss, aber in den Pedalen hägen bleibt.
Man kann mit normalen Schuhen auch gut auf Vollklickpedalen fahren (zumindest mit Shimano, bei einigen exotischen Pedalen ist es wegen der kleinen Kontaktfläche nur noch eingeschränkt möglich).

Die Pedalen aus deinem Link scheinen ok zu sein. Wenn dich das Mehrgewicht und die Suche nach der richtigen Seite nicht stört, könntest auch die kaufen.

Am Anfang die Spannung des Einrastmechanismus auf ganz locker stellen und dann einge Tage so fahren bis du sicher ausklinken kannst, anschliessend die Spannung erhöhen, bis du beim treten in der Aufwärtsbewegung am Pedal ziehen kannst dass es gerade nicht wackelt, so dass du in einer Notsituation den Schuh noch problemlos aus der Pedale bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Pedale von der Seite anschaust - was siehst du dann ?

Richtig, der Klick-Mechanismus ist höher als die Standfläche.
Ergo wirst du keinen hundertprozentigen Stand (uneingeklickt) bekommen.

Daher meine Empfehlung: Wellgo D2 Smoothie - die sind allerdings nicht (mehr) leicht zu finden.
 
exustar hat auch welche in programm.fast genauso gut wie die shimano.
aber ich habe auch mit den wechselpedalen angefangen, habe dann aber gemerkt, daß man mit beidseitigen cklickies viel sicherer unterwegs ist, weil, wie oben schon erwähnt sich die Pedale immer auf der falsche Seite befinden.
man kann aber in die normalen SPD kunsstofftatzen einklicken wenn man mal mit Strassenschuhen unterwegs ist( die gibts beim Händler meist umsonst)
 
Meiner Meinung nach eindeutig konkurenzlos: Wellgo D10 Magnesium. Eine Seite richtige Klicks, eine Seite richtige Bärentatze:

image.jpg.php


1083923_02.jpg
 
Kauf dir lieber einen Satz richtige Klick Pedale. Dann wechsel die Pedale je nach Tour. Schön Kupferpaste aufs Gewinde, dann kannst Du die Pedalen ohne Probleme wechseln. Die ganzen Halb und Halb Pedalen sich genau so wie sie Heissen. Nix halbes und nix ganzes.
Aber warum, wenn du gut an Plattformpedalen gewöhnt bist willst Du dann unbedingt auf Klicks wechseln? Mit einer guten Schuh- / Pedal- Kombination ist der Wirkungsgrad nicht viel schlechter als mit Klicks.
 
Kommt drauf an was du unter sinnvoller verstehst. Ich bin jahrelang Klickies gefahren und fahre jetzt seit 1 Jahr wieder Plattformpedale, weil ich jetzt mehr technische Trails fahre. Ich merke beim Bergauffahren keinen großen Unterschied. Die bessere Kraftübertragung ist meiner Meinung nach bei Klickies nur gegeben wenn man einen harten, eng sitzenden Raceschuh fährt und den runden Tritt beherrscht, sonst bringt das Ziehen mit dem hinteren Bein auch nichts (außer vielleicht um eine Stufe hochzukommen).
 
Ich bin so mehr oder weniger auf dem Weg in die andere Richtung. Von Klick zu Flat. Bei mir ist es inzwischen schon fast so, dass ich die Klicks nur auf schnellen grobschottrigen Enduro- /DH- Strecken benutze. (Da rappelt es mich sonst schnell mal von den Flats) Zum Treten kann ich wirklich nicht so richtig sagen ob das mit Klicks wirklich so viel besser ist. Es fahren viele Leute Ihren Alpencross mit Trecking- oder Wanderschuhen. Hat auf Trag- Schiebpassagen grosse Vorteile.

Pedale kosten auch kein Vermögen. Und einfache Shimano- Pedalen sind in der Regel schon fast unkaputtbar. Kauf dir ein paar günstige Clickies und probier es aus.
Pauschal gibts nicht. Da muss jeder das rausfinden was für Ihn am Besten ist.
Nur bei den Zwittern, da suchst Du jedes mal die richtige Seite. Ist wie mit dem Marmeladenbrot. da ist auch immer die falsche Seite unten:lol:.
 
Nimm die Lösung mit zwei paar Pedalen. Die Kombidinger bringen nix.

Fahre momentan, nach 3 Jahren Klick, eigentlich nur Plattform... Die Füße sind im Winter wärmer (Wanderschuhe), bei langen Touren sind Pausen/Einkehr oÄ bequemer wenn man keine Klickschuhe hat und beim Technik trainieren sind Plattform auch förderlicher. Wenn man im Schnee unterwegs ist (und da auch mal vom Pedal runter muss) kann man Klickpedale mMn sowieso vollkommen vergessen.

Bergauf geht mit Klicks besser wenn es sehr steil ist und man viel Kraft braucht. Mit Plattform musst du dich an solchen Stellen stärker im Bike "verkeilen", Oberkörper und Arme müssen deutlich mehr eingesetzt werden (mit Klicks ham die garnichts zu tun bergauf).

