Welche Lenkerbreite fahrt Ihr!?

hihi, was regst du dich so auf?
wird ja wahrscheinlich noch gekürzt, aber man wirds doch wohl wenigstens testen dürfen?
dabei fährst du ja selber 710mm und das Rad fällt in etwa in die selbe Klasse.
 
OT: @Scalpel3000: Warum so agro? Wenn sich jemand mit nem breiteren Lenker wohler fühlt, ist das doch OK und kein Grund hier zu eskalieren.

On Topic:
Hardtail 600mm / gerade
Fully 635mm / low rizer
Rennräder 420 m-m
(Ex) Crosser 440 m-m
 
mir ist das doch gleich was IHR für'n Lenker montiert...

doch wundert es mich immer wieder das viele auf breite Lenker besser zurecht kommen...warum eigentlich..??

alle bisher von mir gemachten Beobachtungen wo an den Rädern breite Lenker montiert waren, sind es entweder Freerider, wo ich es wirklich nachvollziehen kann..alles andere die so Geweihe montiert hatten...kamen eher schlecht als recht die Berge hoch...!!

kann man etwas daraus schließen..??

fahren nur WE Bike breite Lenker..??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema WC Fahrer und schmale Lenker:

Ich hab hier grad die aktuelle Bike vor mir liegen. Florian Vogel wird darin im Race-HT Test wie folgt zitiert:

"Der Lenker ist für sicheres Handling eindeutig zu schmal. 58cm sind Geschichte..."
Quelle: Magazin Bike, Ausgabe 12/09, S. 32, Bewertung zum Stevens Scope Team XX
 
Jungen's, mir ist das doch gleich was IHR für'n Lenker montiert...

doch wundert es mich immer wieder das viele auf breite Lenker besser zurecht kommen...warum eigentlich..??

alle bisher von mir gemachten Beobachtungen wo an den Rädern breite Lenker montiert waren, sind es entweder Freerider, wo ich es wirklich nachvollziehen kann..alles andere die so Geweihe montiert hatten...kamen eher schlecht als recht die Berge hoch...!!

kann man etwas daraus schließen..??

fahren nur WE Bike breite Lenker..??

Also ich habe im Sommer an meinem Enduro von einem 685mm Race Face Atlas auf einen 760mm Chromag umgerüstet und komme mit dem breiten Lenker zumindest gefühlt die Berge besser hoch als zuvor, obwohl der Atlas weniger Rise hatte...
Von bergab möchte ich mal gar nicht reden, vermittelt richtig viel Sicherheit.
 
Ich würd's mal mit einem 1000mm Lenker probieren..!!

da ist die Kontrolle noch besser das bergabfahren auch und beim transport beide Seitenscheiben runter sonst passt's nicht.
""Achtung"" Vorbau dann auch kürzen sonst kommst Du nicht mehr mir den Händen an die Griffe..!!

Also wirklich...was soll das denn..??

beispiel@ Magnum204
Am FR/Enduro 71 cm
Am CC/Tour 67 cm
Am Stadt /Street 60/68cm
Am RR / Fixie 44/ 30 cm ist bei manchen die Pim.ellänge

Nach welchen Kriterien sucht IHR denn den passenden Lenker für's Rad aus..bin mal gespannt welcher Müll sich hier nun zusammen gereimt wird..!!

Allgemeinwissen ist nicht jedermanns Stärke, gell?
Der mehrfache und aktuelle deutsche Cross-Country Meister z.B. fährt einen Riser mit 680mm - aber vielleicht ist er das nur deshalb geworden, weil die anderen Fahrer nicht am "Geweih" vorbei kamen :D

In petejupps schönem thread im CC Unterforum gibt's eine Reihe toller "Beweisfotos", die auch andere Elite-Piloten mit ähnlichen Lenkerbreiten zeigen...

Angenehmen Sonntag noch, Felixxx ;)
 
Hallo Chris, was ist denn mit deinem Mortrop (?) passiert?

Jochen, den Mortop fand ich interessant, habe ich aber dann doch nie bestellt und bin wieder auf altes bewaehrtes zurueck. Easton EC90.
Die haben nun UD Fasern, passt also bestens zum bike, mein alter EC90 hatte 3k.

================================

einfache Messung genügt...Schulterbreite...!!

und da wird in bezug auf dem Lenker ganz schön übertrieben...!

Das ist es ja, meine Schultern sind grad mal 52/53 so um den dreh, ich bin ein recht schmales Kerlchen.
 
Gegen einen breiten Lenker meckern kann ja jeder. Das einfachste ist natürlich, bei dem zu bleiben, was es schon immer gab, also 580mm Flatbar.
Gibt's denn jemanden, der einen breiten Lenker probiert hat und wieder zurück gewechselt ist zu der klassischen Breite?
 
Also ne, wie das denn, Lenkerbreiten am Hardtail über 600mm--:kotz::ka:

selbst am Fully, no GO, dann noch die RIZERTYPEN....und wundern wenn es bergauf das Vorderrad hebt...!!

Also mal ehrlich....meine Mutte fährt am Hollandrad ein 650er Lenker...aber am MTB....???

ich sehe im ganzen CC+XC Zirkus keinen der so ne breite verbaut.

O.K. wenn man es gemütlich haben möchte dann JA..aber wenn ich es gemütlich haben möchte leg ich mich auf's Sofa..!!

Scalpel 3000, sei nicht so überheblich;). Übrigens: CC = XC und nicht CC + XC.

Im CC Worldcup ist es mittlerweile so, dass immer mehr Profis je nach Streckenbeschaffenheit Fully fahren. Außerdem ist eine große Anzahl von Fahrerinnen und Fahrern mit einem Rizer unterwegs ist. Insbesondere die Profis aus Nordamerika und großgewachsene Fahrerinnen und Fahrer wählen einen breiteren Lenker. Dass man damit erfolgreich sein kann haben in der abgelaufenen Saison unter anderem Wolfram Kurschat, Ralph Näf oder auch der hier bewiesen:

3318433.jpg


Das ist der Kanadier Geoff Kabush, der den Worldcup in Bromont/CAN überlegen gewonnen hat. Schau Dir mal die Lenkerbreite an! Willow Koerber ist mit einem Rizerbar auf den dritten Platz bei der CC-WM in Australien gefahren.

Es kommt also offensichtlich nicht darauf an, was Scalpel3000 oder sonstwer als die richtige Lenkerbreite empfindet.

Und noch eine Anmerkung: es wird ja immer wieder von vielen Racern geschrieben, dass sie sich wegen des Fehlens von Gripshiftern kein XX ans Rad montieren. Im Worldcup fährt mittlerweile nur noch eine Minderheit von Sram-Fahrern Gripshift. Selbst Absalon hat auf DoubleX umgerüstet. Wenn die XX-Trigger nichts taugen würden, dann hätten die Herren und Damen die sicherlich nicht an ihren Bikes....
 
Allgemeinwissen ist nicht jedermanns Stärke, gell?
Der mehrfache und aktuelle deutsche Cross-Country Meister z.B. fährt einen Riser mit 680mm - aber vielleicht ist er das nur deshalb geworden, weil die anderen Fahrer nicht am "Geweih" vorbei kamen :D

In petejupps schönem thread im CC Unterforum gibt's eine Reihe toller "Beweisfotos", die auch andere Elite-Piloten mit ähnlichen Lenkerbreiten zeigen...

Angenehmen Sonntag noch, Felixxx ;)

Danke Felixxx:daumen:!
 
Und noch eine Anmerkung: es wird ja immer wieder von vielen Racern geschrieben, dass sie sich wegen des Fehlens von Gripshiftern kein XX ans Rad montieren. Im Worldcup fährt mittlerweile nur noch eine Minderheit von Sram-Fahrern Gripshift. Selbst Absalon hat auf DoubleX umgerüstet. Wenn die XX-Trigger nichts taugen würden, dann hätten die Herren und Damen die sicherlich nicht an ihren Bikes....

Warte mal ab, bis es dafür Gripshifter gibt, denn was nicht existiert, kann man sich logischerweise nicht ans Rad schrauben ;).
 
Warte mal ab, bis es dafür Gripshifter gibt, denn was nicht existiert, kann man sich logischerweise nicht ans Rad schrauben ;).

Korrekter Einwand. Laut Sram-Mitarbeiter auf der Eurobike wird es wohl keine geben (Stand: September 2009).