Sehr schnelle Antritte / Sprints kann man mit Plattform eigentlich auch vergessen, oder ich bin zu blöd dazu ;).

Mein Fazit:
- Winter, Techniktraining, Touren mit Bergabpassagen die eher trialig sind (langsam, verblockt, SEHR steil) ggf. bei langen Touren => Plattform
- Rennen inkl der zwei Woche davor, Touren mit schnellen/schwierigen Abfahrten, Touren mit hohem technischen Anspruch bergauf, ggf. bei langen Touren => Klick


grüße
jan
 
Ich fahr seit einem Jahr die Wellgo D2 (s.o.) und will -zumindest für mein Enduro- nix anderes mehr. Bergauf läuft´s einfach ideal, weil ich die Kraft besser auf die Boden bekomme - bergab hab ich auf der Flat-Seite mehr Sicherheit, da ich schnell mal mit dem Fuss runter kann.
 
Also ich habe mir anfang des Jahres auch die frage nach neuen Pedalen gestellt und rum gesucht habe mich gegen reine Klickies entschiede da ich keine erfahrung mit dem clicksystem hatte und reine platformpedale für mich irgenwie komisch sind. Hatte dann rumgesucht und bin auf diese hier gestossen: Azonic A Frame Clipless Pedal
leider konnte mir niemad was zu den pedalen sagen. Habe dann noch den Tip mit den Wellgo MG D10 bekommen und diese günstig bei amazon gefunden bestellt montiert Schuhe (Shimano MT51) mit den cleats versehen einigermaßen eigestellt und die auslöse härte runter geschaubt bis auf min. und das war auch gut so denn bei der ersten ausfahrt hätte ich mich beinahe gemault ;) aber im letzten moment ist der fus dann doch noch vom pedal gekommen von daher wenn ins gelände geht und ich nicht weiß was auf mich zukommt und wie schnell der fuß aufm boden sein muß wird schon vorher ausgeklickt. ist sicherer.

Daher mein TIP Wellgo MG d10 (einseitig Klick andere seite Plattform mit pins)
 
...
des öffteren fahre ich auch gerne mal ne gescheite enduro runde wo ich dann halt nicht eingeklickt fahren möchte. wegen kurven, anlieger, kleine sprünge usw.
...

Pedale wechseln dauert keine 2 minuten. Und über halbe sachen ärgerst du dich nur. Investier lieber in einen Pedalschlüssel und bisschen montagepaste, dann gehts noch schneller

finde ich ;)
 
Hi Axas,

danke für die schnelle Antwort. Bin nämlich absoluter Newbie und reine Klickpedale sind mir auf den Trails zu heiß :) Nach langem recherchieren erscheinen mir die Wellgo D10 Magnesium am geeignetsten.

Der Schuh (oder ein vergleichbarer) würden also mehr Sinn machen (oder fällt dir ein passender Schuh ein)?

[ame="http://www.amazon.de/Shimano-Schuh-quot-SH-MT41G-Zuordnung/dp/B002FIC59O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1249367576&sr=8-1"]Shimano - MTB Schuh "SH-MT41G " - men: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Danke für deinen Hinweis

Sandro
 
Hast du dir die Wellgo D10 angeschaut? Das ist ein ganz anderes Pedal, nämlich Klick + Plattform und nicht, wie die von dir gezeigten Bärentatzen, die sind im Gelände unbrauchbar und gefährlich!
 
Ich habe gerade einen Alpencross mit dem Shimano M324 hinter mir.
505.jpg


Bei langen Schiebepassagen ist es sicher gut, wenn das Pedal nicht zu scharfkantig ist, damit nicht jede kleine Berührung Pedal-Schienbein/Wade Kratzer hinterlässt.

Andererseits hat man mit normalen Schuhen (besser für langes schieben) auf dieser Bärentatze gerade bei feuchter Witterung nicht den erforderlichen Halt. Einmal mit dem vorderen Fuß abgerutscht gibt es einen schmerzhaften Snakebit am Schienbein.

Da bei uns das Gepäck transportiert wurde, konnte ich mir je nach Strecke aussuchen ob ich mit Klickschuh oder mit "normalem" Schuh unterwegs sein wollte.

Mit Klickies fährt es sich z.B. im Wiegetritt wesentlich entspannter. Man rutscht nicht vom Pedal. Auch auf schnellen Downhill-Passagen hat man die bessere Verbindung zum Bike.

Trotzdem fuhr ich an 5 von 7 Tagen mit den normalen Schuhen auf der Bärentatze. Über 200 hm schieben wollte ich den Cleats nicht antun.

Das D10 Magnesium sieht aber sehr vielversprechend aus.
1083923_02.jpg


Abrutschen mit normalen Schuhen sollte bei den Pins kein Problem darstellen.

Aber wie gesagt: Aufpassen beim Schieben/Tragen/Heben ... ein kleine Berührung Schienbein-Pedal hinterlässt bestimmt Spuren!
 
Zurück