Was hindert Absalon und Co daran, wieder auf X0 und Gripshifter umzurüsten?
 
vielleicht die sponsoren.
die fahrer sind doch im gewissen maße auch technologieträger die das neueste material der hersteller vorführen.

alles marketing ...
 
vielleicht die sponsoren.
die fahrer sind doch im gewissen maße auch technologieträger die das neueste material der hersteller vorführen.

alles marketing ...

Das stimmt! Ich hatte trigger und habe grip shift, komme mit grip shift wesentlich besser zurecht.
Gibt es irgendwo online eine form um Leute unterschriften zu sammeln?
Wuerde sowas starten und den link an SRAM schicken.
Sowas gabs mal um den alten metallica produzent loszuwerden, weiss aber nicht mehr wo es das gab....muss mal googeln.....

Ich bin uebrigens nicht 460 gefahren, das habt ihr falsch gelesen/verstanden, aber selbst von 520 auf 560 (grade mal 40mm) spuere ich einen grossen unterschied bei kontrolle und sicherheit!
 
doch wundert es mich immer wieder das viele auf breite Lenker besser zurecht kommen...warum eigentlich..??

- viel bessere Lenkpräzision. Zusammen mit einer Gabel mit Steckachse und kürzerem Vorbau kannst du deine Linie "millimetergenau" durch den Trail zirkeln. Kein Vergleich zu 560mm und labbriger CC-Gabel.

- (nicht nur, aber besonders) im verblockten Trail bessere Balance, weil entspannterer und breiterer Oberkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
- viel bessere Lenkpräzision. Zusammen mit einer Gabel mit Steckachse und kürzerem Vorbau kannst du deine Linie "millimetergenau" durch den Trail zirkeln. Kein Vergleich zu 560mm und labbriger CC-Gabel.

Ist Gewöhnungssache, ein schmalerer Lenker fordert eben etwas mehr Körpereinsatz.

- im verblockten Trail bessere Balance, weil entspannterer und breiterer Oberkörper.

Im Gegensatz dazu steht man auf einer geraden Strecke wie ein Segel im Wind, die Handgelenke sind deutlich stärker abgeknickt (außer bei einem Riser mit ordentlich Biegung nach hinten vielleicht nicht) und manchmal hat man echt Probleme, zwischen zwei Bäumen durchzukommen.

Ist alles Geschmacks- und Einsatzsache und muss man eigentlich nicht diskutieren. Für mich wiegen die Vorteile (die ich nicht brauche) den Haufen an Nachteilen nicht auf und daher fahre ich wieder "kurz".
 
620 am Race Hardtail und 420am RR
alles andere ist alles andere als bequem und ihr könnt mir nicht erzählen das man mit 460mm sicher einen Berg hinunter komt! Kontrolle zählt!
 
Jungen's, mir ist das doch gleich was IHR für'n Lenker montiert...

doch wundert es mich immer wieder das viele auf breite Lenker besser zurecht kommen...warum eigentlich..??

alle bisher von mir gemachten Beobachtungen wo an den Rädern breite Lenker montiert waren, sind es entweder Freerider, wo ich es wirklich nachvollziehen kann..alles andere die so Geweihe montiert hatten...kamen eher schlecht als recht die Berge hoch...!!

kann man etwas daraus schließen..??

fahren nur WE Bike breite Lenker..??
[...]

Siehst du nur was du sehen willst?

Meiner Erfahrung nach ist (für mich) alles unter 600mm totaler Murks sobald es technisch wird oder in irgendeiner Form Laufrufe gefragt ist. Sobalds Gelände wirklich hart wird und man schnell fährt würd ich die ganz schmalen Lenker als unfahrbahr einstufen... komischerweise hab ich im Gelände auch noch nie jemanden richtig schnell bergabfahren sehen mit nem Lenker den ich auf ~500 geschätzt hätte ;).
Die Nachteile durch nen schmalen Lenker in technischem Gelände sind für mich viel größer als die nachteile des breiten bergauf (wovon ich ehrlich gesagt noch nichts bemerkt habe). Mit steigendem Vorderrad hab ich trotz breitem Lenker (übrigens nen Flatbar ;)), 420er Kettenstreben und 60mm Vorbau keinerlei Probleme... komisch ;)...

grüße,
Jan
 
Zurück